1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler mit dem POP3 Mail-Server/ Email-Empfang nicht möglich

  • janosch2308
  • 22. Oktober 2006 um 15:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • janosch2308
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Nov. 2005
    • 22. Oktober 2006 um 15:37
    • #1

    Hallo,
    ich habe seit zwei Tagen ein Problem mit TB, was plötzlich aufgetreten ist: der Email-Abruf klappt nicht mehr.
    Die Fehlermeldung lautet:
    "Ein Fehler mit dem POP3 Mail-Server ist aufgetreten. Der Mail-Server pop3.web.de antwortete:"
    (nach dem Doppelpunkt kommt nichts mehr)
    Emails versenden klappt aber ohne Probleme und manchmal ruft TB die Mails auch wieder ab. Komisch!
    Wer weiß Rat?
    Danke im Voraus.
    Jan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Oktober 2006 um 21:02
    • #2

    > Wer weiß Rat?

    Aber klar doch.
    Deine Frage erinnert mich an "Mein Auto springt nicht an ..."

    - Betriebssystem?
    - Virenscanner, "Firewall"?
    - irgendwelche Änderungen am System vorgenommen?
    - Updates am Betriebssystem, an Einstellungen, "Firewall" usw.
    - den Test mit telnet durchgeführt? Ergebnis?
    - du hast web.de, Wie oft holst du die Mails ab? du kennst die 15-Minuten-Bremse?
    - was hast du überhaupt schon unternommen (außer zu fragen), Doku und FAQ sowie Forenbeiträge gelesen?
    - usw.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • janosch2308
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Nov. 2005
    • 22. Oktober 2006 um 22:22
    • #3

    also jetzt etwas präziser:

    - Betriebssystem? Windows XP Home Edition
    - Virenscanner, "Firewall"? Avast, das updatet sich ja regelmäßig, keine firewalls sonst
    - irgendwelche Änderungen am System vorgenommen? nein
    - Updates am Betriebssystem, an Einstellungen, "Firewall" usw. keine
    - den Test mit telnet durchgeführt? Ergebnis? telnet? kenne ich leider nicht
    - du hast web.de, Wie oft holst du die Mails ab? du kennst die 15-Minuten-Bremse? jup kenn ich
    - was hast du überhaupt schon unternommen (außer zu fragen), Doku und FAQ sowie Forenbeiträge gelesen? jup alles gegoogelt, versucht ob es mit TB 1.0.7 klappt, aber da ist das gleiche problem

    interessant könnte sein, dass bei meinem freund das gleiche problem auftritt, sind mit t-com über den speedport W700 online...

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 22. Oktober 2006 um 22:40
    • #4

    Welcher Abrufintervall ist in den Konteneinstellungen angegeben? Sind andere Mailabrufprogramme aktiv (z.B. MagicMail, MailCheck2 etc)? Gab es vieleicht doich Systemupdates von Winzigweich? Neulich war Patchday... WinXP-Firewall?

    Einmal editiert, zuletzt von Heiggo (22. Oktober 2006 um 22:41)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Oktober 2006 um 22:40
    • #5

    Zuerst solltest du ALLES, was stören könnte, zumindest temporär deaktivieren. Also Virenscanner und "Firewall" AUS.

    > - Updates am Betriebssystem, an Einstellungen, "Firewall" usw. keine
    Glaube ich dir nicht! Das merkst du doch vielleicht gar nicht.

    > den Test mit telnet durchgeführt? Ergebnis? telnet? kenne ich leider nicht
    Dann solltest du aber die Doku lesen. Frage mich, wozu ich den Beitrag geschrieben habe ... .

    > Doku und FAQ sowie Forenbeiträge gelesen?
    Ich fragte wirklich nach Beiträgen hier in unserem Forum. Ich will einfach wissen, was du schon unternommen hast und nicht Sachen erzählen, die du schon weißt bzw. schon getestet hast.

    Also:
    - Alles Störende deaktivieren.
    - Test mit telnet machen
    - Einstellungen überprüfen
    - Unsere Suchfunktion nutzen und nach deinem Problem suchen.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • janosch2308
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Nov. 2005
    • 25. Oktober 2006 um 10:01
    • #6

    Hallo Peter und co,

    habe alles probiert, Windows Firewall und Avast temporär deaktiviert, aber leider ohne Erfolg, die Fehlermeldung bleibt die gleiche :(
    Auch in der Doku, Forenbeitragen oder FAQs habe ich zu dieser speziellen Fehlermeldung nichts gefunden (sonst hätte ich ja auch nicht gefragt).

    Wie macht man einen telnet-Test?

    Das komische an der Fehlermeldung ist, dass sie teilweise dann auch nicht auftritt und ich die Mails abrufen kann (es ist NICHT die web.de 15min-Sperre!!), und Emails versenden klappt ohne Probleme.

    Danke für eure Hilfe,
    Jan

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2006 um 10:57
    • #7

    Hallo,
    wie viele Mails sind in deinem Posteingang?
    Benutzt du den Posteingang des Kontos oder den lokalen Ordner?
    Erstelle mal ein neues Profil (Dokumentation!) richte dort das Konto noch mal ein und versuche den Abruf von dort.
    So kann man zumindest schon mal ein Datenbank/Dateiproblem ausschließen.
    Scannt Avast die Mails bzw. die Datenbanken ab?
    Gruß

  • janosch2308
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Nov. 2005
    • 26. Oktober 2006 um 13:04
    • #8
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    wie viele Mails sind in deinem Posteingang?
    Benutzt du den Posteingang des Kontos oder den lokalen Ordner?
    Erstelle mal ein neues Profil (Dokumentation!) richte dort das Konto noch mal ein und versuche den Abruf von dort.
    So kann man zumindest schon mal ein Datenbank/Dateiproblem ausschließen.
    Scannt Avast die Mails bzw. die Datenbanken ab?
    Gruß

    Alles anzeigen

    Hallo,
    im Posteingang selbst sind im Augenblick 8 Mails, ich habe allerdings zahlreiche Unterordner und alles in allem habe ich gut und gerne ca. 10.000 Mails, die ich aus Dokumentationsgründen zum Großteil auch aufheben muss.
    Ich habe es mit einem neuen Profil versucht, leider gab es da das gleiche Problem. Avast scannt weder mails noch Datenbanken ab.
    Noch jemand ne Idee?

  • janosch2308
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Nov. 2005
    • 26. Oktober 2006 um 13:34
    • #9
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    > den Test mit telnet durchgeführt? Ergebnis?

    Also, jetzt auch das Ergebnis vom telnet-Test:

    Zitat

    -ERR Cannot connect to POP server 134.192.72.217 (134.192.72.217:110) connect error 10060

    Verbindung zu Host verloren

    Hilft das weiter?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Oktober 2006 um 21:51
    • #10

    > Hilft das weiter?

    Aber ja. Die Aussage ist eindeutig.
    Wenn du wirklich eingegeben hast: telnet pop3.web.de 110 , dann kann dein Rechner eben diesen Server auf dem Port 110 nicht erreichen. Da kannst du im Thunderbird konfigurieren, was du willst.

    Ursachen können sein:
    - neue, geänderte, geupdatete "Firewall" ==> komplett deaktivieren.
    - sonstige Netzwerkprobleme (schließe ich aber aus, denn du kannst ja senden und hast auch sonst nichts gemeldet)
    - Probleme auf dem WEg zum Provider (nur der Vollständigkeit halber, z.Bsp. gesperrte Ports "unterwegs".)
    - Probleme direkt beim Provider.

    Und jetzt kommt der Hammer:
    Habe selbst gerade mal den Test mit pop3.web.de gemacht ==> gleiches Ergebnis! (Könnte das bitte mal jemand nachvollziehen? Ich sitze gerade an einem fremden Rechner ...)

    Also noch eine mögliche Ursache:
    - der Server ist down (oben schon erwähnt)
    - der Provider hat den Servernamen oder andere Einstellungen (Port - sehr unwahrscheinlich, aber möglich, Verschlüsselung gefordert?) geändert - soll vorkommen ... .

    Also, erst muss der Test mit telnet laufen, dann läuft auch dein Mailempfang wieder.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 26. Oktober 2006 um 22:05
    • #11
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Und jetzt kommt der Hammer:
    Habe selbst gerade mal den Test mit pop3.web.de gemacht ==> gleiches Ergebnis! (Könnte das bitte mal jemand nachvollziehen?


    Hallo Peter,

    ich kann den Server problemlos per Telnet erreichen, merkwürdigerweise liefert ein Ping aber eine ganz andere Adresse als in der Meldung von janosch2308. :?

    Zitat

    PING wird ausgeführt für pop3.web.de [217.72.192.134]


    Gruß
    Werner

  • janosch2308
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Nov. 2005
    • 26. Oktober 2006 um 22:06
    • #12
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    .)
    Und jetzt kommt der Hammer:
    Habe selbst gerade mal den Test mit pop3.web.de gemacht ==> gleiches Ergebnis! (Könnte das bitte mal jemand nachvollziehen? Ich sitze gerade an einem fremden Rechner ...)

    Also mein Mitbewohner hat genau das gleiche Problem (gleiches Drahtlosnetzwerk, T-Com). Sehr seltsam auch: zwischendurch funktioniert der Emailabruf einwandfrei... also können doch die Einstellungen nicht falsch sein?? (nochmal: es kann nichts mit der web.de 15min-Sperre zu tun haben!)

    --> http://status.web.de/
    keine Störungen bei web.de, habe das die letzten Tage verfolgt, aber da ließ sich nix erkennen, was mit meinem Problem zusammenhängen könnte.

  • janosch2308
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    16. Nov. 2005
    • 26. Oktober 2006 um 22:09
    • #13
    Zitat von "wm44"


    ich kann den Server problemlos per Telnet erreichen, merkwürdigerweise liefert ein Ping aber eine ganz andere Adresse als in der Meldung von janosch2308. :?

    hmm. habe das grade nochmals gemacht, gleiche adresse wie beim letzten mal...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Oktober 2006 um 22:45
    • #14

    So, Danke fürs mittesten.
    Ich sitze wieder an meinem heimischen Composter - und hier komme ich mit telnet problemlos auf den pop-Server. Damit schließe ich die letzten beiden Punkte wieder aus :-)
    (Oder vielleicht auch nicht: geht mal/geht nicht????)

    Aber sei es wie es sei: Wenn du den Server mit Angabe des richtigen Namens und des richtigen Ports nicht erreichst - dann kannst du an dienem Anwendungsprogramm herumschrauben, wie du willst.
    Und wenn ein anderer Computer im gleiche Netzwerk das gleiche Problem hat (damit meine ich, dass von dort auch der Test mit telnet nicht funktioniert !!!), dann weißt du doch schon, in welche Richtung du suchen musst.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mali0402
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Aug. 2009
    • 12. August 2009 um 23:07
    • #15

    Hallo,

    ich habe das gleiche Problem, wie oben im Ausgangsbeitrag geschildert. Bis vor ein paar Wochen hat mein Thunderbird einwandfrei fuktioniert, dann konnte ich plötzlich nur noch einmal am Tag emails abholen und seit drei Tagen geht gar nix mehr. Statt dessen erhalte die Fehlermeldung von oben. Ich habe das Problem mit allen meinen email-Adressen (web.de und 1und1.de / jeweils mit Standarteinstellungen).

    Den telnet-Test habe ich gemacht. Der zeigt mir an, dass ich keine Verbindung mit den Servern herstellen kann.

    Meinen Virenschutz (AVG free 8.5) habe ich testweise komplett deinstalliert. Bei den Versuchen, emails abzurufen, habe ich danach eine andere Fehlermeldung erhalten, nämlich, dass bei dem Versuch, den Server zu erreichen, eine Zeitüberschreitung stattgefunden hätte.

    Ansonsten könnte ih zur Aufklärung noch beitragen, dass ich mit einer fest vergebenen IP surfen muss, weil ich sonst das Wireless-LAN in meinem Studentenwohnheim nicht nutzen kann. Und dass wir hier auch ne Firewall haben, über die ich aber nix weiss, außer dass sie sich nicht mit dem Northon Commander verträgt.

    Kann mir anhand dieser Angaben irgendwer helfen? Mir explodieren meine email Postfächer und ich kann bestimmte emails nicht einfach löschen, weil ich in der Vereinsarbeit aktiv bin ...

    Und bitte nicht anmotzen. Ich habe alles gemacht, was mir mit meinem nur dürftig vorhandenen Hintergrundwissen möglich war ... Ähnliche Beiträge in anderen und diesem Forum brachten mir leider auch keine Erleuchtung ...

    Vielen Dank schonmal für Hilfe im Voraus.

    Alex

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. August 2009 um 09:00
    • #16

    Guten Morgen Alex und willkommen im Thunderbirdforum!

    Hmm, wenn Du den Server mit Telnet nicht erreichst, ist das Problem nicht in thunderbird zu suchen. Du könntest ja mal testweise Dein Konto im OE einrichten, und ich denke, dass es da auch nicht funktionieren wird.
    Möglicherweise hat die Systemadministration in Deinem Wohnheim was verändert, z. B. in der firewall, sodass Du nicht mehr auf den Popserver zugreifen kannst.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. August 2009 um 10:20
    • #17

    Hallo Alex

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Die zweite Annahme Rothauts halte ich für zielführend. Solange du nicht per telnet den Server erreichen und bedienen kannst, kann es auch kein Mailclient. Kläre mit dem Rechenzentrum der Hochschule mal ab, ob die was geändert haben.
    Evtl. wurden Portfreigaben geändert.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™