1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Signatur die Einbindung fügt 2 "--" Zeichen ein

  • cntct
  • 25. Oktober 2006 um 15:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cntct
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Okt. 2006
    • 25. Oktober 2006 um 15:20
    • #1

    Wie kann ich das Einfügen dieser beiden striche vermeiden?

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 25. Oktober 2006 um 15:23
    • #2

    Hallo.
    Zum drölften Male in diesem Forum:
    Diese Striche signalisieren, dass es sich um eine Signatur handelt, also lass sie dran.
    Gruß, Katha.

  • cntct
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Okt. 2006
    • 25. Oktober 2006 um 15:29
    • #3

    vielen Dank. Es ist nicht meine Idee, sie herauszunehmen, aber mein problem. kann man diese nicht formatieren?

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 25. Oktober 2006 um 15:33
    • #4

    Wo liegt das Problem? Ich kenne einige Webmailer, die die Signatur nicht erkennen, aber das sollte nicht dein Problem sein, wenn die sich nicht an den Standard - eben "-- " (mit Leerzeichen!) - halten.

  • cntct
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Okt. 2006
    • 25. Oktober 2006 um 15:52
    • #5

    gibt es eine möglichkeit diese auszustellen? outlook hat da auch nicht und ich kenne das nur vom thunderbird.

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 25. Oktober 2006 um 15:53
    • #6

    Outlook hält sich auch nicht an die Standards, was beim Antworten mit standardkonformen Mailern Probleme macht. Wieso musst du die denn unbedingt ausschalten? Vielleicht gibt es eine andere Lösung.

  • cntct
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Okt. 2006
    • 25. Oktober 2006 um 16:01
    • #7

    Es ist wie gesagt nicht meine Idee sie auszuschalten. Ich richte für einen Kunden Thunderbird ein und der stört sich sehr daran.

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 25. Oktober 2006 um 16:05
    • #8

    Dann sag ihm einfach, dass er entweder keine Signatur nutzen darf, wenn er sich am Standard stört, oder dass er diesen einfach akzeptieren soll. Anders ist ihm nicht zu helfen, es sei den er nutzt fortan ein bekanntes Emailprogramm einer bekannten Firma. Du kannst ihm ja auch noch erklären, dass Signaturkennzeichnungen aus O/OE Probleme verursachen beim Beantworten. Da hat man dann nämlich irgendwann lange "Schwänze" von Signaturen, wenn das "-- " nicht vorhanden ist.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Oktober 2006 um 16:06
    • #9

    Dann empfehle dem Kunden Outlook. Muss er eben löhnen. Soll er eben nicht so geizig sein.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 25. Oktober 2006 um 16:08
    • #10

    Wenn ein Brite nach Resteuropa kommt, kann er ja auch nicht auf seinem heißgeliebten Linksverkehr beharren, nur weil das im UK halt geht. Da muss er sich eben mit dem hiesigen Rechtsverkehr arrangieren.

  • cntct
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    25. Okt. 2006
    • 25. Oktober 2006 um 16:47
    • #11

    da hast du natürlich recht. Danke für deine Mühe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2006 um 16:51
    • #12

    Hallo,
    sorry, dass ich mich hier mal einklinke. Wie bekomme ich das denn hin, dass diese beiden "-- " überhaupt sichtbar werden?
    Ich kann nämlich nichts entdecken auch nicht im Header.
    Ich sehe lediglich einen kleine Balken, der den Nachrichtentext und die Signatur trennt.
    Ach noch etwas: diese Signatur in TB kann die nur TB selbst darstellen?
    Andere Mailklienten nicht? Dann wäre die ja eigentlich sinnlos.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2006 um 17:00
    • #13

    Hallo,
    beantworte nach einigen Tests die Frage mal selbst:
    Die beiden "-- " treten nur dann auf, wenn man unter Kontoeinstellungen entspr. Datei Signatur.txt schon voreinstellt.
    Diesen Teil hatte ich in der Doku überlesen.
    Der von mir geschilderte Fall tritt dagegen auf, wenn man die Datei Signatur.txt
    direkt als Anhang benutzt.
    In der Tat sieht das wesentlich schicker aus als die beiden Leerzeichen, funktioniert aber nur, wenn der Empfänger ebenfalls TB benutzt.
    Na wieder was dazugelernt.
    Gruß

  • i_d_fix
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    8. Okt. 2006
    • 25. Oktober 2006 um 20:30
    • #14
    Zitat von "Katha"

    Du kannst ihm ja auch noch erklären, dass Signaturkennzeichnungen aus O/OE Probleme verursachen beim Beantworten. Da hat man dann nämlich irgendwann lange "Schwänze" von Signaturen, wenn das "-- " nicht vorhanden ist.


    Unabhängig davon, dass derjenige, der Outlook haben möchte auch Outlook nehmen sollte ...... :?

    "Signaturschwänze" erzeugt TB doch auch - wäre auch fatal, wenn TB Signaturen oder Teile von Signaturen kürzen würde.

    Ich stelle nur fest, dass TB am Ende der Mail die neue Signatur anhängt - dazu muss TB weder wissen wie lang die vorangegangene Signatur war, oder wo sie anfängt. Die "--" machen die "Signaturschwänze" jedoch leserlicher.

    Oder kann mir jemand konkret erkären in welcher Situation TB eine mit "--" begrenzte Signatur anders behandelt, als ohne Begrenzung.

    schöne Grüße
    Dieter

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 25. Oktober 2006 um 23:04
    • #15
    Zitat von "Katha"

    Hallo.
    Zum drölften Male in diesem Forum:
    Diese Striche signalisieren, dass es sich um eine Signatur handelt, also lass sie dran.
    Gruß, Katha.

    Danke für die Info. jetzt weiss ich auch, was diese 2 Striche zu bedeuten haben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™