Probleme mit T-Online Konto

  • Hallo,


    ich habe Probleme mit dem Abrufen meiner Mails über T-Online.
    Ich habe bei der Kontoeinrichtung die Servereinstellungen entspr. den Vorgaben von T-Online eingestellt (popmail.t-online.de / smtpmail.t-online-.de).
    Außerdem habe ich bei T-Online ein email-Passwort angelegt und freigegeben,
    um Verwechselung zu vermeiden, das gleiche wie mein "normales" Passwort.


    Trotzdem kommt beim Versuch die Mails abzurufen, immer die Meldung:
    Fehler beim Senden des Passwortes. Der Server popmail.t-online.de
    antwortet nicht. Zugriff verweigert.


    Kann mir jemand weiterhelfen?


    Danke im Vorraus.


    Pete

  • Hallo,


    ich habe seit einigen Tagen das gleiche Problem mit dem Abrufen meiner Emails bei T-online wie paulus_p. Wer weiß Abhilfe?


    Auch hier Dank im Voraus an Problemlöser

  • Hallo und Willkommen im Forum KHH50,


    wenn Du das Problem erst seit einigen Tagen hast, dann hat der Abruf bisher funktioniert?
    Hast Du irgendwas wurde geändert? Neuer Provider, neue Firewall oder Router neu? Überleg mal genau, denn irgendwas muss sich ja verändert haben.
    Oder ging es per Thunderbird noch nie?

  • Hallo,


    habe einen Freenet DSL-Anschluß und die Firewall läuft über die
    Fritz-Box.
    Hab's auch schon mal mit deaktivierter Firewall versucht,
    hat aber auch nicht geklappt.


    Beim Einrichten meines anderen Kontos (GMX) gab es keinerlei Probleme!

  • Hallo rum,


    ich habe gar nichts geändert, auch nicht den Provider gewechselt o.ä.
    Es fing damit an, daß ich plötzlich zum Abrufen meiner Mails im Thunderbird mein Password eingeben sollte, was bis dahin nie erforderlich war. Mit Passworteingabe funktionierte dann einige Tage alles einwandfrei. Wenige Tage später trat dann das eigentliche Problem auf: Dialogbox<Warnung-Fehler beim senden des Passworts-Der Mail-Server popmail.t-online.de antwortete: Invalid login>
    Seitdem ist Thunderbird ziemlich tot.
    Den von Sünndogskind_2 empfohlenen Thread habe ich gelesen. Der erklärt viellecht einiges, sagt aber nicht, wie man TB wieder zum Leben erwecken kann, oder habe ich da was übersehen?


    Freundliche Grüße KHH50

  • Bei welchem Provider bist Du denn, KHH50?


    Das Problem liegt vermutlich darin, dass T-Online sukzessive und systematisch die Nutzung über andere als die T-Online eigenen Zugänge und Programme dichtmacht.
    Seit 3 Monaten ist es nicht mehr möglich, das Adressbuch zu exportieren, der Abruf Mittels E-Mailpasswort wird über immer weniger Anbieter möglich.
    Z.Zt. ist es über die UI-Gruppe (1&1, Gmx, Schlund) und dein paar regionale Anbieter noch machbar, aber es werden immer weniger.
    Abhilfe:


    - das Mailpaket von T-Online mit IMAP Zugang für 4.95 EUR/Monat


    - auf T-Online verzichten


    Ich bevorzuge Variante 2 und setze dies in die Tat um.
    Ich stelle seit Monaten peu á peu auf meine anderen Konten um. Meine Kinder fanden das zwar gar nicht lustig, aber was soll´s.
    Ich habe halt überall als Reply meine neuen Konten drin.


    Es gibt aber noch eine Variante, die Toolman nutzt. Kenn ich allerdings nicht.
    Einfach mal die Suche nutzen (Stichwort t-Online)

  • Hallo, allerseits,
    die Beiträge hier (und zu ähnlichen Problemen in den TB-Foren) sind zwar schon etwas älteren Datums, ich kann aber versichern, daß das Problem an sich leider immer noch existiert!! :evil::evil::evil:
    Bei mir ist es zum ersten Mal in der ca. letzten Septemberwoche 2009 vorgekommen, daß ich mit TB, (ohne irgendeine wie auch immer geartete Änderung an den Konfigurationen) nicht mehr auf meinen T-Online mailserver zugreifen konnte. Das ging fast eine Woche so, habe ewige, total ärgerliche (weil großenteils mit inkompetenten Gesprächspartnern geführte) Telefonate mit der T-Online-Hotline hinter mich gebracht.
    Aber trotz korrekter Konteneinstellungen popmail.t-online.de bzw. smptmail.t-online.de hat es nicht geklappt, auch nicht wenn ich den Norton Virenscanner deaktiviert hab (wie von T-Online empfohlen). Zwischendurch konnte ich dann doch mal kurz meine mails abholen, aber dafür keine versenden, aber das alles war immer nur sehr kurzfristig.
    Es kam immer die Bemerkung "Konnte nicht mit dem Server popmail.t-online.de verbinden; die Verbindung wurde verweigert", ich wurde also nichtmal nach meinem Passwort gefragt (normalerweise muß ich das einmal beim online gehen mit TB und einmal beim Versand der ersten rausgehenden mail eingeben).
    Jedenfalls klappte nach ca. einer Woche das mailholen & mailen wieder wie zuvor und VÖLLIG OHNE ERSICHTLICHEN GRUND.
    Allerdings kam das gleiche ziemlich genau 2 Monate später (letztes Novemberdrittel) und jetzt Ende Januar/Anfang Februar wieder vor.
    Es gibt dann längere Intervalle, in denen es kein Problem gibt bzw. nur kleinere Ärgernisse (d.h. es klappt am Morgen nicht, aber dann ab 10.00/11.00 vormittags).


    Meiner Meinung nach (wie auch in anderen Kommentaren gesagt) muß es ein technisches T-Online Problem sein, weil ich weiterhin die selbe Konfiguration habe, mit der es häufig klappt, in Phasen aber auch einfach nicht; und für mich ist das total ärgerlich, weil ich damit arbeiten muß und die mails dann meist auch umgehend raus müssen.
    Ich bin aber kein gratis T-Online-Nutzer, sondern zahle brav für mein Call & Surf-Paket um die 35 € mtl.!


    Ins Internet kann ich übrigens auch in den "maillosen" Phasen problemlos.


    Kennt irgendjemand einen Trick, wie man seine mails trotzdem auf TB kriegt (vielleicht auch um Ecken)?
    Vielen Dank


    P.S. Betriebssystem ist Windows XP, TB Version immer die aktuelle, derzeit 2.0.0.23

  • Hallo und willkommen im Forum, juro1209!

    Quote

    Kennt irgendjemand einen Trick, wie man seine mails trotzdem auf TB kriegt (vielleicht auch um Ecken)?

    ja: den Mailprovider wechseln :rolleyes:
    Es gibt ein Tool, mit dem das funzen soll, lies mal t-online-mails abrufen
    Aber wenn ich dich richtig verstehe, dann gehst du ja über T-O ins Internet und kannst dabei trotzdem nicht an die Mails ran und das hat nichts mit dem beschr. Problem zu tun, bei dem über Fremdzugänge auf die Mails zugegriffen werden soll.

  • Hallo,
    nur zur info: das besagte Tool "fetchToWebmail" funktioniert.
    2 Haken:
    die richtigen Einstellungen zu machen, die genannten Beispiele sind nicht alle richtig.
    Man braucht einen Relayserver.
    Bei dem muss man eine E-Mailkonto haben, da Authentifizierung verlangt wird.
    Ich nehme den von Arcor.de, der funktioniert noch als Relayserver.


    Wer nicht klar kommt, hier im Thread fragen.
    Gruß

  • Hallo rum und mrb,


    das Problem ist immer noch da! Zur Erläuterung: ich habe es so eingerichtet, daß wenn ich TB aufgemacht habe und meine mails abrufen möchte, mein Passwort abgefragt wird; aber in diesen Störungsphasen kommt statt der Frage nach dem pw die Info: "Konnte nicht mit dem server popmail.t-online.de verbinden; die Verbindung wurde verweigert".
    (Nach dem pw wird auch gefragt, wenn ich zum ersten Mal eine mail versenden will)
    Bin ganz normaler T-Online-Kunde, der (schön blöd) für sein Call & Surf-Paket zahlt.


    IMMERHIN (!!!) habe ich seit dem 12.2. bis heute GANZE VIER TAGE KOMPLETT auf meine mails zugreifen können! Ansonsten, entweder 3-4 Tage am Stück überhaupt nciht oder ab abends, gelegentlich "sogar" ab Mittags...


    Jetzt habe ich in den letzten Wochen diverse Male bei T-Online angerufen, wo auch zwischendurch zugegeben wurde, daß es Probleme mit den Mailservern gibt; sogar auf eine gefaxte Beschwerde von mir hin via mail vom 23.2.: "Durch erhöhte Last auf den Mailservern kommt es zu einer längeren Laufzeit bei der Zustellung von E-Mails.
    Die Situation ist uns bekannt und unsere Techniker setzen derzeit alles daran, dieses so schnell wie möglich zu normalisieren. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen augenblicklich noch keinen genauen Zeitpunkt nennen können."


    Aber ein Techniker behauptet, heute, jetzt sei alles wieder i.O. dort und es müsse an meinem TB liegen, da das Programm die Frage des Servers nach dem pw nicht an mich weiterleitet und daher der Zugang verweigert würde...
    Klingt komisch, weil ja der Tb auch nciht gute oder schlechte Tage hat, ODER????


    Der "ping"-Test jedenfalls klappt, auch wenn ich abgewiesen werde.


    Aber eigentlich mag ich es nicht glauben, daß das an TB liegt... Es hat ja von Okt. 2005 bis Mitte Sept. 2009 reibungslos geklappt.


    Weiß jemand, ob es auch anderslautende Fehlermeldungen gibt (und welche) oder ist die, die ich bekomme, die Standard-Meldung bei TB?


    Vielen Dank für Hilfe

  • Hallo und guten Abend,


    also entweder die Einstellungen stimmen und TB kann zugreifen oder sie stimmen nicht.
    Somit kann es nur an dem T-O-Server liegen.
    Du kannst ja mal mit Telnet prüfen, siehe dazu auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle. und im Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP-Auth
    ob du, wenn TB scheinbar nicht mag, auf den Server kommst. Natürlich davor auch mal testen, damit du weißt wie und das es geht.
    Du nutzt aber das E-Mail-Passwort?

    Quote


    Aber ein Techniker behauptet, heute, jetzt sei alles wieder i.O. dort und es müsse an meinem TB liegen, da das Programm die Frage des Servers nach dem pw nicht an mich weiterleitet und daher der Zugang verweigert würde.

    und das ist ja, Verzeihung, völliger Blödsinn. Thunderbird ist zwar ein Donnervogel, aber er hat keinen...
    Aber wie gesagt, teste es mit Telnet, wenn TB nicht ran kommt. Aber wahrscheinlich liegt es dann an Telnet...

  • Hallo rum,


    Quote

    also entweder die Einstellungen stimmen und TB kann zugreifen oder sie stimmen nicht.


    das sehe ich eigentlich auch so: die Konfiguration meinerseits ist immer absolut dieselbe, logischerweise müßte es also, genau wie Du meinst, am T-Online-Server liegen.


    Bloß dieser "ping"-Test macht mich stutzig (bei Startleiste auf Ausführen, dort cmd eingeben, dann auf der erscheinenden DOS-Oberfläche eingeben: ping popmail.t-online.de bzw. ping smtpmail.t-online.de): da werden tatsächlich irgendwelche Datenpakete vom und zum Server transportiert, und das scheint zu klappen...


    Aber ich probier jetzt mal Deinen Tip mit dem Telnet aus. Vielen Dank!

  • Hi,


    Quote


    da werden tatsächlich irgendwelche Datenpakete vom und zum Server transportiert, und das scheint zu klappen...

    fein, dass heißt, du erreichst den Server. :zustimm:
    Aber kann der Server deinen Benutzernamen zuordnen und aus dem großen Fundus das erwartete Passwort raus fischen und dann den Client bitten, ihm selbiges zum Abgleich zu senden?
    Das weißt du damit noch lange nicht ;)

  • Hallo rum,


    habe jetzt den Telnet-Text gemacht, der sagt (i. Ggs. zum positiv verlaufenen "ping"-Test!!!), daß keine Verbindung möglich ist!
    Danke! Hat zwar das prinzipielle Problem nicht gelöst, aber jetzt ist das Argument von diesem :stupid: T-Online-Menschen entkräftet...
    An dem Virenscanner kanns übrigens auch nicht liegen: deaktivieren hilft nichts, Verbindung trotzdem nicht möglich...
    Aber nochmal Danke!

  • Hallo rum,


    Quote

    Aber kann der Server deinen Benutzernamen zuordnen und aus dem großen Fundus das erwartete Passwort raus fischen und dann den Client bitten, ihm selbiges zum Abgleich zu senden?
    Das weißt du damit noch lange nicht ;)


    Aber wie kann ich denn rausfinden wo es dort hakt? - Und daß der ping-Test zwar geklappt hat, aber gleich darauf der telnet-Test nicht, heißt wohl eine technische Verbindung ist hergestellt, aber es besteht ein Zuordnungsproblem wie Du hier oben sagst..., oder?

  • Guten Morgen,


    genau so sehe ich das auch.
    Ein Zuordnungsproblem kann nun technisch bedingt sein, oder aber an deinen angegebenen Daten liegen, also z.B. ein falscher enutzername.
    Deshalb sagte ich ja, wenn es mal mit TB geht, direkt mit Telnet gegenprüfen und dann soll ser Telekommter- oder Telekommternicht-Techniker sich mal dazu äußern...