1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

BBCode in Thunderbird verwenden?

  • Naturfreund
  • 9. November 2006 um 20:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 9. November 2006 um 20:53
    • #1

    Hallo zusammen,

    in mancher meiner Emails würde ich gerne BBCode verwenden. Gibt es diese Möglichkeit bzw. eine Alternative?

    Vielen Dank
    Gerhard Hallstein

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 9. November 2006 um 21:08
    • #2

    Eine Möglichkeit wäre mir nicht bekannt und es würde mich wundern, wenn es dafür eine Erweiterung geben würde, die BBCode (heißt ja nicht umsonst Bulletin Board Code) in HTML umwandelt, damit es standardisiert verwendet werden könnte. Wäre aber für BBCode-Enthusiasten vieleicht eine nettes AddOn.

  • Solaris
    Gast
    • 9. November 2006 um 22:06
    • #3

    Hallo Gerhard,

    BBCode ist meines Wissens nicht einmal ein Standard. Damit meine ich, dass selbst die Server (die Software), auf denen Boards laufen, per se erst einmal nichts mit dem BBCode anfangen können. Auch Browser können keinen BBCode interpretieren - für die ist das reiner Text. Deshalb laufen auf den Servern (sozusagen im Board) Parser, welche den BBCode in HTML umwandeln und damit überhaupt erst "anzeigefähig" machen.

    Was möchten Sie denn durch das Versenden von BBCode konkret erreichen? Vielleicht findet sich ja eine andere Möglichkeit, das Gewünschte zu realisieren.

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 9. November 2006 um 22:17
    • #4

    Hallo Solaris,

    es geht vermutlich nur darum, dass sich unser Naturfreund Gerhard eingeschossen hat auf BBCode, was ja, wie Sie sagen, kein offiziell beschlossener Standard, sondern Quasistandard zwischen den namhaften BB-Entwicklern, ist.

  • Solaris
    Gast
    • 9. November 2006 um 22:31
    • #5

    Hallo Heiggo,

    mir ist unklar, wozu das Versenden von BBCode überhaupt nützlich sein soll. Vielleicht bin ich ein wenig betriebsblind, aber momentan fällt mir kein Anwendungsfall dazu ein. Meines Wissens gibt es keinen Browser und auch keinen E-Mailclient, der diesen Code interpretieren könnte. Zu welchem Zweck sollte ich daher BBCode versenden?

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 9. November 2006 um 22:36
    • #6

    Na ja, ich denke mal, unserem Naturfreund ist, wie oben erwähnt, der BBCode ans Herz gewachsen. Da es kein beschlossener Standard ist, kommt also für TB lediglich ein AddOn in Frage, das in der Lage ist, BBCode in HTML umzusetzen.
    Eine Anwendung dafür ist für mich, wie auch für Sie, auch nicht ersichtich, aber das liegt wohl eher daran, dass wir auf den Gedanken mit der BBCode-Umsetzung niemals kommen würden :-)

    Wichtig ist aber: BBCode direkt versenden ist tödlich und sollte niemals zum Standard werden, es sei denn, irgendeine RFC sieht BBCode mal als Standard vor. Aber... das wird (hoffentlich) niemals passieren!

  • Solaris
    Gast
    • 9. November 2006 um 22:47
    • #7

    Eine mögliche Anwendung ist mir jetzt doch eingefallen, ist aber a bisserl wage: Gibt es vielleicht Boards oder Gästebücher, die z.B. mit einem PHP-Parser ausgestattet sind und in die man direkt per E-Mail schreiben kann?

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 9. November 2006 um 22:55
    • #8

    hmm, also direktes reinpinseln per E-Mail ist z.B. bei Wordpress (Blog-Software) möglich, aber BBCode ist da nicht angesagt :-) Andere 'Anwendungen' sind mir allerdings nicht bekannt.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 10. November 2006 um 00:49
    • #9

    Hallo Heiggo,
    hallo Solaris,

    so kompliziert :roll: sehe ich es selbst gar nicht:

    BBCode selbst will ich gar nicht versenden. Im Augenblick denke ich vor Allem daran, einen Link als Text wie im folgenden Beispiel

    Nutzt Thunderbird!

    zu verschicken. Ich finde das einfach schöner als den "reinen" Link zu verschicken.

    Wüsstet Ihr vielleicht eine Möglichkeit, das zu realisieren? Ich würde mich sehr freuen und danke Euch für Eure Mühe.

    Lieben Gruß
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 10. November 2006 um 08:22
    • #10
    Zitat von "Naturfreund"

    BBCode selbst will ich gar nicht versenden. Im Augenblick denke ich vor Allem daran, einen Link als Text wie im folgenden Beispiel

    Nutzt Thunderbird!

    zu verschicken.


    Das hättest du direkt schreiben können, da hätten es die beiden einfacher gehabt.

    Du musst eine HTML-Mail schreiben, dann kannst du einen solchen Link einfügen. Menü Einfügen -> Link ...

    Die nötigen Einträge werden dann erklärt.

    Einmal editiert, zuletzt von allblue (10. November 2006 um 08:23)

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 10. November 2006 um 08:23
    • #11

    Na ja, dafür gibt es beim Verfasen einer HTML-Mail den Menüpunkt

    Einfügen/Link

    Im darauf folgenden Fenster wird dann im oberen Eingabefeld der Text und darunter der Link selber eingesetzt.

    Aber... nicht jeder bekommt das so dann nicht zu sehen (ich z.B.). Das ist abhängig von den empfängerseitigen Einstellungen.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 10. November 2006 um 15:36
    • #12

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"


    Das hättest du direkt schreiben können, da hätten es die beiden einfacher gehabt.

    Du musst eine HTML-Mail schreiben, dann kannst du einen solchen Link einfügen. Menü Einfügen -> Link ...

    Die nötigen Einträge werden dann erklärt.

    ich habe mir selbst eine HTML-Mail geschickt (siehe Screenshot)

    http://www.directupload.net/images/061110/OhkWr4AN.jpg

    aber sie ist bei mir nicht in der gewünschten Form angekommen. Offensichtlich ist diese Form in Emails doch nicht so sinnvoll.
    Welche Einstellungen müsste ich denn bei mir vornehmen, dass ich solche Links sowohl richtig versenden wie empfangen kann?

    Bei Heiggo und Solaris möchte ich mich entschuldigen, weil ich nicht gleich den einfachen Weg gewählt habe - ist an und für sich nicht mein Ding, aber bei für mich schwierigen Fragen habe ich schonmal Probleme, mich kurz und klar auszudrücken.

    Lieben Gruß
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 10. November 2006 um 17:33
    • #13

    Hallo.
    Du nutzt wahrscheinlich Reintext als Ansicht (sehr löblich!). Um den Link "richtig" zu lesen, musst du HTML einstellen. Am einfachsten geht das mit Allow HTML temporary.
    Gruß, Katha.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 10. November 2006 um 21:36
    • #14

    Hallo Katha,

    Zitat von "Katha"

    Hallo.
    Du nutzt wahrscheinlich Reintext als Ansicht (sehr löblich!). Um den Link "richtig" zu lesen, musst du HTML einstellen. Am einfachsten geht das mit Allow HTML temporary.
    Gruß, Katha.

    in der Ansicht habe schon immer Original HTML eingestellt. Warum ist Deines Erachtens Reintext "Sehr löblich!"? Welchen Vorteil bringt die Einstellung Reintext in Verbindung mit der Erweiterung Allow HTML temporary?

    Lieben Gruß
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Solaris
    Gast
    • 11. November 2006 um 11:36
    • #15

    Wenn Sie bei der Adresse ein"http://" davorsetzten, klappt es.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 11. November 2006 um 13:36
    • #16

    Hallo Solaris,

    Zitat von "Solaris"

    Wenn Sie bei der Adresse ein"http://" davorsetzten, klappt es.

    darf ich bei dem Du in der Anrede bleiben? Ansonsten akzeptiere ich selbstverständlich auch das Sie.

    Herzlichen Dank für den Hinweis. Ein voran gesetztes "http://" ist zwar nahe liegend, aber ich bin einfach nicht darauf gekommen.

    Verstehe ich diesen Thread richtig, dass der Empfänger eine solche Email nur dann lesen kann, wenn er in seinem Email-Programm "Ansicht HTML" aktiviert hat?

    Ein schönes Wochenende
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. November 2006 um 14:09
    • #17
    Zitat von "Naturfreund"

    Verstehe ich diesen Thread richtig, dass der Empfänger eine solche Email nur dann lesen kann, wenn er in seinem Email-Programm "Ansicht HTML" aktiviert hat?


    Im Prinzip ja. Das ist auch das Problem, was Heiggo bereits ansprach. Die eigene Einstellung des Empfängers kannst du nicht beeinflussen.

    Aber: Thunderbird erstellt bei HTML-Mails immer automatisch auch eine alternative Reintextversion. Die bekommt dann der Empfänger bei deaktiviertem HTML zu sehen - ohne Formatierungen und eingefügte Bilder (diese dann stattdessen als Anlage).

    Dein erstellter Link wird dann zu:

    Nutzt Thunderbird! https://www.thunderbird-mail.de/

    einfach als Text hintereinander, verloren geht nix ;).

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 11. November 2006 um 14:43
    • #18

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"


    Aber: Thunderbird erstellt bei HTML-Mails immer automatisch auch eine alternative Reintextversion. Die bekommt dann der Empfänger bei deaktiviertem HTML zu sehen - ohne Formatierungen und eingefügte Bilder (diese dann stattdessen als Anlage).

    Dein erstellter Link wird dann zu:

    Nutzt Thunderbird! https://www.thunderbird-mail.de/

    einfach als Text hintereinander, verloren geht nix ;).

    danke schön für diese Information.

    Viele Grüße
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. November 2006 um 18:19
    • #19

    Hallo,

    Zitat von "Naturfreund"


    in der Ansicht habe schon immer Original HTML eingestellt. Warum ist Deines Erachtens Reintext "Sehr löblich!"? Welchen Vorteil bringt die Einstellung Reintext in Verbindung mit der Erweiterung Allow HTML temporary?

    nun, bei einer Reintext Darstellung kann Malware nicht (zumindest nicht so einfach) ausgeführt werden.
    Ich müsste also auf einen verseuchten Anhang klicken.
    HTML lässt aber den versteckten Transport von Schadcode zu, d.h., Du hast schnell Malware auf dem Rechner oder gibst ungewollt Infos. Beispiel: eine winzige 1 Pixelgrafik innerhalb derMail wird nachgeladen: der Empfänger weis jetzt, das diese Mail gelesen wurde.
    Oder Du siehst, dass der LINK http://www.volksbank.de im reintext http://www.haifisch.org hinterlegt hat...

    AllowHTML temporary bietet den Vorteil, das ich die Mails standardmässig im Reintextfornat ansehe und einen Button habe, mit dem ich HTML und evtl. zusätzlich Grafikladen freigebe.
    Beispiel Newsletter: Anzeige Reintext= ok =>HTML erlauben=ok => Grafiken erlauben

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. November 2006 um 19:04
    • #20
    Zitat von "rum"


    HTML lässt aber den versteckten Transport von Schadcode zu, d.h., Du hast schnell Malware auf dem Rechner oder gibst ungewollt Infos. Beispiel: eine winzige 1 Pixelgrafik innerhalb derMail wird nachgeladen: der Empfänger weis jetzt, das diese Mail gelesen wurde.
    Oder Du siehst, dass der LINK http://www.volksbank.de im reintext http://www.haifisch.org hinterlegt hat...


    Volle Zustimmung, Ergänzung:

    - TB als Empfänger lässt standardmäßig auch bei HTML-Code keine Skriptausführung zu
    - erkennt zuverlässig Phsihing-Adressen
    - und lädt keine ungewollten Grafiken nach.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™