1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Versand (zu) großer Dateianhänge nicht möglich

  • Blenderhead
  • 14. November 2006 um 23:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Blenderhead
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Nov. 2006
    • 14. November 2006 um 23:08
    • #1

    Hallo, ich bin vor kurzem vom Outlook Office auf Thunderbird umgestiegen. Ich habe 3 POP3 Konten eingerichtet u.a. GMX. Leider kommt immer eine Fehlermeldung, sobald ich mal etwas größere Deiteianhänge versenden will.

    Ich raffs nicht. Fand Firefox so viel besser als das Microsoft Pendant, aber bei Thunderbird läuft alles schief...

    Ich hoffe mir kan jmd. helfen. Vielen Dank vorab.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. November 2006 um 00:11
    • #2

    Externer Inhalt bestsmileys.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    im Forum.
    Welche Fehlermeldung kommt?
    Du hast DSL seit wann?
    Wie groß sind die Anhänge?

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. November 2006 um 10:19
    • #3

    Hallo und Willkommen im Forum Blenderhead,

    ergänzend zu mrb´s Fragen: hast du einen Virenscanner? Dann mal ausgehende Mails nicht scannen lassen.
    Unter Extras/Einstellungen/Erweitert/Allgemein mal den Timeout für die Verbindung hochsetzen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Blenderhead
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Nov. 2006
    • 15. November 2006 um 14:32
    • #4

    Arcor DSL, Wlan Router Netgear 614.

    Virenscanner BitDefender, kann aber keine speziellen Einstellungen finden, Timeout hochsetzen hatte zur Folge dass es lediglich länger gedauert hat bis die Fehlermeldung kommt...

    Fehler: Senden der Nachricht fehlgeschlagen
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgangserver (SMTP) "mail.gmx.net" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen korrekt sind und versuchen Sie es dann nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator.

    Aber der Postausgangsserver ist ja der richtige bei gmx, mail.gmx.net. und die fehlermeldung kommt auch bei den anderen konnten, jeweils mit ihrem entsprechenden postausgangsserver.

    die fehlermeldungen kommen ab etwa 600kb und größer

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. November 2006 um 14:51
    • #5

    Hallo,
    kann folgende Ursachen haben:
    Benutzername und Passwort verwenden" wurde nicht angehakt (dann müsste eigentlich eine andere Meldung kommen, aber das ist nie verlässlich).
    Virenscanner scannt das Profil ab.
    Eine teilweise Sperre des Ports 25 (alle AOLer betroffen). In diesem Fall mit Port 587 testen.
    Das Timeout ist zu klein eingestellt. (Unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein den Wert vergrößern).
    Bei DSL (Frage wurde nicht beantwortet) ist der MTU-Wert falsch.
    Da die Kontrolle des MTU ziemlich aufwendig ist und man zusätzlich ein Tool dafür braucht, stellen wir das mal zurück.
    Kontrollieren kannst du das aber mit Hilfe eines bestimmten Pingbefehls.
    http://www.tecchannel.de/internet/868/1.html

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. November 2006 um 15:06
    • #6

    > Virenscanner BitDefender, kann aber keine speziellen Einstellungen finden

    Du kannst (wenn du dir mal die Mühe machst und die Einstellungen des Virenscanners _in_aller_Ruhe_ ansiehst) problemlos (!) sowohl das Überwachen des Thunderbird-Profils als auch des ein- und ausgehenden Mailtraffics deaktivieren.
    Gerade beim Bitdefender scheinen mir die möglichen Optionen recht eindeutig und benutzerfreundlich zu sein.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SirLanzelot
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2009
    • 28. März 2009 um 18:03
    • #7

    Liebe Thunderbirdnutzer,

    leider habe ich seit dem Update auf die Version 2.0.0.21 das gleiche Problem.
    Bis zu 2.0.0.19 konnte ich Dateianhaenge von "beliebiger" Groesse (bis zu 5 MB) versenden. Nach dem Update bricht der Versand circa nach uebertragenen 1MB ab und es kommt die Fehlermeldung:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgangsserver (SMTP) "mail.gmx.net" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte prüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."

    Leider bin ich das selbst :cry:

    Woran kann das liegen? Als Antivirusprogramm nutze ich Avira AntiVir in der Free Version, welches keine gesendeten Mails scannt.

    Vielen Dank im Voraus

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. März 2009 um 18:43
    • #8

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Bei GMX hat es in jüngster Zeit einige Veränderungen gegeben. Poste doch mal einen Screenshot deiner SMTP-Einstellungen (Private Daten verfälschen!)
    --> http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html
    Anleitung zum Erstellen von Screenshots

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SirLanzelot
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2009
    • 28. März 2009 um 19:50
    • #9

    Hallo Wolf,

    Externer Inhalt img3.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielen Dank!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. März 2009 um 20:32
    • #10

    Hallo,
    Stelle mal als Verschlüsselung "SSL" ein.
    Evtl. muss dann der Port auf 465 oder TLS und Port 25 gestellt werden.
    SSL geht evtl auch mit Port 25.
    Einfach mal ausprobieren.

    Zitat

    welches keine gesendeten Mails scannt.


    Das ist in TB eigentlich nicht das Kriterium. Das Wichtigste ist, das der TB-Profilordner vom Scannen ausgenommen wird.

    Gruß

  • SirLanzelot
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2009
    • 28. März 2009 um 22:52
    • #11

    Hallo nochmal,

    mit SSL gabs die gleichen Probleme, mit TLS funktioniert es jedoch jetzt wieder! :D

    Vielen Dank nochmal, auch wenn mir die Ursache immer noch nicht klar ist, da ich ja seit min. 2 Jahren keine Probs mit den bisherigen Einstellungen und den diversen Versionen von TB hatte :gruebel: .

    Danke nochmal an alle fuer die schnelle und konstruktive Hilfe und ich hoffe, dass die Infos auch anderen hilfreich sein koennen. :zustimm:


    SirLanzelot

  • SirLanzelot
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2009
    • 29. März 2009 um 10:19
    • #12

    Guten Morgen,

    ich bins wieder :rolleyes: .
    Es tut mir leid, aber der erfolgreiche Test lief leider nur einmalig. Das Problem ist wieder da. Nun ist es sogar so, dass der Fehler bei unterschiedlichen Sendefortschrittszustaenden (gibts so ein Wort eigentlich???) auftritt. Also mal bei 25% oder mal bei 74% bei derselben Datei als Anhang.
    Ich hatte schon gedacht, dass es vielleicht auch am Router liegt, der die Verbindungen einfach abbricht, aber auch ein Reset desselben brachte keine Aenderung. :irre:

    Jemand noch eine Idee??? Wuerde mich freuen!

    Danke und einen schoenen Sonntag!

    Nachtrag: Hmm, noch eine Merkwuerdigkeit:
    Das "Phaenomen" tritt nicht auf, wenn ich gleichzeitig einen anderen Sendeprozess laufen habe, z.B. ein Filesharing-Programm, welches gleichzeitig zur abzusetzenden Mail sendet. Das ist zwar schoen, weils funktioniert, aber bei grossen Dateien dauert der Versand dann eben auch schon mal 15 Min, was wiederum eine kleine Ewigkeit ist :-(.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. März 2009 um 11:38
    • #13

    Mit welchen Ports hast du die SSL Einstellung vorgenommen?

    Meine Befürchtung ist weiterhin der Virenscanner. Welcher ist es?

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. März 2009 um 11:41
    • #14

    Hallo,

    zum Senden TLS mit Port 25 verwenden! Außerdem als Benutzername mal die Kundennummer eintragen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SirLanzelot
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2009
    • 29. März 2009 um 13:58
    • #15

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    Mit welchen Ports hast du die SSL Einstellung vorgenommen?

    Meine Befürchtung ist weiterhin der Virenscanner. Welcher ist es?


    Bei SSL schaltet TB ja automatisch auf Port 465 um.

    Der Virenscanner ist, wie gestern schonmal geschrieben, Avira AntiVir in der Free Version. Aber auch den hab ich schon fast 2 Jahre in Betrieb und die Probs gibts erst seit dem Update auf TB Version 2.0.0.21.

    Danke fuer die Antwort.

  • SirLanzelot
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2009
    • 29. März 2009 um 14:05
    • #16
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    zum Senden TLS mit Port 25 verwenden! Außerdem als Benutzername mal die Kundennummer eintragen.

    Hallo,

    TLS und Port 25 hatte ich gestern schon eingestellt.
    Der soeben vorgenommene Eintrag der Kundennummer als Benutzername brachte leider keine Aenderung, nach ca. 1 MB ist wieder Schluss. :pale:

    Danke fuer die Hinweise.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. März 2009 um 14:15
    • #17

    Hallo,

    Zitat

    Avira AntiVir in der Free Version


    hatte ich im früheren Post überlesen. Die Versin scannt sowieso keine Mails ab und erkennt automatisch die TB-Datenbanken.
    Du hast welchen Internetprovider?

    Gruß

  • SirLanzelot
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2009
    • 29. März 2009 um 14:20
    • #18
    Zitat von "mrb"

    Hallo,

    Du hast welchen Internetprovider?

    Gruß

    T-Online ueber WLAN ueber FritzBox 7170. Aber auch da hat sich in den letzten 2 Jahren nix geaendert, ich hab nicht mal ansatzweise eine Erklaerung, weil sich hard- und softwaremaessig (ausser den Updates) nichts geaendert hat.

    Viele Gruesse

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. März 2009 um 14:49
    • #19

    Hallo,
    hattest du das Problem eigentlich schon mal in einem neuen Profil überprüft?
    Das Verhalten dort würde mich schon interessieren.
    Den Servertimeout erhöhe mal um 30 Sekunden.
    Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein.
    Gruß

  • SirLanzelot
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2009
    • 29. März 2009 um 19:25
    • #20
    Zitat von "mrb"


    hattest du das Problem eigentlich schon mal in einem neuen Profil überprüft?

    Nein, hatte ich noch nicht.

    Zitat von "mrb"

    Den Servertimeout erhöhe mal um 30 Sekunden.

    Den hatte ich gestern Abend schon von 60 auf 90 erhoeht. Aber der Upload begann ja, brach dann abrupt ab und die oben genannte Fehlermeldung erschien, weit vor den 60 bzw. 90 sek.

    Das Schoene ist: Seit 10 Minuten funktioniert das Ganze mal wieder, ich hab zwei Testmails mit 4 MB verschickt.
    Vielleicht lag's ja auch an GMX, die was geaendert haben und einer von denen liest hier mit ;-) und hat sich darum gekuemmert.

    Falls es so bleibt, bin ich zufrieden und bedanke mich fuer Eure umfangreiche Unterstuetzung. Ich hoffe, ich muss mich morgen nicht wieder melden und um neue Loesungsansaetze bitten.

    Danke an alle, die sich um mein Prob gekuemmert haben und viel Spass mit TB :-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™