1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Leere Nachrichten !?

  • Alex.01
  • November 26, 2006 at 10:47 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • Alex.01
    Member
    Posts
    5
    Member since
    10. Sep. 2005
    • November 26, 2006 at 10:47 PM
    • #1

    Hallo,

    seit geraumer Zeit erhalte ich Spam in Form von leeren Nachrichten. Dabei gibt die eMail keinerlei Informationen preis, weder Absender, noch Betreff oder gar Inhalt. Diese Nachrichten habe ich schon mehrmals als Junk deklariert, was jedoch nicht funktioniert.

    Jemand eine Idee ?

  • Heiggo
    Senior Member
    Posts
    584
    Member since
    19. Dec. 2005
    • November 26, 2006 at 11:04 PM
    • #2

    Wie sieht es den mit dem Quelltext der Mails aus? Ist da tatsächlich nichts drin? In dem Fall würde ich mich wundern, wenn das Training des Junk-Filters Erfolg hätte. Es gibt ja kaum Merkmale, anhand derer so eine Mail als Spam erkannt werden könnte.

  • Alex.01
    Member
    Posts
    5
    Member since
    10. Sep. 2005
    • November 26, 2006 at 11:10 PM
    • #3

    Genau, so sieht es aus. Werde bei den nächsten mal einen Screen machen ...

  • Alex.01
    Member
    Posts
    5
    Member since
    10. Sep. 2005
    • November 28, 2006 at 9:59 AM
    • #4

    So, heute habe ich wieder solch eine Mail erhalten und mal zwei Screens erstellt :

    External Content www.directupload.net
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    External Content www.directupload.net
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Wie man sieht ist der Betreff, Absender, alles leer ...

  • Arran
    Senior Member
    Posts
    1,878
    Member since
    13. Nov. 2005
    • November 28, 2006 at 12:25 PM
    • #5

    Krieg ich auch manchmal. Da nützt alles nichts. einfach löschen und das all kollateraler Internetschaden betrachten. Oder, wie es bei der US-Armee so schön hheisst: als "friendly fire".

  • Stanload
    Member
    Posts
    10
    Member since
    3. Aug. 2006
    • December 22, 2006 at 9:35 AM
    • #6

    Hallo zusammen,

    solche Emails bekomme ich hin und wieder auch.

    Der Junk-Filter erkennt diese auch schön und verschiebt sie in der Junk-Ordner. Wenn ich nun die Email lösche und sie dann auch aus dem Papierkorb lösche kommt es vor, dass die Email auf einmal wieder im Junk-Ordner zu finden ist.

    Hat wer ähnliche Erfahrungen oder vllt. sogar eine Lösung?

  • Sünndogskind_2
    Senior Member
    Posts
    2,158
    Member since
    12. Jun. 2005
    • December 22, 2006 at 10:51 AM
    • #7

    Hi Stanload!

    Ich habe bisher keine ähnliche Erfahrung gemacht, habe aber vielleicht eine Lösung für dich. Komprimiere nach dem Löschen der Mails und dem anschließenden Leeren des Papierkorbs die Ordner Posteingang, Junk und Papierkorb (Ordner komprimieren). Dann sollten diese Mails nicht mehr auftauchen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Solaris
    Guest
    • December 22, 2006 at 9:34 PM
    • #8

    Hallo Alex,

    so eine (komplett leere) Spam-Mail habe ich noch nicht gesehen. Um Heiggos Frage noch mal aufzuwärmen, könnten Sie einmal Strg + U drücken und den Quelltext einer solchen E-Mail posten?

  • Cosmo
    Guest
    • December 24, 2006 at 2:35 AM
    • #9

    Hallo Alex,
    ich erinnere mich, daß ich früher (als ich ein externes Spam-Filter eingesetzt hatte), solche leeren Mails auch hin und wieder gesehen habe, seit TB dagegen nicht mehr. Da ich nicht glaube, daß dieses Phänomen sich plötzlich in Luft aufgelöst hat, bin ich davon ausgegangen, daß TB's Junk-Filter sie entsorgt, habe das aber nie geprüft. Insofern keine Ahnung, warum es bei dir anders ist. Eine Idee wäre es aber, eine Filterregel mit der Bedingung Größe = 0 (eventuell < xx) zu erstellen, das sollte dann eigentlich denselben Effekt haben.

  • Spookyman
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    134
    Member since
    16. Jul. 2004
    • December 24, 2006 at 4:26 PM
    • #10

    Hallo Solaris :)

    bin zwar nicht Alex, habe aber auch schon solche Mails bekommen.


    Quote from "Solaris"

    Hallo Alex,

    so eine (komplett leere) Spam-Mail habe ich noch nicht gesehen. Um Heiggos Frage noch mal aufzuwärmen, könnten Sie einmal Strg + U drücken und den Quelltext einer solchen E-Mail posten?

    Also ich habe mal STRG + U gedrückt. Es ist erstaunlich aber dort ist genauso viel zu sehen bezw. NICHT zu sehen wie in der Mail selbst.
    Habe auch versucht alles zu kopieren da ich die Vermutung hatte das alles weiß auf weiß wäre, leider ein Trugschluss.
    Fazit: NIX drinn.

    Greetz
    Spookyman

    P.S.: Sollte ich noch einmal so eine Mail bekommen, soll ich Ihnen die mal zuschicken ?

    Gruselige Grüsse
    Spookyman

  • Solaris
    Guest
    • December 24, 2006 at 4:43 PM
    • #11

    Hallo Spookyman,

    wenn die E-Mail tatsächlich leer ist, werde ich damit wohl auch nicht mehr anfangen können als Sie. Ich frage mich, weshalb ein Spammer eine leere Mail verschickt? Na ja, vielleicht ist denen nur ein Fehler unterlaufen oder die Mails sind nur eine Art Testballon. Komisch, komisch ... .
    Wie auch immer, jetzt wünsche ich erstmal eine gesegnete Weihnacht.

  • emi.ober
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    48
    Member since
    1. Nov. 2006
    • December 28, 2006 at 9:24 AM
    • #12

    Ich bekomme bisweilen auch solche komplett leeren Mails. Diese werden vom Spam-Filter leider nicht erkannt und aussortiert.
    Ich vermute, dass mit solchen Blind-Mails die Existenz von Mail-Adressen ausgetestet werden sollen.

  • Solaris
    Guest
    • December 28, 2006 at 11:33 PM
    • #13
    Quote from "emi.ober"

    ... Ich vermute, dass mit solchen Blind-Mails die Existenz von Mail-Adressen ausgetestet werden sollen.

    Wenn die E-Mails komplett leer sind, dann wäre die einzige Möglichkeit für eine solche Bestätigung, dass der Absender keinen Elvis zurück bekommt (Return to sender, address unknow - no such person, no such zone).

    Dies wiederum ginge nur, wenn die Absenderadresse echt wäre, was ich bei typischem Spam noch nicht gesehen habe.

    Wenn Sie über eine Wegwerf-Adresse verfügen, dann schicken Sie doch mal eine Antwort an die Spamadresse, um zu testen, ob sie existiert. (Aber bitte nur eine, falls der Spammer sich die Adresse eines armen Opfers geliehen hat).

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • December 29, 2006 at 8:18 AM
    • #14

    Hi @all:

    ich glaube, dass wir gemeinsam der Sache schon recht nahe gekommen sind.
    -> Testballon für Gültigkeitstests

    Da das Ganze ja doch recht schnell geht (der Elvis ...), kann es schon sein, dass der Spammer ausnahmsweise eine empfangsfähige Absenderadresse nutzt ober - was eher zu vermuten ist - selbige eines Bot-Opfers missbraucht.

    Ich kann mich auch irgendwie dunkel erinnern, mal etwas von diesen Leermails in irgend einem Forum gelesen zu haben.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Solaris
    Guest
    • December 29, 2006 at 6:02 PM
    • #15

    Hallo Peter,

    Quote from "Peter_Lehmann"

    ... - selbige eines Bot-Opfers missbraucht.


    Solche Sauereien gibt es leider ja immer wieder bei normalem Spam. Doch welchen Sinn sollte das bei einem Testballon haben? Der Spammer würde den Elvis ja nicht zu Gesicht bekommen und hätte umgekehrt keine Information darüber, ob eine Adresse existiert oder nicht.

  • Heiggo
    Senior Member
    Posts
    584
    Member since
    19. Dec. 2005
    • December 30, 2006 at 1:10 AM
    • #16

    Keine Zustellfehlermeldung = Zustellungsbestätigung = Sammelmöglichkeit für potentielle Werbeempfänger = Verkaufsmöglichkeit

    Wie oft werden uns Datenträger angeboten mit garantiert funktionierenden Adressen von Werbemailempfängern?

  • Solaris
    Guest
    • December 31, 2006 at 1:44 PM
    • #17
    Quote from "Heiggo"

    Keine Zustellfehlermeldung ...

    Und genau diese Information bekommt der Spammer ja überhaupt nicht, wenn er eine fremde oder gefälschte Absenderadresse benutzt.

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • December 31, 2006 at 8:05 PM
    • #18

    Stimmt ja ... .
    Aber wer "verbietet" dem Spammer mal für ein paar Minuten (länger dauert es ja nicht, bis der Elvis auch bei 1000ten von Mails ankommt) eine echte zustellfähige Adresse zu benutzen? Oder einen korrumpierten Rechner? Kann ja die echte Adresse des Opfers sein, und der Eingang wird gleich von diesem unbemerkt umgeleitet. Wer Botnetze aufbaut ist auch dazu in der Lage.

    Sind wie gesagt alles Vermutungen. Aber irendwas muss ja hinter diesen an sich sinnlosen weil leeren Mails stecken. Auch wenn die Spam-Mailsmeistens sinnlos sind, macht ein Spammer nichts sinnloses ... .

    Wir sollten uns den schönen Seiten des Lebens widmen.

    Wünsche allen einen guten Start ins Jahr 2007!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • m2h
    Member
    Posts
    58
    Member since
    26. Dec. 2006
    • December 31, 2006 at 9:03 PM
    • #19

    Ich habe mal drei leere Spams aussortiert und untersucht:

    Code
    Received: from localhost (c-68-61-49-114.hsd1.mi.comcast.net [68.61.49.114])
    	by xxx.xxx.de (8.12.3/8.12.3/Debian-7.2) with SMTP id kBV3auZi010996
    	for <yyy@yyy.de>; Sun, 31 Dec 2006 04:36:57 +0100
    -------
    
    
    
    
    c-68-61-49-114.hsd1.mi.comcast.net (68.61.49.114)
    68.32.0.0 - 68.63.255.255
    Comcast Cable Communications, Inc.
    1800 Bishops Gate Blvd
    Mt Laurel, NJ
    US
    
    
    
    
    Comcast Cable Communications Inc
    CNIPEO-Ip-registration@cable.comcast.com
    +1-856-317-7200
    
    
    
    
    68.61.0.0 - 68.61.255.255
    Comcast Cable Communications, Inc.
    1800 Bishops Gate Blvd
    Mt Laurel, NJ
    US
    
    
    
    
    Comcast Cable Communications Inc
    CNIPEO-Ip-registration@cable.comcast.com
    +1-856-317-7200
    -------
    
    
    
    
    Return-Path: <sephen@arlingtonridgefl.com>
    -------
    
    
    
    
    arlingtonridgefl.com (207.97.202.96)
    
    
    
    
    207.97.192.0 - 207.97.255.255
    Rackspace.com, Ltd.
    112 E. Pecan St.
    Suite 600
    San Antonio, TX
    US
    
    
    
    
    IPADMIN
    ipadmin@rackspace.com
    +1-210-892-4000
    Display More
    Code
    Received: from localhost (66-214-99-130.dhcp.reno.nv.charter.com [66.214.99.130] (may be forged))
    	by xxx.xxx.de (8.12.3/8.12.3/Debian-7.2) with SMTP id kBV3kpZi011251
    	for <yyy@yyy.de>; Sun, 31 Dec 2006 04:46:53 +0100
    -------
    
    
    
    
    66-214-99-130.dhcp.reno.nv.charter.com (66.214.99.130)
    
    
    
    
    66.214.0.0 - 66.215.255.255
    Charter Communications
    12405 Powerscourt Dr.
    St. Louis, MO
    US
    
    
    
    
    IPAddressing
    ipaddressing@chartercom.com
    +1-314-288-3889
    
    
    
    
    66.214.96.0 - 66.214.111.255
    Charter Communications
    12405 Powerscourt Dr.
    St. Louis, MO
    US
    
    
    
    
    IPAddressing
    ipaddressing@chartercom.com
    +1-314-288-3889
    -------
    
    
    
    
    Return-Path: <swagging@athenadirect.com>
    -------
    
    
    
    
    Unable to resolve hostname athenadirect.com to IP address
    Display More
    Code
    Received: from localhost (mc148-169.mc.luhs.org [147.126.148.169])
    	by xxx.xxx.de (8.12.3/8.12.3/Debian-7.2) with SMTP id kBV3v1Zi011497
    	for <yyy@yyy.de>; Sun, 31 Dec 2006 04:57:02 +0100
    -------
    
    
    
    
    mc148-169.mc.luhs.org (147.126.148.169)
    
    
    
    
    147.126.0.0 - 147.126.255.255
    Loyola University Chicago
    6439 N. Sheridan Road
    Room 202
    Chicago, IL
    US
    
    
    
    
    Wardzala, Joseph
    dns-admin@luc.edu
    +1-773-508-6008
    -------
    
    
    
    
    Return-Path: <drumline@cadboy.com>
    -------
    
    
    
    
    cadboy.com (68.178.232.100)
    
    
    
    
    68.178.128.0 - 68.178.255.255
    Go Daddy Software
    14455 N Hayden Road
    Suite 226
    Scottsdale, AZ
    US
    
    
    
    
    Network Operations Center
    noc@godaddy.com
    +1-480-505-8809
    Display More

    Was können wir aus diesen Daten nun ablesen :? Wir haben es bei zwei Absendern mit Kunden von Kabelanbietern zu tun. Bei einem mit einem Universitätsrechner. Dies könnte darauf hinweis, daß es Rechner sind, welche nicht unbedingt auf einem sicheren Stand sind. Die ersten zwei Rechner dürften eine variable IP-Vergabe haben. Der Uni-Rechner scheint eine feste IP zu besitzen.

    Die Absenderadressen stimmen mit den Adressen für die Rückantwort überein - aber nicht mit den Domains, über welche die Mails ausgeliefert wurden. Da kein extra SMTP-Server der Domain genutzt wird, ist es wahrscheinlich, daß auf den fraglichen Rechnern ein Bot läuft, der den Mailversand steuert. Die Absenderadressen liegen auf 1) einem Server für Golf, 2) einer Adresse, welche nicht erreichbar ist, 3) einem Server für Domainangebote, Emailadressen etc.

    Nr. 1) könnte einen unsicheren Mailserver haben, auf dem eine Adresse eingerichtet wurde. Oder die Daten für dieses Konto wurden geklaut.
    Nr. 2) könnte kurzfristig generiert worden sein, um Rückantworten zu erhalten.
    Nr. 3) Ebenfalls geklaute Adressen, kurzfristig eingerichtete Mailaddi, oder unsicherer Mailserver.

    Die These der Adressüberprüfung ist also möglich. Gleichwohl kann es sich natürlich auch um einen Fehler im Bot-Net handeln.

    Zumindest scheint der Bot nur einen SMTP zu haben. Der Empfang wird auf einen anderen Server umgeleitet.

    Micha :-D

    P.S. Ich hatte gerade das Angebot eines Livechat mit dem Hoster der ersten Mailaddi:

    Code
    > Welcome to Rackspace. My name is Holly and I am a Live assistant. How may I help you today?
    > you: Thank you. I have SPAM with the Return-Path: <sephen@arlingtonridgefl.com> ------- arlingtonridgefl.com (207.97.202.96) 207.97.192.0 - 207.97.255.255 Rackspace.com, Ltd. 112 E. Pecan St. Suite 600 San Antonio, TX US IPADMIN ipadmin@rackspace.com +1-210-892-4000
    
    
    
    
    [lange Pause]
    
    
    
    
    > Thank you for chatting with us. Should you require further assistance, or wish to provide feedback on your chat, please email sales@rackspace.com.
    > You are not currently in a chat session.
    Display More
  • ohvogel
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    11. Jul. 2007
    • July 11, 2007 at 2:12 PM
    • #20

    Hallo,
    auch ich habe diese leeren Mails, allerdings die ganz leeren? gibt es einen Unterschied bei den leeren Mails?

    Soweit die Fragen, meine eigene Diagnose geht in die Richtung zu sagen, dass z.T. Filter in Thunderbird diese Mails generieren:
    Mein wichtigster Filter besteht darin, Nachtichten von einem POP-Eingang in meinen IMAP-Eingang zu verschieben.
    Das funktioniert meist ganz gut, manchmal sogar automatisch, d.h. ohne 'Filter auf Ordner anwenden' klicken.
    Im Moment habe ich eben bei einer neuen Mail im POP-Account, bald eine komplett leere (als Text gespeichert und angeguckt) Mail im IMAP-Account.
    Hat so etwas schon jemand beobachtet? ':shock:'

    Grüße euch Donnervögelzähmer

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™