Kann keine Mails versenden

  • Ich bin Web.de Freemail-User und kann nach dem Einrichten von Thunderbird keine Mails versenden. Empfangen funktioniert auch, zwar nur den Posteingang meiner "Freunde" und nicht von "Unbekannt" oder "Unerwünscht".
    Das ist aber nicht das Problem. Ich habe auch schon den SMTP-Server wie folgt eingestellt:


    Beschreibung: Web-User
    Server: smtp.web.de
    Port: 25
    Benutzername: Mail@web.de
    Sichere Verbindung: TLS, wenn möglich


    Ich habe auch bei den Konten schon alles abgeändert. Leider kann mir das Internet keine Antwort auf meine Frage geben. Ich versuchs deshalb hier mal.

  • Hi,


    als erstes solltest du ganz schnell deinen Beitrag editieren und deine Mailadresse rausnehmen. Sonst bekommst du bald viel Post ... .


    smtp:
    Was kommt für Fehlermeldung?
    Hast du den Haken für die Authentifizierung gesetzt (Benutzername und Passwort verwenden)?
    Die Verschlüsselung (TLS) erst dann einschalten, wenn alles funktioniert.


    Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, den Test mit telnet durchführen => Doku!
    > Leider kann mir das Internet keine Antwort auf meine Frage geben
    Genau gegenüber deinem linken Auge steht das Wort "Suchen". Dein Problem haben wir hier schon 1000 und 1 mal gelöst ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Erst sucht er die Verbindung mit dem Server. Dann verbidet er auch, aber nach sehr langer Zeit kommt dann die Fehlermeldung:


    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.


    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgang-Server (SMTP) "smtp.web.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es dann nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator.


    keine Ahnung ob das an mir liegt. Das Häkchen für Benutzer und Kennwort verwenden habe ich an ja. Kann ich sonst noch was machen? Bisher hab ich keine Verbesserung.

  • Nette Info, aber hast du irgendwas verändert, bzw. korrigiert?


    Z.B. den 'Peter Lehmann'-Tipp, die verschlüsselte Verbindung erstmal auf 'NIE' zu setzen, geschweige denn, den Benutzernamen zu korrigieren?


    Wie 'Peter Lehmann' immer so schön zu sagen pflegt: Output hängt auch vom Input ab!


    Bringt bei der SMTP-Einstellung eventuell als Portangabe 587 anstelle von Port 25 etwas?


    Wie sieht es mit einer 'Desktop-Firewall' aus?

  • Übrigens: alle diese grossen Anbieten haben ja eine eigene Helpline, die mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Die wissen ja eigentlich am besten, wie man mit FF (und anderen Clients) umgehen muss.

  • Quote from "Arran"

    Übrigens: alle diese grossen Anbieten haben ja eine eigene Helpline, die mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Die wissen ja eigentlich am besten, wie man mit FF (und anderen Clients) umgehen muss.


    Aus welcher Welt kommst du? Die Standard-Hotline schickt einen Supportsuchenden eher wieder zurück in die Thunderbirdwelt, wenn es Probleme gibt!

  • Aus der britischen. Zwar sind die beiden Hotlines weit weg: Onetel in Indien und 1+1 in den Phillipinen, man hat echte Kommunikationsschwierigkeiten aber sie erläutern geduldig, wie etwas sein sollte. Man darf einfach keine Fragen stellen, die nicht in den Skripten stehen, dann sind sie überfordert.