1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort-Stress

  • Kaili
  • 14. Dezember 2006 um 12:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kaili
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    10. Dez. 2006
    • 14. Dezember 2006 um 12:42
    • #1

    Ich habe die Version 1.5.0.8 (20061025) installiert und seitdem gibt es den gleichen Ärger, wie damals unter Outlook-Express: wenn mal ein Konto nicht erreicht werden kann, z.B. weil man es zu oft in zu kurzen Intervallen abgerufen hat, geht das Passwort verloren und ein Popup fordert zur Neueingabe auf.

    Kann man diese Funktionalität abschalten oder gibt es sonst einen Workaround ?

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 14. Dezember 2006 um 19:17
    • #2

    Ich glaube nicht, ausser eben diese Fristen einhalten.

    Und "Wer nicht hören will, muss halt fühlen". Ein altes Sprichwort, das in den letzten 20 Jahren zu Unrecht ein bisschen aus der Mode gekommen ist.

    Das Passwort mal alle vier Tage wieder einzugeben ist ja auch kein Problem. Oder hast Du ein Spatzenhirn? Abgesehen davon, dass das wohl eine Frage des Angebotes Deines Providers ist und mit TB rein gar nichts zu tun hat. Geht mir mit Web.de auch immer wieder mal so.

  • Kaili
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    10. Dez. 2006
    • 14. Dezember 2006 um 19:39
    • #3

    Eine recht unbefriedigende Antwort. Ich habe hier 9 oder 10 Accounts, die meiner Kinder, 4 berufliche etc. - mir dreht sich alles. Was soll denn diese Funktion überhaupt? Im alten Thunder gab es das nicht und ich war heilfroh darüber. Das macht irgendwo keine Sinn, Passwörter zu verwerfen.

    Ich habe hier keine Stoppuhr. Ich verlasse den PC, ich komme wieder, ich rufe Mails ab und Peng, 1 Minute zu früh, 3 Passwörter weg. Das kann es nicht sein, das muss man abschalten können, so einen Mist programmiert keiner freiwillig, ohne es abschaltbar zu machen ;)

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 14. Dezember 2006 um 19:53
    • #4

    Da musst Du aber nicht mit TB schimpfen, das ist das Resultat einer falschen Providerwahl. Die legen ja fest, ob nach zB drei falschen Einloggens das PW neu eingegeben werden muss. Reg dich (hier) bitte ab und werde etwas cremiger.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Dezember 2006 um 20:05
    • #5
    Zitat von "Kaili"

    Ich habe die Version 1.5.0.8 (20061025) installiert und seitdem gibt es den gleichen Ärger, wie damals unter Outlook-Express: wenn mal ein Konto nicht erreicht werden kann, z.B. weil man es zu oft in zu kurzen Intervallen abgerufen hat, geht das Passwort verloren und ein Popup fordert zur Neueingabe auf.


    Ich kenne das von einem Web.de-Konto.

    Wenn man vor 15 min neu abruft, kommt normalerweise - richtigerweise von TB - eine Fehlermeldung des Anbieters als Dialogfenster, was man wegklicken muss. Die ist übrigens bei anderen Programmen ähnlich.

    Neuerdings beobachte ich, dass statt der Fehlermeldung der Login schief läuft: Daher werde ich aufgefordert, das Passwort neu einzugeben/zu bestätigen - wobei das Passwort weiterhin in Sternchen im Textfeld steht. Ich klicke auf Passwort "speichern" und bestätige mit OK. Fertig.

    Zur Ursache mutmaße ich mal wild, das evtl. Web.de etwas am Protokoll geändert hat (?). Mit anderen Providern kann ich das nicht testen.

    Arran:
    Ich habe schon den Eindruck, dass Kaili normal höflich seine Anfrage gestellt hat - deine Antwort hingegen wirkte auf mich etwas schroff.

    Allerdings ist Kailis Aussage "so einen Mist programmiert keiner" auch nicht fein, sowas kann man nicht unbedingt beurteilen. Ich z.B. traue mir selten zu, Programmierleistungen zu bewerten, wenn man nicht "drinsteckt" ;).

  • Kaili
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    10. Dez. 2006
    • 14. Dezember 2006 um 21:09
    • #6

    Gut, den 'Mist' nehme ich zurück.

    Mit meinem alten TB hatte ich die Probleme ja nicht. Outlook Express hat ständig nachgefragt und in sofern war ich damals nach meinem Umstieg auf TB begeistert, denn offenbar geht es ohne, seit Jahr und Tag.

    TB hat das Passwort gespeichert und kann es meinen Provider so oft unterschieben, wie es Lust dazu hat. Die Passwörter werden im PW-Manager verwaltet. Warum also wegen einem Kontaktierungsproblem das Passwort vergessen und zur Neueingabe auffordern? Wenn sich dauerhaft keine Verbindung herstellen lässt, merke ich das schon und kann das Passwort kontrollieren bzw. neu eingeben...

    Wenn sich daran nichts drehen lässt: gibt es einen Weg zurück zu einer älteren TB-Version?

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 14. Dezember 2006 um 21:28
    • #7

    Auch wenn er keinesfalls empfehlenswert ist, den Weg gibt es. Alle Thunderbird-Versionen ab 1.0 findest du unter dieser Mozilla-Adresse. Eine 1.5er sollte es aber sein, denn sonst bekommst du unter Umständen arge Schwierigkeiten mit deinem Profil.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Dezember 2006 um 21:39
    • #8

    Hi @all.

    Da will ich mich mal als Streitschlichter reindrängeln :-)

    Vielleicht kommen in dem beschriebenen Fall doch einige "dumme Zufälle" zusammen.
    Fakt ist, dass web.de die "Kunden" mit dem Kostnix-Account gern im Club haben will. Und dass sie diese Kunden eben etwas ausbremsen ist meiner Meinung nach völlig legal.
    Ich habe eben eingestellt, dass der TB bei web.de nur alle 16 Minuten nachsehen soll und seit dem keine Probleme mehr. Allerdings sollte man dann auch den Haken für das Einbeziehen des Kontos in den manuell zu startenden Abruf entfernen ... .

    Fakt ist aber auch, dass es eine kleine und absolut nicht notwendige Unschönheit ist, dass in der neuen Version nicht wie bisher nur die Meckermeldung mit dem Poll-Intervall, sondern gleich eine (hier falsche!) Meldung wegen des falschen Passwortes kommt. Das ist auch meiner Meinung nach wirklich ein Bug.

    Aber: Ich habe mir bislang noch nicht die Mühe gemacht, die Ursache herauszufinden. Mit einem Sniffer (Ethereal/Wireshark usw) könnte man sich das Aushandeln der Verbindung ansehen und (die entsprechenden Protokollkenntnisse vorausgesetzt ...) sehr schnell erkennen, ob da der Provider etwas falsch anfordert oder Thunderbird die Fehlermeldung des Servers lediglich falsch interpretiert.
    Wie gesagt, ich habe es nicht untersucht und ich habe auch momentan weder Lust noch Zeit dazu.

    Wollte damit nur sagen, dass es nicht ganz trivial ist, in solchen Fällen eine Ursache zu finden. Und wir sollten auch hier im Forum nett miteinander umgehen. Im Leben haben wir genug Stress.

    Noch ein Hinweis.
    Zieht euch, wenn alles geht, eine Kopie der Passwortdatei. Darin sind je nach Einstellung (Masterpasswort ja/nein) die einzelnen PW offen oder verschlüsselt gespeichert. Dann kan man leicht durch Vergleichen feststellen, ob das PW wirklich noch drin steht, oder ob der TB es "vergessen" hat.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vic~
    Gast
    • 15. Dezember 2006 um 09:20
    • #9

    ---

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (26. September 2007 um 22:59)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Dezember 2006 um 09:54
    • #10

    /me sich den Worten Peter´s anschließt und das:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Fakt ist aber auch, dass es eine kleine und absolut nicht notwendige Unschönheit ist, dass in der neuen Version nicht wie bisher nur die Meckermeldung mit dem Poll-Intervall, sondern gleich eine (hier falsche!) Meldung wegen des falschen Passwortes kommt. Das ist auch meiner Meinung nach wirklich ein Bug.

    bestätigt.
    Dummerweise habe ich aber kein web.de oder so, sondern viele imap- und POP-Konten ohne Einschränkung des Abrufintervalls. (Und ebenso dummer Weise hat jedes meiner 13 Konten ein eigenes Passwort... *paranoid?*)
    Und doch: ab und an gibt es wohl eine kurze Störung und TB schmeisst mein Passwort raus.
    Ich habe es gecheckt, Peter, TB schmeisst es wirklich aus dem PW-Manager raus!
    Ach so: ich bin (nein, mein PC ist) 23h 59min online, also daran liegt es nicht.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2006 um 11:34
    • #11

    rum:

    danke für den Test.
    Also ist es doch ein Bug. Bei mir noch nicht vorgekommen, aber wenn es mit dem Test "Vergleich der PW-Datei" nachzuweisen ist, dann ist es so.

    Jetzt sind diejenigen gefordert es an die Entwickler zu melden, die der Englischen Sprache genau so gut mächtig sind, wie ich mich mit telnet und Co. auskenne ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. Dezember 2006 um 14:08
    • #12
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Also ist es doch ein Bug. Bei mir noch nicht vorgekommen, aber wenn es mit dem Test "Vergleich der PW-Datei" nachzuweisen ist, dann ist es so.


    Ich sehe das in einem kleinen Teil anders.

    Aus der Passwortdatei fliegt das Passwort nur raus, wenn man bei der erneuten Abfrage des Passwortes den Haken zum Speichern nicht setzt. Wenn man ihn setzt, bleibt das Passwort wo es ist. (Das habe ich übrigens oben bereits ähnlich geschrieben).

    Zudem:

    - Die erneute Passwortabfrage bei Abruf <15min-Intervall kommt bei mir nur manchmal, meist kommt die normale Fehlermeldung wie bisher.

    - Habe es nicht protokollarisch festgehalten, aber ich meine, dass das Problem nicht mit dem letzten Update kam, sondern erst danach. Daher meine Vermutung, dass bei Web.de etwas anders läuft. Da bin ich mir aber nicht sicher.

    Helfen könnte es, wenn jemand einen Account bei einem anderen Anbieter hat, der ebenfalls eine Zeitbeschränkung beim Anruf hat - dann könnte man vergleichen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Dezember 2006 um 14:40
    • #13

    klar, allblue, wenn ich das Passwort eingebe und den Haken setzte, wird es auch neu gespeichert.
    Aber zum Zeitpunkt der Abfrage ist es gelöscht und wird dann halt neu angelegt.
    Normaler Weise kein Problem. Aber es muss neu eingegeben werden.
    Aber wenn ich in Eile bin und kurz nochmal in eine alte Mail reinschauen will, dann blockiert die Abfrage den TB. Ich muss entweder das Passwort suchen gehen, wofür mir manchmal die Zeit fehlt, oder halt abbrechen damit ich schnell die Mail nachsehen kann und dann später das PW suchen.
    Bis zur 1.5.07 habe ich das Problem nicht gehabt, das Passwort blieb im PW_Manager und musste deshalb auch nicht beim nächsten Abruf von TB eingefordert werden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. Dezember 2006 um 14:47
    • #14
    Zitat von "rum"

    Aber zum Zeitpunkt der Abfrage ist es gelöscht (..)


    Der Punkt war mir nicht klar. Da bei mir das Passwort in Sternchen vorgegeben erscheint - aus dem PW-Manager geholt - , bin ich davon ausgegangen, dass es noch dort ist.

    Danke.

    Und du siehst einen zeitlichen Zusammenhang zwischen Update auf 1.5.0.8 und dem Problem?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Dezember 2006 um 15:01
    • #15

    Ja, definitiv.
    [Freudemodus ]
    Aber dafür verschwinden bei mir keine Mails
    [/Freudemodus ]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. Dezember 2006 um 15:04
    • #16
    Zitat von "rum"

    Ja, definitiv.


    Danke. (Bei mir verschwindet auch sonst nix ;))

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™