Neue Mail lesen

  • Hallo Leute,


    je länger ich mit TB arbeite, umso mehr gefällt mir das Programm. Es sind ja häufig die Kleinigkeiten, die nerven.


    Wenn ich eine neue Mail doppelklicke (ich habe kein Vorschaufenster geöffnet) geht sie logischerweise im neuen Fenster auf. Wenn ich sie dann schließe, erscheint in dem Fenster automatisch die nächste Mail, was ich aber nicht möchte. Kann man irgendwo einstellen, dass sie einfach geschlossen wird und ich ganz normal in der Ansicht der neuen Mails bin? Leider finde ich nichts.


    Gruß
    Friedel

  • Friedel,

    Quote

    Sorry, die neue Mail wird nicht automatisch geöffnet, wenn ich die alte schließe, sondern wenn ich sie mit einem Klick auf das X lösche.


    Und genau das kann ich nicht bei mir nachvollziehen. Bei mir erscheint nach dem Schließen kein neues Fenster.
    Was ist der Unterschied zwischen Schließen und auf das Kreuz klicken?


    Hat es einen speziellen Grund, warum du kein Vorschaufenster anzeigen lässt?
    Du weißt, dass das Vorschaufenster und das Fenster, welches du duch Doppelklick öffnest, exakt die gleichen sind, nur anders dargestellt?
    Ein evtl. Sicherheitsaspekt ist also damit nichtig.
    Gruß

  • Quote

    Und genau das kann ich nicht bei mir nachvollziehen. Bei mir erscheint nach dem Schließen kein neues Fenster.
    Was ist der Unterschied zwischen Schließen und auf das Kreuz klicken?


    Ich glaube, er meint das Kreuz in der Symbolleiste, mit dem man die Mails löschen kann.


    Quote

    das habe ich gemcht. Nur als ich dann eine Mail gelöscht habe, ist mir TB völlig abgeschmiert.


    Beschreib dein Vorgehen bitte mal etwas näher. Wenn TB wegen wegen dieser Erweiterung abschmiert, würde mich das doch etwas wundern. Was genau ist da passiert?


    Gruß, Katha.

  • Sorry, meine Schilderung war in der Tat etwas vewirrend, da man zwei Xe zur Verfügung hat.


    Also:


    Wenn ich das Fenster schließe, wenn ich oben rechts im Mailfenster auf das x (Fenster schließen) klicke, wird das Fenster ganz normal geschlossen.


    Nachdem ich hingegen in der Symbolleiste auf das rote x (Löschen) klickte, war TB abgeschmiert, d.h. es kam diese Meldung, ob ich einen Bericht an Microsoft senden möchte und ich mußte sogar den Rechner neu starten.


    Alle Klarheiten beseitigt? :wink:


    Das Vorschaufenster möchte ich übrigens aus Sicherheitsgründen nicht anzeigen lassen. Daher ist mir auch wichtig, dass beim Schließen einer Mail, die ich als vertraut betrachte, nicht automatisch eine neue erscheint, denn die könnte ggf. gefährlichen Inhalt haben. Ich erkenne sicherlich 95 Prozent aller Spams bereits am Absender oder Betreff und öffne sie daher erst gar nicht.


    Friedel

  • Quote

    Das Vorschaufenster möchte ich übrigens aus Sicherheitsgründen nicht anzeigen lassen


    Du hattest dazu meinen Kommentar gelesen?
    Wenn du das trotzdem Probleme damit hast, lass doch einfach nur die Kopfzeilen herunterladen.
    Gruß

  • Quote from "mrb"


    Ja hatte ich gelesen, damit habe ich ein Problem. Und das mit dem Herunterladen der Kopfzeilen ist für mich nicht praktikabel, da ich viele Mails erhalte und sie oft auf Reisen im Zug abarbeite.


    Trotzdem besten Dank ;)
    Friedel

  • Quote

    Ja hatte ich gelesen, damit habe ich ein Problem


    Warum.
    Selbst der sonst so verachtete Outlook Express kann heute ohne Sicherheitsprobleme mit Vorschaufenster Mails anzeigen.
    Allerdings unter einer Bedingung: wenn man nur mit "Reiner-Text" empfängt.
    Dasselbe gilt im Grunde auch für TB, wenn man die Scripte ausstellt, kann man sogar auch mal gelegentlich HTML anschalten aber immer ohne Nachladen von Dateien aus dem Internet.
    Selbst die eingefleischtesten Sicherheitsexperten kritisieren das heute nicht mehr. Deine Bedenken höre ich seit Jahren das erste Mal.
    Und glaube mir, ich gehöre zu denjenigen, die absolut auf dem Sicherheitstrip sind, auch wenn ich Firewall/Virenscanner aktiv nicht benutze. Aber die helfen ja sowieso leider nur bedingt und spielen Sicherheit vor, die es nicht gibt.
    Gruß

  • Dieser Meinung (mrb) möchte ich mich voll und ganz anschließen.
    Es gab Zeiten, wo das bloße Betrachten einer Mail im Vorschaufenster des OE ein großes Sicherheitsrisiko darstellte. Ursache war, dass der OE - genau so wie der IE - in der Defaulteinstellung ankommende ActivX-Controls einfach so ausgeführt hatte. Und jeder Angreifer konnte dir eine Mail schicken, in welcher sich ein ungefragt startendes ausführbares Programm versteckte. Und diese Programme waren meistens nicht von der vom Empfänger gewollten Art ... . Deshalb haben wir auch immer geraten oder im Firmenumfeld angewiesen, die Vorschau zu deaktivieren.
    Aber MS hat gelernt und dieses Problem dürfte der Vergangenheit angehören.


    Im Gegensatz zu IE und OE war _dieses_ Problem bei TB und FF noch nie ein Thema.


    Etwas anderes ist es mit den diversen Scripten und dem Nachladen von Inhalten aus dem Internet. Das ist und bleibt eine Gefahr. Und zwar für sämtliche Mailclients, welche dieses unterstützen. Und das trifft auch für den TB zu - wenn man ihn falsch eingestellt hat.


    Auf der sicheren Seite ist man deshalb wirklich nur, wenn man wie von mrb empfohlen seine Mails im Reintextformat ansieht. Und dann kann man dieses auch mit gutem Gewissen in der Vorschau tun. Und wenn man wirklich eine "Klickibunti-Mail" ansehen will, dann gibt es dafür die Erweiterung "Allow HTML temporary".


    Das Argument "Ich erkenne sicherlich 95 Prozent aller Spams bereits am Absender oder Betreff" ist für Sicherheitszwecke denkbar ungeeignet. Es mag maximal für Spam zutreffen. Es ist sowohl üblich, bei "Bedarf" jemandem eine Mail mit dem gefakten Absender eines guten Bekannten unterzuschieben, als auch die typische Reaktion eines mit einem Mailwurm verseuchten Rechners eines Bekannten.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Irgendwie geht die Diskussion in eine Richtung, in die ich überhaupt nicht wollte. Das was Ihr über Sicherheit schreibt, ist auch mir bekannt, nur möchte ich halt immer gern lieber einen Sicherheitsschritt mehr als weniger gehen. Es würde mich freuen, wenn Ihr das einfach akzeptiert.


    Quote from "Peter_Lehmann"

    Das Argument "Ich erkenne sicherlich 95 Prozent aller Spams bereits am Absender oder Betreff" ist für Sicherheitszwecke denkbar ungeeignet. Es mag maximal für Spam zutreffen. Es ist sowohl üblich, bei "Bedarf" jemandem eine Mail mit dem gefakten Absender eines guten Bekannten unterzuschieben, als auch die typische Reaktion eines mit einem Mailwurm verseuchten Rechners eines Bekannten.


    Damit meinte ich nicht, dass ich eine Virenmail mit dem bloßen Auge erkennen kann, sondern dass ich 95 Prozent der nicht gewollten Mails ohne zu öffnen ohnehin lösche. Ich habe meinen Rechner bestmöglichst mit den mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, wie Firewall und Virenscanner, geschützt, aber meine Möglichkeiten sind halt begrenzt, da ich kein IT-Techniker bin. Somit bleibt immer eine Unsicherheit.


    Um wieder zur ursprünglichen Sache zu kommen: Ein anderer Aspekt neben dem Sicherheitsaspekt ist die Usability. Denn ich finde es einfach nervig, wenn ich eine Mail lösche und dann eine vielleicht nicht vom mir gewollte erscheint. Das kostet mich einfach Zeit. Denn meistens arbeite ich meine Mails so ab, dass ich zunächst diejenigen öffne, die ich für wichtig betrachte, andere manchmal erst nach Tagen. Dieser Aspekt ist für mich daher auch noch wichtig.


    Im übrigen ist mein TB vorhin schon wieder abgeschmiert, als ich ganz normal aus der Neue-Mail-Liste eine Mail löschte (nachdem ich sie geöffnet hatte, sie als Spam markierte, dann wieder das Fenster schloss und dann löschte). Das Ad-On hatte ich ja deinstalliert, hoffe nun aber nicht, dass es "Spuren" hinterlassen hat.


    Ansonsten möchte ich an dieser Stelle erneut betonen, dass ich die Umstellung von Pmail auf TB nicht bereue, es gefällt mir wirklich sehr gut und es bietet diverse gute Dinge, die Pmail nicht hatte.


    In dem Sinne können wir nun sicherlich diese Diskussion beeenden ;)


    Beste Grüße
    Friedel

  • Hallo,
    bitte nicht übel nehmen, dass wir diese Diskussion in diese Richtung gelenkt haben, weil es im Netz noch heute alte Risentiments gibt, die nicht auszumerzen sind. In diesem Punkt war daher der betr. Teil deines Threads eigentlich unvermeidlich provozierend für mich. Sorry!
    Gruß