Undelivered Mail Returned to Sender/Problem unbekannt gelöst

  • Hallo Zusammen,


    auch ich habe ein Problem mit dem Senden von emails. Nicht von allen, aber einige kommen ständig zu mir zurück, obwohl alles richtig ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Email neu verfaßt oder beantwortet wird.


    Mein smtp-server ist web.de, mein pop3 auch. Ich habe schon den Port von 25 auf 587 gestellt, aber das hat auch nichts gebracht. Die gesicherte Authentifizierung ist de-aktiviert.


    Was muß ich tun, damit Thunderbird ALLE meine Mails korrekt sendet? Wer hat einen Tipp für mich.


    Schöne Grüße
    Eva


    Das ist die Meldung die reinkommt :


    This is the Postfix program at host fmmailgate01.web.de.


    I'm sorry to have to inform you that your message could not
    be delivered to one or more recipients. It's attached below.


    For further assistance, please send mail to <postmaster>


    If you do so, please include this problem report. You can
    delete your own text from the attached returned message.


    The Postfix program

  • Hallo evalockstaedt, willkommen im Forum !


    das Problem liegt imho nicht im TB begründet, sondern beim empfängerseitigen Mailserver.


    Quote

    "Postfix ist ein schneller, sicherer und leicht zu administrierender Mailserver."

    http://www.postfix-howto.de/installation/index.htm aber scheinbar gefallen ihm Deine Mails nicht immer?

  • Aus dem Anhang müsste hervorgehen, wer die Mail nicht erhalten hat.

    Quote

    It's attached below.

    Es scheint mir, als sitzt dieser Postfix innerhalb des web.de Systems

    Quote

    This is the Postfix program at host fmmailgate01.web.de.

    Näheres kannst Du per Weiterleitung dieser Rück-Mail an den absendenden Server-Postmaster erfahren

    Quote

    For further assistance, please send mail to <postmaster


    Ich gestehe, das ich mich damit auch nicht auskenne.
    Vielleicht und bestimmt weiß hier im Forumnoch jemand etwas mehr dazu zu sagen?

  • Hi Eva!


    Du hast da die typische Fehlermeldung von WEB.DE bekommen, die man nach dem Versuch erhält, an eine nicht existierende Adresse zu senden. WEB.DE benutzt offenbar ein Programm namens Postfix für die Verwaltung unzustellbarer Mails. Leider hast du die Fehlermeldung nicht vollständig zitiert. Sie sagt dir am Ende entweder, dass in der Empfängeradresse der Username (im Teil vor dem "@") oder aber der Host- bzw. Domainname (im Teil hinter dem "@") unbekannt ist.


    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hallo Sünndogskind,


    ja, wenn es das wäre, wäre es einfach :wink:


    Die Adresse ist richtig - auch richtig geschrieben. Zumal ich das mit zweierlei Adressen für diesen Empfänger ausprobiert habe. Einmal an lycosxxl.de und einmal an googlemail.de.


    Selbst wenn ich eine email von demjenigen bekomme und ich auf antworten klicke, kann ja schlecht die falsche Adresse drin sein. Auch da kommt die Mail zu mir zurück. Das ganze geht jetzt schon seit gestern nachmittag so. Erst waren es nur vereinzelte, die von diesem Empfänger zurückkamen, seit heute morgen ist es allerdings jede. (Empfangen kann ich jede von diesem Absender)


    Ein Kontakt ist leider nur noch über den ebayaccount (Frage an den Verkäufer ) möglich. *ätz


    Das kanns ja wohl nicht gewesen oder?


    Habt Ihr nicht noch ne Idee?

  • Ja. Sprich mit den Leuten von Web.de.


    Entweder machst Du wirklich einen Fehler bei der Eingabe (Gross-/Kleinschreibung ist häufig), dann musst Du Dich an der Nase nehmen und nicht den TB. Oder aber Du hast keinen Fehler gemacht und es klappt etwas nicht bei Web.de. Und dann müssen die das Problem schnellstens lösen. Nur, in beiden Fällen kann ich nicht sehen, was da der TB falsch machen kann.

  • Hallo Zusammen,


    nachdem ich die halbe Nacht getüftelt habe, ist das Problem - warum auch immer - gelöst. Ich habe einige Einstellungen vorgenommen, geändert und danach einen Neustart - nu gehts - warum weiß ich aber selber nicht.


    Also, Thema kann abgehakt werden.


    Danke Euch


    Schöne Grüße
    Eva

  • Gratuliere zum Erfolg. Schade, dass Du den alles entscheidenden Schritt nicht mehr nachvollziehen kannst, vielleicht hätte der auch sonst mal angewendet werden können. Du kannst ja noch den Sonntag mit dem Rekonstruieren verbrauchen? :mrgreen:



    Abhacken musst Du schon selbst:


    Geh in Deinen ersten Post und füge der Titelzeile so etwas wie "Gelöst" oder "Erledigt" zu.

  • hi, normalerweise schreibe ich mir solche Schritte immer auf - aber ich war so genervt, weil alles ging, nur das nicht, das ich daran überhaupt nicht gedacht habe ;)


    Danke für den Hinweis mit dem Abhaken.


    Schöne Grüße
    Eva

  • Noch ein kleiner Nachtrag, wegen dem Fehler:


    Quote

    Einmal an lycosxxl.de und einmal an googlemail.de.


    Meine Googleadresse heisst ...@googlemail.com
    War dies eventuell die Ursache?


    Gruß Manni

  • Hi Manni,


    ja, bei googlemail war das der Hinweis, aber bei lycosxxl weiß ich immer noch nicht was es war, was ich geändert hab. Zumal die Adresse so reinkam und ich einfach auf antworten gegangen bin und die Mails kamen zurück.


    Wenn ich mich besser mit dem neuen Programm auskenne, steige ich sicher auch hinter vieles, was mir jetzt noch schleierhaft erscheint ;)


    Schöne Grüße
    Eva

  • Hallo evalockstaedt,


    Quote from "evalockstaedt"

    Zumal die Adresse so reinkam und ich einfach auf antworten gegangen bin und die Mails kamen zurück.

    das hat allerdings gar nichts zu sagen.
    Geh doch bitte mal in TB in Konten-Einstellungen und Du wirst feststellen, dass Du die Rückantwortadresse selber frei bestimmen kannst... und somit auch selber falsch eingben kannst, was wiederum die Empfänger Deiner Mails in die gleiche Situation brächte, in der Du Dich gerade befindest "Aber ich habe ja Antworten gewählt und das muss doch stimmen..." :roll: