1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

1und1/GMX - Probleme beim versende

  • Steve_TB
  • 24. März 2007 um 02:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Steve_TB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2007
    • 24. März 2007 um 02:07
    • #1

    Hi,

    hab jetzt sicher schon ne Stunde mich hier im forum umgeschaut und nix gefunden.
    Habe zwei probleme:

    1. Bei meinem 1und1-account:
    Beim versenden von emails kommt die nachricht
    "Fehler beim senden der nachricht. Der mail-server antwortet:
    dns lookup faild for sender domain. Bitte überprüfen sie . . . "
    Meine einstellungen sind richtig

    2. Bei meinem GMX-account:
    "Fehler beim senden der Nachricht. Der mail-server antwortet:
    5.1.2. Cannot resolve your domain mp024. Bitte überprüfen sie. . . "
    Bis vorgestern hat alles noch ohne probleme funktioniert.


    hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.


    Gruß,
    Steve

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. März 2007 um 10:47
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.

    Zitat

    Bis vorgestern hat alles noch ohne probleme funktioniert.


    Solche Aussagen sind bei einem Computer nicht gültig. Dort gelten andere Gesetze, meistens die von Murphy.
    Zu deinem Problem:
    Bei beiden Accounts unter Extras, Konten, Postausgangsserver (SMTP), rechts den entspr. Server markieren, Bearbeiten. Ist dort ein Haken bei"Benutzername und Passwort verwenden" ? Falls nicht, bitte setzen.

    Beide SMTP.Server sind dem richtigen Konto zugeordnet, dort steht nicht etwa Standardserver? Die Einstellung findest du in den Kontoeinstellungen, wenn du auf das entspr. Konto klickst und dann rechts unten.
    Gruß

  • Steve_TB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2007
    • 24. März 2007 um 18:17
    • #3

    was murphy angeht gebe ich dir vollkommen recht.

    habe sowohl die häckchen richtig gesetzt wie auch die server in den konten richtig zugewiesen
    . . . wie gesagt hab hier ja schon ein bissl gesucht und das nützt leider bei mir nix.

    JA ich habe bei verschlüsselung NIE ausgewählt.

    hoffe es gibt noch hoffnung für mich.

    ach ja, ich arbeite mit einem mac (auf meinem alten windows rechner funktionierte das alles ohne probleme)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. März 2007 um 18:40
    • #4

    Kann man auf dem MAC einen Telnetbefehl machen?
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540
    Bei welchem Internetprovider bist?

    Ich bin leider kein MAC-User, wäre vielleicht besser du änderst deinen Titel im ersten Thread so, dass darin MAC erscheint.
    Gruß

  • rolf_schumann
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Apr. 2007
    • 14. August 2007 um 17:53
    • #5

    Hallo,

    ich habe hier auch das Problem "dns lookup failed for sender domain" bei 1und1.
    Ich benutze TB 2.0.0.6. unter Windows2000 als TerminalClient.

    Alle E-Mails kann ich abholen: also diese Verbindung funktioniert. (Wegen der Telnetanleitung, die ja nur diese Verbindung kontrolliert)

    Ich habe alle Einstellungen x-mal kontrolliert:
    Server: smtp.1und1.com
    Post: 25
    "Benutzername und Passwort verwenden" ist angehakt.
    Verschlüsselte Verbindung verwenden: nie
    1und1 hat die kryptischen Benutzernamen (a123456-xyz) seit einiger Zeit abgeschafft. Ich habe sowohl die E-mail Adresse wie diesen kryptischen Benutzernamen verwendet, ohne dass es irgendeine Änderung gebracht hätte: immer kommt die Fehlermeldung "dns lookup failed for sender domain..."
    Kann mir jemand helfen?

    Viele Grüße
    Rolf

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2007 um 18:24
    • #6

    Hallo,
    du hast auch die richtige Zuordnung des Ausgangsserver zum Konto überprüft? Dort steht also kein "Standardserver"?
    Gruß

  • Robert_K
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 15. August 2007 um 08:49
    • #7

    Hallo rolf_schumann!
    Ich habe auch 1und1, prüfe bitte nochmals deine Einstellung, denn du hast angeblich smtp.1und1.com eingegeben? Es muss heissen:pop.1und1.de und smtp.1und1.de!Korrigiere das bitte mal!
    Gruss Robert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. August 2007 um 08:59
    • #8

    @schumann,
    überprüfe die Verbindung mit Telnet.

    Telnetbefehl

    Gruß

  • MrWhy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Okt. 2007
    • 3. Oktober 2007 um 11:34
    • #9

    Hallo zusammen...

    hatte bis eben das selbe Problem!

    Bei mir war es verwunderlich, das ich über meinen 2. Account (als eingang) und meinem 1und1 account als ausgang mails über 1und1 verschicken konnte, aber über 1und1 als Eingangs und Ausgangsserver funktionierte es nicht. Also habe ich dich das Eingangskonto im Thunderbird von 1und1 gelöscht und neu einerichtet.... und zack... da tut es wieder! ICh hoffe es hilft euch..

    Grüße

    MWhy

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Oktober 2007 um 12:05
    • #10
    Zitat von "mrb"

    Kann man auf dem MAC einen Telnetbefehl machen?
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540

    Hi,

    klar kann man das auch auf einem mac machen.
    Unsereins macht dann einfach eine Konsole oder ein "DOS-Fenster" auf, der (in grafischer Hinsicht etwas verwöhnte) mac-user hat für fast alles, sogar für den "ping", ein extra grafisches Programm ... . Das grafische Programm für die Konsole nennt sich "Terminal", und funktioniert auch so wie wir es gewohnt sind. Und es gibt auch richtige grafische Programme für gewisse Netzwerkbefehle, ich kenne aber ihre Namen nicht - mir reicht ja die Konsole ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Honk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2009
    • 7. März 2009 um 22:57
    • #11

    Tag alle zusammen,
    ich hatte das gleiche Problem:
    IMAP Empfang Problemlos
    SMTP Versand über 1und1 nicht möglich, Fehlermeldung:dns lookup failed for sender domain
    was in diesem Zusammenhang mal eigentlich überhaupt keinen Sinn macht.
    Ich habe alle Einstellungen ungefähr 10 mal kontrolliert Port 587 probiert, Ergebnis geht nicht Fehler: siehe oben

    Ich habe dann tatsächlich das IMAP Konto gelöscht, neu erstellt, gleiche Einstellungen und Oh Wunder, es geht.
    Ich kann so leider nicht nachvollziehen, woher das Problem jetzt genau kommt, aber wenigstens lässt es sich
    auf diesem Wege lösen. Ist allerdings für mich nicht wirklich eine befriedigende Lösung.
    Ich befürchte allerdings, daß Thunderbird beim erstellen der Konten bzw. Server Config irgendwo Grütze baut.

    Gehabt euch wohl.
    Ciao

    Win98SE Thunderbird 2.0.0.14

  • oldmen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jan. 2006
    • 17. März 2009 um 04:31
    • #12

    Hallo,

    ich weiß zwar nicht, ob es damit zusammenhängen kann. Habe vor kurzem diese Mail von GMX erhalten:

    Zitat

    ... Wenn Sie Ihre E-Mails ganz oder teilweise über ein Mailprogramm wie z.B. Outlook, Thunderbird etc. abrufen und versenden, überprüfen Sie bitte am besten gleich Ihre Einstellungen:

    Nach der Umstellung am 16.3.2009 kann Ihr Mailprogramm Sie nicht mehr an unseren Mailservern anmelden, wenn die Optionen „APOP“ oder „CRAM-MD5“ aktiviert sind. Bitte entfernen Sie ggf. die Einstellungen für diese Optionen und wählen Sie stattdessen „SSL“ oder „TLS“ als sichere Verbindung! ...


    Bei mit gabs keine Probleme, verwende schon immer SSL.

    Gruß oldmen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. März 2009 um 12:49
    • #13

    Hallo oldmen,

    deine Information ist schon bekannt:
    GMX - Hinweis ab 10.03.09 zum Abruf von Mails

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™