1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Urlaub in den USA - Laptop dabei - Kann keine Emails senden

  • RobertDaniel
  • 18. Juli 2007 um 03:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RobertDaniel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jul. 2007
    • 18. Juli 2007 um 03:12
    • #1

    Hallo lieber Leser,

    Thundebird hat bei mir in Deutschland einwandfrei funktioniert. Jetzt habe ich in den USA meinen Laptop über Wireless LAN verbunden (hier gesichertes Netzwerk, in Deutschland war es offen) und kann nur noch Emails empfangen aber keine Emails mehr senden.
    Meldung: "Senden der Nachricht fehlgeschlagen... Der Postausgangsserver ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab...."

    Das Empfangen von Emails funktioniert und auch Internet (so wie dieser Foreneintrag hier :D) klapp perfekt.

    Ich nutze Version 2.0.0.4 und Windows XP. Wie gesagt, ich habe keine Einstellungen verändert, sondern einfach nur ein anderes Netzwerk als bisher.

    Vielen Dank für eure zahl- und hilfreichen Antworten!!!
    Greetings from sunny California!

    Robert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2007 um 06:56
    • #2

    Hi Robert,

    und willkommen im Forum.
    Der von dir beschriebene Effekt (du findest garantiert Hunderte von Forenbeiträgen und auch Lösungen mit Hilfe der Suchfunktion des Forums ...) sagt ganz eindeutig: Dein Rechner erreicht den betreffenden Server nicht.

    Einige der möglichen Ursachen:
    - Trotz Bestätigung in den Einstellungen etwas verstellt ... .
    - Dein eigener Desktop-"Firewall" blockiert (evtl. ein Update des TB gemacht?) ==> FW vollständig deaktivieren, Neustart
    - Dein "Urlaubsprovider" blockiert den Sendeport 25 (z. Bleistift AOL !!) ==> Alternativport 587 verwenden
    - Er hat grundsätzlich etwas gegen deinen Mailprovider (auch so etwas gibt es, aber selten) ==> alternativen Mailprovider verwenden

    Du solltest, wenn das Prob immer noch besteht, den Test mit telnet machen (==> Doku ...)

    Schönen Urlaub!
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juli 2007 um 11:20
    • #3

    Hallo,
    ergänzend zu Peters Antwort:
    dass Internetprovider fremde SMTP-Server im Ausland blockieren, ist nicht selten. Ich habe dazu schon zig Beiträge gelesen.
    U.U. musst du dir eine neue Mailadresse (die, die der dortige ISC zu Verfügung stellt) einrichten, wenn Port 587 auch nicht geht oder das Webinterface=Webmail (falls vorhanden) deines hiesigen Mailprovider benutzen.
    Gruß

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 19. Juli 2007 um 11:32
    • #4

    account bie gmail einrichten (kostenlos), danach in TB
    kontoassistent starten (Datei>Neu>Konto)
    und konto googlemail einrichten (serverseitig ist <name>at gmail.com = <name>at googlemail.com)

    thunderbird richtet einen eigenen smtp-server für gmail ein:
    smtp.gmail.com (Deutscher thunderbird: smtp.googlemail.com)
    Port 587
    Verschlüssleung TLS

    diesen SMTP "standard" setzten. Dann müsste es klappen.
    wenn nicht, Port 465 einsetzen, Verschlüssleung SSL.

    Siehe auch:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=29211
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Google_Mail_verwenden
    http://portableapps.com/node/3750

    Viel Erfolg :)

    ps: bitte Rückmeldung, ob das klappt

  • RobertDaniel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jul. 2007
    • 19. Juli 2007 um 16:50
    • #5

    Hallo Unterstützer!

    Vielen Dank für eure Ideen! Mit großer Freude kann ich euch meinen erfolgreichen Lösungsweg präsentieren:
    Vorab, ich habe ein privates Konto bei 1und1, ein geschäftliches imap Konto und ein geschäftliches pop3 Konto.

    So, nun die Lösung:
    Mein pop3 Konto bei 1und1 habe ich auf Port 587 umgestellt und prompt lief alles glatt.
    Das geschäftliche Konto über pop3 bei Microblue hat trotz Port Umstellung Fehler gemeldet. Ebenso das imap Konto, das den Ausgang von Microblue verwendet hat.

    Also habe ich Amsterdammers Vorschlag mit dem GMail Konto aufgegriffen und das imap und pop3 bei Microblue Konto auf den Ausgang 1und1 gestellt.
    Und siehe da, es funktioniert! Und die Absenderadresse wird korrekt angezeigt bei allen drei Konten, denn das ist bei den geschäftlichen obligatorisch!


    Also nochmals ein herzliches Dankeschön für eure Hilfe! Jetzt bin ich wieder Teil der modernen Welt!

    Gruß
    Robert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juli 2007 um 22:28
    • #6

    Ich möchte wetten, du gehst über AOL ins Netz.
    Und den Tipp mit dem Port habe ich dir gleich an dritter Stelle gegeben ... .
    Der smtp von 1und1 lauscht auch auf Port 587 => damit kein Problem. Bei anderen Providern hilft eben nur testen (telnet ...)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • nora_michigan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Aug. 2007
    • 26. August 2007 um 23:12
    • #7

    Hi liebes Forum,

    habe ein paar Threads gelesen, die ähnliche Probleme betreffen, aber die Lösungen klappen nicht.
    Auch ich bin in den USA und habe bisher von drei Konten mit verschiedenen Adressen über einen einzigen SMTP-Server (freenet.de) versandt.

    Jetzt bin ich hier wireless im Internet (keine Ahnung welcher Provider) und kann zwar empfangen aber nicht versenden.

    Ausprobiert habe ich Ports 587 und 465(SSL).
    Immerhin bin ich jetzt soweit, dass ich vom Server (habe telnet ausprobiert, alle Ports funktionieren in dieser Hinsicht) nach meinem Passwort gefragt werde; wenn ich es eingebe, gibt es eine kurze Pause, dann fragt er mich nochmal, und nochmal und nochmal...
    Wenn ich abbreche, kommt das bekannte Fenster, der SMTP-Server lehne die Verbindung ab.

    Statt freenet habe ich auch web.de ausprobiert, mit noch weniger Erfolg.
    Meine anderen Konten sind Arbeitskonten, die keinen SMTP-Server anbieten und nur den Abruf erlauben.

    Kann mir jemand helfen?
    Oder steht fest, dass ich mit dem Provider reden muss?

    Danke im Voraus für die Hilfe...

    Nora

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 27. August 2007 um 06:14
    • #8
    Zitat von "nora_michigan"


    Statt freenet habe ich auch web.de ausprobiert, mit noch weniger Erfolg.

    gmail-konto angelegt in Thunderbird und smtp standatrd auf gmail gesetzt (siehe oben) ?

  • nora_michigan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Aug. 2007
    • 27. August 2007 um 18:30
    • #9

    Hmm, ich bin nicht so ein Fan von google und würde gern vermeiden, dass alle meine emails durch google laufen. Keine Alternativen? (Nicht dass nicht die Regierung alles eh mitliest, aber google macht auch noch Geld draus).

    Bin gerade in einem Café wo ich ein offenes WLAN gefunden habe, und da funktioniert Thunderbird offenbar, allerdings nur wenn ich den web.de-SMTP-Server benutze, und nur mit der web.de-Adresse als Absender. Blöd, weil die einen blöden Benutzernamen hat...

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 27. August 2007 um 21:49
    • #10

    Die meisten Internet Service Provider unterstützen nicht das offene mail-relay, sondern nur ihren eigenen Postausgangsserver (smtp).
    Tun sie es doch, kannst du mit dem eigenen Postausgangsserver senden.
    Tun Sie es nicht, erhältst Du eine Server-Fehlermeldung wie diese: relaying mail not allowed to...

    Dagegen helfen zwei Möglichkeiten:
    Ein kostenlosen Account bei Google mail (gmail) anmachen und in Thunderbird ein Konto anlegen. Dabei wird automatisch smtp.googlemail angelegt, den du zeitweise als Standard setzen muss, da dieser Postausgangsserver offensichtlich weltweit von den meisten ISP zugelassen ist.

    Oder Du fragst die Daten beim Internetcafé an und legst einen zusätzliche smtp Server an

    Mehr Details hier :)

  • nora_michigan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Aug. 2007
    • 30. August 2007 um 00:09
    • #11

    Hallo alle,
    vielen Dank für die Hilfe. Auch wenn das Problem nicht weggeht, ist es schön zu wissen woran es liegt und welche Möglichkeiten man hat.
    Bin inzwischen an der Uni registriert und kann zumindest auf dem Campus über den Uniserver verschicken, so dass es nicht mehr so schlimm ist, nur zu Hause nervig.
    Viele Grüße aus Ann Arbor, wo es 30°C sind
    Nora

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. August 2007 um 14:21
    • #12

    Hallo,
    na ja es wurden ja Lösungswege aufgezeigt. Wenn du Googlemail nicht möchtest, könntest du vielleicht einen Mailaccount einrichten, den dein ISP anbietet oder ein anderer Mailanbieter im Lande.
    Und es bleibt ja ja immer noch Webmail übrig, das ja immer funktioniert auch beim Senden. Vielleicht nur nicht so komfortabel wie mit TB.
    Gruß

  • der.micha
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Jan. 2008
    • 21. Januar 2008 um 16:51
    • #13

    Sorry, aber ich muss leider dieses Thema noch mal hochholen, aber hier sollen ja die Jungs und Mädels vom Support mitlesen.

    Ich verwende Thunderbird 2.0.0.9 mit Mac OSX 10.4.11. (Intel Mac)

    Ich benutze Thunderbird jetzt schon seit mehreren Jahren zusammen mit meinem Account bei Arcor.
    Bis gestern hat das Verschicken von eMails auch immer funktioniert.
    Seit gestern kommt die Passwortabfrage immer und immer wieder und beim Abbruch wird die eMail nicht versandt.

    Alle hier gemachten Lösungsvorschläge, wie auch das Löschen von cert8.db und key3.db, wie es in der Thunderbirdhilfe vorgeschlagen wurde, hat nicht geholfen. Auch eine Neuinstallation von Thunderbird hat das Problem nicht behoben.

    eMails und Newsgroupsnachrichten kommen rein, aber raus geht nichts.
    Einstellungen habe ich kontrolliert und keine Änderungen entdeckt.

    Ein anderer eMail-Anbieter kommt nicht in betracht. Ich denke auch nicht, dass das Problem irgendetwas damit zu tun hat, da ja mein Anbieter jetzt jahrelang mit thunderbird funktioniert hat und erst seit gestern zickt.

    Falls das Problem nicht behoben werden kann, müsste ich einen anderen Mailclient nutzen. :(

    Danke im Voraus für eure Hilfe.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Januar 2008 um 17:09
    • #14

    Hallo der.micha

    und willkommen im Thunderbird-Forum! <wir hier im Rhein-Main Gebiet begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Zitat

    aber hier sollen ja die Jungs und Mädels vom Support mitlesen.

    wer sagt das denn? Dies ist ein User_helfen_Usern Forum, wir sind alles Anwender, so wie Du.

    Zitat

    Falls das Problem nicht behoben werden kann, müsste ich einen anderen Mailclient nutzen.

    na ja, damit ärgerst Du Dich nur selber. Allerdings schränken "Drohungen" unseren unsere freiwillige Hilfsbereitschaft oft ein :evil:

    Zu Deinem Problem: da der Server das Passwort erfragt, hast Du zumindest Verbindung. Welche Ports hast Du denn in den Konten-Einstellungen bei Postausgangs-Server stehen. Über wen gehst Du ins Internet?
    Bist Du im Ausland

    Zitat

    Titel des Threads ist: Urlaub in den USA - Laptop dabei - Kann keine Emails senden

    oder in Deutschland (nein, das ist keine diskriminierende Frage, vom Ausland aus geht Provider-/serverseitig oft so manches nicht..)
    Hast Du den Zugriff Mittels telnet getestet ?mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle
    und im Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP-Auth


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™