1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

content-transfer-encoding in der Kopfzeile

  • Hexo
  • 5. November 2007 um 23:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 5. November 2007 um 23:10
    • #1

    Hallo Donnervögelfreunde.

    Ich hab da mal wieder ein klitzekleines Problem bzw. es ist mehr eine Frage.

    Ich hab seit mehrern Wochen in der Kopfzeile bei "JEDER" E-Mail einen
    content-transfer-encoding Status wie hier im Screenshot:

    Externer Inhalt freenet-homepage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mal steht das 8bit, mal quoted-printable, mal Base64 usw....

    Doch wo kommt dieser überhaupt her? Bei früheren Versionen hat ich das nicht. Kann man den Text ausblenden? Hat das was damit zu tun, dass ich Grundsätzlich nur Textmails zulasse?

    Gruß Hexo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2007 um 00:53
    • #2

    Hallo,
    normal ist das nicht, dass die Zeichenkodierung angezeigt wird. Die steht im Quelltext (strg+U) und das in jeder Mail.
    Ansicht, Kopfzeilen, steht auf normal?
    Du hast welche TB-Version?
    Starte TB mal im safe-mode. Ist dort das gleiche Verhalten?
    Gruß

  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 6. November 2007 um 06:57
    • #3

    Hallo.

    Also die Kopfzeilen stehen auf Normal. Ich verwende die aktuelle Version von Thunderbird (2.0.6).

    Hier mal meine Erweiterungen:

    Externer Inhalt freenet-homepage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt freenet-homepage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Safemode sehe ich die Zeichenkodierung nicht im Kopftext!

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. November 2007 um 08:11
    • #4

    Hi Hexo,
    > Im Safemode sehe ich die Zeichenkodierung nicht im Kopftext!

    Damit hast du dir imho schon die richtige Antwort gegeben.
    Irgend eine deiner (vielen ...) Erweiterungen verursacht das Problem. Oder vielleicht nicht mal direkt eine der Erweiterungen, sondern irgend eine Erweiterung ist inkompatibel mit irgend einer anderen.

    Die einzige Lösung die ich hätte wäre, die Erweiterungen zu deaktivieren und eine nach der anderen wieder zu aktivieren, bis das Problem wieder auftaucht. Oder natürlich eine nach der anderen zu deaktivieren, bis es verschwindet.

    Kleine Erklärung dazu: Die Erweiterungen werden von Programmierern entwickelt, die wirklich in der Regel nichts mit Mozilla zu tun haben. Sie sehen einen Bedarf, entwickeln eine Erweiterung und stellen sie uns allen zur Verfügung. Bei ihnen und bei Tausenden anderen Nutzern funktioniert es auch problemlos. Aber unter bestimmten Bedingungen eben nicht. Diese Entwickler haben vielleicht auch nicht die totale Übersicht über wirklich alle ablaufenden Prozelle (woher auch?). Und sie haben garantiert nicht die Möglichkeit ihre Erweiterung mit allen vorhandenen Add-ons zu testen.
    Trotzdem bin ich persönlich ihnen sehr dankbar!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 6. November 2007 um 20:01
    • #5

    Danke für die Anworten. Ich hab den Fehler gefunden.

    Nachdem ich alle erweiterungen usw. mal deaktiviert habe und die Zeichenkodierung immer noch da war, war ich ein wenig genervt und gefrustet.
    Ich hab ein neues Profil erstellt... Aber trotzdem hat mich das ein wenig gewurmt gehabt. Hab also mich wieder an das Problem gesetzt und gesucht und gesucht. Irgendwann hab ich mal die Datei prefs.js genauer unter die Lupe genommen. Hier werden die einzelen Einstellungen vom Thunderbird gespeichert. Ich war erschrocken, was da noch alles drin steht. Jede Erweiterung schreibt sich da rein und beim deinstallieren aber nicht raus. Ich hatte mal ein Enigmail Plugin drinne. Von diesem war noch folgende Einstellung vorhanden:

    user_pref("mailnews.headers.extraExpandedHeaders", "x-enigmail-version content-transfer-encoding openpgp x-mimeole x-bugzilla-reason x-php-bug");

    Hab das rausgelöscht und siehe da... Die Kopfzeile ist sauber. Davon mal abgesetzten hab ich die prefs.js mal ein wenig bereinigt...

    Gruß HExo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2007 um 20:15
    • #6

    Hallo,
    danke für die Rückmeldung.
    Eigentlich sollte TB die Verweise auf Add-ons, die entfernt wurden, löschen.
    Entweder die prefs.js ist/war beschädigt oder du hast eine alte Version.
    Welche TB-Version hast du?

    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 6. November 2007 um 20:21
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Eigentlich sollte TB die Verweise auf Add-ons, die entfernt wurden, löschen.


    Schön wär's ;).

    Die Regel ist, dass deinstallierte Erweiterungen ihre Einträge in der prefs.js lassen. Für den Fall einer (Update-)Neuinstallation der Erweiterung sinnvoll, sonst aber nicht.

  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 6. November 2007 um 20:25
    • #8

    Laut meiner Hilfe (im Thunderbird) sowie die prefs.js sagt mir, dass ich die aktuelle Version von 2.0.6 habe. Ich hab einfach mal alles "in meinen Augen" Sinnlose aus der prefs.js gelöscht. Da waren von einigen Erweiterungen, die ich mal nutze noch reste übrig. Mein prefs.js war also nicht defekt, sondern einfach nur mit zu viel Info´s bestückt!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2007 um 21:13
    • #9

    allblue,
    habe das mal anhand von Minimzetotray und Minimizetotray Enhancer getestet.
    Die schreiben sich nur in die prefs.js, wenn Einstellungen verändert werden.
    Die bleiben dann nach dem Löschen allerdings dort auch stehen.
    In wie weit man das verallgemeinern kann, weiß ich nicht.
    Aus der extension.rdf werden sie jedenfalls gelöscht.
    Bei FF war das lange Zeit nicht so.
    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 6. November 2007 um 21:18
    • #10
    Zitat von "mrb"

    Die schreiben sich nur in die prefs.js, wenn Einstellungen verändert werden.
    Die bleiben dann nach dem Löschen allerdings dort auch stehen.
    In wie weit man das verallgemeinern kann, weiß ich nicht.


    Weiß ich auch nicht, aber bei mir bleibt eigentlich bei jeder Erweiterung alles in der prefs.js stehen.

  • Miccovin
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2007
    • 29. Mai 2010 um 12:16
    • #11

    Nach einigen Tagen rumsuchen bin ich heute auf diesen Thread gestossen und habe die Lösung für das nervige Problem mit der content-blabla-Zeile im Header unter Tb 3 gefunden. Danke. :top:


    Zitat von "Hexo"

    Ich hatte mal ein Enigmail Plugin drinne. Von diesem war noch folgende Einstellung vorhanden:

    user_pref("mailnews.headers.extraExpandedHeaders", "x-enigmail-version content-transfer-encoding openpgp x-mimeole x-bugzilla-reason x-php-bug");

    Hab das rausgelöscht und siehe da... Die Kopfzeile ist sauber.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Mai 2010 um 15:35
    • #12

    Hi Miccovin,

    ein Glück, dass Thunder scheinbar das Prunning abgeschaltet hat und es diesen fast drei Jahre alten Thread noch gibt, da wäre vermutlich niemand so schnell drauf gekommen :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Mai 2010 um 16:29
    • #13

    rum,
    ich wäre nicht darauf gekommen, da ja TB inzwischen gelöschte Add-ons aus der prefs.js entfernt, oder?

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Mai 2010 um 16:36
    • #14

    Hi mrb,

    ich bin mir da nicht sicher. Muss ich mal in einem Testprofil ausprobieren, aber ich denke eher nein, also das TB das nicht macht...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Miccovin
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2007
    • 29. Mai 2010 um 17:03
    • #15

    Ich hatte die prefs.js vor dem Umzug auf Tb3 auch nochmal durchgeguckt, aber diesen Eintrag natürlich übersehen, weil das Stichwort "enigmail" nur in der Beschreibung erwähnt wird. Evtl. hat Tb damit auch Probleme.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™