1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner z.T. doppelt (z.B. Sent, Sent-1), jew. 1x angezeig

  • jhartmann
  • 17. Februar 2008 um 22:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jhartmann
    Gast
    • 17. Februar 2008 um 22:36
    • #1

    Kommt anscheinend nur bei manchen Providern/Servern vor, aber immerhin bei verschiedenen, hier z.B. bei imap.de.aol.com, imap.uni-potsdam.de und lokal installiertem CommuniGate Pro: Bestimmte Ordner (Sent, Templates, Drafts, Spam, nstmp, bei CommuniGate auch diverse andere) gibt es nach einer Weile in der lokalen IMAP-Kopie doppelt, wobei Variante 2 jeweils "-1" an den Namen angehängt hat. Zwar zeigt TB selbst jeweils nur eine Variante des Ordners an (soweit ich das überblicke, die mit der angehängten -1), aber Suchprogramme wie Copernic Desktop Search finden beide.
    Wie kommt das? Was soll das? Was gibt's für Gegenmittel?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Februar 2008 um 10:39
    • #2

    Hallo jhartmann, guten Morgen. <wir hier im Rhein-Main Gebiet begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Ich bin mir nicht sicher, aber die Ordner werden von TB imho angelegt, während umfangreiche Arbeiten ablaufen, also z.B. beim Komprimieren. Kann TB dann nicht auf das Original zugreifen, bleibt die *-x.* als gültige Datei zurück.
    Das ist allerdings wie gesagt eine Vermutung meinerseits, basierend auf den bisherigen Erfahrungen.
    Meine Tochter öffnet z.B. des öfteren mehrere Verfassen Fenster gleichzeitig (sie nennt das Multitasking, ich Chaos :mrgreen: ) und fährt dann den Rechner brutal durch die "Power"-Taste runter...
    Auch ein Virenscan im Profilverzeichnis kann das wohl bedingen.


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Februar 2008 um 10:52
    • #3

    Hallo rum,
    weißt du zufällig auch, warum ein Ordner "nstmp" angelegt wurde mit einem Haufen Mailkopien darin?
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Februar 2008 um 11:11
    • #4
    Zitat


    weißt du zufällig auch, warum ein Ordner "nstmp" angelegt wurde mit einem Haufen Mailkopien darin?

    nein, vermute mal, dass es ein IMAP-Ordner auf einem der diversen Servern war

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Februar 2008 um 14:56
    • #5

    Hallo,
    Ich frage ja deshalb, weil ich auch so einen Ordner habe, allerdings liegt der unter lokale Ordner.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Februar 2008 um 15:36
    • #6

    *rumraten an*
    nstmp: Norton Security, temporary Folder
    *rumraten aus*

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Februar 2008 um 15:59
    • #7

    Hallo rum,

    Zitat

    nstmp: Norton Security, temporary Folder

    Glaubst du wirklich, dass ich so etwas habe?
    Erstens würde ich nie dafür Geld ausgeben, wo es doch mehr Fehler verursacht, als sie zu vermeiden. Heißt die Firma nicht Symandreck oder so ähnlich?
    Zweitens ich seit zig Jahren auch ohne auskomme.
    Aber immerhin habe ich einen AVM-Router.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Februar 2008 um 16:15
    • #8

    Hallo,
    das hat mir dann auch keine Ruhe mehr gelassen, machte mich sozusagen "rumruhig"
    Hier steht es: http://kb.mozillazine.org/Nstmp_folders

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Februar 2008 um 16:27
    • #9

    Mist! ;)
    Da ist mrb wieder schneller gewesen. Habe mich auch gerade über die Google-Suche schlau gemacht und bin auf dieselbe Quelle gestoßen.
    Deshalb nur eine ungefähre Übersetzung für Nicht-Anglisten etc. ;) von hier:
    http://www.computerhilfen.de/hilfen-7-153894-0.html
    "Die gelöschten e-mails sind nicht wirklich physikalisch weg, sondern temporär noch da. Selbst wenn der Papierkorb oder sowas gelöscht wird, sind sie immer noch da. Erst durch die Komprimierung verschwinden sie. Wenn der Komprimierungsvorgang unterbrochen wird, wird das Löschen verhindert und für die nächste Komprimierung wird eine 2. und 3. etc. Nstmp angelegt.
    Außerdem wird noch darauf hingewiesen, dass nur bei deaktivierten Programm komprimiert werden soll, da jede neue Mail einen Absturz des Vorgangs bewirkt."

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Februar 2008 um 16:39
    • #10

    Hallo graba,
    jetzt komme ich etwas durcheinander, denn was in deinem Link übersetzt ist, hat nichts mit nstemp zu tun und warum sie von TB erzeugt wird.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Februar 2008 um 16:53
    • #11

    nun ja, mrb, entweder mein englisch ist noch schlechter als mein Lehrer vor einigen (vielen :pale: ) Jahren schon dachte... :schlaumeier:
    Ich lese in deinem Artikel sinngemäß das gleiche. Hätte vielleicht doch besser Latein nehmen sollen. :les:

    Zitat

    Thunderbird creates a temporary file called "nstmp" when it's compacting a folder. If Thunderbird is interrupted during the compacting, it will abort, and the temporary file will not be deleted. If the problem occurs multiple times, you'll see numbered files (nstmp1, nstmp2, etc.).

    und

    Zitat

    Wenn der Komprimierungsvorgang unterbrochen wird, wird das Löschen ..(der temp. Datei nstmp).. verhindert und für die nächste Komprimierung wird eine 2. und 3. usw. Nstmp angelegt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Februar 2008 um 17:00
    • #12

    Hallo mrb,

    bei meiner Suche nach nstmp bin ich u. a. über folgende Info gestoßen:
    "Thunderbird creates a temporary file called "nstmp" when it's compacting a folder. If Thunderbird is interrupted during the compacting, it will abort, and the temporary file will not be deleted. If the problem occurs multiple times, you'll see numbered files (nstmp1, nstmp2, etc.)." (Auszug aus der von dir angeführten Seite) Das Obige soll meines Erachtens auch keine wörtliche Übersetzung sein, sondern mehr eine Erklärung für den Fragesteller im entsprechenden Forum.
    Oder sehe ich da etwas vollkommen falsch?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Februar 2008 um 17:15
    • #13

    Schon klar, irgenwie haben beide Texte etwas miteinander zu tun, genau verstehen tue ich aber leider nur den englischen.

    Zitat

    Außerdem wird noch darauf hingewiesen, dass nur bei deaktivierten Programm komprimiert werden soll, da jede neue Mail einen Absturz des Vorgangs bewirkt."

    Wie kann man TB eigentlich deaktivieren, der Satz war mir ein absolutes Rätsel.
    Bis ich den englischen Text gelesen hatte:
    to work offline ("File -> Offline -> Work Offline").

    Mit fehlt in der Übersetzung auch der einleitende Satz:
    "Thunderbird creates a temporary file called "nstmp" when it's compacting a folder."

    Eigentlich braucht man da schon nicht mehr weiterlesen, um die Zusammenhänge zu erkennen.

    Gruß

  • raphael1980
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Nov. 2006
    • 29. Mai 2010 um 01:42
    • #14

    Der Vorschlag der Entwickler hat aber einen entscheidenden Hacken:
    Thunderbird 3.0.4 (Windows 2000 SP4) kann IMAP-Ordner im Offline-Modus nicht komprimieren.

    Warum bricht Thunderbird die Komprimierung nicht einfach ab, fügt die neue hinzugekommene Mail in den Datenbestand ein und macht dann weiter mit der Komprimierung?

    Warum werden die Temporären Daten nicht automatisch z.B. bei jedem Programmstart gelöscht?

    Bzw. Warum schreibt man temporäre Daten in die Anwendungsdaten und nicht wie es in von Microsoft empfohlener guter Programmierstil ist, temporäre Datenen in den Temporären Ordner zu speichern, dann übernimmt nimmt Windows das löschen der Dateien?

    Noch eine Frage: Warum bietet Thunderbird das automatischen Komprimieren an, wenn das komprimieren so erhebliche Probleme bereitet?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Mai 2010 um 14:31
    • #15

    Hallo und guten Tag <ein Gruß ist doch ganz nett, oder?

    IMAP-Ordner werden von TB ja ganz anders behandelt, da ist ja der Server zuständig.

    Zitat


    Noch eine Frage: Warum bietet Thunderbird das automatischen Komprimieren an, wenn das komprimieren so erhebliche Probleme bereitet?

    ich habe bisher noch nie Probleme beim Komprimieren gehabt. Trotzdem lasse ich mich immer fragen, aber das nur, damit ich halt gegfls. mal nein sagen kann.
    Aber meine selten benutzten Ordner sind max. 500 MB groß, Arbeitsordner sogar nur 2-300 MB und Posteingänge sind abends im Regelfall leer.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Schlüsselkind
    Mitglied
    Beiträge
    86
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 28. Oktober 2011 um 15:47
    • #16
    Zitat von "raphael1980"

    Der Vorschlag der Entwickler hat aber einen entscheidenden Hacken:
    Thunderbird 3.0.4 (Windows 2000 SP4) kann IMAP-Ordner im Offline-Modus nicht komprimieren.

    Warum bricht Thunderbird die Komprimierung nicht einfach ab, fügt die neue hinzugekommene Mail in den Datenbestand ein und macht dann weiter mit der Komprimierung?

    Warum werden die Temporären Daten nicht automatisch z.B. bei jedem Programmstart gelöscht?

    Bzw. Warum schreibt man temporäre Daten in die Anwendungsdaten und nicht wie es in von Microsoft empfohlener guter Programmierstil ist, temporäre Datenen in den Temporären Ordner zu speichern, dann übernimmt nimmt Windows das löschen der Dateien?

    Noch eine Frage: Warum bietet Thunderbird das automatischen Komprimieren an, wenn das komprimieren so erhebliche Probleme bereitet?

    All diese Fragen stelle ich auch. Innerhalb von von 8 Monaten legte TB vier nstmp-Ordner mit einem Volumen von insgesamt über 700 MB bei mir an.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Oktober 2011 um 20:46
    • #17

    Hallo,
    in unserem Forum lesen keine Entwickler mit.
    Wendet euch z.B. an diese:
    http://forums.mozillazine.org/viewforum.php?f=39
    http://getsatisfaction.com/mozilla_messaging/topics

    Da viele User dieses Problem nicht haben - ich auch nicht - könnte die Ursache auch die externe TB-Umgebung in eurem System sein.
    OK ist das beschriebene Verhalten natürlich nicht und ich kann auch euren Ärger verstehen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™