Automatisch von TB generierte Zeichen bei Antwort ...

  • Kennt jemand eine Erweiterung - oder Möglichkeit in anderer Form -, zu unterbinden, dass Thunderbird automatisch immer beim Antworten auf E-Mails diese 'dummen' Elemente wie > einfügt (nur bei Reintext-Nachrichten)?


    In HTML habe ich eine Lösung gefunden, indem ich den "alten" Text zuvor kopiere und in einer neuen E-Mail wieder einfüge, aber als Reintext ist es enorm schwierig ... Ich muss in jeder Zeile die Zeichen einzeln löschen.
    In HTML wird das Element <blockquote> von Thunderbird verwendet, dies kann ich beim Editieren auch entfernen als zweite Möglichkeit.


    Ich habe TB 2.0.0.12, aber das Verhalten gab es auch schon in Version 0.x damals.

  • Hi, ich glaube, da gibt es eine Erweiterung, aber ich bin mir nicht sicher, ob du nur das Erscheinungsbild ändert...
    Aber was geht, ist ein würgaround so ähnlich wie deine Lösung hier

    Quote from "der Fragende"


    In HTML habe ich eine Lösung gefunden, indem ich den "alten" Text zuvor kopiere und in einer neuen E-Mail wieder einfüge, aber als Reintext ist es enorm schwierig ... Ich muss in jeder Zeile die Zeichen einzeln löschen.

    Klicke rechts auf die Mail und nehme "als neu bearbeiten" und kopiere entweder den Text daraus oder ändere die Mail entsprechend ab

  • Hallo,
    es gibt ein Addon dafür, es heißt QuoteAndComposeManager
    Es hat verschiedenste Einstellungen und klappt vorzüglich. Ist aber Englisch.
    Außerdem lies:
    http://www.holgermetzger.de/thunderbird.html


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Also, diese (http://www.holgermetzger.de/thunderbird.html) Website ist recht nutzlos für meinen Fall, erklärt lediglich, dass es eine Optik-Sache ist, ist aber in html ja dann nicht das Problem, weil sich das relativ leicht entfernen lässt. Ich will die Quotes (Einrückungen und Zeichen) ja gerade nicht haben.


    QuoteAndComposeManager hingegen hat nicht nur genau die gewünsche Lösung parat ("Delete automatically the quote character") sondern das ganze funktioniert dann auch über das Tastenkürzel Strg 6. Ziemlich cool. So lange Jahre des Ärgerns, nun ist es endlich vorbei mit der Quälerei! Dankeschön, mrb!


    In HTML funktioniert das auch, leider aber nur hiding, nicht deleting, was bei langen E-Mails mit unzähligen Antworten den HTML-Code leider etwas verunselt (über Style-Element im Blockquote-Tag).

  • Hm, wie funktioniert das mit dem Zeilenumbruch bei Reintext-Nachrichten? Jetzt wollte ich endlich mal Reintext schreiben, aber der Zeilenumbruch des Textes, auf den ich antworte ist ganz anders als meine Einstellungen zum Verfassen. Irgendwie dumm, weil es ein Zackenmuster in den E-Mails gibt.


    Ich dachte, es sei nur Ansichtssache, aber warum dann zwei verschiedene Ansichten in einer E-Mail?


    Also (es geht um Reintext):
    Eingestellt ist: Umbruch nach 70 Zeichen. Kann man nicht "am Fenster umbrechen" einstellen?
    Umgebrochen wird: Nach etwa 90 Zeichen für meinen eigenen Text und die 70 Zeichen für den, auf den ich antworte und als Ansicht bei eingeganenen E-Mails. Woher kommen die 90?
    Es ist aber egal, ob ich in den Einstellungen auch 100 Zeichen eingebe, umgebrochen wird dennoch nach 70 Zeichen :)


    Das sieht also so aus:


    Quote

    Hier schreibe ich meinen E-Mail-Text bis ins Zeichen ~90


    Absender schrieb:
    Hier gemäß der Einstellungen bis ins Zeichen 70
    Allerdings auch, wenn ich 180 eingebe :-/

  • Hallo,
    kontrolliere deine Aussagen, wenn du die Mail über "später versenden" verschickst und im Postausgang dir den Quelltext der Mail anschaust. Genau so wird sie nämlich versendet.
    Übrigens bricht TB im Verfassenfenster nur (scheinbar) richtig um, wenn eine Festbreitenschrift eingestellt ist z.B. Courier oder Courier New.
    Ebenfalls hat einen gewissen Einfluss das format=flowed.
    http://piology.org/SeaMonkey/format-flawed.html
    http://www.holgermetzger.de/faqmailnews.html#2


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo miteinander!


    Da sitz ich nun, ich armer Tor, bin dümmer noch als wie zuvor :( (sehr frei nach Goethe).


    Jetzt weiß ich endlich, wieso mein Screenreader beim Mails lesen keine Quotezeichen anzeigt, weil er vermutlich die Balken nicht auslesen kann, die anstatt der Quotezeichen vom Vogel ausgegeben werden.


    Ich habe den Thread gelesen und auch die von NRB angeführten Links, aber je mehr ich lese, desto weniger versteh ich :-(((
    Der Quote- and Composemanager ist auch für mich ein Buch mit 7 Siegeln, aber mindestens 7, das ist die Untergrenze.


    Bitte bitte kann jemand einem rothäutigen Greenhorn erklären, wie ich es anstellen muss, dass mir nicht irgendwelche eingefärbte Balken, sondern ganz simple Quotezeichen angezeigt werden, bei Mails, die ich bekomme?


    Also die Ebenen, wie ichs halt gewohnt bin, dass die mit >-Zeichen ausgewiesen werden.
    Beim Antworten nehme ich die ja wahr, aber wenn ich Mails kriege, krieg ich beim Lesen nichts davon mit.


    Und wenn ich nur einen Bruchteil verstanden habe, dann gehts ja Kohlerevier um ein ähnliches Anliegen, aber vielleicht interpretiere ich auch das falsch.
    Ja, und eine User.js kann ich auf meinem ganzen Rechner, nein auf allen Rechnern nicht wirklich finden.


    *verwirrt den Kopfschüttel*.


    Vielleicht erbarmt sich doch einer und sieht die Aufgabe als Herausforderung an, mir für mich verständlich zu erklären, wie ich den Vogel dazu bringen kann, anständige und nicht ostereierbunte Quotezeichen auszugeben.


    Jetzt schon ein großes Danke.

  • Hallo Allblue!


    Vielen herzlichen Dank. Trotz mehrerer Versuche durch Monate hindurch ist es mir aufgrund Deiner Tips heute zum Erstenmal gelungen zunindest unter XP eine brauchbare User.js zu erstellen.
    Ich hab auch heute was hinbekommen, was ich monatelang auch schon vergeblich versucht hatte, nämlich die Antwortkopfzeile meinen Wünschen entsprechend anzupassen.
    *Riesenfreu*.
    Jetzt bin ich aber bei der Verfolgung der von Dir angeführten Links auf noch eine heiße Fährte gestoßen, wo ich, wenn ichs schaffe, ich mir das mail beantworten mit meinem Screenreader um einiges erleichtern könnte. Denn beim Antworten wird der zitierte Text blau auf weiß dargestellt, so zumindest die Attributanzeige von Window-Eyes, und das schmeckt ihm meist nicht, wenn ich Text markieren und ausschneiden oder löschen will, er liest mir dann nicht vor, was ich markiere. Jetzt habe ich gelesen, dass man auch die Farbeinstellungen des zitierten Textes im Editor ändern kann, und das macht man - soweit ich das mitbekommen habe, in einer userconten.css, die gibts aber auch nicht, ebensowenig ein Verzeichnis Chrome, wo sie erstellt werden soll bzw. wo sich eine Beispieldatei usercontent-example.css befinden soll.
    Ich finde das zwar alles im Firefox, nicht aber im thunderbird.
    Kann ich die Firefox usercontent-example.css vom Firefox ins Profilverzeichnis von Thunderbird kopieren und dort die Eintragung vornehmen, dass mir der zitierte Text beim Antworten schwarz angezeigt wird?
    Denn Verzeichnisse Chome gibts jede Menge, allerdings in den Extentions, nicht aber im Profilhauptverzeichnis.


    Wäre toll, wenn ich das mit Eurer Hilfe auch nochhinbekäme.


    Vielen Dank jetzt schon.

  • Hallo,
    na wenn's die nicht gibt, erzeuge sie doch (über eine Textdatei), den Ordner und die beiden Dateien!
    Natürlich kannst du auch die von FF nehmen, solange der Inhalt, der für FF gilt, durch /" und "/ nicht ausgeführt wird. Du kannst aber auch alles darin löschen.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo MRB!


    Vielen Dank für Deine Rückmeldung.
    Ich war nicht ganz sicher, ob ich, wenn ich ins Profil einfach einen Ordner reinstelle, der Struktur nicht weh tue, und auch gibt es ja in Programmfiles\thunderbird einen Ordner namens Chrome, und ich wollte 100%ig ausschließen, dass der nicht gemeint war, ja stand nicht da, aber ich wollte ganz sicher gehn, tut mir leid, wenns nervt.
    Vielen dank auf jeden Fall, und es funktioniert.

  • Quote

    tut mir leid, wenns nervt.


    Danke für die Rückmeldung. Hier wird niemand genervt und niemandem braucht etwas leid zu tun. ;)


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Naja, meine Absicht war es gerade, keine Quote-Symbole gleich welcher Art zu haben. Wenn man E-Mails mehrmals hin und her schickt, dann ergeben sich sonst unlesbare Muster der folgenden Art:


    Quote

    Text A
    > Text B
    (...)
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Text
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>X


    Klar, in der letzten Zeile passt nicht mal mehr ein vernünftiger Satz auf den Bildschirm ...
    Nun, das Problem habe ich ja jetzt gelöst.


    Des Weiteren habe ich die Ansichts-Einstellungen zum Zeilenumbruch auf "nach 0 Zeichen umbrechen" (so ähnlich) geändert. Nun wird endlich durchgängig am Fenster und nicht mehr oder minder willkürlich umgebrochen.


    Rothaut: Sagte Goethe nicht, "Da steh ich nun ich armer Thor und bin so klug als wie zuvor ..."? [Faust]
    Im vorangehenden Satz geht es glaube ich darum ... ach studierte ich dies und das ... :)

  • Quote

    Naja, meine Absicht war es gerade, keine Quote-Symbole gleich welcher Art zu haben


    Man kann ja mit dem angesprochenen Add-on diese Zeichen "zerstören" (=delete) lassen.
    So dass dieses Problem doch eigentlich gelöst sein müsste.
    Ich habe keine Quote.Zeichen beim Antworten.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo Kohlerevier!


    Also, dieses Beispiel, das Du da zeigst, sieht mir sehr nach Tofu aus :)
    Und wer Tofu produziert, wird mit zu vielen Quotezeichen bestraft :)


    Denn ein Mailverkehr mag ewig hin- und hergehn, bei korrektem Zitieren kann es nie so eine Menge von Quotezeichen in einer Zeile geben.
    Ich weiß, schon, Geschäftsverkehr und so, dass man da das Original oft dranlassen muss/möchte, aber wenn die Schlange immer länger wird, ist doch auch die Übersicht beim Teufel. Ich zumindest hätte keine Freude mit so urlangen Mails :)


    In Thebat gibts da irgendwo eine Einstellung, wo man die Quotezeichen pro Zeile beschränken kann, die habe ich hier im Vogel nicht gefunden, aber auch in der Fledermaus nie gebraucht.


    Achja und was den armen Goethe samt Faust betrifft, so haben sich die sicher bei meiner Abwandlung im Grab umgedreht. Und dank Allblue ist die Zeile jetzt sogar im Original nicht mehr zutreffend, weil ich jezt klüger bin und für meinen Screenreader gut lesbare Quotezeichen angezeigt bekomme.
    So, und ehe mich nun ein wütend geworfener Stein aus dem Kohlerevier trifft, mache ich mich lieber vondannen :)

  • Warum soll ich wütend sein?


    Ich verstehe nicht, was du mit "Tofu" meinst.


    Und eben weil die E-Mails so unübersichtlich werden, habe ich nun die passende Erweiterung gefunden, die die Zitat-Zeichen gerade eben ausblendet/löscht. Und dann bleiben auch lange E-Mails noch übersichtlich.


    Das Problem war ja, dass ich immer HTML verwenden musste, damit ich die Quotes leichter entfernen konnte. Nun geht es auch mal ohne ...


    Schöne Grüße!

  • Hallo Kohlerevier!


    tofu ist nicht nur ein urgraußliches vegetarisches Soyazeugs (die Vegetarier wegen dieser total subjektiven Erklärung um Verzeihung anfleh)
    sondern bedeutet im Mailverkehr Text oben Fullquote unten.
    Und je länger so eine Mail wird, also je mehr Fullquotes sie enthält, desto höher wird auch die Anzahl der Zitatzeichen in einer Zeile, weil bei jedem Hin- und Herschicken ja eins dazu kommt.
    Ist ja schön, wenn Du für Deine zwecke das richtige Add-On finden konntest.
    .