1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Phishing- Frage abstellen?

  • sumsebiene
  • 1. August 2008 um 12:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sumsebiene
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Aug. 2008
    • 1. August 2008 um 12:36
    • #1

    Ich bekomme regelmäßig mails von einer bestimmte Adresse und werde von Thunderbird immer gewarnt wegen Phishing. Nun möchte ich Thunderbird aber irgendwie mitteilen, dass diese Frage bei der mail nicht mehr gestellt werden muss, also die Warnung abstellen.

    Wie mach ich das denn?

    Habe die neueste Version und arbeite mit Vista

    Danke!

  • sumsebiene
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Aug. 2008
    • 10. August 2008 um 11:34
    • #2

    WEiß wirklich keiner eine Antwort?? Schade...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. August 2008 um 20:45
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!
    Gib mal bitte in about:config (alt+C) in den Filter oben "phish" (ohne "") ein. Dann werden dir ein paar Einträge angezeigt. Nun würde ich durch Probieren herausfinden, welcher von denen deaktivert werden sollte (würde ich übrigens nie machen).
    Als erstes würde ich den Eintrag mail.phishing.detection.enabled auf "false" stellen (danach TB neu starten).
    Um das ausprobieren zu können, müsste ich allerdings schon eine Phishing Mail erst einmal bekommen, was bei mir sehr selten passiert.Aus diesem Grunde wird wohl noch niemand auf deine Frage geantwortet haben.
    Ich kann also für meinen Vorschlag nicht garantieren, dass er hilft.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. August 2008 um 10:10
    • #4

    Hallo sumsebine

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    in Extras>Einstellungen>Datenschutz>Betrugsversuche kann man das Untersuchen auf Pishing grundsätzlich abschalten, aber imho ist es nicht möglich, eine Ausnahmeliste zu erstellen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Emilia
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    120
    Mitglied seit
    8. Sep. 2008
    • 16. November 2010 um 19:08
    • #5

    hallo,

    gut, dass es die Suche gibt (und ich sie nutze ;) )

    Selbiges "Problem" habe ich auch. Ich dachte allerdings, dass TB "lernt". Habe ich, wie ich meine, mal irgendwo gelesen. Weshalb bei der Pishing Warnung nicht?

    Danke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. November 2010 um 21:24
    • #6

    Hi Emilia,

    ganz einfach:
    Beim Junkfilter gibt es fast unendlich und immer mehr werdende Varianten, welche entwickelt werden, um unsere Spamfilter auszutricksen. Hier muss einfach "gelernt" werden.

    Beim Fishinfilter sind es einige wenige "fest verdrahtete" Routinen. Wenn eine von denen einen Verdacht hat, wird eben die Warnung ausgesprochen. Ich gebe dir Recht, dass eine Whitelist sicher möglich und angebracht ist.

    Was mich wundert: Ich habe in meinem langen IT-Leben schon eine größere Handvoll Mails erhalten. Aber es war mir noch nie vergönnt, die Fishingwarnung zu Gesicht zu bekommen. Woran mag das nur liegen?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hanshermann
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    7. Dez. 2005
    • 2. Februar 2011 um 10:12
    • #7

    Hi zusammen,

    da mich seit Tagen auch eine Phishing-Warnung nervt - na ja, es ist ja nur ein Klick, habe ich mal wieder in's Forum geschaut. Schade, dass es hier noch keine Lösung gibt und ich kann mit allen mitfühlen ;) ..... Es handelt sich bei mir um Routinemitteilungen eines Versandhauses, vielleicht gibt es ja bald doch eine Ausnahmeliste, wäre schön. :D hans

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™