1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

falsche Darstellung der Umlaute

  • Jaromir
  • 1. September 2008 um 20:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jaromir
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Sep. 2008
    • 1. September 2008 um 20:27
    • #1

    Ich bekomme zunehmend sporadisch mails, bei denen die Umlaute und der Buchstabe ß mit verschiednen Zeichen dargestellt wird. Dadurch wird der Text schwer leserlich, besonders in den Adressen. Eine Weiterleitung ist dadurch schwer möglich, oder ich korrigiere alles.
    Z. B.:
    danke fÌr die mail und dafÌr, dass du das nÀchste treffen ...
    liebe gr�e auch an deine...
    An: JÃŒrgen Kk-Alten...
    ...ist bekannterma�en gÌnstig, ...

    Was kann die Ursache sein?
    Wäre es eine falsche Browser-Einstellung, müßten alle mails die gleichen Fehler haben. Oder?

    Ich verwende die Version Thunderbird 2.0.0.16

    Danke, Achim ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. September 2008 um 21:35
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    zum Thema Umlaute hättest du sicherlich viele Threads gefunden, ich habe schon fast unzählige Beiträge darüber verfasst. Mal sehen, ob ich einen umfassenden finde.
    3.1.1 Schriftarten und Zeichenkodierungen und
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=118110#118110

    Kurz gefasst:
    Unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und Kodierung wird kein Haken gesetzt bei den unteren beiden Kästchen.
    "Nachrichten erlauben andere Schriftarten zu erlauben", sollte angehakt sein.
    Außerdem sollte unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.

    Poste mir also, wie deine Einstellungen sind. SInd sie exakt so, dann ist der Absender mit einer falsch deklarierten Mail die Ursache.

    Gruß

  • Jaromir
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Sep. 2008
    • 1. September 2008 um 22:19
    • #3

    Außerdem sollte unter Ansicht, Zeichenkodierung, "Automatisch bestimmen" auf "universell" stehen.

    Diese Einstellung kann ich in meinem Thunderbird unter Ansicht nicht finden.
    Dort sind nur Einstellung unter Schriftart-arial-, wie westlich oder landesspezifisch vorhanden.
    die restlichen Einstellungen sind - wie beschrieben - in dieser Weise vorhanden.

    ich bin mir jetzt sehr unsicher.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. September 2008 um 00:42
    • #4

    Hallo,

    du hast unter Extras > Einstellungen > Ansicht... geschaut. mrb meint aber den Menüpunkt ganz oben in der Menüleiste >Ansicht > Zeichenkodierung > Automatisch bestimmen > Universell.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • thasa
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    12. Mrz. 2006
    • 3. September 2008 um 08:02
    • #5

    Hallo dear mrb + graba,

    seit ich auf Thunderbird 2.0.0.16 umgestellt habe bei Vista Home Premium habe ich auch dieses Problem.
    Bei Unicode UTF-8 funktioniert die Darstellung einwandfrei,aber Thunderbird wechselt alleine zu ISO-8859-1.
    Eure empfohlenen Einstellungen helfen nicht!

    Was kann man noch tun?

    mfg

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. September 2008 um 10:36
    • #6

    Hallo,
    lasse die Einstellungen so wie wir sie empfohlen haben, nur dann hat TB eine Chance den richtigen Zeichensatz automatisch dazustellen.
    Ich schrieb doch anfangs:

    Zitat

    SInd sie exakt so, dann ist der Absender mit einer falsch deklarierten Mail die Ursache.


    Wenn die Mail falsch deklariert ist, also etwa so , wenn du den Quelltext (strg+U) betrachtest:

    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Die Mail wurde dann aber in UTF-8 (Fehler des Betriebssystems oder Mailklienten, oder Newsletterserver), dann kann TB nur das anzeigen, was deklariert ist und du musst manuell unter Nacht, Zeichenkodierung auf UTF-8 umstellen. Das musst du dann jedesmal beim Aufruf machen, weil die Anzeige dort temporär ist und sich immer auf die gerade geöffnete Mail bezieht.
    Ich selbst ändere dann im Quelltext der Mail die Deklarierung um auf:

    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Jetzt zeigt TB dauerhaft den richtigen Zeichensatz an. (Die Prozedur dauert etwa 10 Sekunden)
    Wenn du das gerne möchtest, sage es mir, dann erkläre ich es dir, wie man das macht, man braucht dazu ein Add-on.
    Da ich nur sehr selten derartige Mails erhalte, sehe ich das nicht als umständlich an.
    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. September 2008 um 22:14
    • #7

    Hallo, liebe Forumgemeinschaft!

    Hilfe, mein Vogel dreht durch, er verdrehtmir auf einmal die Umlaute, und warum das so ist, ich fürchte, damuss ich weiter ausholen.

    Ich bekam heute eine Mail von einem User unserer Plattform,die in Unicode UTF8 verfasst war.
    Obwohl in Ansicht Zeichencodierung Untermenü Automatisch bestimmen auf universell stand, dasselbe auch in den ordnereigenschaften vom Posteingang, kamen die Umlaute nicht korrekt bei mir an.

    Falls der Absender was falsch eingestellt hat, würde ich ihm halt auch gerne sagen, was.
    Wir verwenden den gleichen Provider, Connectweb, gleicher Aus- und Eingangsserver.
    Das hielt ich ja für noch nicht schlimm, stellte manuell auf UTF8 um, da war für kurze Zeit die Umlautwelt wiederin Ordnung, nur als ich die Mail beantwortet habe, hab ichs einfach nichtmehr geschafft,im zitierten Text, die Umlautekorrekt anzeigen zu lassen.

    Ich habe versucht, die Mail in UTF8 zu verfassen in Westeuropäisch 8859-1 oder 15, alles das gleiche Resultat.
    :-(
    So, und nun, obwohl ich wieder alles umgestellt habe auf 8859-15 wie es vorher war, Automatik auf Universell, plötzlich wurden auch in der Mailbenachrichtigung vom Forum die Umlaute falsch dargestellt.

    Was habe ich nur verbrochen? :-(

    Ich will hier mal versuchen Quelltextauszüge aus der Mail meines Users und meiner Antwort
    hereinzustellen, ich hoffe, ich erwische das richtige und verrate nicht zu viele Geheimnisse :-)
    bin leider nicht der profi-Mailheaderentzifferer, aber ich hoffe,ich bring was Brauchbares zustande.

    Hier ein Quelltextauszug aus der mail, die an allem Schuld ist:

    X-Account-Key: account2
    X-UIDL: 0000309d481225b9
    X-Mozilla-Status: 0003
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path: <Vorname.nachname@blinddzeln.de>
    Delivered-To: confixx-du-190@mail.as-10.de
    Received: from [192.168.178.21] (f051030184.adsl.alicedsl.de [78.51.30.184])
    (using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
    (No client certificate requested)
    (Authenticated sender: web11p18)
    by mail.as-10.de (Postfix) with ESMTPSA id 1BCDA33A6E3

    for <xxx@blindzeln.de>; Sat, 13 Sep 2008 01:31:51 +0200 (CEST)

    Delivered-To: confixx-du-190@mail.as-10.de
    Received: from [192.168.178.21] (f051030184.adsl.alicedsl.de [78.51.30.184])
    (using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
    (No client certificate requested)
    (Authenticated sender: web11p18)
    by mail.as-10.de (Postfix) with ESMTPSA id 1BCDA33A6E3
    for <...@blindzeln.de>; Sat, 13 Sep 2008 01:31:51 +0200 (CEST)
    From: =?UTF-8?B?UmVuw6kgTGlua2U=?= <rene.linke@blindzeln.de>
    Reply-To: xxx.xxx@blindzeln.de
    Organization: BLINDzeln - die Welt mit anderen Augen sehen
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.16) Gecko/20080708
    Thunderbird/2.0.0.16 Mnenhy/0.7.5.0
    MIME-Version: 1.0
    To: xxx@blindzeln.de
    Subject: Hollywood Liste
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    X-Antivirus: avast! (VPS 080912-1, 12.09.2008), Inbound message
    X-Antivirus-Status: Clean
    Hallo tMods,
    könntet ihr bitte meine alte GMX-Adresse aus dem iMod entfernen und
    bitte die Blindzeln-Adresse stattdessen einfügen?

    Das istja noch ärger, im Quelltext stehen die Umlaute richtig und im Normaltext stehen sie so,ich werde immer verwirrter :-(
    könntet ihr bitte meine alte GMX-Adresse aus dem iMod entfernen und
    bitte die Blindzeln-Adresse stattdessen einfÃŒgen?

    So meine Antwort:
    From - Sat Sep 13 11:22:32 2008
    X-Account-Key: account2
    X-UIDL: 000030b4481225b9
    X-Mozilla-Status: 0011
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path: <vorname.nachname@blindzeln.at>
    Delivered-To: confixx-du-190@mail.as-10.de
    Received: from localhost (localhost.localdomain [127.0.0.1])
    by mail.as-10.de (Postfix) with ESMTP id AD64633A77A;
    Sat, 13 Sep 2008 11:21:58 +0200 (CEST)
    X-Virus-Scanned: Debian amavisd-new at mail.as-10.de
    Received: from mail.as-10.de ([127.0.0.1])
    by localhost (as-10.de [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024)
    with ESMTP id HZBV1puRX6wc; Sat, 13 Sep 2008 11:21:57 +0200 (CEST)
    Received: from [127.0.0.1] (80-123-29-62.adsl.highway.telekom.at [80.123.29.62])
    (Authenticated sender: web11p11)
    by mail.as-10.de (Postfix) with ESMTPA id AA27E33A72E;
    Sat, 13 Sep 2008 11:21:56 +0200 (CEST)
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.8.1.16) Gecko/20080708
    Thunderbird/2.0.0.16 Mnenhy/0.7.5.0
    MIME-Version: 1.0
    To:
    CC:
    Subject: Re: Hollywood Liste
    References: <48CAFBF0.2060605@blindzeln.de>
    In-Reply-To: <48CAFBF0.2060605@blindzeln.de>
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    X-Antivirus: avast! (VPS 080912-1, 12.09.2008), Outbound message
    X-Antivirus-Status: Clean
    X-Antivirus: avast! (VPS 080912-1, 12.09.2008), Inbound message
    X-Antivirus-Status: Clean
    Hallo René!
    Irgendwie habe ich grad Probleme mit der Zeichencodierung Deiner Mail,
    aber vielleicht kommen ja die Umlaute bei Dir richtig an und nicht so,
    wie sie bei mir dargestellt werden.
    Am 13.09.2008 01:32 teilte René Linke mit:
    > könntet ihr bitte meine alte GMX-Adresse aus dem iMod entfernen und
    > bitte die Blindzeln-Adresse stattdessen einfügen?

    hab ich gerade gemacht.

    Bitte helft einer wieder mal verwirrten Rothaut!

    In Memoriam Rothaut

    2 Mal editiert, zuletzt von Rothaut (14. September 2008 um 14:20)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. September 2008 um 23:08
    • #8

    Hallo,
    ich kann dir ziemlich genau sagen, was passiert ist.

    Zitat

    Das hielt ichja für nochnicht schlimm, stellte manuell auf UTF8 um, da war für kurze Zzeit die


    Mit anderen Worten, die Mail zeigt was anderes an als UTF-8, möglicherweise ISO-8955-1.
    Dass du sie jetzt auf UTF-8 stellen musst, ist mir nur dann erklärlich, wenn deine Einstellungen dafür falsch sind.
    Überprüfe also, ob unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Schriftarten und Kodierung du fälschlicherweise bei den unteren beiden Optionen einen Haken gesetzt hast. Falls ja, kann TB den richtigen Zeichensatz nicht auswählen, weil es den Standardzeichensatz wählt. Dann nützt dir auch die richtige Einstellungen im Hauptfenster Ansicht, Zeichenkodierung nichts.

    Die Deklarierung der Mail scheint ja absolut korrekt:

    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Aber: ich sehe, dass das Add-on "Mnenhy" im Spiel ist, das ist für Probleme bekannt.
    Der Absender sollte mal testweise im safe-mode die Mails versenden.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (14. September 2008 um 13:08)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. September 2008 um 10:17
    • #9

    Hallo MRB!

    Vielen Dank für Deine Hilfreiche Antwort!

    Die von Dir genannten Kontrollkästchen sind jetzt deaktiviert, und nach einem Vogelneustart, scheint die Umlautwelt wieder in Ordnun ggekommen zu sein. Ich würde aber gern verstehen, wieso die Umlaute bei UTF8 im Quelltext korrekt, in der Normalansicht aber verstümmelt angezeigt wurden.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. September 2008 um 13:19
    • #10

    Weil UTF-8 eine andere Zeichentabelle benutzt als ISO-8859-1 die Umlaute und Sonderzeichen stehen an einer anderen Stelle.
    Da die Mail ja richtig kodiert wurde, wird sie auch im Quelltext richtig angezeigt. Nur TB hat sie falsch interpretiert, weil er so eingestellt war, dass er nur den von dir bestimmten Standardzeichensatz richtig anzeigen kann. Hätte der zufällig auf UTF-8 gestanden, wäre die Mail auch richtig angezeigt worden.
    Der TB eigene Editor für den Quelltext kümmerst sich übrigens nicht um die Deklarierung im Header der Mail.
    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. September 2008 um 14:17
    • #11

    Hallo MRB!

    vielen großen Dank für diese Erklärung, das leuchtet ein,jetzt bin ich wieder etwasklüger.

    In Memoriam Rothaut

  • debrequ
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 31. Oktober 2008 um 19:33
    • #12

    Hallo,
    nun habe ich ein Problem mit den Umlauten. Aber nur bei der Weiterleitung eines Newsletters des Landessportbundes.
    Die eingehende Mail wird mit allen Umlauten angezeigt.
    Ich setze TB 2.0.0.17 ein.
    Folgende Einstellungen habe ich geprüft und entsprechend den vorgenannten Empfehlungen vorgenommen:
    Extras
    Einstellungen
    Schriftarten und Zeichenkodierung
    ausgehende Nachrichten: ...8859-15
    eingehende Nachrichten: ...8859-15
    Standard-Zeichenkodierung ..eingehende..: kein Häkchen
    Standard-Zeichenkodierung ... ausgehende: kein Häkchen
    Ansicht
    Zeichenkodierung
    automatisch bestimmen: universell
    weitere: nichts
    Liste anpassen: nichts
    ... 8859-15
    Was muss ich machen, damit auch bei der weitergeleiteten Mail die Umlaute korrekt dargestellt werden?
    Gruß
    Detlef

    mfg Detlef

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Oktober 2008 um 19:47
    • #13

    Hallo,
    gehe mal die betr. Ordner durch und klicke jeden mit rechts an, Eigenschaften, Allgemein. Steht dort irgendwo ein Haken? Falls ja, lies, was dort steht und welche Konsequenzen ein Haken dort hat.

    Gruß

  • debrequ
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 1. November 2008 um 17:50
    • #14

    Danke mrb,
    habe alle Ordner aller Postfächer durchgesehen. Nirgendwo ist ein Häkchen.
    Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Ordner Posteingang des Postfaches "xxxxxxxxx@gmx.de" ein Häkchen in der Zeile "Favoriten-Ordner" des Popup-Menüs hat. Diese Häkchen aber in meinem privaten Posteingang fehlt. Hat das was mit der falschen Darstellung der Umlaute zu tun?
    Detlef

    Edit: Mail-Adresse wurde von mir anonymisiert. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, entschuldige ich mich im Voraus. Der Ursprungszustand lässt sich über "Ändern" dann wiederherstellen. Mod. graba

    mfg Detlef

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. November 2008 um 18:26
    • #15

    Hallo,
    hoffe, deine Mailadresse ist nicht echt, Falls doch, ändere sie schnellstens (unkenntlich machen) sonst geht es bald mit der Spam-Post.

    Zitat

    ein Häkchen in der Zeile "Favoriten-Ordner" des Popup-Menüs hat.


    Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Zitat

    Aber nur bei der Weiterleitung eines Newsletters des Landessportbundes.


    Das könnte evt. die Ursache sein, weil diese oft nicht von Mailprogrammen versendet werden sondern von Webseiten und Spezialprogrammen, die manchmal auf Konventionen pfeifen.
    Dazu müsste ich die Deklarierung des Header im Quelltext (strg+U) untersuchen können.
    Ich brauchte dazu alles, was so aussieht wie das:

    Content-Type: text/plain;
    charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit

    ------=_NextPart_000_0008_01C923B1.160DDA80
    Content-Type: text/html;
    charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    davon gib es viele verschiedene Versionen.
    Gruß

  • debrequ
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 1. November 2008 um 19:03
    • #16

    Hallo mrb,
    wo muss ich meine Emailadresse unkenntlich machen?
    Die Häkchen bei "Favoriten-Ordner" habe ich durch anklicken alle rausgemacht.
    Hier nun der Header der Email des Newsletter:
    X-Mailer: PHPMailer [version 1.72]
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/related;
    type="text/html";
    boundary="b1_8522ebe6e7307e050bcac3497e41243f"
    X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
    X-GMX-Antispam: 0 (Sender is in whitelist: %xxxx@xxxxxniedersachsen.de)
    X-GMX-UID: UMlrLUxEa0ApUtlFFTEzqEo3Njh6dE42


    --b1_8522ebe6e7307e050bcac3497e41243f
    Content-Type: multipart/alternative;
    boundary="b2_8522ebe6e7307e050bcac3497e41243f"

    --b2_8522ebe6e7307e050bcac3497e41243f
    Content-Type: text/plain; charset = "utf-8"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Gruß Detlef

    Edit: Auch hier wurde die E-Mail-Adresse von mir anonymisiert. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, entschuldige ich mich im Voraus. Der Ursprungszustand lässt sich über "Ändern" dann wiederherstellen. Mod. graba

    mfg Detlef

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. November 2008 um 21:15
    • #17

    Hallo,

    Zitat

    type="text/html"


    So etwas ist mir nicht bekannt, dort steht kein Zeichensatz (charset)
    Es müsste heißen:
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15

    Das Fehlen des charset könnte TB Probleme beim Weiterleiten machen.
    Um genaues zu sagen, müsste ich die Mail bei mir haben um damit testen zu können.
    Du könntest sie mir zuschicken wenn du willst.
    Gruß

  • debrequ
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 2. November 2008 um 19:05
    • #18

    Hallo graba,
    dass Du meine Emailadresse anonymisiert hast ist in Ordnung. Danke.

    Hallo mrb,
    ich schicke dir die ganze Email (newsletter) per PN

    Gruß
    Detlef

    mfg Detlef

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. November 2008 um 17:38
    • #19

    Hallo,
    ich habe deine Mail analysiert. Beim Weiterleiten gibt es bei mir mit den Umlauten keine Problem.
    Alleine in diesem Abschnitt (Sportjugend):

    Zitat

    008 die Preisträger festgelegt:
    Der Sport-Club 28 Nordwalde e.V. mit dem Projekt „Kinder schaffen das – ihr Baumhaus Projekt“,


    werden die unüblichen Anführungsstriche und der lange Bindestrich falsch dargestellt.

    Es muss bei dir also noch eine Einstellung falsch sein.
    Es ist unerheblich, ob beim Versenden der versendende Zeichensatz UTF-8 oder ISO-8955-15 ist.
    Die Mail selbst ist aber in UTF-8 kodiert.
    In Outlook Express wird die zu versendene Mail richtig angezeigt, wenn man einige Einstellungen ändert.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (3. November 2008 um 18:00)

  • debrequ
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 3. November 2008 um 17:55
    • #20

    Hallo,
    ich verwende nicht Outlook sondern Thunderbird.
    Der Fehler ensteht dort, sowie ich den Newsletter zum Weiterleiten aufrufe/anklicke. Also schon bei mir.
    Welche Einstellungen könnten das sein?
    Ich habe eben mal einen Test gemacht und eine text/html Email von meinem privaten Postfach an das RSC-Postfach gesandt. Nur mit Umlauten.Ist korrekt angekommen. Diese Email habe ich dann zum weiterleiten aufgerufen. Die Umlaute sind Umlaute geblieben. Auch bei der Weiterleitung an mein privates Postfach sind die Umlaute geblieben was sie waren.
    Eben finde ich folgenden Hinweis in dem Newsletter:
    Ihr E-Mail-Program kann die HTML-Mails nicht lesen.
    Um die LSB-Newsletter zu lesen, besuchen Sie bitte
    http://xxxxxxx.xxx-xxxxxxxxxxxx.de/newsletter/1830.html
    Kann das der Grund sein
    Gruß
    Detlef

    mfg Detlef

    2 Mal editiert, zuletzt von debrequ (3. November 2008 um 19:12)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™