1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

zu gross ;-(

  • mc
  • 21. November 2008 um 19:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mc
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Feb. 2006
    • 21. November 2008 um 19:23
    • #1

    newbee hat ein prob das sicher zum tausendsten mal gestellt wird : nutze thunder seit 05 - entsprechend gross die datei - bei jedem dritten start wird nach comprimieren gefragt (ich tu´s)
    so : MEIN TRAUM : alle bisherigen mails mit datum und absender als word-pad - und dann alles löschen und weitermachen (auf die anhänge kann ich verzichten , die sind gespeichert) UND , BITTE , HOCHGEEHRTE PC UND THUNDERPROFIS : bitte verzichtet auf den gelangweilten moz-bacup-linc --- hab das probiert und cann damit nix anfangen --- mag einfach nur alle mails bis heute als word pad ------------------------geht das ??????
    so freue ich mich untertänigst ;-) Über eine nicht hochmütige ;-) antwort
    mc

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 21. November 2008 um 20:33
    • #2

    Hallo mc!

    Na mal schauen, was sich machen lässt *g*.
    Deine Mailordner sind eigentlich im Grunde genommen Textdateien, die Du alle mit Wordpad lesenkannst.
    Wenn du Dein Mailverzeichnis aus dem Profil regelmäßig auf einen am besten externen Datenträger sicherst, kannst du die Mails 1. jederzeit wieder in thunderbird importieren, falls Du sie beantworten weiterleiten willst, was immer auch, aber auch mit Wordpad lesen.
    Du kannst aber auch die Mails, die Du aufheben willst, in Ordner verschieben, die Du Dir zum Sichern in thunderbird anlegst und diese Ordner auf einen externen Datenträger kopieren.
    Dann die Mails löschen und dann die ordner komprimieren, damit der Profilordner wieder klein wird.
    Leider hast Du uns nicht verraten, welches Betriebssystem Du verwendest, denn davon hängt es ab, wo sich Dein Profilverzeichnis, wo auch die Mailordner gespeichert werden, befindet.

    In Memoriam Rothaut

  • mc
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Feb. 2006
    • 22. November 2008 um 10:10
    • #3

    freundlich an rothaut
    also - das klingt ja sehr lecker . bin gespannt wie das aussieht und ob sich die thunder-dateien wirklich so einfach lesen lassen . werde das machen , mit dem externen träger (wenn ich weiss wo der profilordner sitzt ;-( ) und - bitte - noch eine frage : wenn ich gesichert habe , und das geprüft hab , und dann alle mails lösche - sind die dann wirklich entfernt von meinem pc oder lungert dann irgendwo ne riesendatei `gelöscht` rum ???
    ----------------das beriebssüstem is xp professional ------ eh -----------------------

    so freu ich mich über die freundliche hilfe
    und über das info wo die mails liegen ...

    danke mc

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 22. November 2008 um 10:17
    • #4
    Zitat von "mc"

    wenn ich gesichert habe , und das geprüft hab , und dann alle mails lösche - sind die dann wirklich entfernt von meinem pc oder lungert dann irgendwo ne riesendatei `gelöscht` rum

    Wenn du die Mails löscht und anschließend die Ordner (Ursprungsordner und Papierkorb) "komprimierst", sollten alle Daten IMHO tatsächlich keinen Speicherplatz mehr belegen. Ggfs. noch xp Papierkorb und Temp-Ordner löschen.

    Gruß und .....

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. November 2008 um 12:17
    • #5

    Hallo mc!

    Dein Profilordner unter Windows XP befindet sich in:
    c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination

    ein Löschen des Xpapierkorbes bzw. der Tempdateien ist imho nach den Komprimieren der Thunderbirdordner nicht erforderlich.

    für das Auslesen der Dateien mit Wordpad noch ein tipp: Da die Mailordner, also MBX-Dateien keine Endungen haben, musst Du, wenn Du sie in Wordpad lesen willst, ins Kontextmenü gehen, wenn der focus auf dem entsprechenden Ordner steht und öffnen mit auswählen und dort Wordpad.
    Denn die Dateinamen mit den Endungen msf sind nur Indexdateien, die sind also nicht zum auslesen geacht.

    In Memoriam Rothaut

  • mc
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Feb. 2006
    • 22. November 2008 um 17:27
    • #6

    hach - freundlich an rothaut
    so hab ich in etwa nach deinem pfad einen ordner gefunden `send` mit 1,5 gig (!) und diesen auf die externe copiert ... nun hab ich da ne datei die hat so 6 bunte pünkte in nem kastal - lässt sich selbstredend nicht öffnen (obwohl ich eigentlich ´alle´ öffner hab)- wollte das über kopieren im wordpad sichtbar machen - doch die maschine klagt über `zu wenig arbeitsspeicher` (das gabs noch nie !!! )
    bitte
    magst du mir nochmals helfen , please ...

    freundlich danct mc

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. November 2008 um 19:01
    • #7

    Hallo MC!

    Ich verstehe nicht ganz, was Du genau tust. Kopieren hilft nicht, dadurch wird die Datei nicht kleiner.
    Bitte beschreibe exakt die Schritte, die Du machst, ganzz der Reihe nach.
    Dann können wir vielleicht erreichen, was Du erreichen willst.

    In Memoriam Rothaut

  • marcologne
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    9. Apr. 2008
    • 23. November 2008 um 13:09
    • #8

    Warum willst du sowas überhaupt? Speicher deinen ganzen Mails doch auf einer extra Partition und stell die Fragen nach dem Komprimieren aus. Meine Mails sind, ich habe gerade noch mal nachgeschaut, 2,22 GB groß und ich habe keine Probleme damit.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 23. November 2008 um 13:17
    • #9
    Zitat von "marcologne"

    Meine Mails sind, ich habe gerade noch mal nachgeschaut, 2,22 GB groß und ich habe keine Probleme damit.


    Keine Sorge, die kommen noch! :D

    Gruß, Sünndogskind_2

  • marcologne
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    9. Apr. 2008
    • 23. November 2008 um 13:29
    • #10
    Zitat von "Sünndogskind_2"


    Keine Sorge, die kommen noch! :D

    Gruß, Sünndogskind_2

    Wenn das noch mal so lange dauert, wie ich jetzt schon mit Thunderbird arbeite, kann das gerne passieren. Dann hab ich ja noch etwas Zeit ;)

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 23. November 2008 um 13:31
    • #11

    Mutig, mutig.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • marcologne
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    9. Apr. 2008
    • 23. November 2008 um 13:31
    • #12

    Inwiefern sollen denn Probleme bei zu großen Dateien auftreten?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. November 2008 um 14:28
    • #13

    Hallo,

    in diesem Zusammenhang lesenswert:
    Das Mbox-Format - Grund für Probleme

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • marcologne
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    9. Apr. 2008
    • 23. November 2008 um 14:53
    • #14
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    in diesem Zusammenhang lesenswert:
    Das Mbox-Format - Grund für Probleme

    Danke, werde ich mir bei Gelegenheit mal durchlesen :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. November 2008 um 17:00
    • #15

    Hallo,
    ich persönlich lasse meine Ordner nicht über 200 MB werden und alle meine Posteingänge sind leer.
    Da TB nie etwas löscht, komprimiere ich täglich die Posteingänge.manuell nicht automatisch. Denn auch bemi Filtern oder Verschieben werden diese nicht kleiner.
    Das ist die normale Wartung von Datenbanken, nicht nur die von TB.
    Gruß

  • mc
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Feb. 2006
    • 24. November 2008 um 19:19
    • #16

    hey,hab ich da ne lawiene losgetreten???
    also was nerft is das ich fast bei jedem 2ten öffnen nach komprimieren gefragt werd . und das dauert becanntlich ... ---- was ich auch nich mag is das da ne rasant anwachsende datei (bin mittlerweile NUR BEI 1.5 gig) mir platz wegnimmt (muss leider geizen damit!)
    und zu der frage der freundlichen rothaut : gem8 hab ich bis jetzt nix ausser sent und gesendete dateien auf eine externe copiert - und cann die nicht öffnen (siehe meine post)
    hab halt den film alle jahre mal aufzuräumen - riesendateien (tb mit anhängen) auf n cleineres format zu bringen - mich auf wesentliches zu begrenzen
    eigentlich bräucht ich jetz nur noch n tipp die datei auf der externen am besten schritweise zu öffnen (der rechner hats versucht aber gecotzt dabei (siehe post)) und clein zu speichern
    hallelujahhh
    waam im schnee mc

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 24. November 2008 um 20:00
    • #17

    Hallo MC!

    Ich würde mal empfehlen, in Zukunft öfter zu archivieren, damit die Dateien mal gar nicht zu groß werden. Aber eine MBX-Datei teilen, ist schon etwas schwierig, aber machbar.
    Ich würde Folgendes vorschlagen:
    1. Sichere Deinen gesamten Profilordner auf einer Externen Platte.
    2. Archiviere die Mails, die Du jetzt im Thunderbird hast, sei es in Gesendet oder sonst wo, in verschiedene kleine Ordner, also ich würde sagen keinen größer als 200 MB, das wäre für mich schon die äußerste Schmerzgrenze.
    3. Kopiere bzw. verschiebe diese Ordner auf ein vorher auf der externen Platte angelegtes Verzeichnis.
    4. versuche sie jetzt in Wordpad übers Kontextmenü öffnen mit aufzumachen, das müsste gehen.
    5. Nun müssten ja die Mails in die Unterordner verschoben sein, die ja wegkopiert wurden. Komprimiere also Deine thunderbirdkonten. Dann sollte das Problem wirklich vom Tisch sein. Im Zweifelsfall hast Du ja noch den Profilordner, den Du vorher wegkopiert hast.
    In Zukunft würde ich aber die Thunderbirdordner gar nicht mehr so groß anwachsen lassen, ich z. B. archiviere monatlich, und die Dateien sind höchstens, wenn Anhänge drin sind, paar MB groß.

    In Memoriam Rothaut

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. November 2008 um 12:40
    • #18

    Hallo!

    Zitat


    so hab ich [...]einen ordner gefunden `send` mit 1,5 gig (!) und diesen auf die externe kopiert ... nun hab ich da ne datei [...] lässt sich selbstredend nicht öffnen [...] doch die maschine klagt über `zu wenig arbeitsspeicher`

    Zu wenig Arbeitsspeicher: das ist nicht unbedingt verwunderlich. Fast alle Editoren/Programme kopieren beim Öffnen einer Datei diese komplett in den Arbeitsspeicher. Es gibt nur wenige Editoren, die beim Öffnen der Datei diese nicht in den Arbeitsspeicher kopieren.

    Ich frage mich, ob du wirklich das Ergebnis willst (eine Mailbox-Datei mit Wordpad ansehen). Kennst du das Ergebnis? Diese Mailbox-Datei enthält alle "Quellcodes" der E-Mails aneinander gehängt (in einer Datei, sehr unübersichtlich, schlecht zu lesen, da UTF-8 oder anders kodiert).

    Mir stellt sich die Frage: Was willst du denn mit dem Archiv machen?
    In deinem Eingangspost schreibst du:

    Zitat

    MEIN TRAUM : alle bisherigen mails mit datum und absender als word-pad


    Da ist für mich eher die Lösung, jede E-Mail als einzelne *.eml-Datei (oder *.txt, oder *.html) speichern (keine Angst, kann man automatisch machen).
    Eine *.eml-Datei beinhaltet den "Quelltext" einer E-Mail. Sie lässt sich sowohl mit einem Editor (z.B. WordPad), als auch mit einem E-Mailclient (z.B. Thunderbird) öffnen. Der Vorteil beim Öffnen mit Thunderbird ist, dass du den Text ohne Schwierigkeiten bei Umlauten etc lesen kannst, und dass dir die E-Mail in einer für dich gewohnten Weise angezeigt wird.
    Wenn du zum Exportieren in das *.eml-Format die Erweiterung "ImportExportTools(MBoxImport enhanced)" verwendest, bekommst du sogar noch eine Html-Zusammenfassung aller E-Mails. Diese sieht für 4 E-Mails folgendermaßen aus:

    Externer Inhalt img114.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img114.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also, ich würde mir das noch einmal überlegen, mit dem Vorhaben, alle E-Mails in einer Datei zu speichern. Insbesondere, wenn du es nicht als Backup nutzt, sondern regelmäßig darin lesen willst.

    Grüße, Ulrich

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. November 2008 um 13:15
    • #19

    Hallo,
    ich möchte dazu nur erläutern, wie ich es mache und bei erheblichen Mengen und Größen machen würde.
    Die Mails werden beim Abrufen schon in die vorgesehenen Ordner per Filter geleitet..
    Bei größeren Ordnern teile ich diese jeder Jahr neu auf und benenne die alten Ordner nach Jahreszahl. Diese sind alles Unterordner des Ordner für das aktuelle Jahr.
    Es ist für TB unwichtig, wie groß die Gesamtzahl/Größe der Mails ist, solange die Einzelordner nicht zu groß sind.
    Bei sehr vielen oder großen Mails würde ich alle Ordner, die nicht von diesem Jahr sind, in ein "Archivprofil" verschieben.
    Vorteil: muss ich doch einmal in älteren Jahrgängen suchen, öffne ich einfache das Archivprofil. So kann ich wie gewohnt die alten Mails in der gleichen Umgebung lesen.
    Noch einfacher und schneller geht es mit dem Add-on ProfileSwitcher Hiermit kann man das Profil bei geöffnetem TB umschalten und erreicht in Sekunden den Archivordner.
    Ach ja und ich sichere täglich den kompletten Profilordner von TB und bei wichtigen Mails auch mehrmals täglich.
    Meine Profile befinden sich natürlich nicht auf der Hauptpartition sondern auf einer 2. internen Festplatte.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™