1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird ständig beschäftigt, friert häufig ein

  • lm089
  • 20. Februar 2009 um 11:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lm089
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Feb. 2006
    • 20. Februar 2009 um 11:51
    • #1

    Hi, vor ein paar Wochen hat mein Thunderbird (auf Firmennotebook) angefangen, sich immer häufiger mit sich selbst zu beschäftigen. Diese Phasen äußern sich darin, dass der "ich-bin-beschäftigt"-Kringel rechts oben permanent rundläuft, außerdem ist oft unten rechts der grüne Fortschrittsbalken für lange Zeit sichtbar, verändert dabei seine Position nicht.

    Erschwerend kommt es dann häufig dazu, dass der TBird komplett "einfriert", d.h. er reagiert dann auf gar nichts mehr, und wenn ich öfters ins Fenster klicke, erscheint irgendwann oben im Titel "not responding", das Display wird blasser (Vista-like halt), und die CPU-Auslastung von einem der Kerne geht dann auf 70-90% hoch. Die Speicherauslastung verändert sich dabei nicht merklich. Der Spuk dauert dann etwa eine halbe bis eine ganze Minute, dann geht's normal weiter.

    Das Einfrieren passiert häufig beim Aufräumen, also wenn ich mehrere aufgelaufene Mails öffne und lese bzw. lösche. Manchmal aber auch einfach so, ohne, dass ich grad irgendwas gemacht hätte.

    Ich verwalte parallel ca. 5 IMAP-Konten plus 2 POP3-Konten im Client. Bis vor kurzem hatte ich auch noch 4 RSS-Feeds mit eingebunden, die ich dann in Verdacht hatte, für die hohe Auslastung zu sorgen. Deshalb habe ich die inzwischen entfernt, was aber nichts gebracht hat. Außerdem habe ich heute mal die Posteingänge weitestgehend geleert. Ordner werden regelmäßig komprimiert. Der installierte Virenscanner hat sich in den letzten Jahren nicht geändert (TrendMicro Office), und da ich das Problem erst seit ein paar Wochen habe, glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass der damit etwas zu tun hat.

    Verwirrend ist, dass ich auf meinem PC daheim (Windows XP SP3, Single Core AMD-CPU) bei identischer Konfiguration diese Probleme noch nie hatte.

    Frage: Wo kann ich noch suchen, das Arbeiten macht so nicht wirklich Spaß.

    Einmal editiert, zuletzt von lm089 (23. Februar 2009 um 00:20)

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 20. Februar 2009 um 11:55
    • #2

    Hallo Im089,

    hast du vielleicht lightning als AddOn? Greift dieser auf Kalender zu, die synchronisiert werden, war bei mir früher ein ähnliches "Einfrieren" zu beobachten. Eine Lösung habe ich dafür nicht gefunden, habe das Synchro der Kalender abgestellt und gut war's.

    Gruß und .....

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. Februar 2009 um 12:06
    • #3

    Hallo lm089

    Und wie sieht die Sache aus, wenn Du thunderbird im abgesicherten Modus startest? So kannst Du leicht herausfinden, ob ein Add-On z. B. Lightning der Übeltäter ist.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Februar 2009 um 12:20
    • #4

    Hi,

    ich wollte es eigentlich für mich behalten: Nach einigen Jahren Thunderbird-Nutzung hatte ich gestern das ERSTE Problem. Genau das beschriebene! Ein Kern ewig auf 100%

    - Am TB liegt es definitiv nicht - neues leeres Profil ohne Probleme.
    - Safe-mod ebenso keine Probleme
    - Wie immer vorgeschlagen, alle Add-on deaktiviert und einzeln wieder aktiviert ...

    Ergebnis: alle 12 wieder drin, keinen Übeltäter herausgefunden und heute den ganzen Tag schon ohne Probleme.
    Solche Fehler sind mir die liebsten.
    Die DARF es gar nicht geben. NEIN!

    Sorry, wenn ich etwas gebrüllt habe :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lm089
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Feb. 2006
    • 20. Februar 2009 um 13:52
    • #5
    Zitat von "Rothaut"

    Hallo lm089

    Und wie sieht die Sache aus, wenn Du thunderbird im abgesicherten Modus startest? So kannst Du leicht herausfinden, ob ein Add-On z. B. Lightning der Übeltäter ist.

    Besten Dank für Eure Tipps.

    Nun gut, TB läuft jetzt seit 15 Min. im SafeMode. Beobachtungen:

    - der Kringel oben rechts läuft und läuft und läuft und läuft...
    - der Fortschrittsbalken unten rechts läuft anfangs ebenfalls permanent. Wenn ich dann mal auf eines der POP3-Konten wechsle, ändert sich das, der Balken bleibt stehen, wird grau (der Kringel rennt weiter)
    - springe ich zurück auf ein IMAP-Konto startet auch wieder der Balken mit seiner Arbeit, in der Statuszeile werden alle möglichen Aktionen bis hin zu "Komprimierung abgeschlossen" oder so ähnlich angezeigt. Am Ende bleibt der Balken auf geschätzten 95% stehen und bewegt sich nicht mehr (Kringel läuft und läuft)
    - Wechsel zurück zu POP3: Belken macht kurz was, wir dann wieder grau.
    - und so geht das immer hin und her.

    Die CPU-Auslastung ist bislang allerdings sehr stabil und niedrig, und ein Einfrieren kann ich auch nicht feststellen. Sollte es wirklich Lightning sein, das sich mit einem anderen permanent laufenden Hintergrundprozess um die Ressourcen streitet? Dabei hab ich in Lightning en automatischen Abgleich längst abgeschaltet, hab eh keinen anderen kompatiblen Kalender...

    Es wäre ein Jammer, wenn ich die AddOns nicht mehr nutzen könnte...
    Einstweilen lass ich den SafeMode heute mal weiterlaufen, mal sehen, was passiert.

  • lm089
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Feb. 2006
    • 20. Februar 2009 um 18:23
    • #6

    Nachtrag:
    TB verhält sich immer noch komisch, aber zumindest das Einfrieren scheint sich jetzt gelegt zu haben, zumindest seit ich "Lightning" komplett abgeschaltet habe. Eigentlich schade, aber mei... Mal sehen, ob es jetzt so bleibt

    Danke nochmal

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 20. Februar 2009 um 18:52
    • #7

    Hallo Im089,

    bei mir wurde es besser, als ich bei den lightning Einstellungen unter Kalender synchronisieren einen Wert von 300 eingestellt hatte.

    Wenn du, aus welchen Gründen auch immer, tatsächlich auf lightning verzichten musst, überlege ob du nicht sunbird einsetzen willst. Ist quasi lightning "stand alone" und sicherlich eine Alternative.

    Gruß und .....

  • lm089
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Feb. 2006
    • 22. Februar 2009 um 11:37
    • #8

    ich hatte die Aktualisierung von Lightning am Ende ganz abgeschaltet.

    Inzwischen hab ich aber noch einen anderen Verdacht: ich hatte nämlich ein paar RSS-Feeds abonniert. Einer davon ist tatsächlich extrem langsam, inzwischen hab ich alle Feeds wieder gelöscht, die Abos entfernt. Kann es aber evtl. sein, dass Thunderbird sich die Abos irgendwie merkt und nach weie vor versucht, die betreffenden Server abzufragen? Die Zeitpunkte (erstes Einrichten des "langsamen" Abbonnements und Beginn der Thunderbird-Probleme) treffen nämlich meiner Erinnerung nach so ungefähr zusammen...

    Und: daheim auf meinem zweiten PC habe ich Lightning ja auch eingerichtet, hatte dort aber nie RSS-Feeds abonniert. Und hier läuft Thunderbird nach wie vor wie geschmiert.

    Sunbird werd ich vielleicht demnächst mal ausprobieren.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Februar 2009 um 11:48
    • #9

    Hi,

    genau das kann ich auch bestätigen.
    Lightning läuft bei mir, so langes es dieses gibt. Keine Probleme.
    Selbstverständlich habe ich gespürt, wenn dieser meine 10 auf der Fritz.Box und zwei hinter meiner Webseite liegenden Kalender abgeglichen hat. Das habe ich dann ganz schnell deaktiviert, denn es war für mich nicht erforderlich.

    Nachdem ich, so wie du, den einzigen abonnierten RSS-Feed rausgeworfen habe, fliegt der Vogel wie immer. Auch kein Problem für mich, denn unser Forum bediene ich lieber mit meinem Opera ... .
    Und wenn ich über den Zeitpunkt des ersten Auftretens der Probleme nachdenke, genau ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 22. Februar 2009 um 19:00
    • #10

    Hallo lm089,

    wenn sich das bestätigt, könntest du den Thread ja im ersten posting als [erl] kennzeichnen.

    OT>

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    bediene ich lieber mit meinem Opera ... .


    uiiiihhh noch ein Operaner - fein. : :mrgreen:
    <OT

  • lm089
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Feb. 2006
    • 22. Februar 2009 um 22:04
    • #11
    Zitat von "wr1955"

    Hallo lm089,
    wenn sich das bestätigt, könntest du den Thread ja im ersten posting als [erl] kennzeichnen.

    Mach ich gerne, wenn es denn tatsächlich erledigt ist. Ist es im Moment aber noch nicht. Ich hab die Feeds zwar rausgeschmissen, aber TBird ist immer noch permanent beschäftigt.

    Ich werd das Programm jetzt mal de- und dann neu installieren, ohne die Feeds, versteht sich. Wenn es dann tut, waren es wohl tatsächlich diese RSS-Abos...

  • lm089
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Feb. 2006
    • 23. Februar 2009 um 00:16
    • #12
    Zitat von "lm089"

    Tja, schaut so aus, als wäre es das gewesen: mit "jungfräulichem" thunderbird und ohne Feeds läuft das Programm jetzt wieder wie in den letzten Jahren auch: schnell und ohne permanent auf irgendwelche Server zugreifen zu wollen. Und Lightning haben wir da wohl zu unrecht verdächtigt. :flehan:

    Ich setz das Topic dann mal auf "erledigt"

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Februar 2009 um 00:31
    • #13

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • TB_Falke
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mai. 2009
    • 27. Mai 2009 um 23:15
    • #14

    Hallo liebe Gemeinde,
    ich habe Thunderbirdd 2.0.21 einmal unter WIN XP (SP3) und Vista (SP1) installiert. Und bei VIsta treten genau diese beschriebenen Probleme auf - nur das mein Thunderbird dann gar nicht mehr funktioniert und auch übern TaskManager kein Prozess beenden funktioniert.

    Zitat von "lm089"

    Hi, (...) Thunderbird (...) immer häufiger mit sich selbst zu beschäftigen. Diese Phasen äußern sich darin, dass der "ich-bin-beschäftigt"-Kringel rechts oben permanent rundläuft, außerdem ist oft unten rechts der grüne Fortschrittsbalken für lange Zeit sichtbar, verändert dabei seine Position nicht.

    (...) TBird komplett "einfriert", d.h. er reagiert dann auf gar nichts mehr (...) und die CPU-Auslastung von einem der Kerne geht dann auf 70-90% hoch.(...)

    Verwirrend ist, dass ich auf meinem PC daheim (Windows XP SP3, Single Core AMD-CPU) bei identischer Konfiguration diese Probleme noch nie hatte.

    Das angesprochene Ligtning nutze ich nicht. Habe auf dem Vista-Rechner auch im abgesicherten Modus TB gestartet, doch sobald ich auf ein IMAP Konto zurückgreife stürzt TB ab.

    Bei einem Kumpel haben wir nun auch TB und iMAP eingerichtet - und er berichtete, dass seine gesendeten Mail 6x abgelegt wurden und nun sich TB aufhängt.

    Woran kann das liegen? An Vista? An Thunderbird? Am IMAP?

    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

    Falk

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 28. Mai 2009 um 08:56
    • #15

    Guten Morgen Falk und willkommen im Thunderbirdforum!

    An Vista liegt das Problem definitiv nicht, weil ich habe TB auf 4 Rechnern mit vista 3 Business, 1. Ultimate und Servicepack 1 installiert, und der Vogel fliegt ohne Probleme.
    Zu Imap kann ich nichts sagen, da ich im Moment noch ausschließlich unter Pop3 arbeite. Wie hast Du denn Deinen Vogel unter Vista eingerichtet? Ich meine, hast Du Deine Konten etc. neu installiert oder die Daten von irgendwo übernommen? Das könnte mitunter auch eine Rolle spielen, genauso, wie ein verwendeter Virenscanner oder Firewall außer der von Vista, Probleme verursachen können.
    Zudem wäre vielleicht ein Update auf die neueste Vogelversion 2.0.0.21 nicht verkehrt.
    BTW. bei mir lief der Vogel in der neuesten Version auch problemlos unter Windows 7 RC.
    Lief deshalb, weil da jetzt die 3b2 bereits läuft und ich dem Testrechner mit Win7 bald den nächtlich ausgeschlüpften Vogel 3b3pre verpassen werde, der unter Vista auf dem 2. Testrechner auch schon sehr brav fliegt.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Mai 2009 um 09:52
    • #16

    Hallo Falk

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Deiner Signatur (da steht auch noch die TB 2.0.0.19 drin, laut Text hast du aber die .21, oder?) entnehme ich, dass du F-Secure am laufen hast.
    Stelle für den Virenscanner sowohl im geplanten, als auch im Echtzeitscanning unter Ausschlüsse das Profilverzeichnis ein.
    Schalte Web-Datenverkehrscanning mal aus und teste auch mal ohne den Scanner (E-Mail-Scanning>Überprüfung eingehender..)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 28. Mai 2009 um 10:09
    • #17

    guten Morgen Rum!

    Jaja, gib mirs nur! Wer lesen könnte, wäre schwer im Vorteil, aber so ist es nun mal mit dem rothäutlichen Kurzzeitgedächtnis, ich hatte bei meiner Antwort wieder nur mehr die Signatur im Hinterkopf, sorry. Außerdem bin ich heute Vormittag schon die ganze Zeit auf der Suche nach meinem Arbeitseifer, muss den irgendwo verlegt haben, und das lenkt auch ab :-)

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Mai 2009 um 10:26
    • #18

    guten Morgen Rothaut,

    was du mir wieder unterstellst.. ;)
    Aber im Ernst: mein Hinweis war absolut nicht an deine Adresse gerichtet, denn ich lese auch meist den Beitrag und wenn in der Sig. Daten stehen, schau ich im Text oft nicht nochmals nach. Und das du dir den Salmon nicht vom Screenreader nochmal vorleiern lässt, wenn die Angaben doch auch in der SIg erzählt werden, entspräche auch meiner angeborenen Trägheit :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • lm089
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    9. Feb. 2006
    • 28. Mai 2009 um 10:55
    • #19
    Zitat von "TB_Falke"

    Woran kann das liegen? An Vista? An Thunderbird? Am IMAP?

    Glaub ich ehrlich gesagt weniger: seit der Neu-Installation im Februar läuft TB bei mir schnell, ruhig und stabil. Die Feeds lese ich jetzt halt mit einem separaten Programm (Feedreader 3), und außerdem bin ich durch den kompletten Neuanfang offenbar auch einige Altlasten losgeworden.

  • TB_Falke
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mai. 2009
    • 28. Mai 2009 um 14:16
    • #20

    Hallo rum, hallo Rothaut, hallo Im089,

    vielen Dank für eure schnellen Ideen und Antworten. Entschuldigt, dass ich meine Signatur nicht richtig beschriftet habe (mittlerweile geändert). Bitte nicht streiten :bussi:

    TB 2.0.19 war die Erstinstallation, danach über die interne Updatefunktion ganz normal geupdatet (auf TB 2.0.21).

    Hmm, also die Virenscaner greifen auf den Posteingang zu - auch in Thunderbird so eingestellt. Bisher trat dieser Fehler auf, wenn im Posteingang eine E-Mail mit Dateianhang war, dann gab es gleich den Absturz. Werde heute abend mal Vista und TB ohne Virenscaner laufen lassen. Wäre schön, wenn es daran liegt und dann alles wieder funktioniert.

    Wenn ich TB komplett installiere, werden dann auch die Profile gelöscht oder muss ich die separat löschen? Dann würde ich nämlich auch das noch testen und TB komplett neu machen.

    Doch bei meinem Kumpel haben wir erst TB installiert (hat vorher nur WebMail genutzt) und nur ein (IMAP)Konto eingerichtet und er berichtet von ähnlichen Phänomenen. Ich werde ihm sagen, er soll mal das Häkchen rausnehmen bei "Virenscaner Zugriff auf Posteingang gewähren" oder so ähnlich.

    sonnige Grüße
    Falk

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™