1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachteile bei der Portable - Version? [erl.]

  • rockpianist
  • 29. März 2009 um 15:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rockpianist
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2009
    • 29. März 2009 um 15:41
    • #1

    Mir erscheint ein genereller Einsatz der Portable - Version auf dem PC sinnvoll:
    - Man kann Programm und Daten in ein Verzeichnis legen, das generell gesichert wird.
    - Man kann bei einem Absturz der Hardware sofort von der Sicherung loslegen.

    Gibt es Nachteile beim Einsatz der Portable - Version?

    Danke rockpianist

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. März 2009 um 16:47
    • #2

    Hallo rockpianist,

    und willkommen im Forum.

    Schön, dass du uns hier deine Erfahrungen mitteilst, aber:

    Zitat von "rockpianist"

    - Man kann Programm und Daten in ein Verzeichnis legen, das generell gesichert wird.


    Das kannst du auch bei der normal zu installierenden Version. Du kannst mit Hilfe des Profilmanagers dein Profil an jeden beliebigen Ort ablegen, an denen der Nutzer Vollzugriff hat.

    Zitat von "rockpianist"

    - Man kann bei einem Absturz der Hardware sofort von der Sicherung loslegen.


    Auch das ist bei der "Normalversion" voll gegeben. Wie das geht, haben wir in der Anleitung und auch in vielen Forenbeiträgen beschrieben.

    Zitat von "rockpianist"

    Gibt es Nachteile beim Einsatz der Portable - Version?


    Ja: (mir fällt auf Anhieb ein:)
    1. Läuft nur auf der WinDOSe :-)
    2. Da sie über ein Starter-Programm gestartet wird, dauert der Start etwas länger
    3. Sie lässt sich nicht systemweit als Standard-Mailprogramm festlegen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. März 2009 um 17:09
    • #3

    4. Man kann nicht mehrere Profile einrichten (bzw. nur sehr umständlich)

  • rockpianist
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2009
    • 29. März 2009 um 17:35
    • #4

    Man kann also den Thunderbird unter Windows nicht als Standardmailprogramm eintragen?
    Gruß rp

    Einmal editiert, zuletzt von rockpianist (29. März 2009 um 17:39)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. März 2009 um 17:39
    • #5

    "Portable" ist halt sinnvoll, wenn du an verschiedenen Geräten arbeitest.

    Aus Angst vor abstürzender Hardware allerdings unnötig. Das kommt ja nicht jeden Tag vor, da sollte man dann eben 3 min Zeit haben, das Programm neu zu installieren.

    Aber jeder wie er möchte. Sogar bei "ff" Firefox ;).

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. März 2009 um 17:48
    • #6

    Vielleicht sollte ich noch ergänzen:

    "PortableThunderbird" ist ein ausgezeichnetes Programm - für die portable Nutzung unseres Lieblingsmailers. Es befindet sich selbstverständlich auf meinem USB-Stick, den ich immer bei mir trage (nun ja, fast immer ...).
    (Wie immer: Mein Dank an Caschy ...)

    Aber die portable Variante "fest" zu installieren ist zwar ohne weiteres möglich, aber imho sinnfrei. (Einziger für mich erkennbarer Sinn: Wenn ein Nutzer auf seinem beruflich genutzen Rechner zwar freie Ports ins Internet und die Berechtigung für die private Nutzung (!!) hat, aber keine Berechtigung zur Installation eines Programmes.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. März 2009 um 19:02
    • #7

    Hinweis zum Thread im Firefox-Forum nebenan, um Dopplungen zu vermeiden (obwohl es ja auch Unterschiede gibt):

    Nachteile bei der Portable - Version?

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 29. März 2009 um 19:04
    • #8

    Kleine Korrektur:
    Wenn Wine installiert ist, läuft der Portable Thunderbird auch von Linux, und ... man kann auch eine Linux-Version erstellen. Von Caschy gibt es jedenfalls eine Test-Version des Portable Firefox, die sich leicht in einen Thunderbird verwandeln lässt.
    Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass die portable Version nicht nur bein Starten langsamer ist.

    Joke

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. März 2009 um 21:02
    • #9

    Hallo,
    vor allem solltest du auf so viele Add-ons wie möglich verzichten.
    Das Starten meines pTB dauert deswegen mehrere Minuten, wenn ich mein Profil von der Festplatte dorthin verbringe. Das lasse ich daher sein.
    Aber gut, mein Stick kostete auch nur wenige Euro.
    Gruß

  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 18. März 2012 um 21:36
    • #10

    Mal eine Frage, wenn ich nun bei der normalen (also nicht portablen) Version den Profilordner sichere (bei IMAP Mailabruf) und wieder auf einem neuen PC aufspielen möchte, kann ich mir dann MozBackup sparen ? Also dann müssten doch mit dem Profilordner alle AddOns, Einstellungen usw. wieder da sein, oder ? Und die emails zieht er sich dann ja eh wieder vom Server. Sehe ich das richtig ? Oder muß ich da noch was vom Installationsordner von Thunderbird sichern ?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. März 2012 um 23:41
    • #11

    Hallo,

    Zitat

    kann ich mir dann MozBackup sparen


    Ja, kannst du dir immer sparen. MozBackUp ist für uns kein seriöses Tool und wird von uns auch nicht empfohlen.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. März 2012 um 00:27
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "MacGyverDTH"

    wenn ich nun bei der normalen (also nicht portablen) Version den Profilordner sichere (bei IMAP Mailabruf) und wieder auf einem neuen PC aufspielen möchte,


    in diesem Fall bietet sich z. B. folgende Vorgehensweise an: Wie ziehe ich mit Thunderbird auf einen neuen Rechner um?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 19. März 2012 um 23:24
    • #13

    Hat wunderbar geklappt mit dem Profil sichern / auf neu installiertem PC wieder einrichten, danke sehr.
    MozBackup ist auch soeben in den Papierkorb gewandert ...

    Gruß, Mac

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern