Hi all,
ich habe folgendes Problem: Emails, die im Posteigangsordner liegen, lassen sich nicht löschen bzw. in den Papierkorb verschieben. Der Hilfehinweis erst den Papierkorb zu löschen und die Komprimierung der Daten durchzuführen hat nichts gebracht. Habe auch schon versucht die mails durch eine komplette Deinstallation von Thunderbird wegzukriegen, ohne Erfolg.
Es könnte sein, dass das Problem entstanden ist, als ich meiner Tochter kurzzeitig unter Windows ein eigenes Profil gebaut habe. Das habe ich aber inzwischen wieder gelöscht. Das Problem ist aber bestehen geblieben. Bin also nicht sicher, ob es mit dem Profil zu tun hat.
Hat irgendjemand eine Idee??? :nixweiss:
Viele Grüße
masterschott
Löschen von Emails [erledigt]
-
masterschott -
10. Juni 2009 um 11:02 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo Masterschott und willkommen im thunderbirdforum.
Zuerst würde ichmal das Profil auf eine andere Partition oder externen Datenträger sichern.
Dann würde ich die Datei inbox bei geschlossenem thunderbird mit Boardmitteln Deines Betriebssystems, das wir ja leider nicht erfahren haben, löschen. Ebenso die Datei Trash und alle Dateien mit der Endung .msf.
Wenn Du den Vogel jetzt neu startest, werden Posteingang und Papierkorb neu erstellt. Die Mails, die Du von Deinem alten Posteingang noch brauchst kannst Du ja dann mittels Erweiterung
ImportExportTools (Mboximport enhanced)
importieren. Vielleicht lassen sich dann Dateien wieder löschen, verschieben etc.Es kann aber auch sein, dass eine Erweiterung Dir Probleme macht, darum würde ich mal versuchen, wie die Sache aussieht, wenn Du Thunderbird im Safemode startest, ob dann das Problem auch auftritt.
-
Hi, danke für Deine mail.
Leider hast Du es mit einem Computer-Dummi zu tun. Also Mein Thunderbird-Version ist die 2.0.0.21 und mein Betriebssystem XP.
Wo finde ich denn die Inbox,trash und .msf Dateien ? :gruebel:
Sorry, aber bin was Computer angeht direkt aus dem Tal der Ahnungslosen.
Viele Grüße
masterschott -
Hallo Masterschott!
Im Verzeichnis c:\dokumente und einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langazahlenbuchstabenkombination\mail\ordnername deines Kontos findest Du diese Dateien, die ich im Beitrag oben angesprochen habe.
Den Ordner Anwendungsdaten und alles was drunter liegt, siehst Du aber nur dann, wenn Du im Windowsexplorer unter Menü Extras Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht versteckte und Systemordner anzeigen lässt. -
Hallo Rothaut,
immer wieder Dank. Es ist mir zumindest gelungen, mich von meinem Emailhaufen zu befreien.
So ganz richtig geklappt hat es leider nicht. Ich glaube, dass das Grundproblem noch nicht gelöst ist.
Ich konnte die Trash-Datei nämlich nicht löschen. Das war ja auch das Problem mit der Fehlermeldung, wenn ich eine Email in den Mülleimer verschieben wollte, kam immer die Meldung dass das Schreiben in den Ordner fehlgeschlagen ist. Irgendetwas stimmt also mit meinem Mülleimer nicht.
Wenn ich den Befehl "Löschen der Trash-Datei" gebe, kommt eine Fehlermeldung mit dem Hinweis auf eine CRC-Prüfung.
Was immer das heißen soll???
Beste Grüße
Masterschott -
Hallo Masterschott!
Öhem, nur Sicherheitsfrage. Ist Thunderbird auch wirklich geschlossen, wenn Du versuchst im Explorer die Datei Trash zu löschen?
-
Hallo Rothaut,
yep, thunderbird war zu. Habe es gerade noch mal sicherheitshalber probiert.
Meldung: Der Ordner kann nicht gelöscht werde. Datenfehler, CRC-Prüfung.
In Thunderbird kann ich ebenfalls die einzelnen mails nicht in den Mülleimer verschieben.
Dort kommt die Meldung, dass man nicht in den Ordner schreiben kann.
Der Mülleimer hat die Größe von 550028Kb kann es sein, dass er da irgend eine Grenze überschritten hat?
Verzweifelte Grüße
Masterschott -
Hallo Masterschott!
So ein hartnäckiger Mülleimer aber auch.
Dazu fällt mir eigentlich nur noch eine relativ komplizierte Lösung ein, naja kompliziert nicht, aber bissi aufwendig.
Du kopierst Dein Profilverzeichnis auf eine andere Partition.
Startest dann Thunderbird mit dem Profilmanager ausführen thunderbird.exe -p
Erstellst ein neues Profil.
Gibst ihm einen sprechenden Namen, sodass Du die beiden Profile gut von einander unterscheiden kannst.
Beim Start von Thunderbird würgst Du den Kontoassistenten mit Escape ab.
Dann schließt Du den Vogel, öffnest im Explorer dein neues Profilverzeichns, also das, dem du grad einen Namen verpasst hast. Den Inhalt dieses Verzeichnisses verschiebst Du irgendwoandershin. Brauchen wirst Du ihn 99 % nicht mehr, aber wegen dem einen % verschieben und nicht löschen, weil man weiß ja nie.Danach öffnest Du das andere alte Profilverzeichnis, also das mit der langen Zahlen-Buchstabenkombination.
Da kopierst Du alles in das jetzt leer gewordene neue, bis auf die Dateien Trash und traash.msf
Öffne dann den Vogel. eigentlich solltest Du den gesamten Inhalt wieder greifbar haben. Und ich denke, dann solltest Du auch einen funktionierenden Mülleimer haben.
Mir fällt geradde ein, dass es vielleicht doch auch einfacher ginge, nämlich, wenn Du die Datei Trash im alten Profil umbenennst, nur fürchte ich, wird das auch nicht gehen, aber Du könntest das zuerst versuchen, ehe Du Dir die Prozedur mit Profil erstellen antust. Falls das klappt, zwingst Du somit den Vogel, einen neuen Mülleimer zu erstellen, und das könnte auch Dein Problem lösen. -
Hallo Rothaut,
danke für Deine mail. Der leichte Weg mit der Umbenennung hat leider nicht geklappt :aerger:
Beim kopieren auf eine andere Partition kam der Hinweis, das Trash nicht kopiert werden kann. Wieder der Verweis auf die CRC-Prüfung.
Ich kriege diese blöde Datei doch nicht weg.
Meinst Du es macht Sinn Thunderbird noch mal ganz zu löschen?
Es muss doch einen Weg geben, irgendwie an diese Datei ranzukommen.
Beste Grüße
Masterschott -
Hi masterschott,
unsere Rothaut ist gerade auf dem Weg nach Hause, deshalb versuche ich es mal ... .
Es stimmt, Trash ist ein Systemordner (richtiger eine entsprechende mbox-Datei), der/die beim nä. Start des Thunderbird neu angelegt ist. Er/Sie kann also gemeinsam mit seiner Indexdatei trash.msf bedenkenlos gelöscht werden. Wenn es denn funktioniert.Versuche mal, nach dem Markieren der Datei im Explorer die Shifttaste zu drücken. Damit wird erreicht, dass eine Datei nicht in den Papierkorb des Betriebssystems verschoben, sondern gleich gelöscht wird.
Es wird auch so sein, dass du mehrere Trash und Trash.msf besitzt. Alle löschen (wenn es geht).Allerdings deuten derartige Effekte auf Probleme in deinem Dateisystem hin. Hast du schon mal deine Festplatte/n mit den bordeigenen Mitteln des Betriebssystems überprüft? Explorer >> Lw markieren >> Rechtsklick >> Eigenschaften ... dort muss dann etwas mit Überprüfen kommen.
MfG Peter
edit: sorry!!!!!!!!!!!!!!!
-
Hi masterschott,
Peter: Nickname ohne r
du wirst die Datei vermutlich nur los, wenn du Windows im abgesicherten Modus starten lässt.
(Beim Hochfahren F8 drücken, gleich nach den Bios-Meldungen)Hilfen findest du evtl. auch über die bekannte Suchtante g*g* indem du dort mal CRC-Prüfung eingibst.
-
Hallo,
den umständlichen Weg über den abgesicherten Modus kann man sich manchmal sparen, wenn man ein sogenanntes "kill file" Programm benutzt.
. Das löscht nämlich eine hartnäckige Datei noch vor dem Start des Betriebssystems.
Z.B. http://killbox.net/Hierbei benutzt man das Menü Action, "Delete on reboot". Oft gelingt aber auch das Löschen ohne Reboot.
Gruß
-
Liebe Helfende,
ich danke Euch allen für Eure Beiträge.
Lieber Peter Lehmann, Dank, immer wieder Dank, die Überprüfung und Reparatur des Dateisystems hat den gewünschten Erfolg gebracht.
Alles funktioniert wieder.
Besten Dank und viele Grüße
Masterschott -
Hallo Masterschott,
vielen Dank für deine Rückmeldung! Schön, dass wieder alles bei dir wunschgemäß funktioniert.
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:30 Hat das Thema geschlossen.