1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeilenumbrüche in Zitaten

  • mtemp
  • 2. August 2009 um 16:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 2. August 2009 um 16:07
    • #1

    Hallo,
    wenn ich auf eine Mail antworte und dabei etwas zitiere und nun in dieser zitierten Mail inmitten der Zeile einen Zeilenumbruch einfüge, um direkt unter einem bestimmten (Ab-)satz zu antworten, so wird mir diese umbrochene Zeile nicht mehr -- alles im Plaintext-Modus -- mit ">" als Zitat gekennzeichnet und ich muss dies manuell einfügen.

    Beispiel

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass das Zitatzeichen automatisch erscheint?

    Viele Grüße & vielen Dank
    Carlos

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. August 2009 um 11:29
    • #2

    Hallo und guten Morgen Carlos,

    mir ist da keine andere Lösung bekannt, da TB den nachträglichen "harten" Zeilenumbruch nicht erkennt.
    Aber schau mal oben unter dem Button Mozilla Addons nach.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 3. August 2009 um 12:47
    • #3

    Hallo Miteinander!

    Auf eine derartige Erweiterung warte ich auch schon mit Sehnsucht, bis jetzt habe ich aber auch noch keine finden können. Vermutlich war unser Threadersteller so wie ich vorher ein Bekenner der Fledermaus, denn die machte das wunderbar, aber oje und Kollegen konnten das auch nicht.

    In Memoriam Rothaut

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 3. August 2009 um 13:27
    • #4
    Zitat von "Rothaut"

    Vermutlich war unser Threadersteller so wie ich vorher ein Bekenner der Fledermaus,


    Nein, mehr oder weniger bekennender Nutzer von Eudora ;)

    Doch mir fällt gerade ein: Um dieses Problem zu beheben, könnte man ein Autohotkey-Skript erstellen, dass zB bei Eingabe von Alt-Enter das Zitatzeichen einfügt und den Cursor wieder entsprechend positioniert:

    Code
    #IfWinActive, ahk_class MozillaUIWindowClass
    {
    	!Enter::
    	Send, {Enter}{Enter}{Down}> {Up}{Up}
    	return
    }

    Carlos

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. August 2009 um 14:09
    • #5

    Hallo,
    könnte mir mal jemand zum Verständnis des Problems etwas nachhelfen?
    Der normale Vorgang ist doch der:
    ich füge eine Antwort hinter einem Zitat ein. Das sollte ja dann auch als Antwort sichtbar sein - also kein Zitatzeichen.
    Soll aber das Zitat verändert werden, ist es ja kein Zitat mehr. Könnte man mir mal die Logik erklären, die sicherlich besteht, da ja sonst keine 3 Threadteilnehmer dieses als ungewöhnlich finden.

    mtemp,
    dein Code muss wo eingefügt werden in die userchrome.css?

    Danke und Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. August 2009 um 14:20
    • #6

    Hi mrb,

    nun, nur selten macht ja ein Fullqoute Sinn und wenn du darum bittest, ob dir

    Zitat


    mal jemand zum Verständnis des Problems etwas nachhelfen?


    kann, und man diesen Satzteil von dir zitieren möchte, dann passiert das beschriebene. Also z.B.:

    Code
    > ich füge eine Antwort hinter einem Zitat ein. Das sollte ja dann auch als Antwort sichtbar sein
    genau das denke ich nun und deshalb ist
    > - also kein Zitatzeichen.
    jetzt doof, weil ich es manuell einfügen muss, da ich den Satz nur in Abschnitten zitiere. Es geht also nicht darum
    > Soll aber das Zitat verändert werden, ist es ja kein Zitat mehr.
    sondern um zitieren peu à peu

    :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 3. August 2009 um 14:43
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Könnte man mir mal die Logik erklären, die sicherlich besteht, da ja sonst keine 3 Threadteilnehmer dieses als ungewöhnlich finden.


    Interessante Begründung, um sich für diesen Thread zu interessieren ;-)

    Zum Verständnis vielleicht nochmals den Screenshot in meinem Ausgangsposting anschauen.
    Manchaml antworte ich auf eine Mail, in dem ich -- statt in einem zusammenhängenden Fließtext -- diese Mail "zerpflücke" und direkt unter den relevanten Zitatabschnitten antworte.
    Wenn ich nun, wie im Screenshot zu sehen, nach einem Satzende, inmitten einer Zeile, antworten möchte und einen Absatz einfüge, werden die restlichen Wörter dieser (neuen) Zeile nicht mehr als Zitat gekennzeichnet und ich müsste hier Hand anlegen.

    Den Antworten zufolge gibt es noch kein Addon o.ä., dass dieses unerwünschte Problem beseitigt -- was andere eMail-Programme bereits programmintern gelöst haben.
    Darum fiel mir die Lösung mittels eines Autohotkey-Skripts ein. Dieses Programm hat allerdings nichts mit TB zu tun -- es ermöglicht jedoch, u.a. Tastenkombinationen zu nutzen, um "Tastaturanschläge" zu senden (als eine Art Makro).
    Hat man nun Autohotkey installiert, könnte man ein solches Skript erstellen, das eben nichts anderes tut, als über die Tastenkombination "Alt-Enter" innerhalb TB die aufgeführten Tasten bzw. Zeichenfolgen zu senden.

    Carlos

    PS: auf Autohotkey bin ich über ac'tivAid gestoßen -- nutze ich beides "tagtäglich ständig" :)
    PPS: vermutlich lässt sich dieses Skript auch anders schreiben bzw. gibt es bestimmt auch elegantere Lösungen. Doch es erfüllt (m/s)einen Zweck.
    PPPS: Ach, vielleicht schieße ich mit Spatzen auf Kanonen oder so ähnlich... Doch die Summe solcher Kleinigkeiten nervt auf Dauer...

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 3. August 2009 um 15:22
    • #8

    Auch noch was Senf von mir dazu ...

    Zitat von "mtemp"

    Manchaml antworte ich auf eine Mail, in dem ich -- statt in einem zusammenhängenden Fließtext -- diese Mail "zerpflücke" und direkt unter den relevanten Zitatabschnitten antworte.


    Üblich so. Dieser Teil macht ja kein Problem und TB macht da ja richtigerweise kein Zitatzeichen.

    Zitat

    Wenn ich nun, wie im Screenshot zu sehen, nach einem Satzende, inmitten einer Zeile, antworten möchte und einen Absatz einfüge, (...)


    Nur an dieser Stelle kommt es ja zu deinem Problem - mir übrigens noch nie aufgefallen vorher, anscheinend zerpflücke ich nicht mitten in Zeilen, um den Rest der Zeile auch noch zu zitieren. Ich persönlich benötige da kein vorher nicht dagewesenes und neu eingefügtes Zitatzeichen, aber da ist ja jeder anders ... ;). Stören würde mich, dass auch mit Zitatzeichen der Zeilenumbruch nicht mehr sauber aussieht.

    Zitat

    PPPS: Ach, vielleicht schieße ich mit Spatzen auf Kanonen oder so ähnlich...


    Könnte sein .. ;)

    Noch was inhaltliches:

    Antwortest du mit HTML, verhält sich Thunderbird übrigens in der Weise so wie du möchtest, schiebt aber unter dem Zitat noch Platz ein:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber schon der Zeilenumbruch nach nur einem Wort gefällt mir nicht, daher mache ich das sowieso nicht ;)

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 3. August 2009 um 15:32
    • #9

    Ok, und nun noch etwas Ketchup meinerseits, um die Kanone noch mehr aufzuladen...

    Zitat

    Antwortest du mit HTML, verhält sich Thunderbird übrigens in der Weise so wie du möchtest, schiebt aber unter dem Zitat noch Platz ein


    Diese vertikalen Balken, die hier das Zitat kennzeichnen, haben mir schon in Eudora nicht gefallen. Dort wurden diese auch bei Plain-Text benutzt, wenn ich mich noch richtig zurückentsinne. Ich konnte nur mit Mühe dafür sorgen, dass Eudora keine zusätzlichen Abstände etc. eingefügt hat. [Selbe Verahltensweise & Schwierigkeiten mit dieser "Balkenkennzeichnung" habe ich auch bei GoogleMail; wobei hier noch erschwerend dazukommt, dass ich mit Opera arbeite -- dies am Rande.]

    Zitat

    Aber schon der Zeilenumbruch nach nur einem Wort gefällt mir nicht, daher mache ich das sowieso nicht ;)


    Das gefällt mir auch nicht. Doch versuche ich, mich nicht weiter daran zu stören (auch wenn's mir leider schwerfällt...).

    Doch nun genug Kanonenfutter verschossen!

    Carlos

    Untendrunter: die Zitatkennzeichnung hier im Forum finde ich ebenfalls irritierend; zumindest dann, wenn der Autor neben dem Anführungs-/Zitatzeichen nicht genannt wird. Als ob aus Versehen immer eine Leerzeile zuviel zitiert wurde. Doch dies soll bitte keine weitere Antwort nach sich ziehen ;)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 3. August 2009 um 16:27
    • #10

    Schönen Nachmittag allerseits.

    Ach, dass das gute alte Eudora das auch konnte, ist mir entgangen, da ich es nur kanz kurzfristig verwendet hatte, weil mir einiges daran nicht wirklich gefallen hat.
    Das Kammquoting, das entsteht, wenn man mitten in der Zeile das Zitat umbricht, ist ja leider wirklich nicht schön und hat mir schon so manche Moderatorenrüge in Mailinglisten eingetragen *g*, denn grad da kommt es oft vor, dass eine Zitatzeile durch einen Kommentar oder eine Erläuterung zerrissen werden kann.
    The bat hat da auch eine Funktion, wo Absätze geglättet werden können, und so Kammquoting tunlichst vermieden wird. Ich versuche das beim Vogel manuell auszugleichen, wenn ich diszipliniert bin :-)
    Auch das wäre eine tolle Idee, wenn sich da mal wer in Form einer Erweiterung damit auseinandersetzen möchte.
    Das Hotkeydings probiere ich gleich aus, denn mir scheint, das könnte mir auch sonst recht hilfreiche Dienste leisten, von Scripts schreiben habe ich 0,0 Ahnung, aber mal sehen, ob ich das, was hier zitiert wurde, einfach wo renkopieren kann, ob ich das Programm beherrschen lerne oder ob es mich beherrscht.
    Das Quoting in Foren ist sowieso eine eigene Sache, für mich als Screenreadernutzer gar nicht merkbar, außer der Name steht dabei, ich ersehe das meist einfach nur aus dem Inhalt, und drum lege ich grad auch bei Mails recht viel Wert drauf, dass zitierte Zeilen auch ein Zitatzeichen am Beginn haben, weil man sonst überhaupt nicht mehr oder nur ganz schwer auseinander halten kann, was zitiert wurde, und auch in welcher Ebene, was ja bei Mails noch dazukommt, wo Du grad in Mailinglisten Zitate hast, die um zu kennzeichnen, dass sie vom Vorvorgänger stammen, 2 Zitatzeichen - oder je nachdem wie tief das Zitat liegt mehrere - haben, wenn dann eins fehlt, weil umgebrochen wurde, ist die erwirrung perfekt.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. August 2009 um 18:21
    • #11

    Hallo allerseits,

    da will ich doch auch meinen Senf dazugeben und bekenne, dass ich beim Antworten ebenfalls Zitate zerpflücke, weill ich dadurch gezielter meine Bemerkungen setzen kann. Folge: Wie vom TE schon erwähnt - Handarbeit ist angesagt. Hat mich bisher aber auch nicht wirklich gestört. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™