1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB3 vom alten auf neuen Laptop [erledigt]

  • mgraeme
  • 24. Januar 2010 um 14:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. Januar 2010 um 14:16
    • #1

    Hallo,

    reicht es, wenn ich beim "Umzug" vom alten auf einen neuen Laptop die Profildatei des neuen lösche und dafür die alte an den selben Ort kopiere, um komplett Einstellungen und E-Mails zu übernehmen? :(

    Ich habe die Anleitung durchgesehen und auch einiges im Forum dazu gelesen.

    Win7 und Acer 7540

    Beste Sonntagsgrüße und vorab schon Dank.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 24. Januar 2010 um 15:20
    • #2
    Zitat von "mgraeme"


    Ich habe die Anleitung durchgesehen und auch einiges im Forum dazu gelesen.


    Hallo :)

    FAQ:Migration mit Thunderbird Gehe am besten nach der Alternativmethode vor.

    Zitat

    Beste Sonntagsgrüße und vorab schon Dank.


    Danke gleichfalls.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 24. Januar 2010 um 16:06
    • #3
    Zitat von "schlingo"

    Gehe am besten nach der Alternativmethode vor.


    Hallo, ich rate grundsätzlich eher von dieser Alternativmethode ab, da sie nur funktioniert, wenn altes und neues System identisch sind.

    Das ist aber nicht die Regel, gerade wenn man auch das Betriebssystem wechselt, z.B. von WInXP auf Win7.

    Ich nehme mir gerade vor, einen HInweis auf der FAQ-Seite zu ergänzen ;) (edit: Done :))

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. Januar 2010 um 16:41
    • #4

    Herzlichen Dank für die Hinweise.

    Bei mir geht es tatsächlich um Geräte- und Systemwechsel - WinXP auf Win7.

    Dabei habe ich noch ein weiteres Problem. Ich versuche, die Stelle bei Win7 zu entdecken, wo ich den Ordner mit den Profildateien abspeichern kann. Wenn ich nach der Anweisung gehe

    (Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten[oder AppData]\Roaming\Thunderbird)

    dann kann ich ihn nicht entdecken. Unter dem Benutzernamen steht alles mögliche, nur nicht das, was hier genannt wird. Gibt es dafür eventuell eine einfache Lösung, die ich übersehen habe? Bei WinXP war das supereinfach, die Stelle im WinExplorer zu finden.

    Schöne Grüße
    :(

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 24. Januar 2010 um 16:46
    • #5

    Versteckte Dateien/Ordner eingeblendet?

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. Januar 2010 um 17:19
    • #6

    ja, Ordnerorptionen -> alle Ordner anzeigen

    sowie unter "Ansicht"

    Versteckte Dateien und Ordner -> Ausgeblendete Dateien, Ordner... anzeigen

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 24. Januar 2010 um 17:24
    • #7

    Und nimm den Ordner "Appdata" und NICHT "Anwendungsdaten".

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. Januar 2010 um 17:37
    • #8

    Hallo,

    jetzt hat alles bestens geklappt - Thunderbird ist auf dem neuen Laptop, alle Konten, alle Emails sind auch da.

    Herzlichen Dank für die Hilfe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Januar 2010 um 20:51
    • #9

    Hi mgraeme (und alle anderen, die hier mitlesen),

    vielleicht noch mal "meinen alten Trick":

    Um sicher zu stellen, dass ich wirklich den richtigen Pfad usw. finde habe ich (in meinen "Anfangszeiten") folgendes gemacht:
    In dem neuen Betriebssystem TB installiert und ohne Profil gestartet.
    Dann kommt der Kontoassistent, den ich dann einfach brutal abgewürgt habe.
    Zumindest wurde damit ein rudimentäres Profil angelegt.

    Wenn ich dieses nach Anleitung gefunden habe, weiß ich, dass ich den richtigen Pfad habe. Jetzt den kompletten Profilordner "\Thunderbird" löschen und das ebenfalls komplette Backup an genau die gleiche Stelle => fertig.
    Und hat der User nicht den kompletten Ordner \Thunderbird von seinem alten System kopiert, sondern nur das eigentliche Profil (den Ordner mit dem Zufallsnamen), dann hilft das frisch angelegte rudimentäre Profil (nach einigem Überlegen) beim Bauen eines wieder funktionstüchtigen Profiles.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 24. Januar 2010 um 23:22
    • #10

    Hallo!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Und hat der User nicht den kompletten Ordner \Thunderbird von seinem alten System kopiert, sondern nur das eigentliche Profil (den Ordner mit dem Zufallsnamen), dann hilft das frisch angelegte rudimentäre Profil (nach einigem Überlegen) beim Bauen eines wieder funktionstüchtigen Profiles.


    Das Dateisystem mit dem Ordner "Profiles" usw. wird übrigens exakt in dem Moment angelegt, an dem man bei der Erstellung eines neuen Profils einen Pfad zum Profil angeben kann - da kann man mal eben geschwind das eigene Profilverzeichnis an die richtige Stelle schieben.

    Wobei ich eigentlich eh dazu rate, das eigene Profil an einen Ort zu legen, wo auch andere persönliche Daten sind, (z.B. Eigene Dokumente o.ä.). E-Mails sind eine sehr persönliche Sache, und dort werden sie beim tägöichen Backup auch nicht vergessen. :)

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Januar 2010 um 14:49
    • #11

    Hallo,

    vielen Dank auch für die zusätzlichen Hinweise, die für mich (und vielleicht auch für andere) in jeder Hinsicht nützlich sind. Windows7 ist noch etwas ungewohnt, aber das ist wieder ein ganz anderes Thema...

    Schöne Grüße
    mgraeme :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™