1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail-Schreibweise

  • Frenzi
  • 8. März 2010 um 12:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Frenzi
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    185
    Mitglied seit
    7. Jul. 2007
    • 8. März 2010 um 12:29
    • #1

    Hallo,
    ich habe eine Mail an parallel an zwei Mailadressen geschickt: vornamename@gmx.de und VornameName@gmx.de. Eine kam als unzustellbar zurück; beim Empfänger sind aber beide nicht angekommen. WIe kann ich erreichen, daß nächstens beide zurückkommen ?
    Ariane

    Hallo Ariane, ich habe mir erlaubt, deine beiden Adressen zu anonymisieren.
    Sollte dies nicht deinen Wünschen entsprechen, weil du zum Bsp. gern Mails von dir unbekannten Herren erhältst, dann teile mir das mit, ich ändere es wieder nach deinen Wünschen.

    Mod. Pe_Le

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. März 2010 um 12:54
    • #2

    So, und hier die Antwort auf deine Frage:

    Es spielt in der Syntax einer Mailadresse keine Rolle, ob du die Buchstaben groß oder klein schreibst. Es sind (große und kleine) Buchstaben (a-z, A-Z), Zahlen und einige Sonderzeichen (zumindest ".", "_" und "-") zugelassen. Du kannst sogar abwechselnd groß und klein schreiben. Umlaute machen nur Schwierigkeiten und sollten auch im Präfix vermieden werden. (...@müller.de)
    Syntaktisch sind beide Adressen also völlig korrekt.

    Was mit völlig unklar ist, wieso nur eine von beiden zurück kam. Hast du sie wirklich exakt im Forum wiedergegeben?
    Was stand denn in der Mail, mit der deine Mail zurück kam? War wirklich die falsche Schreibweise der Fehler, oder ein sonstiger Fehler beim senden?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. März 2010 um 15:58
    • #3

    Hi,

    ich habe mir jetzt selber mal eine Mail an identische Adressen geschickt und dabei wechselweise Großbuchstaben eingesetzt und es kam nur eine Mail an, also an

    info@domain.de und an
    Info@Domain.de und ich habe in meinem Postfach die Mail nur ein Mal. Und das ist mir auch schon öfters aufgefallen.

    Aber wer dafür verantwortlich ist, also ob TB das erst gar nicht an den Server gibt oder der Postausgangs-Server das blockt oder der Posteingangs-Server..?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. März 2010 um 16:02
    • #4

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"


    ich habe mir jetzt selber mal eine Mail an identische Adressen geschickt und dabei wechselweise Großbuchstaben eingesetzt


    hast du das bei dem Wortteil vor dem @ auch versucht, wie es beim TE wohl gewesen ist?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. März 2010 um 16:05
    • #5

    Hallo graba,

    ähm, genau so, wie ich es oben beschrieben habe :rolleyes:

    Zitat


    info@domain.de
    Info@Domain.de

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. März 2010 um 16:18
    • #6

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"


    Info@Domain.de


    ich benötige wirklich eine Brille - oder einen größeren Bildschirm... :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 8. März 2010 um 16:33
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "rum"

    ich habe mir jetzt selber mal eine Mail an identische Adressen geschickt und dabei wechselweise Großbuchstaben eingesetzt und es kam nur eine Mail an

    Klingt für mich aber auch nicht unlogisch: Wenn du eine Mail versendest - An: 2x die gleiche Adresse,
    nur in unterschiedlicher Schreibweise - info@domain.de und Info@Domain.de - ist es doch trotzdem nur
    eine Mail mit einer entsprechenden Message-Id an einem Empfänger. Warum sollte die doppelt erscheinen?

    Wenn du dir jeweils eine Mail an info@domain.de und Info@Domain.de schickst, werden auch 2 ankommen.

    Oder steh ich da auf 'em Schlauch?

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. März 2010 um 17:35
    • #8

    Hi,

    Zitat von "muellerpaul"


    Klingt für mich aber auch nicht unlogisch:

    da hast du grundsätzlich ja Recht, aber TB zeigt mir in der gesendeten weiterhin beide Adressen an und mich interessiert der Grund. Und klar: wenn ich die Mails einzeln schicke, kommen sie auch Beide an.
    Ok, jetzt noch mal:
    Ich habe eine Catchall Funktion auf einem meiner Konten und dahin habe ich jetzt eine Mails mit

    TeStMaiL@domain.de
    &
    testmail@domain.de

    geschickt, also die Domain ist gleich. Nochmal, weil ich vorhin vorhandenen Adressen abgeändert habe und nicht sicher war, ob TB die vielleicht "bereinigt" hat, weil sie ja im Adressbuch enthalten waren.
    Die Mails kommt einmal in TB an und sie ist auch auf dem 1&1 Server nur einmal. Aber im Header stehen bei To beide Adressen und in der gesendeten ebenso.
    Die Frage ist nun, ob TB die Mail tatsächlich nur einmal schickt oder der Server, und wenn ja, welcher, da korrigierend eingreift.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. März 2010 um 17:40
    • #9
    Zitat von "rum"


    Die Frage ist nun, ob TB die Mail tatsächlich nur einmal schickt oder der Server, und wenn ja, welcher, da korrigierend eingreift.


    Hallo :)

    also ich verstehe das SMTP-Protokoll folgendermaßen: Du lieferst die (eine) Mail über TB bei Deinem Provider ein. Der stellt fest, dass nur eine Empfängerdomain betroffen ist und schickt die Mal deshalb nur an diese. Der empfangende Mailserver stellt fest, dass es sich um dieselbe Mailbox handelt und liefert die Mail deshalb nur einmal aus.

    Genau wie Paul halte ich das für völlig logisch.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. März 2010 um 17:45
    • #10

    nun, logisch finde ich das auch, ich wollte ja wissen, wer denn nun die Logik walten lässt. TB ist es also nicht, sondern vermutlich der SMTP-Server und dann wäre es ja auch logisch, dass nur eine Meldung zurückkommt.

    Nun gut, alles klar :zustimm:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. März 2010 um 20:08
    • #11

    Sorry,

    aber darauf, dass jemand auf die Idee kommt, mit einem einzigen Sendevorgang ein und die selbe Mail zwei mal an die gleiche Adresse zu verschicken, konnte ich einfach nicht kommen ... .
    Aber wenn ich mir den Beginn des Themas ansehe: "ich habe eine Mail an parallel an zwei Mailadressen geschickt:", dann steht das ja sogar wörtlich so geschrieben.
    (Wie kann ich nur auf so was reinfallen? :wall: )

    Die Begründung hat Paul auch völlig korrekt genannt. Danke!


    Also noch einmal:

    Liebe Ariane,

    deine Mailadresse ist zwar syntaktisch völlig korrekt, aber eben eine "falsche" oder "unbekannte" Adresse. Deshalb wird sie vom Mailserver als nicht zustellbar zurück gewiesen.
    (Da hätte ich sie auch nicht anonymisieren müssen. Hunderte von "Verehrern" und sonstigen Spammern hätten sie ebenso zurück bekommen ... .)

    MfG Peter (der zukünftig sorgfältiger lesen muss ... .)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 8. März 2010 um 20:48
    • #12

    Hallo zusammen,

    ich habe ich mir gerade auch mal eine Mail unter dem gleichen Konstrukt gesendet:
    Also eine Mail An: 2x die gleiche Adresse, nur in unterschiedlicher Groß-Kleinschreibung.

    Ergebnis, wie von uns festgestellt: eine Mail kommt an.

    Zitat von "rum"

    Die Mails kommt einmal in TB an und sie ist auch auf dem 1&1 Server nur einmal. Aber im Header stehen bei To beide Adressen und in der gesendeten ebenso.Die Frage ist nun, ob TB die Mail tatsächlich nur einmal schickt oder der Server, und wenn ja, welcher, da korrigierend eingreift.

    So, jetzt aber doch eine Merkwürdigkeit: obwohl die Mail nur 1x im Posteingang angezeigt wird,
    muss sie beim händischen Löschen 2x gelöscht werden (die Empfangene).

    Sie ist also doch 2x angekommen!?

    Ist das für euch reproduzierbar?

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. März 2010 um 21:44
    • #13

    Ich verrate einen (uuuuralten) Trick:

    per telnet am Server anmelden, und dann die Mails auflisten lassen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™