INBOX wieder gelöscht

  • Hallo, ich hatte vor einiger Zeit bereits das Problem, daß TB die Inbox mitten während der normalen Arbeit einfach komplett gelöscht hatte.
    Heute ist es mir wieder passiert.
    Ich bin nur zwischen den Ordnern hin und her gewechselt.
    Plötzlich bleibt die Uhr vom Cusror länger stehen und meine Email in der Inbox sind unwiederbringbar gelöscht.
    Das ist doch Mist, so etwas darf doch nicht passieren.
    Damit kann ich nicht arbeiten.


    Da mir beim letzten mal schon niemand helfen konnte, gehe ich davon aus, daß in der Zwischenzeit keine neuen Erkenntnisse gewonnen wurden.
    Oder vielleicht doch?


    Hat jemand Information über diesen Fehler in TB?


    TB 3.0.4 auf XP-Pro


    Fazit: TB ist nicht geeignet für verlässliches Arbeiten mit Email.....

  • Hallo gms-moto,


    ich habe nicht die leiseste Ahnung, was da passiert sein könnte. Also mir ist das noch nie passiert.


    Schau doch mal im Profilordner nach, ob dort noch die Datei mit den Mails liegt (Größe überprüfen). Auch mal versuchen, den Index wieder herzustellen. Oder mit dem AddOn RECOVER DELETED MESSAGES versuchen, die verschwundenen Mails wiederzufinden.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,


    ich habe bereits bei der ersten Panne vor Wochen alle möglichen Tricks versucht die Daten wieder zu bekommen.
    Leider hat sich heraus gestellt, daß TB den Inhalt der INBOX-Datei löscht. Somit ist sie nicht wieder herzustellen.


    Mich intersessiert eigentlich auch nur, ob dieser Fehler bereits bei den Programmieren bekannt ist und ggf. behoben werden wird.
    So kann ich mich nit auf das ansonsten tolle Programm nicht mehr verlassen.


    Backup nützt da auch nichts, da ich nicht alle 10 Minuten ein backup starten kann.


    Taugt anscheinend nicht für geschäftliche Email und belibt somit wohl auch immer im Hintergrund hinter den etablierten Anwendungen.
    Bin echt gefrustet. Ist mir auch egal, ob das Problem sonst schon jemand ahtte, ich habe es jetzt zum zweiten mal.

  • Hallo,
    ich habe bisher nur von sehr wenigen Fällen gehört, bei denen es Mailverlust gegeben hat. TB löscht von sich aus nie etwas, macht aber Mails schnell unsichtbar, wenn die Indexdateien defekt sind oder Posteingangsordner zu groß werden.
    Allerdings kann ein Virenscanner Mails zerstören.
    Suche daher in deinem TB-Profil die entsprechende Datei inbox (ohne Endung), öffne sie mit Wordpad und überprüfe am Datum, ob die betr. Mails noch vorhanden sind. Auch die Größe dieser Datei wäre interessant zu wissen.
    Ergebnis?


    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,
    also so einfach ist das dann doch nicht. Die Inbox ist definitiv leer gewesen. Auch beim ersten mal schon.
    Natürlich arbeitet auch auf meinem PC eine Firewall und ein Virenscanner. Kasperky Internet Sec. 2010.


    Die Datei hat 0 Byte. Vorher ca. 15 - 20 MB.
    Gelöscht wurde die Datei als ich von einem Archivordner wieder den Posteingangsordner angeklickt hatte.


    Alle Email werden, soweit möglich oder bearbeitet, in andere Mailordner zwecks Archivierung verschoben.
    Durch dreifache Sicherung und einen professionellen Support auf dem Emailserver konnte ich alle Email wieder herstellen.
    Es bleibt die Unsicherheit, daß es nicht wieder geschieht und dadurch wertvolle Zeit verloren geht.


    Ich versuche so gut es geht, die Regeln zur sicheren Arbeit mit TB zu befolgen. (Ordnergösse, Dateigrösse, Komprimierung, Index, Datensicherung dreifach usw usw.) Es ist mir ein Rätzel, was da passiert ist. Wie gesagt, auch beim ersten mal konnte niemand helfen, was für einen fehler im programm spricht.


    Ich suche jetzt nach einer beseren Alternative.
    Hat jemand einen Vorschlag und oder bessere Erfahrungen mit anderen Alternativen ?
    Gruß, AG

  • Moin;


    es ist logischerweise Dir überlassen, mit welchem Programm Du arbeitest. Da können, dürfen und wollen wir Dir auch nicht reinreden. Wenn Deine Erfahrung so ist - ist es so.


    Allerdings schließe ich mich der Meinung von mrb an und möchte Dir an dieser Stell noch einen Link zur Hand geben: Antivirus Programm - Datenverlust droht.
    Lies ihn Dir mal bitte durch und schau, ob es evtl. daran liegen könnte.


    Greetz

  • Wie gesagt, ich habe versucht mich an alle Regeln und Empfehlungen für TB zu halten.
    Natürlich auch an die Empfehlungen bzgl. Virenscannern und anderen Einstellungen.
    Die Hilfen und Hinweise im WIKI und Forum sind wirklich sehr ausführlich und mir durchaus bekannt.
    Es scheint mir ein bisschen so, als ob Fehler unvorstellbar scheinen und daher schlichtweg nicht als mögliche Möglichkeit in Betracht gezogen werden.
    Manchmal gibt es auch bei ansonsten einwandfreien Anwendungen einfach mal Fehler. Die Geschichte um TB zeigt, daß auch hier nicht immer alles Glatt gelaufen ist.
    Ich bin wirklich begeistert über die Programmierung und die Funktionalität von TB. Ich mag Open Source Anwedungen und empfehle sie gerne auch Leuten, die bislang davor zurück geschreckt haben. Helfe auch bei Installation usw. Will sagen, ich bin eher ein Fürsprecher als ein Gegner von TB. Aber vermeintlicher Fehler macht halt stutzig und rechtfertigt evtl. auch den Gedanken an Alternativlösungen.
    Ich mag auch auf keinen Fall den Finger heben..... wollte einfach nur gefragt haben, ob es einen Fehler gibt und ob jemand die Lösung parat hat.


    Vielen Dank für die Hinweise,
    Gruß AG

  • Vielleicht noch einen kleinen Hinweis:
    Es gibt sehr gute Programme, mit denen ein jeder Zugriff auf Dateien und Registryeinträge sauber dokumentiert werden: "Filemon" und "Regmon".
    Sicherlich ist es viel einfach, zu behaupten, dass ein bestimmtes Programm "Schuld" am Datenverlust hat. Ein Beweis ist dies keinesfalls. Und das Erbringen eines schlüssigen Beweises ist mit viel Mühe und auch Fachwissen verbunden.


    Woran mag es nur liegen, dass ich seit meinen ersten Experimenten mit TB 0.? nich nie ein Problem mit Datenverlust oder anderen hatte?


    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Na dann schieben wir es einfach mal auf Windows, das hilft immer....
    Ich bin normaler Anwender mit ein klein wenig Interesse an PC und Anwendungen.
    Profis passiert bekanntlich nie etwas, sonst wären sie ja auch keine Profis.


    Sorry für den Zynismus.

  • Hallo gms-moto,


    ich glaube, niemand schließt hier einen Fehler in TB aus - das liegt durchaus im Bereich des Möglichen. Es macht nur stutzig, dass dieser nicht bekannt ist. Nichtsdestotrotz gibt es immer Konstellationen, die kein anderer hat und die zu Fehlern (wo auch immer ) führen können. Was Peter und die anderen Vorschreiber sagen wollen, ist, dass es nicht zwangsläufig an TB liegt, die Fehlersuche aber (insbesondere via Forum) sehr komplex sein kann.


    Aber ich gebe Dir recht: Ein gebranntes Kind scheut das Feuer und ich wünsche Dir mehr Erfolg mit einem anderen Programm. Leider kenne ich kein besseres als TB (sonst würde ich es nutzen und wäre nicht hier ;) ).


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ich schiebe das Problem nicht "auf Windows", sondern ich rege an, bei einem derartig komplexen Problem zuerst gründlich zu untersuchen, bevor ich Verdächtigungen ausspreche. Zumal es sich in diesem Fall garantiert um kein Problem des Betriebssystems (hier eben zufällig Windows) handelt.
    Fakt ist, dass Thunderbird nicht einfach so "von sich aus" die Inbox löscht. Wenn das so wäre, hätten wir hier täglich nur dieses eine Problem und Mozilla hätte innerhalb Stunden auch auf ein derartig schlimmes Problem reagiert. Wenn nicht mit einem sofortigen Bugfix, dann schlimmstenfalls mit der sofortigen Zurückziehung von TBv3.x .


    Da dieser Sturm an Fehlermeldungen nicht eingetroffen ist, gehe ich davon aus, dass auf dem PC des TE irgend eine Inkompatibilität zwischen dem TB und irgend einem weiteren installierten Programm besteht. Und hier gibt es eben drei Möglichkeiten:
    - damit leben
    - auf ein anderes Programm ausweichen (und hoffen, dass die Probleme jetzt nicht mehr auftauchen), und
    - der Sache auf den Grund gehen. (Letzteres ist mein Favorit, und ich habe meine zwei wichtigsten Werkzeuge genannt.)


    Und ich erwähne auch noch einmal meine Standardstrategie in derartigen Fällen:
    1. Nichts tun, ohne vorher den bisherigen Zustand zu sichern.
    2. ALLES deaktivieren, was irgendwie die Verbindung bzw. den gewollten Effekt/Prozess behindern könnte. Zumindest zur Fehlersuche.
    Das beginnt beim Verzicht auf WLAN und dem direkten Anschluss des PC an den Router und geht bis zum völligen Deaktivieren von "Firewall", Virenscanner und sonstiger "Sicherheits-"Software und auch dem genauesten Beurteilen der Änderungen, welche irgendwelche "Systemverbesserungsprogramme" (xxx-Cleaner usw.) am System vorgenommen haben. Und mit völligem Deaktivieren verstehe ich, diese Programme so zu konfigurieren, dass sie nicht mit dem System gestartet werden > Neustart > Überprüfen, dass diese Prozesse wirklich nicht laufen > Fehlersuche. Selbstverständlich beginnend mit des Safe-Mod des TB.
    3. Und die Fehlersuche wird durch die in meinem letzten Posting genannten Programme unterstützt.


    Quote

    Profis passiert bekanntlich nie etwas, sonst wären sie ja auch keine Profis.


    Falsch. Sogar total falsch.
    Was auch immer hier als "Profi" bezeichnet wird, ich fühle mich mal angesprochen.
    Bei uns passieren sogar mehr derartige Probleme, als bei ONU (falls nicht bekannt: Otto Normaluser). Das hat damit zu tun, dass wir derartige Probleme oftmals sogar provozieren - um unsere eigenen Kenntnisse und Erfahrungen zu viertiefen und auch um unseren Nutzern mehr und besser helfen zu können. Der einzige Unterschied zwischen uns und dem ONU ist, dass wir es gelernt haben, mit derartigen Fehlern umzugehen und sie zumindest meistens auch zu beseitigen. Jeder von uns auf seinem Spezialgebiet. DEN Universalprofi gibt es schon lange nicht mehr.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,
    und noch einmal hat TB 3.0.5 gerade eben die Inbox komplett gelöscht nachdem ich die Anfrage "Jetz komprimieren" mit ja beantwortet habe.
    Wer hat dieses Problem sonst noch bei sich festgestellt?
    Mag ich kaum glauben wollen, daß es nur mir passiert und das jetzt zum 3. mal.


    Immer das gleiche Prozedere:
    TB fragt, Klick auf JA, TB komprimiert, der INhalt der INBOX verschwindet und kommt leider nicht zurück.
    Es bleibt eine Eieruhr, sonst nichts.
    Das kann doch nicht sein?
    Wo liegt der Fehler?


    Kann irgend jemand sagen, wie die temporäre Datei üblicher weise heisst?
    Aus den vorhereigen Hilfeanfragen erinnere ich mich an einen Hinweis auf eine solche temp. Datei, die zu Beginn der Komprimierung angelegt wird.


    Falls sich das nicht klären lässt, bin ich dann jetzt mal kurzfristig auf dem Weg zum Händler und muss wohl oder übel auf Outlook zurück umsteigen.
    Wäre toll, wenn jemand wirklich helfen kann.


    Vorab Danke ann alle, die sich auch bislang schon bemüht haben zu helfen.
    AG


    PC= Laptop XP-Pro, nur zum arbeiten, kein Spielgerät.

  • Hallo,
    Deine Sicherheitssoftware scannt also nicht das TB-Profil ab?
    Falls nein, solltest du sie deaktivieren und das System neu starten.
    Hilft das nicht, die Software komplett deinstallieren, auch wenn es dir schwerfällt.
    Von alleine löscht TB seine eigenen Datenbanken nicht.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,


    ich habe Kaspersky Intern.Sec. 2010 so eingestellt, daß es TB in Ruhe lässt.
    Sollte respektiert werden. Oder gibt es evtl. bekannte Probleme mit Kaspersky?


    De- und Neu-installieren meinst Du TB? Richtig?
    Das hatte ich bereits nach dem letzten Defekt getan. Leider ist es jetzt wieder passiert.


    Frage: Ich kopiere die Dateien von einem PC auf den Anderen wenn ich das Büro verlasse und auf Geschäftsreise bin. Danach wieder zurück auf das Laptop.
    Dateien meine ich alle, die in /Mail/Local Folders stehen (die ohne Andung mit den Daten drin, die MSF-Datteien und die SBD´s
    Kann sich das negativ auswirken? Wäre ja eine mögliche Ursache.


    Gruß, Andreas

  • Quote from "gms-moto"

    gibt es evtl. bekannte Probleme mit Kaspersky?


    Hallo Andreas :)


    dazu äußere ich mich hier mal nicht ;)


    Quote


    De- und Neu-installieren meinst Du TB? Richtig?


    Falsch. Lies nochmal genau, was mrb schrieb. Von Neu-Installation sprach er z.B. überhaupt nicht.


    Quote


    Das hatte ich bereits nach dem letzten Defekt getan.


    Hilft bei Problemen mit TB in nahezu allen Fällen überhaupt nicht.


    Quote


    Ich kopiere die Dateien von einem PC auf den Anderen wenn ich das Büro verlasse und auf Geschäftsreise bin. Danach wieder zurück auf das Laptop.
    Dateien meine ich alle, die in /Mail/Local Folders stehen (die ohne Andung mit den Daten drin, die MSF-Datteien und die SBD´s
    Kann sich das negativ auswirken? Wäre ja eine mögliche Ursache.


    Ja. Du solltest nach FAQ vorgehen, und den gesamten Profilordner kopieren.


    Gruß Ingo

  • Hallo Ingo,


    danke soweit. Der gesamte Profilordner ist riesig (ca. 13 mb), da dort auch aältere Archive enthalten sind.
    Da dauert das kopieren immer arg lang. Ausserdem ist der MS-Explorer manchmal etwas zittrig bei solchen Aktionen.
    Wie gesagt, habe ich kaum andere Software auf meinen PC´s, da ich "fast" nur damit arbeite.
    Ich würde die Archive gern auch an einem anderen Ort aufbewahren und trotzdem drauf zugreifen können.
    Aber wie?


    Zu "Software deinstallieren" soll dann TB-deinstallieren und anders Programm verwenden gemeint sein? Oder?
    Sonst steh ich grad auf´m Schlauch und verstehe den Hinweis nicht.
    Ist vielleicht einfach zu warm draussen und auch hier drinnen...


    Gruß, Andreas

  • Quote from "gms-moto"

    Der gesamte Profilordner ist riesig (ca. 13 mb), da dort auch aältere Archive enthalten sind.


    Hallo Andreas :)


    Du meinst sicher GB statt MB ;)


    Quote


    Da dauert das kopieren immer arg lang. Ausserdem ist der MS-Explorer manchmal etwas zittrig bei solchen Aktionen.


    Ok. Grundsätzlich könntest Du dafür auch xcopy oder robocopy in einem Skript (Batch) verwenden.


    Quote


    Ich würde die Archive gern auch an einem anderen Ort aufbewahren und trotzdem drauf zugreifen können.
    Aber wie?


    Grundsätzlich funktioniert Deine Vorgehensweise schon. Aus Sicherheitsgründen wird jedoch empfohlen, das komplette Profil zu sichern.


    Quote


    Zu "Software deinstallieren" soll dann TB-deinstallieren und anders Programm verwenden gemeint sein? Oder?
    Sonst steh ich grad auf´m Schlauch und verstehe den Hinweis nicht.


    Nein, nicht TB, sondern Deine sinnfreie Security Suite ist damit gemeint. Aktiviere danach die Windows-Firewall und installiere einen kostenlosen Virenscanner, wie die MSE oder Antivir.


    Quote


    Ist vielleicht einfach zu warm draussen und auch hier drinnen...


    Das kann ich hier gut nachvollziehen ;)


    Gruß Ingo

  • Hallo


    Ich hatte letzten Freitag dasselbe Probleme. Alle eMails der letzten Jahre von 7 Mailboxen wurden gelöscht. Natürlich macht Thunderbird das gewissenhaft, und so sind sie auch in den Inbox Files weg (und nicht nur ausgeblendet) :aerger:
    Natürlich sind die Mails auch am Server weg und somit muß ich versuchen, das letzte Backup einzuspielen, verliere jedoch eMails einiger Tage.


    War bis jetzt immer überzeugt von Thunderbird, aber seit letzter Woche kommen Zweifel.



    Win XP Pro
    Thunderbird 3.0.6

  • Hallo,
    du meinst, es gibt im TB-Profil keine einzige inbox (ohne Endung) mehr, in der sich Mails befinden?
    Hat TB dann vielleicht ein neues Profil angelegt und es von dort leer gestartet?
    Sind die Konten noch vorhanden und das Adressbuch?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw