1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

add on - nicht entfernen [erl.]

  • firefox1970
  • 24. Mai 2010 um 20:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • firefox1970
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 24. Mai 2010 um 20:29
    • #1

    Hallo,

    ich bekomme einfach ein Add On nicht mehr entfernt.
    Im Abgesicherten Modus habe ich es auch ohne Erfolg versucht. Die einzige Möglichkeit die ich habe ist "aktivieren" und "deaktivieren". Hat noch jemand einen Tipp.

    So schaut das ganze aus:

    Externer Inhalt img185.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    Firefox

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 24. Mai 2010 um 20:47
    • #2

    Hallo Firefox

    viel kann ich nicht beitragen -> vielleicht hilft ja ein Neustart, aber hast du sicher schon gemacht :gruebel:

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 24. Mai 2010 um 21:20
    • #3

    Hallo und willkommen im thunderbirdforum!

    Um welches Add-On handelt es sich denn, unter welcher Windows- und welcher Thunderbirdversion?
    Wenn ich Dich richti verstehe, steht bei diesem Add-On aus irgendeinem Grund die Option Deinstallieren nicht zur Verfügung?
    Du könntest Folgendes versuchen:

    Installiere die Erweiterung:
    MR Tech's Toolkit

    schaue dann was unter dem störrischen Add-On steht und lösche dann bei geschlossenem thunderbird aus der Profilverzeichnis\extensions das Verzeichnis, das denselben Namen trägt, wie die wilden Buchstaben, die Du unter dem Add-On gelesen hast. Und damit nichts schief geht, kopiere vorher den Ordner Thunderbird auf eine externe Festplatte oder andere Partition.

    In Memoriam Rothaut

  • firefox1970
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 24. Mai 2010 um 21:44
    • #4

    Danke für die Antworten.

    System ist Windows XP mit SP3
    Thunderbird ist installiert auf D:\Porgramme
    Thunderbird Version 3.0.4

    Das MR Tech's Toolkit habe ich installiert, nur finde ich den String von dem Add on in keinem der extensions Verzeichnisse. Wobei ich gemerkt habe das es davon 3 gibt. Eines unter C:\Dokumente und Einstellungen\Firefox\Anwendungsdaten\Mozilla\ und dann noch mal C:\Dokumente und Einstellungen\Firefox\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\663hzri8.default\ zu guter letzt noch unter D:\Programme\Mozilla Thunderbird\

    Muss ich nicht verstehen oder??

    Gruß
    Firefox

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 24. Mai 2010 um 22:02
    • #5

    Uff uff! gehts jetzt um ein firefox oder ein thunderbird-Addon?
    woimmer du Deinen Vogel installiert hast, hast du Dein Profil auch nicht auf c: installiert, denn Programm- und Datenordner sind strikt getrennt bei thunderbird, bei Firefox übrigens auch.
    Was mich wundert ist, dass Du einen Paf beseitzt firefox\anwendungsdaten\thunderbird\?
    Normalerweise befinden sich die Thunderbirderweiterungen, wenn du Dein Profil nicht woanders installiert hast, auf c:\dokumente und einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\8wildebuchstaben\extensions.
    Im Programmverzeichnis Mozilla thunderbird befindet sich auch ein Ordner Extensions, da wohnt bei mir aber nur das Standadrtheme drin.

    In Memoriam Rothaut

  • firefox1970
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 24. Mai 2010 um 22:11
    • #6

    Ist ein thunderbird-Addon das hier nicht mehr raus geht........

    Gruß
    Firefox

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Mai 2010 um 23:11
    • #7

    Hallo Rothaut,

    Zitat von "Rothaut"


    Was mich wundert ist, dass Du einen Paf beseitzt firefox\anwendungsdaten\thunderbird\?
    Normalerweise befinden sich die Thunderbirderweiterungen, wenn du Dein Profil nicht woanders installiert hast, auf c:\dokumente und einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\8wildebuchstaben\extensions.


    es wäre ja möglich, dass der "username" firefox ist - wie der Nickname des TE.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • firefox1970
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 24. Mai 2010 um 23:32
    • #8

    So habe das Teil nun endlich raus aber mit einem Rundumschlag.

    1. Mail Verzeichnis aus Vorsicht gesichert.
    2. MozBackup runter geladen und damit ein Backup gemacht.
    3. Thunderbird deinstalliert.
    4. PC neu gestartet.
    5. Thunderbird installiert.
    6. geflucht das die Erweiterung immer noch da ist........ :aerger:
    7. Thunderbird wieder deinstalliert.
    8. Alle Verzeichnisse mit dem Namen Thunderbird auf der Platte gelöscht.
    9. CCleaner laufen lassen.
    10. Free Registry Cleaner gleich danach.
    11. Manuell jeden Eintrag in der Registry mit dem Namen Thunderbird gelöscht.
    12. PC neu gestartet.
    13. Thunderbird wieder installiert.
    14. gefreut das die Erweiterung endlich weg ist :D
    15. mit MozBackup das Backup zurück gespielt.
    16. Festgestellt das alle Nachrichten aus dem Posteingang mit MozBackup fehlen. Der Rest ist da.
    17. gefreut das ich vorher eine Sicherung vom Mail Verzeichnis gemacht habe. :mrgreen:
    18. fehlende EMail`s zurück kopiert.

    Puh, war das ein Drama. Aber was lernen wir daraus??
    Am besten vor dem Einspielen einer Erweiterung ein Backup machen, weil das kann ziemlich in die Hose gehen. :augenauf:

    Jetzt reicht es erst mal für heute, am Freitag war ich noch mit Pegasus unterwegs. Durch das ganze konvertieren und Add On rum gemache, brauche ich nun erst mal eine Thunderbird Pause. :wink:

    Gruß
    Firefox

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Mai 2010 um 23:36
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "firefox1970"


    Aber was lernen wir daraus??


    auf alle Fälle, dass MozBackup mit äußerster Vorsicht zu genießen ist. --> Forensuche
    Alternative: Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    Ansonsten danke für deine Informationen!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Fux
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    280
    Mitglied seit
    1. Jul. 2004
    • 24. Mai 2010 um 23:44
    • #10

    Die Thunderbird Address Book Synchronisation Extension hast Du nicht selber installiert, sondern die Nokia Ovi Suite.
    Eventuell wird bei jeder Verwendung dieser das Add-on wieder installiert oder bei einem Update.
    Ein Rechtsklick im Add-ons-Manager auf die Erweiterung "Installationsverzeichnis öffnen..." hätte Dir den Pfad zur Nokia Ovi Suite gezeigt.
    Solange das Teil deaktiviert ist tut es auch nichts, eventuell mal in den Einstellungen der Suite suchen, ob man da etwas ausschalten kann :)

    Schönen Gruß, Fux

    Bitte keine Hilfe-Anfragen per Konversation, sie werden definitiv nicht beantwortet.

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 25. Mai 2010 um 07:21
    • #11

    Hallo Firefox

    da hast du eine ganz schöne Prozedur abgezogen nur um dieses AddOn los zu werden

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zitat von "Firefox"

    Aber was lernen wir daraus??
    Am besten vor dem Einspielen einer Erweiterung ein Backup machen, weil das kann ziemlich in die Hose gehen.


    Ich hätte es ganz sicher gemacht wie Fux es treffend sagt:

    Zitat von "fux "

    Solange das Teil deaktiviert ist tut es auch nichts


    Damit wäre dein Tag auch entspannter gewesen. Aber jedem das Seine

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 25. Mai 2010 um 09:06
    • #12

    guten Morgen!

    Oh Rothaut was bist Du manchmal für ein Hornochse, der mit allen 2 Hintereinen und vielleicht auch noch Vorderbeinen auf der Leitung steht.

    Lieber Graba, auf die Idee, den Nick mit dem Usernamen des T.E. zu kombinieren und daher den Namen des Userverzeichnis abzuleiten, da hats bei meiner grauen Zelle nicht gereicht, vielen Dank für den Hinweis.

    Großes Danke auch an Dich, Fux, denn jetzt weiß ich enldich, um welches Add-On es sich handelt, das da so störrisch war. Und auch gut zu wissen, ich mag die Nokia PC-Suite sowieso nicht, aber das ist noch ein Grund mehr, sie von meinen Rechnern fernzuhalten.
    Und wieder wurde unser armer Donnervogel falsch verdächtig, und ihm zu Unrecht die Federn ausgerupft :(

    In Memoriam Rothaut

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 25. Mai 2010 um 16:01
    • #13
    Zitat von "firefox1970"


    3. Thunderbird deinstalliert.
    4. PC neu gestartet.
    5. Thunderbird installiert.
    6. geflucht das die Erweiterung immer noch da ist........ :aerger:
    [...]
    Puh, war das ein Drama. Aber was lernen wir daraus??

    Alles anzeigen


    Hallo :)

    ... dass, wie hier tausendfach vorgebetet, eine Deinstallation in aller Regel nichts hilft, weil die Mozillen in vorbildlicher Weise Programm und Daten trennen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. Mai 2010 um 16:31
    • #14

    Hi, was nebenbei auch noch z.B. hier in der grundlegenden Anleitung zu den Profilen steht - siehe gelber Kasten dort:
    Profile verwalten (Anleitungen)

  • firefox1970
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 25. Mai 2010 um 18:28
    • #15

    Hallo,

    das heißt es ist normal das ich den Ordner "Extensions" 3 mal auf der Platte habe??

    Fux
    Danke, es scheint echt die Nokia Ovi Suite gewesen zu sein. Sobald die wieder drauf ist, schaue ich nach ob sich dieses Add-On wieder einschleicht.

    Gruß
    Firefox

  • Fux
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    280
    Mitglied seit
    1. Jul. 2004
    • 25. Mai 2010 um 19:42
    • #16
    Zitat von "firefox1970"

    das heißt es ist normal das ich den Ordner "Extensions" 3 mal auf der Platte habe??


    Mindestens, jedes deiner Profile von Thunderbird, Mozilla Suite, Firefox, SeaMonkey, Songbird, Sunbird,... hat diesen Ordner, die Vorlage eines Profils wird aus dem Profilordner im Programmordner erstellt, daher findest du den Ordner dort noch einmal.
    Den Sinn des Extensions-Ordner im Mozilla-Ordner kenne ich noch nicht, es sind aber Unterordner mit den IDs der einzelnen Mozilla-Produkte darin, wird schon so seine Richtigkeit haben.

    Schönen Gruß, Fux

    Bitte keine Hilfe-Anfragen per Konversation, sie werden definitiv nicht beantwortet.

  • Peter Lustig
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Jul. 2010
    • 11. Juli 2010 um 18:13
    • #17
    Zitat von "FUX"

    Die Thunderbird Address Book Synchronisation Extension hast Du nicht selber installiert, sondern die Nokia Ovi Suite.


    So weit bin ich inzwischen auch schon gekommen, dass diese Erweiterung von Nokia ist.

    Ich brauch sie nicht und will sie nicht haben, zumal sie auch mit Thunderbird 3.1 nicht kompatibel ist. :aerger:

    Das Dumme ist nur, dass sie sich weder deaktivieren noch entfernen lässt. Es ist weder für das Eine noch das Andere ein Button im AddOn-Manager von TB vorgesehen.

    Weiß jemand, wie ich dieses Dings wieder los werde? :help:

    Windows XP Pro SP3; TB 3.1

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Juli 2010 um 18:20
    • #18

    Hallo erst einmal.

    Da kann man in Thunderbird in der Bedienoberfläche vermutlich nichts machen. Wenn, dann evtl. in der Nokia Ovi Suite. Ob das da geht, weiß ich nicht, ich kenne die Suite nicht.

    Bei der Deinstallation der ganzen Suite wird die Erweiterung vermutlich auch deinstalliert.

  • Peter Lustig
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Jul. 2010
    • 11. Juli 2010 um 18:38
    • #19

    Danke für die schnelle Reaktion. Eine ähnliche Erfahrung habe ich auch schon einmal mit einem FF-AddOn namens "PC Sync 2 Syncronisation Extension" gemacht, das die Nokia PC Suite im Fuchs mit installiert hatte. Hier half, aus dem PC-Suite-Porgrammordner, ein Verzeichnis namens "bkmrksync" zu löschen - und weg war er.

    Ich vermute nun bei dem o.a. AddOn im TB einen ähnlichen Zusammenhang mit dem Programm-Ordner der Nokia Ovi Suite, auf die ich eigentlich nicht unbedingt verzichten möchte. Leider weiß ich jedoch aufgrund der Vielzahl im Programmverzeichnis enthaltenen Dateien und Unterordner nicht, wo sich der Übeltäter versteckt.

    Im Übrigen halte ich es für eine Unverschämtheit, wenn irgendwelche Programme in anderen Programmen Erweiterungen u.a. installieren und dann keine Möglichkeit oder ggf. auch Anleitung gegeben wird, diese Teile zu deaktivieren oder zu löschen. :aerger:

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Juli 2010 um 18:50
    • #20

    Zumindest solltest du die Erweiterung deaktivieren können (zur Not im abgesicherten Modus von Thunderbird). Aber wenn die Erweiterung eh nicht kompatibel zu TB 3.1 ist, hat sie das schon selbst gemacht.

    Zitat


    Im Übrigen halte ich es für eine Unverschämtheit, wenn irgendwelche Programme in anderen Programmen Erweiterungen u.a. installieren und dann keine Möglichkeit oder ggf. auch Anleitung gegeben wird, diese Teile zu deaktivieren oder zu löschen.


    Ja, dies sollte man Nokia auch mal mitteilen.

    Mir ist es eindeutig lieber, wenn ich dazu gefragt werde bei der Installation.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™