1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Posteingang bearbeiten. Thunderbird 3.0.4 portabel

  • caballonegro
  • 26. Mai 2010 um 11:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • caballonegro
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 26. Mai 2010 um 11:39
    • #1

    Hallo,
    ich bin erst wenige Wochen Thunderbird Nutzer und umgestiegen, weil mir diese Portabel-Version doch einige Vorteile bietet.
    Doch als Outlook Nutzer Vermisse ich etwas und erachte das in meinem Fall schon wieder als großen Nachteil.

    Ich möchte unbedingt eingehende Mails bearbeiten können.
    Zum einen um Notizen u. pers. Bemerkungen zu ausgewählten Textpassagen zufügen zu können,
    zum anderen um z.B. den Inhalt bzw. Teilbereiche von angehängten Textdateien mit in die eigentliche Mail hinein zu kopieren,
    um später auch mit der "Text suchen Funktion" danach suchen zu können.
    In Angehängten Dateien funktioniert die Textsuche auch bei TB nicht, oder ?

    Die vorhandene Thunderbird Funktion "Als neu Bearbeiten" erfüllte meinen Wunsch leider nicht,
    weil es sich dabei offenbar in etwa um das gleiche handelt, als würde ich eine eingegangene Mail weiterleiten wollen

    Bisher habe ich mit Outlook gearbeitet und dort war das bearbeiten der eingegangenen Mails kein Problem, einfach ein gewöhnlicher Vorgang.
    Ich vermisse diese Funktion "Bearbeiten" schon sehr und würde mir wünschen ein entsprechendes Add On zu finden.

    Ich möchte hier keine Diskussion über das Für und Wieder, oder das Warum und Wieso und würde mich sehr darüber freuen,
    wenn die hier anwesende Leser sachdienliche Tipps geben könnte

    Vielen Dank

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2010 um 11:44
    • #2

    Hallo caballonegro,

    schau mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=47982 Dort findest Du Hinweise auf zu bearbeitende Mails und Notizen. Ich fürchte nur, dass Dir das nicht reichen wird (entnehme ich aus Deinen weiteren Ausführungen). Die Frage nach dem Wieso ist aber wichtig, damit wir verstehen, was Du damit machen willst und Dir eine Lösung (Workaround) anbieten können.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • caballonegro
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 26. Mai 2010 um 11:55
    • #3

    Danke für den Hinweis.

    Über diese Header ADD-On und über ein NOTES-ADD-On habe ich schon gelesen.
    Das ist es in der Tat nicht, erscheint mir zudem zu kompliziert als das was ich suche bzw, was ich von Outlook gewohnt bin.

    Einfach ein Rechtsklick auf die eingegangene Mail und es öffnet sich diese Mail im Edit-Modus
    Nun kann man im Nachrichten Text Notitzen einfügen, (z.B. in einem Angebot eines Lieferanten "telefonisch am xxxx nachträglich Preis xxx ausgehandelt)
    oder (Pos. 12 hier nicht bestellen, Fa. Meier bietet diesen Artikel für nur xxxx an)
    oder man kürzt nur den Nachrichten Betreff um diverse RE:RE:RE:RE:RE:RE:RE:RE:RE:RE:RE:
    Sinnvoll nutzbare Beispiel für ein solches "Berabeiten" gibt es m.E. sehr sehr viele.

    Weiteres zu Wieso habe ich schon erläutert, siehe meinen Eingangsbeitrag.
    Wenn an dieser "Wieso-Ausführung" etwas unverständlich sein sollte, dann bitte ich um eine gezielte Frage.

    Vielen Dank

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2010 um 12:00
    • #4

    Hallo,

    mein Bedürfnis Mails nachträglich zu ändern ist eingeschränkt. Daher ist mir keine Möglichkeit bekannt und soweit ich die Diskussionen hier im Forum verfolgt habe, auch niemand anderem. Als Lösungen stehen nur die im verlinkten Thread beschriebenen zur Verfügung. Alternativ kann man natürlich den Quellcode ändern - das geht immer. Aber eine einfache Möglichkeit ist das auch nicht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • caballonegro
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 26. Mai 2010 um 12:20
    • #5
    Zitat von "slengfe"

    Hallo,
    mein Bedürfnis Mails nachträglich zu ändern ist eingeschränkt. Daher ist mir keine Möglichkeit bekannt.....,


    Sorry,
    aber danach wurde auch nicht gefragt ob dein Bedürfnis ausgeprägt oder vorhanden ist.
    Ich empfinde deine letzte Mail als Anmaßend und interpretiere sie so, als müsste man dich erst um Erlaubnis fragen ob dieser oder jener Wunsch erlaubt ist.

    Ich als Nutzer von TB habe aber genau dieses Bedürfnis und soweit nachzulesen ist, haben das gleiche Bedürfnis auch noch andere Nutzer von TB
    Ich hoffe zudem sehr, das sich noch mehr Nutzer dazu finden um letzten Endes dann doch
    einige motivierte Entwickler animiert werden eine entsprechende Lösung einzubauen.

    Vielen Dank

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Mai 2010 um 12:33
    • #6

    Hallo und guten MOrgen,

    caballonegro: lies dir bitte das Posting von slengfe noch mal in Ruhe durch. Es gibt imo absolut keinen Grund zur Aufregung, da slengfe nur darauf hinweist, dass er kein Bedürfnis zum nachträglichen Ändern hat und deshalb nicht gezielt helfen kann.

    Ich sehe keinerlei Anmaßung seinerseits und empfinde dein Posting daher als etwas irritierend, sicher ist dir da nur was in den falschen Hals geraten...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2010 um 13:10
    • #7

    Hallo,

    ich schließe mich rum's Beitrag an, gebe Dir aber recht, dass danach nicht gefragt war. Ich kann das ganze aber auch "sachdienlicher" beantworten: Nein, das geht nicht!
    Ist auch viel weniger Mühe... ;)

    Gruß und viel Erfolg
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2010 um 15:07
    • #8

    Hallo,
    muss leider widersprechen.
    Es ist kein Problem, den Quelltext der Mail zu ändern und es ist auch nicht besonders umständlich (5 Sekunden zum Aufruf des Add-ons).
    Man braucht dazu das Add-on TB HeaderTools Extension in der zu TB 3.0 kompatiblen Version.
    Man kann damit den kompletten Quelltext verändern, nicht nur den Header.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Mai 2010 um 15:27
    • #9

    Hi,

    mrb: darauf hat slengfe ja bereits im ersten Posting per Link zu Mailbearbeitung hingewiesen, darin ist ein Beitrag von dir mit Erläuterungen. Aber das ist wohl nicht das Richtige, denn

    Zitat von "caballonegro"


    Über diese Header ADD-On und über ein NOTES-ADD-On habe ich schon gelesen.
    Das ist es in der Tat nicht, erscheint mir zudem zu kompliziert als das was ich suche bzw, was ich von Outlook gewohnt bin.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2010 um 15:42
    • #10

    Hallo rum,
    da ich mir nicht vorstellen kann, dass es in Outlook schneller und unkomplizierter gehen soll, wenn ich für das Öffnen des Editors 5 Sekunden veranschlage, halte ich es für eher wahrscheinlich, dass der Fragesteller dieses nicht richtig ausprobiert hat. Was mir gerade bei diesem Add-on laufend passiert, selbst bei routinierten TB-Anhängern in der Mozilla-Newsgroup.
    Schaut man sich die letzte Antwort von slengfe aber unabhängig von den anderen an, könnte ein Leser den Schluss ziehen, dass es überhaupt keine Möglichkeit gibt, das Problem zu lösen. Dem wollte ich deutlich entgegentreten.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2010 um 15:53
    • #11

    Hallo mrb,

    nein, das war auf das noch unkompliziertere - wie auch immer das dann aussieht, ich kenne Outlook nicht - Verfahren bezogen. Da ich ja nicht nach ausschweifenden Antworten gefragt wurde, habe ich auf jeden Detailierungsgrad und Differenzierung verzichtet.
    Okay, jetzt war ich aber unterschwellig sarkastisch (das liegt ja gar nicht in meiner Natur ;) ) und dafür möchte ich mich jetzt auch um Entschuldigung bitten. :rolleyes:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Einmal editiert, zuletzt von slengfe (26. Mai 2010 um 16:06)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Mai 2010 um 16:05
    • #12
    Zitat von "mrb"


    da ich mir nicht vorstellen kann, dass es in Outlook schneller und unkomplizierter gehen soll, wenn ich für das Öffnen des Editors 5 Sekunden veranschlage


    Hallo :)

    da ich beruflich OL nutze, kann ich das aber bestätigen. Du öffnest einfach die Mail per Doppelklick, als ob Du sie lesen würdest (oder Du hast das schon getan). Ich habe dabei bisher aber nur den Betreff geändert, den Du einfach überschreiben kannst. Ich nutze dieses Feature auch nur recht selten, z.B. bei automatisch verschickten Mails mit kryptischem Betreff, den ich z.B. in "Angebot 4711 - Fa. Schulze" ändere.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    Einmal editiert, zuletzt von schlingo (26. Mai 2010 um 16:07)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Mai 2010 um 16:05
    • #13

    [OT] Hallo slengfe,

    Zitat von "slengfe"

    und dafür möchte ich mich jetzt auch um Entschuldigung bitten.


    entschuldigst du dich jetzt bei deinem 2. Ich? ;) [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2010 um 16:08
    • #14

    Ach Mist, ich wollte erst schreiben, dass ich mich entschuldigen wollte, bis mir eingefallen ist, dass man sich nicht selber entschuldigen kann, sondern nur darum bitten kann. ;) Dabei ist dann wohl was übrig geblieben...

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2010 um 17:21
    • #15

    schlingo,

    Zitat

    Du öffnest einfach die Mail per Doppelklick, als ob Du sie lesen würdest (oder Du hast das schon getan).


    Eine Dokumentenverfäslchung wird einem in OL so leicht gemacht? Dann muss doch aber automatisch das Original irgendwo abgespeichert werden, sonst weiß man ja gar nicht mehr welche Mails und wo ich gefaket ;) habe.

    slengfe:
    eine Grund zum entschuldigen sehe ich in der Tat nicht.
    Gruß

  • caballonegro
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 26. Mai 2010 um 18:34
    • #16
    Zitat von "mrb"


    Eine Dokumentenverfäslchung wird einem in OL so leicht gemacht? Dann muss doch aber automatisch das Original irgendwo abgespeichert werden, sonst weiß man ja gar nicht mehr welche Mails und wo ich gefaket ;) habe.

    Zunächst einmal eine Mail an sich ist kein Dokument, es ist nur eine Nachricht, kann allenfalls freiwillig zwischen zwei Vertragspartnern als Dokument betrachtet werden.
    Der Begriff Dokumentenverfälschung trifft daher wohl kaum zu. Als rechtlich gültiges Dokument welches fern übertragen wurde, zählt in Deutschland n.m U. Kenntnisstand nur das Telefax.

    Angenommen der Begriff Verfälschung ist hier im Zusammenhang von unerlaubtem Einbringen von Notizen, in einer empfangenen Mail wieder erwarten zutreffend,
    macht es des weiteren auch nicht den geringsten Unterschied, ob diese Verfälschung sehr leicht möglich ist (wie in Outlook),
    oder ob es durch komplizierte Vorgänge, wie einer Quelltextmanipulation, erreicht wird. (wie mit einem Add On Header ....)
    Dann ist und bleibt es in beiden Fällen eine Verfälschung.

    Ich bin zudem der Meinung, das dieses Thema hier gewaltig vom eigentlichen Kern abdriftet.

    Der Kern der Frage ist unlängst beantwortet, unter anderem damit, das Thunderbird DAS NICHT KANN, was Outlook mit Leichtigkeit erledigt.
    Siehe Beitrag von Schlingo, der dieses schon beschrieb.
    Für mich und sicher auch einige andere, ist das von erheblichem Nachteil, wenn gleich zumindest ich die Flinte noch nicht ins Korn werfe und hoffe,
    das es irgendwann auch hier möglich sein wird, eigene Ergänzungen an eingegangenen Mails mit der gleichen Leichtigkeit einzufügen, wie in Outlook.

    Wie im Eingang schon erwähnt, ich bin nur zu TB gewechselt, weil mich diese Portable Variante angesprochen hat und mir einige Vorteile bietet.
    Ansonsten sah ich keinen zwingenden od. triftigen Grund nicht mit Outlook weiter zu arbeiten.

    Vielen Dank

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. Mai 2010 um 16:49
    • #17
    Zitat von "mrb"


    Eine Dokumentenverfäslchung wird einem in OL so leicht gemacht?


    Hallo :)

    ja, leider. Ich halte das auch für mehr als bedenklich und habe dieses "Feature" (Bug?) bisher nur in den erwähnten Fällen mit Bedacht genutzt.

    Zitat


    Dann muss doch aber automatisch das Original irgendwo abgespeichert werden, sonst weiß man ja gar nicht mehr welche Mails und wo ich gefaket ;) habe.


    Nicht dass ich wüsste, außer in einem ähnlichen Fall. Wenn ich den Anhang (idR XLS/DOC) bearbeite und als Antwort sende (oder weiterleite), fragt OL beim Schließen der erhaltenen Mail, ob ich die Änderungen speichern möchte. Ich antworte da natürlich mit "nein", sonst wäre der Ursprungszustand futsch.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • caballonegro
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 2. Juni 2010 um 08:37
    • #18

    Hallo zusammen.
    wie oben schon geschrieben, für mich ist im Zusammenhang mit eingegangen Text-Mails die Verwendung des Begriffs Dokumentenverfälschung völliger Quatsch / Blödsinn/ Humbuck, total neben der Spur, an der Realität vorbei. JA, genau so sehe ich das.

    Auf jedem per Post erhaltenen Brief, Warenlieferschein, ja sogar Rechnungen, macht man sich Notitzen und Vermerke und wen es nur die Kostenstelle oder der Posteingangstempel ist, der aufgedruckt wird.
    Ist das Dokument dann verfälscht ? Mit Nichten, mein Finanzamt erkennt solche nach eurer Aussage verfälschten Belege, Ausnahmslos an.

    Wenn ein Versender ein nicht veränderbares Dokument verschicken möchte, dann kann er das ja als PDF-Anhang versenden.

    Aber diskutiert Ihre mal ruhig weiter über eine " Theorie der Dokumentenverfälschung" anstelle dessen das zu befürworten, was in der Praxis gebraucht wird.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Juni 2010 um 17:14
    • #19

    Sorry,
    dein Vergleich ist ja wohl so unsinnig, dass ich mich doch noch dazu äußern muss.

    Zitat

    Auf jedem per Post erhaltenen Brief, Warenlieferschein, ja sogar Rechnungen, macht man sich Notitzen und Vermerke und wen es nur die Kostenstelle oder der Posteingangstempel ist, der aufgedruckt wird.

    Durch Beschreiben der Rechnungen, veränderst du ja nicht deren Inhalt und deine Kritzeleien sind für jeden sofort als solche erkennbar.
    Wenn du aber eine Mail veränderst, kann das niemand (!) mehr erkennen und dann ist es auch eine Fälschung, wenn du diese als original weiterleitest, ob eine Mail nun ein Dokument ist oder nicht.
    Wie willst du also beides vergleichen?
    Es muss doch einen Grund geben, warum das Verändern der Mails etwa durch Outlook Express, TB (ohne Add-ons) und andere nicht möglich ist. Outlook verletzt so viele Normen, da ist das eigentlich nicht verwunderlich.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™