1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kontrolle des Abrufs der Postfächer [erl.]

  • thubinu
  • 30. Mai 2010 um 10:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thubinu
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    12. Feb. 2010
    • 30. Mai 2010 um 10:50
    • #1

    TB 3.0.4, POP, Windows 7
    Hallo,
    ich habe sehr viele Postfächer, die ich mit TB abrufe.
    Beim Abruf werden in der Statuszeile ja kurz Meldungen angezeigt, an denen man theoretisch erkennen könnte, was er gemacht hat - allerdings nur theoretisch, denn z.T. geht es so schnell, dass man es nicht lesen kann.
    Gibt es eine Log-Datei, in der man erkennen kann, was TB gemacht hat?
    Schönen Sonntag wünscht
    thubinu

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Mai 2010 um 11:48
    • #2

    Hallo thubinu,

    vielleicht hilft dir folgendes Add-on: Mailbox Alert

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 30. Mai 2010 um 11:53
    • #3

    guten Morgen!

    einige Infos erhältst Du unter Extras aktivitäten.

    In Memoriam Rothaut

  • thubinu
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    12. Feb. 2010
    • 30. Mai 2010 um 13:01
    • #4

    Hallo!

    Zitat von "graba"


    vielleicht hilft dir folgendes Add-on: Mailbox Alert


    Leider nicht, denn dies reagiert ja nur, wenn ein mail vorhanden ist, so dass ich nicht weiß, ob ein Postfach überhaupt angefasst wurde.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 30. Mai 2010 um 13:06
    • #5

    Die Infos, ob ein Pstfach angerührt oder ob es nachrichten empfangenhat oder nicht, sogar wann, wird in Extras Aktivitäten sehr wohl aufgelistet und bleibt so lang drin, bis du die Einträge löscht.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Mai 2010 um 13:09
    • #6

    Hi,

    also mir hat es bisher gereicht,
    1. wenn keine Fehlermeldung gekommen ist, und
    2. kann ich doch auch jedes Kto. einzeln abrufen.

    Und sollte ich mal ganz misstrauisch sein, schicke ich mir von einem anderen Kto. eine Mail und sehe, ob sie ankommt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • thubinu
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    12. Feb. 2010
    • 30. Mai 2010 um 13:49
    • #7
    Zitat von "Rothaut"

    Die Infos, ob ein Pstfach angerührt oder ob es nachrichten empfangenhat oder nicht, sogar wann, wird in Extras Aktivitäten sehr wohl aufgelistet und bleibt so lang drin, bis du die Einträge löscht.


    Bei mir offensichtlich nicht.
    Das Einzige was ich einmal sehen konnte, war "in den Papierkorb verschoben".
    Muss man da vielleicht noch eine Einstellung vornehmen?
    Gruß

  • thubinu
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    12. Feb. 2010
    • 30. Mai 2010 um 14:00
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi,

    also mir hat es bisher gereicht,
    1. wenn keine Fehlermeldung gekommen ist, und
    2. kann ich doch auch jedes Kto. einzeln abrufen.

    Und sollte ich mal ganz misstrauisch sein, schicke ich mir von einem anderen Kto. eine Mail und sehe, ob sie ankommt.

    MfG Peter


    Ja aber das dann doch regelmäßig und das ist nervig!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Mai 2010 um 14:08
    • #9
    Zitat von "thubinu"

    ... und das ist nervig!

    Stimmt.
    Aber bis jetzt hast du auch noch mit keinem Wort erwähnt, wozu du diese "Kontrolle des Abrufs der Postfächer" benötigst.
    Ich mach das genau 1x, nachdem ich das Postfach eingerichtet habe, und eventuell noch mal bei einer Störung. Also wenn ich dafür eine Begründung habe. Wenn aus irgend einem Grund keine Verbindung zustande kommt, dann kommt eine Fehlermeldung. Wozu, bitte soll ich dann noch den Abruf ... zusätzlich kontrollieren?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • thubinu
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    12. Feb. 2010
    • 30. Mai 2010 um 14:51
    • #10
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Aber bis jetzt hast du auch noch mit keinem Wort erwähnt, wozu du diese "Kontrolle des Abrufs der Postfächer" benötigst.


    Weil ich mit dem TB erst seit kurzem arbeite und schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Mai 2010 um 14:59
    • #11

    Ok, ich sehe, dir muss man jede Information einzeln aus der Nase ziehen.
    Nur dazu habe ich einfach keine Lust mehr.
    Damit Thema für mich durch.

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • thubinu
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    12. Feb. 2010
    • 30. Mai 2010 um 16:39
    • #12
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ok, ich sehe, dir muss man jede Information einzeln aus der Nase ziehen.
    Nur dazu habe ich einfach keine Lust mehr.
    Peter


    Ich auch nicht!
    Willst Du für die Beantwortung der Frage auch mein Geburtsdatum, Gehalt u.a. wissen?

    Kann man nicht eine Antwort erwarten auf eine ganz konkrete, unmissverständliche Frage?
    Letzeres habe ich gerade getestet, indem ich die Frage zwei Kumpels gestellt habe.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 30. Mai 2010 um 21:20
    • #13

    guten Abend!
    Nein, ich habe nichts umgestellt.
    Nur hatte ich schon die RC1 von 3.1 des Vogels laufen am Vormittag, und da wird das tatsächlich angezeigt, in der 3.04er offenbar noch nicht.
    Und dein letztes Statement war imho mehr als daneben. Bist Du nie auf die Idee gekommen, dass Du vielleicht, wenn du genau gesagt hättest, welche schlechten Erfahrungen mit Thunderbird Du gemacht hast, bzw. welche Probleme, dass man Dir hier evtl. helfen hätte können und das auch getan hätte?
    Aber da man Hilfe bekanntlich nicht aufdrängen soll, wird das natürlich keiner der freiwilligen unbezahlten Helfer hier tun.

    In Memoriam Rothaut

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 1. Juni 2010 um 18:32
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "thubinu"

    Beim Abruf werden in der Statuszeile ja kurz Meldungen angezeigt, an denen man theoretisch erkennen könnte, was er gemacht hat - allerdings nur theoretisch, denn z.T. geht es so schnell, dass man es nicht lesen kann.


    Zuerst dachte ich, wo ist das Problem...
    Wenn ich in die Statuszeile klicke, dann erscheint bei mir ein Pop-up-Fenster mit den gewünschten Infos - ganz entspannt zum Nachlesen.
    Bis ich dahinter kam, dass es ja ein Feature - von vielen weiteren nützlichen - der Erweiterung Mail Tweak ist.

    Die dort angekreuzte Option "Status message cache" läßt dieses Pop-up-Fenster erscheinen.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • thubinu
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    12. Feb. 2010
    • 2. Juni 2010 um 15:31
    • #15
    Zitat von "muellerpaul"


    Bis ich dahinter kam, dass es ja ein Feature - von vielen weiteren nützlichen - der Erweiterung Mail Tweak ist.
    Die dort angekreuzte Option "Status message cache" läßt dieses Pop-up-Fenster erscheinen.


    Danke, es funktioniert prima!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™