1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

ProfilSync über mehrere Rechner

  • walterschmitz
  • 1. Juli 2010 um 15:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 1. Juli 2010 um 15:48
    • #1

    Hallo,

    Die Fakten:
    TB: 3.0.5
    Kontoart: IMAP
    Betriebssystem: Kubuntu / Windows XP

    Würde gerne das Profilverzeichnis auf ALLEN Rechnern gleich haben und somit Synchronisieren.

    Dabei aber nicht dauernd, die Verzeichnisse auf einen USB-Stick ziehen...
    Problem ist, ich arbeite halt an vielen Rechnern mit TB.
    Hol ich bei einem die Mails ab, und sortiere sie... .bin später an einem der anderen Rechner... sind die Emails zwar noch vorhanden, aber nicht im Ordner, wo ich sie einsortiert habe, sondern im Posteingang.
    Also... wieder von Hand sortieren.

    Das möchte ich gern umgehen... klar, die Profilverzeichnisse kopieren, dann hab ich den aktuellen Stand... aber das ist viel zu aufwändig.

    Gibt es sowas, was mir die Profilordner synct... ähnlich dem XMarks im Firefox, der mir auch überall die Lesezeichen synchronisiert... sollte es doch auch für den TB geben, oder nicht?

    Danke für Tipps

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Juli 2010 um 16:02
    • #2

    Guten Tag,

    hmm, wäre es da nicht sinnvoll, den Portable Thunderbird zu nutzen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 1. Juli 2010 um 16:04
    • #3

    Tja... aber da hab ich dann trotzdem immer nen USB-Stick mit mir unterwegs...

    Den hab ich aber effektiv nicht IMMER dabei... und kann verloren gehen :confused:

    Aber... ich habe alles stationäre Rechner, daher würde ich gerne sowas syncen...

    PS: Ausserdem ist TB vom Stick langsamer, was sich bei großen Datenmengen bemerkbar macht... daher würde ich das eher nicht anstreben

    Danke aber trotzdem für den Tipp

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 1. Juli 2010 um 16:44
    • #4
    Zitat von "walterschmitz"

    Würde gerne das Profilverzeichnis auf ALLEN Rechnern gleich haben und somit Synchronisieren.
    [...]
    klar, die Profilverzeichnisse kopieren, dann hab ich den aktuellen Stand... aber das ist viel zu aufwändig.

    Gibt es sowas, was mir die Profilordner synct... ähnlich dem XMarks im Firefox, der mir auch überall die Lesezeichen synchronisiert...


    Hallo Walter :)

    unter Windows geht das mit einem Tool wie SyncToy. Ob so etwas empfehlenswert ist, ist eine andere Frage.

    Zitat


    sollte es doch auch für den TB geben, oder nicht?


    Ein Addon ist mir nicht bekannt.

    Zitat


    Danke für Tipps


    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juli 2010 um 18:37
    • #5

    Hallo Walter,

    ich habe im Prinzip die gleichen "Bedürfnisse" wie du: privat 100%iger Linux-Nutzer (Desktop und Notebook), auf Arbeit grüßt auf 2 Rechnern die WinDOSe und auf dem Stick ist selbstverständlich für alle Fälle noch der portable Thunderbird.

    Aber: ich bin ein absoluter Gegner irgendwelcher Sync-Tools!

    Du nutzt IMAP. Damit ist das Problem der Synchronisation der Mails ja schon keines mehr. Die Einrichtung der Konten ist, je nachdem wie oft man das macht, in 1 bis 2 Minuten pro Konto erledigt.
    Die Kalender (wenn du Lightning nutzt) lassen sich wunderbar online hosten - oder bietet dein Provider kein WebDAV oder überhaupt keinen Webspace an? Wer keine Probleme mit dem Schutz seiner persönlichen Daten kennt, nutzt dafür sogar den großzügig "verschenkten" Speicherplatz eines kommerziellen Datensammlers.

    Also bleibt als einziges noch das Adressbuch.
    Klar, die professionelle Lösung ist und bleibt ein ldap-Server, auf welchen ich online von allen Installationen aus zugreifen kann. Aber mal ehrlich, wie viele neue Einträge im Adressbuch hast du täglich? Und mit der neuen "Sternchen-Methode" kannst du die ja auch problemlos in dein lokales Adressbuch übernehmen. Notfalls kannst du ja auch ab und an die "abook.mab" per Mail an dich selbst verschicken und in dein Profil kopieren.

    Jedenfalls würde ich mir - vorausgesetzt ich kann IMAP nutzen - niemals den Stress irgend einer Synchronisation auferlegen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 2. Juli 2010 um 07:33
    • #6

    Hallo,

    danke für den Tipp und die Erklärung.

    Diskutieren wir doch erst mal das Thema IMAP und Emails.

    Genau so ruf ich die Mails doch ab... aber, wie ich schon schrieb, kann ich die Emails zwar in Ordner verschieben... aber auf dem nächsten Rechner ruf ich die wieder ab, und dennoch sind die im ERSTEN Ordner noch vorhanden.

    Evtl. sind dort einige Einstellungen nicht ganz richtig gesetzt? Hast du dazu eine Idee?

    Wenn das schon mal funktioniert und ich die Emails abrufen kann, die Ordner immer gleich sortiert sind, dann ist es gut.
    Z.B. ist es für einen Kunden sehr unprofessionell, wenn du am Rechner A eine Email aus dem Ordner Posteingang beantwortet hast und die Emails dann in einen anderen z.B. Kundenordner wegsortierst.
    Auf Rechner B steht die Email aber noch im Posteingang und du denkst... hab ich doch schon geantwortet, aber ist noch im Posteingang, dann wollt ich das wohl... habs aber nicht getan. Also antwortest du nochmal...

    Daher möchte ich das ganze schon auf gleichem Stand halten.

    Alternativ würde ich schon davon absehen, wie du es erwähnst, die Konten überall mal schnell zu erstellen... Das ist einfach zuviel für mal grad Emails zu checken und dann ggf. doch Antworten zur müssen... Signaturen usw. müssen dann nämlich doch noch angepasst werden, wenn du doch schicken möchtest, damit es wieder von überall gleich aussieht.

    Die anderen Themen... diskutieren wir dann irgendwie später mal...
    aber.. ich habe auch Webspace... ob WebDAV geht, weiss ich gar nicht.

    Gruss

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Juli 2010 um 10:25
    • #7

    Hi Walter,

    wenn du dir auf dem IMAP-Server einmal eine ordentliche Ordnerstruktur angelegt hast, dann hast du diese ja auch auf sämtlichen Clients. Ist ja IMAP ... .
    Und eine Mail, welche du (wie auch immer) in einen der Unterordner verschoben hast, findest du auch mit jedem anderen Client und auch per Webmail <grusel> in eben jenem Ordner. IMAP macht ja nix anderes, als auf dem Client die Zustände auf dem Server wiederzuspiegeln und das, was du auf dem Client ausführst, auf dem Server wirklich durchzuführen.

    Jetzt richtest du dir auf einem Client eine Reihe Filter ein, welche - wenn gewünscht - die Sortierung der Mails in die einzelnen Ordner automatisch realisieren. Aktualisierst dein Adressbuch und richtest deine - online gehosteten -Kalender ein. Installierst die Add-ons, die du haben möchtest.
    Baust dir also genau ein mal deinen "Wunsch-Thunderbird".

    Und wenn dieser perfekt funktioniert, dann kopierst du das vollständige Profil (\Thunderbird\<mit allen was drin ist>) bei allen Rechnern an die entsprechende Stelle. Unter Linux heist der Ordner natürlich etwas anders (SUSE: .thunderbird, Ubuntu: ???)

    Wenn du das so machst, musst du deine Konten bzw. dein Profil genau 1x einrichten und hast auf allen Rechnern und sogar auf dem Stick die gleichen Verhältnisse. Alle Mails werden auf allen Rechnern gleich dargestellt usw.

    Du musst lediglich bei einer einzigen Sache etwas aufpassen: Die einzige mir bekannte Erweiterung, die "Probleme" macht ist Lightning. Und zwar gibt es Lightning als Add-on für Windows und für Linux in einer eigenen Version. Ist aber kein Problem: den TB unter Ubuntu im Safe-mod starten und Lightning deinstallieren. Dann normal starten und Lightning für Linux installieren - und das wars schon.

    Wie schon geschrieben, ich fahre seit Jahren schon nach diesem Prinzip und habe noch nie Probleme gehabt. Ist einfach perfekt so. Und zum Adressbuch habe ich ja schon was geschrieben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 2. Juli 2010 um 10:32
    • #8

    Ok, dann werde ich das mit dem IMAP-ordner noch mal genau kontrollieren...

    Bzgl. der Kalender und des Adressbuches hast du hier aber "nur" Andeutungen gemacht im Thread, oder hab ich was überlesen?

    Muss mich ansonsten gleich mal auf die Suche machen...

    Und TBportable werde ich mir dann auch noch mal auf den Stick machen... mal schauen, ob ich das wirklich brauch.

    Gruss
    und dank für die super Erklärungen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Juli 2010 um 10:53
    • #9
    Zitat von "walterschmitz"

    und dank für die super Erklärungen.

    Gern geschehen.


    Kalenderdateien:
    Lightning kann Kalender u.a. im standardisierten .ics-Format verwalten. Und diese Dateien (für jeden Verwendungszweck/jede Terminart eine ...) kannst du im Web auf jedem WebDAV oder ftp-Server hosten. Sogar auf jedem normalen Webserver in einem möglichst nicht auf der Startseite verlinkten "versteckten" Ordner. Bei WebDAV und ftp hast du volle Schreibrechte, bei http leider nur Leserechte. Aber der Möglichkeiten gibt es viele, vom ftp-Server der eigenen Fritz-Box bis zum Hosten des Kalenders bei der Datenkrake mit den 2 "g" (wo ich meine Probleme hätte). Aber zum Einrichten können die Dateien auch erst mal lokal auf dem jeweiligen Rechner liegen. Nähere Hinweise auf der Sunbird-Seite. Ich habe auch viel dazu im Forum geschrieben.

    Adressbuch:
    siehe meine erste Antwort.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 7. Juli 2010 um 17:30
    • #10

    Dieses Adressbook syncronizer gibt es wohl nicht bei der Durchsuche nach AddOn's für die aktuelle TB Version

    Zumindest wurde mir das angezeigt, als ich es installieren wollte.

    Kennt jemand ein entsprechenden Tool für die 3.1er Version von TB?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. Juli 2010 um 17:52
    • #11

    Hi. schau hier: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…/2533/versions/

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 7. Juli 2010 um 23:55
    • #12
    Zitat von "allblue"

    Hi. schau hier: https://addons.mozilla.org/de/thunderbi ... /versions/

    Cool...
    ich hab hier geschaut: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2533/
    Da ging es nicht bis zur aktuellen Version.

    Danke dir

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Juli 2010 um 00:22
    • #13

    Hallo,

    Zitat von "walterschmitz"


    ich hab hier geschaut: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2533/
    Da ging es nicht bis zur aktuellen Version.


    du hättest nur auf der Website ganz nach unten scrollen und auf View all versions klicken müssen. ;) Zugegeben - der Link liegt etwas außerhalb des Blickfeldes...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 8. Juli 2010 um 09:42
    • #14

    Hi, eigentlich kann man tatsächlich nicht erwarten, dass unter dem Link zu allen Versionen noch neuere Versionen zu finden sind.

    Ursache ist, dass der Autor zwar die Erweiterung aktualisiert und hochgeladen hat, aber dies noch nicht von Mozilla freigegeben wurde. Das dauert manchmal leider länger als einem lieb ist.

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 10. Juli 2010 um 09:27
    • #15

    Den Link hab ich jetzt gefunden und ausprobiert auf der 3.1er Version.

    Jetzt hat es auch geklappt ;-)

    Danke dafür.

    PS: Das genaue ausprobieren dauert noch, weil ich ja mit meinen anderen Problemen kämpf :-(

  • AndreasM.
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    16. Dez. 2004
    • 9. Februar 2011 um 20:31
    • #16

    ... hm. Bei mir tut sich da gar nix ... keine Meldung, nix. FTP-Zugangsdaten sind aber korrekt, Pfade auch. TB 3.17, Addon Version 0.10.6. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™