1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Import von Mails/Adressbüchern von TB Portable --> TB[erl.]

  • Fragen
  • 21. August 2010 um 11:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fragen
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Aug. 2010
    • 21. August 2010 um 11:43
    • #1

    Hallo,

    seit längerem arbeite ich mit TB portable 2.0 von PortableApps (Win 7). Nun wollte ich alles in eine "normales" TB importieren, schaffe es aber nicht vernünftig. Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?
    Ich habe von https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Nachricht…nderbird-Profil den Weg versucht, alle mbox-Dateien suchen zu lassen und dann zu importieren, aber dann werden die Ordner nicht mehr in der Hierarchie importiert, sondern alle auf gleicher Ebene.

    Ich hatte auch mal eine Anleitung (die ich nciht mehr finde), bei der man alte Dateien über die neuen drüberkopiert und teilweise löscht, aber da hatte cih beim Durchlesen auch das Problem, dass TB portable andere Dateien/Dateinamen verwendet und ich nicht genau wusste, welche ich jetzt löschen darf.

    Julia

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. August 2010 um 14:33
    • #2

    Hallo Fragen,

    folgendes Vorgehen würde ich Dir empfehlen:
    1. Leg in der festinstallierten Version ein Profil an und suche den Profilordner.
    2. Lösche dessen Inhalt (nicht den Ordner).
    3. Suche den Profilordner Deiner portablen Installation (der heißt meist Profil oder ähnlich).
    4. Kopiere den gesamten Inhalt in den neuen (nun leeren) Profilordner.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 2. November 2013 um 18:55
    • #3

    Hi Forum,

    habe dasselbe Vorhaben (Migration von der portablen zur installierten Version).

    Habe bereits den Inhalt des Profilordners der installierten Version (C:\Users\[uername]\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\nr0hjhw8.default) gelöscht und durch den Inhalt des Profilordners der portablen Version ersetzt.

    Die ganzen Einstellungen und Erweiterungen scheinen übertragen worden zu sein, aber offenbar nicht die Information, wo die Mails gespeichert sind.

    Muss ich sonst noch irgendwas machen abgesehen von der Verschiebung des Inhalts des Profilordners?

    Danke vorab
    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

    Einmal editiert, zuletzt von David.P (4. November 2013 um 13:54)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. November 2013 um 15:19
    • #4

    Hallo,
    eine Frage zur Info:
    bei der genannten Aktion war Thunderbird geöffnet? Denn dann passiert genau das von dir beschriebene, weil dann Thunderbird die Änderung bestimmter Dateien (nicht alle) nicht erlaubt und die alten wieder herstellt.
    Irgend etwas hast du auf jeden Fall falsch gemacht, denn ich habe so etwas schon mindesten 50 Mal gemacht.
    Gruß

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 3. November 2013 um 21:15
    • #5

    Also habe es gerade nochmal probiert und dabei speziell darauf geachtet, dass Thunderbird vorher geschlossen war.

    Hat wieder nicht funktioniert. Die Konten sind zwar übertragen, wie ich nun gesehen habe, aber die Speicherordner sind fehlerhaft übertragen, s. Screenshot aus den Konteneinstellungen:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Habe die Ordner dann manuell korrigiert, und jetzt läuft alles.

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. November 2013 um 00:51
    • #6

    Poste mal den Inhalt der Datei profiles.ini

    Gruß

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 4. November 2013 um 10:40
    • #7

    Bittesehr:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/nr0hjhw8.default

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. November 2013 um 14:19
    • #8

    Könntest du mir erklären wie der merkwürdige Pfad zustande kommt mit D:/darin?
    So einen Pfad kann es eigentlich nicht geben.
    Und TB kann den auch nicht lesen, weil wie die profiles.ini zeigt, dass der relative Pfad verwendet wird und der liegt nun mal auf C:/

    Gruß

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 4. November 2013 um 14:50
    • #9
    Zitat von "mrb"

    Könntest du mir erklären wie der merkwürdige Pfad zustande kommt mit D:/darin?
    So einen Pfad kann es eigentlich nicht geben.


    Ja klar kann es den Pfad so nicht geben. Deswegen wurden die Mails ja auch nicht angezeigt. Den Pfad hat aber Thunderbird selber versaut (oder halt irgendeine Erweiterung), denn vorher in der portablen Version war der Pfad vollkommen richtig in den Konteneinstellungen eingetragen.

    Wie gesagt, händisch den Pfad korrigiert, und alles flutscht.

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. November 2013 um 18:01
    • #10
    Zitat

    denn vorher in der portablen Version war der Pfad vollkommen richtig in den Konteneinstellungen eingetragen.


    Sorry,
    aber die portable Version kann/darf keine profiles.ini haben, sonst könnte sie auf einem USB- Stick mit varablen Laufwerksnamen nicht funktionieren.

    Gruß

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 4. November 2013 um 18:07
    • #11

    Nein, die portable Version hatte ja auch keine profiles.ini.

    In der profiles.ini steht ja auch gar nicht der Pfad zu den Mail-Speicherordnern. Der muss irgendwo anders drin stehen.

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. November 2013 um 18:31
    • #12
    Zitat

    In der profiles.ini steht ja auch gar nicht der Pfad zu den Mail-Speicherordnern.


    Einen Moment, soll das heißen, du hast Teile des Profils ausgelagert, also außerhalb des Profils?
    Hierbei kann so viel passieren, dass wir das hier im Forum niemals empfehlen. Denke mal an deine Datensicherung und Problemen mit Thunderbird nach einem Crash.
    Mache das wenn nötig wieder rückgängig oder habe ich dich falsch verstanden?

    Gruß

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 4. November 2013 um 18:41
    • #13

    Seit gefühlten Jahrzehnten und Dutzenden von Mailclients sind meine zahlreichen Gigabytes an Mails auf einer lahmen Magnetscheibe unter D:/Post und nicht auf wertvollem Solid State-Systemspeicherplatz :)

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gerade dadurch können auch Programm und Daten getrennt werden, auch bezüglich Backup, Wiederherstellung usw.

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • muzel
    Gast
    • 4. November 2013 um 19:01
    • #14

    Genau das ist das Problem. Diese Einstellung gehört in die Profiles.ini und nicht in die Konteneinstellungen.
    m.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 4. November 2013 um 19:16
    • #15
    Zitat von "muzel"

    Genau das ist das Problem. Diese Einstellung gehört in die Profiles.ini und nicht in die Konteneinstellungen.
    m.


    Bei mit steht in der Profiles.ini nur wo das Profil zu finden ist.
    Die Daten wo Thunderbird und Lightning seine Dateien findet steht doch in der "prefs.js" oder liege ich da falsch??

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • muzel
    Gast
    • 4. November 2013 um 19:23
    • #16
    Zitat

    Bei mit steht in der Profiles.ini nur wo das Profil zu finden ist.


    Das reicht auch, alle anderen Pfade sind relativ dazu. Selbst wenn es absolute Pfade gibt, gibt es immer parallel dazu einen relativen, und der wird im Zweifelsfalle verwendet - sonst könnte man nie ein Profil unter mehreren Betriebssystemen verwenden. Probleme gibt es höchstens bei einigen Addons, oder eben wenn man anfängt, in den Konteneinstellungen die Pfade anzupassen - was nicht verboten ist, aber fast zwangsläufig zu Problemen führt.
    Gruß m.

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 4. November 2013 um 19:36
    • #17
    Zitat von "muzel"

    Genau das ist das Problem


    Das ist nicht eindeutig das Problem, denn wenn man einen anderen Speicherordner für die Mails angibt (wofür ausdrücklich Eingabefelder in den Konteneinstellungen vorgesehen sind), dann wird das eben nicht in die Profiles.ini geschrieben.

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • muzel
    Gast
    • 4. November 2013 um 19:42
    • #18

    eben.

  • SusiTux
    Gast
    • 4. November 2013 um 20:18
    • #19

    Hallo,

    um ein mögliches Missverständnis vielleicht aufzulösen: Der empfohlene Weg, Programm und Daten auf getrennte Partitionen zu legen, ist der, das gesamte Profil auf eine Datenpartition zu verschieben. Der zugehörige Pfad steht dann in der profiles.ini.

    Natürlich kann man auch lediglich die lokalen Ordner auf eine andere Partition legen. Diese Pfadangabe wird in der prefs.js gepeichert, welche wiederum im Profilordner liegt. Dort verbleiben auch die Adressbücher etc. . Somit hat man das Profil dann zweigeteilt (zerrissen), was unerfahrenen Anwendern später u.a. bei der Datensicherung und dem zugehörigen Restore Probleme bereitet. Ich denke dies ist das was muzel völlig richtig mit

    Zitat von "muzel"

    Diese Einstellung gehört in die Profiles.ini und nicht in die Konteneinstellungen.

    meint, nämlich dass es besser ist, das gesamte Profil auszulagern.

    Es gibt einige wenige Anwendungsfälle, in denen es sinnvoll ist, das Profil zu teilen, z.B. im Multibootbetrieb mit mehreren Betriebssystemen. Deshalb ist diese Funktionalität auch durchaus nützlich. Aber das sind wirklich Ausnahmen, und man sollte genau wissen, was man da tut.
    In mehr als 90% aller Fälle, von denen ich hier im Forum gelesen habe, ist/war/wäre die Verlagerung des Profils die bessere Wahl gewesen. Das hätte so manchen Kummer erspart.

    Gruß

    Susanne

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 4. November 2013 um 20:30
    • #20
    Zitat von "SusiTux"

    Der empfohlene Weg, Programm und Daten auf getrennte Partitionen zu legen, ist der, das gesamte Profil auf eine Datenpartition zu verschieben. Der zugehörige Pfad steht dann in der profiles.ini.


    Danke Susanne. Das ist natürlich wieder mal :) der Königsweg.

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™