Hallo
Seit gestern Abend ist meine Inbox (version 2.0...s)auf miraculöse Art verschwunden dh. Die Titel waren alle noch da, aber keine Inhalte mehr. bei den Programmen habe ich eine Inbox gefunden, die aihc aber nicht öffnen kann, da fast 1 mio KB. Hatte gestern Abend die Meldung eines Trojaners mit dem Hinweis auf die Quarantäne..dort befanden sich 4 uralte, harmlose Mails.
Kann mir jemand beim Wiederfinden meiner Mails helfen??? habe heute die neue TB Version heruntergeladen mit dem Resultat , dass nun auch die Titel weg sind! (POP WindowsXP
Danke
verschwundene Inbox
-
luzia97 -
24. August 2010 um 16:12 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo und willkommen im Forum!
Zitatbei den Programmen habe ich eine Inbox gefunden,
Erkläre mir das genauer, in welchem Pfad du sie gefunden hast.Zitatda fast 1 mio KB
Das ist ein GB.
Sie sind aber noch als als inbox ohne Endung vorhanden?
Öffne sie mal mit notepad++, mit notepad oder wordpad wird es nicht gehen.
Kannst du sie nicht öffnen, sind deine Mails verloren.
Man sollte die Ordner in TB nicht größer als 200-400 MB werden lassen.
Auch hätte dein Virenscanner niemals das TB-Profil überwachen dürfen.Mal ein bisschen zum Lesen:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_IndexdateienGruß
-
Hallo luzia97 und willkommen im TB-Forum,
also erste einmal gebe ich Dir was zu lesen: Antivirus-Software - Datenverlust droht!
Außerdem ist der Posteingang kein Archiv und sollte auch nicht als solches missbraucht werden: Das Mbox-Format - Grund für ProblemeHast Du ein Backup Deines Profils? Wenn ja, spiele es wieder ein. Wenn nicht, mache jetzt erst einmal eines, damit Du wenigstens auf diesen Stand wieder zurückkommen kannst.
Versuche die Inbox zu reparieren. Dazu ein Rechtsklick->Eigenschaften->Reparieren
Gruß
slengfeEDIT: Wieder zu spät...
-
Hallo luzia97,
und willkommen im Forum!
Bevor ich beginne, dir zu helfen, will ich erst einmal aufzählen, was du falsch gemacht hast.1.) Du hast alle Mails in deinem Posteingang gehortet, an Stelle sie in Unterordner zu verschieben. Werden im Büro etwa auch die Briefe im Briefkasten oder im Posteingangskorb "archiviert"?
2.) Du hast entgegen unserer immer wieder geäußerten Ratschläge im Forum und im Wiki zugelassen, dass dein Antivirenscanner auf dein TB-Userprofil zugreifen darf, und das sogar mit Schreibrechten (Verschieben in Quarantäne). Der Scanner hat nun genau das gemacht, wofür du ihn bezahlt hast ... .
So, genug geschimpft!
Du solltest jetzt (falls noch nicht geschehen) in unserer Anleitung genau informieren, wo dein TB-Userprofil liegt und welche Dateien dort welche Bedeutung haben. Das erleichtert die Sache ungemein.
Dann machst du gleich mal eine Sicherung deines kompletten Profiles. Beginnend mit dem Profilordner \Thunderbird, mit allem was darin ist.
Bei dieser Gelegenheit stellst du auch deinen AV-Scanner so ein, dass er seine Finger von deinem Profil (jetzt auch von der angelegten Sicherung!) lässt. Sonst passiert das gleiche wieder.Nun suchst du nach der Datei inbox in deinem Profil. Diese gibt es in jedem POP3-Konto und auch unter den lokalen Ordnern. Finde also die richtige. Mit einem geeigneten Editor (Forensuche, mir fällt jetzt keiner für Windows ein) kannst du ihn öffnen. Wenn alles in Ordnung ist, kannst du die Mails in lesbarem Text erkennen. Nur die binären Anhänge findest du als exakte Blöcke voller "Kauderwelsch". => Dann hast du Glück gehabt. Befindet sich in der Datei allerdings nur noch binärer Müll (viele unlesbare Zeichen usw.) dann kannst du deine Mails vergessen.
Wenn die Mails also noch gut erkennbar sind, dann machst du folgendes:
Du löschst aus dem Profil die Dateien inbox und inbox.msf . Wenn du den TB startest, werden diese beiden Dateien neu angelegt. Natürlich ohne die Mails.
Jetzt installierst du das Add-on "ImportExportTools" und mit dessen Hilfe versuchst du die in der Kopie deines Profiles vorhandenen Mails aus der dortigen Datei inbox zu importieren. Wenn diese Datei nicht zerstört war, funktioniert das in aller Regel.
Wenn es geklappt hat, legst du dir unterhalb des Posteinganges eine schöne Struktur an Unterordnern an. Hier ist deiner Fantasie keine Grenze gesetzt. Und dann verschiebst du alle Mails in die einzelnen Unterordner. Der Posteingang hat leer zu sein, oder nur noch die neuen und ungelesenen Mails zu enthalten (kann man nicht oft genug sagen.)Was man auch nicht oft genug sagen kann, ist die Pflicht des regelmäßigen Backup deines TB-Userprofils! Einfach irgendwohin "wegsichern". Merke: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!!!
So, jetzt haben wir immer noch das Problem mit dem Trojaner.
Du hast dem AV-Scanner verboten, Schreibvorgänge (Löschen, "Desinfizieren" oder in Quarantäne verschieben) bei erkanntem Schadcode durchzuführen. Nur melden und Zugriffe auf die befallene Dagtei verhindern.
Jetzt führst du einen manuellen Scan zuerst der angelegten Kopie des Profils durch. Wenn dieser ohne Befund abläuft, ist auch in deinem neuen Profil "nichts" mehr vorhanden.
Sollte doch etwas gefunden werden, melde dich mit dem Ergebnis. Dann sehen wir weiter.MfG Peter (der auf Platz 3 einläuft ... .)
-
Danke euch dreien für die Antworten, ist wirklich mega nett ! nur...ich bin ein derartiger PC Idiot, dass ich nur sehr schwer all die guten Idee umsetzen kann..alles was ich gefunden habe ist, dass mein AV eigentlich das Überwachen nicht erlaubt...
die Inbox finde ich unter dem Pfad Do u Einstell /Besitzer/Anwendungsdaten/TB/Profiles/ujaxu0fc.default/Mail/ ordner mit mailadresse
Wordpad++ erscheint nicht bei der Auswahl der Anzeige "Programme" und reparieren erscheint auch nicht .In der Zwischenzeit "leeren" die Mails nach ca 2 Std....???!!?? -
Dann googele nach Notepad++, lade die Installationsdatei herunter und installiere als Administrator das Programm.
Edit: habe die Bezeichnung des zu nutzenden Editors korrigiert.
MfG Peter
-
Hallo Peter,
Zitat von "Peter_Lehmann"Dann googele nach Wordpad++, lade die Installationsdatei herunter und installiere als Administrator das Programm.
ich vermute, du meinst Notepad++. Du hast dich wohl von einer (?) Luzia verwirren lassen. -
Sorry,
ich meinte wirklich Notepad++. Das liegt eben daran, dass meine Kenntnisse aus der Windowswelt immer mehr verblassen. Unter Linux gebe ich ein "less inbox" auf der Konsole ein und muss mir keine Gedanken über die Größe der Datei machen.
Habe meinen Beitrag korrigiert.
MfG Peter
-
Zitat von "Peter_Lehmann"
Unter Linux gebe ich ein "less inbox" auf der Konsole ein und muss mir keine Gedanken über die Größe der Datei machen.
Hallo Peterdas geht in einer Windosen-Konsole auch per MORE (nicht ganz so komfortabel; kein Zurückblättern). Allerdings kannst Du in beiden Fällen den Inhalt nur anzeigen, nicht ändern. Btw, LESS gibt es auch für Windosen
Gruß Ingo
-
[OT]
Hi Ingo,ja, die Windose hat viel von unserem Betriebssystem übernommen. Wenn ich nur an die Shell denke ... .
Wenn ich less (oder more oder cat) erwähnte, ging ich davon aus, dass es ja lediglich erforderlich ist, die inbox zu betrachten. Nicht zu editieren. Und da ist ein Textbetrachter, der bei Fehlbedienung die Datei nicht beschädigt, immer noch sicherer, schneller und einfach "besser" als ein richtiger Editor. Da würde ich vi nehmen, habe den aber noch nie ausgetestet, ob und wo der eine Grenze mit der Dateigröße hat.MfG Peter
[/OT] -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:40 Hat das Thema geschlossen.