1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach update auf 3.1.6 werden keine mails verschickt

  • geduldig
  • October 28, 2010 at 10:51 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • geduldig
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    28. Oct. 2010
    • October 28, 2010 at 10:51 PM
    • #1

    Nach dem update auf 3.1.6 werden die emails von meinen Konten hotmail (pop) sowie gmx (pop) nicht mehr runtergeladen und auch nicht verschickt. Es geht einfach nichts mehr :aerger: Vorher ging alles wie geschmiert. :) Es geht auch nicht mit Firewall runtergefahren, es geht nicht im Thunderbird safe modus. Es geht einfach nicht.
    Mein Notebook hat Windows 7 (eine spanisch-lateinamerikanische Version, da ich in Paraguay lebe).
    Wie kann ich das lösen? Kann ich das update sonst irgendwie rückkgängig machen?
    Vielen Dank.

  • Rothaut
    Senior Member
    Posts
    5,844
    Member since
    23. Nov. 2007
    • October 29, 2010 at 10:35 AM
    • #2

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Das Update rückgängig machen würde ich auf keinen Fall, denn schließlich handelt es sich ja um ein Sicherheitsupdate.
    Firewall runtergefahren reicht nicht, Du müsstest sie schon so ausschlaten, dass sie beim nächsten Systemstart nicht mitstartet.
    Ich würde einfach, die Mails, die ich aufheben will, in lokale Ordner verschieben, und dann GMX- und Hotmailkonto löschen und neu einrichten, und zwar mit Hilfe des sonst eigentlich ziemlich widerspenstigen Kontoassistenten, aber das kann er gut, ein GMX- oder Hotmailkonto einrichten, die Ports selber finden usw.

    In Memoriam Rothaut

  • oderlachs
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    28. Mar. 2005
    • November 18, 2010 at 8:21 PM
    • #3

    Genau selbiges Problem habe ich auch nach Upd. TB 2.x.x auf TB3.1.6. unter Win7.

    Es sind keine Unterordner angelegt und wenn mal eine Mail doch gesendet wurde, kann TB sie nicht ablegen unter gesendete Objekte.
    Auch das Anlegen einer komplet neuen Mailadresse/-Konto bringt keine Erfolge.
    es lassen sich auch nur unter LokaleOrdner Unterordner anlegen, nach dreimaliger De- und Neuinstallation musste ich zu "Windoof-Live-Mail" greifen, um dem Nutzer wenigstens ein funktionierenden Mailclienten auf dem PC zu installieren. :wall:
    Mozilla hat mich eigentlich noch nie "verlassen" aber hier bin ich mit meinen PC-Latein am Ende.
    TB kommt nicht aus der Schleife , will die gesendete Mail im Ordner "gesendete Mails" ablegen , doch der existiert ja nicht.. :eek:

    Vielleicht erfährt man ja mal des Rätsels Lösung. :les:

    Gruss OL

  • Rothaut
    Senior Member
    Posts
    5,844
    Member since
    23. Nov. 2007
    • November 18, 2010 at 8:42 PM
    • #4

    GutenAbend!

    Gehts hier um Pop oder Imap?
    Bei Pop müsste es ja völlig egal sein, wie der Ordner heißt, sonage er mit dem übereinstimmt, der bei Kopien & Ordner eingestellt ist. Bei Imap kannst schon mal Probleme geben, die aber sehr oft Providerabhängig sind. Möglich, dass der Provider keinen Sent sondern eben gesendete Objekte haben will und deshalb nicht kopiert. Aber auf jeden Fall kanns auch helfen, wenns um Imap geht, die Ordner neu zu abonnieren.
    Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass Konten, die in TB stur sind, es auch in Windows Livemail sind, ich spreche hier aber nur von Imap, weil wie gesagt, bei einem Popkonto müsste es ja völlig egal sein, wie der Ordner heißt.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • November 19, 2010 at 7:36 AM
    • #5

    Guten Morgen,

    Quote from "oderlachs"

    nach dreimaliger De- und Neuinstallation

    so lange dabei und noch nie in die Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) geschaut? Da steht es, wie auch zig tausende Male im Forum, deutlich drin, dass das nichts bringt, weil TB Programm und Daten (Profil) strikt trennt, so wie sich das gehört :rolleyes:

    Quote from "oderlachs"

    es lassen sich auch nur unter LokaleOrdner Unterordner anlegen

    was geschieht denn, was macht TB? Fehlermeldung?

    Teste es mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Primula
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    22. Nov. 2010
    • November 22, 2010 at 10:07 PM
    • #6

    Hallo,
    ich habe das gleiche Problem (der "Sende-Button" reagiert gar nicht, die mails werden offenbar beim nächsten Neustart abgesendet), die bisherigen Antworten helfen mir leider nicht weiter, in FAQ finde ich nichts passendes....
    Das Problem trat nach Update von 3.1.6. auf, Konto POP, Windows2000

    ich hoffe mal auf eine einfache Antwort.....
    Primula

  • winniepooh
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    29. Nov. 2010
    • November 29, 2010 at 6:39 PM
    • #7

    Hallo,
    ich hatte nach dem Update beim Versenden über GMX Probleme. Nach Neuanlage des Kontos mittels Assistent ging dies wieder.
    Folgende Eintstellungen haben sich im Thunderbird verändert:
    smtp server alt: smtp.gmx.net, port: 25
    smtp server neu: mail.gmx.net, port: 465

    Vielleicht hift das dem ein oder anderen.
    Grüße

  • graba
    Global Moderator
    Reactions Received
    577
    Posts
    21,517
    Member since
    17. May. 2006
    Helpful answers
    9
    • November 29, 2010 at 11:31 PM
    • #8

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Quote from "winniepooh"


    smtp server alt: smtp.gmx.net, port: 25
    smtp server neu: mail.gmx.net, port: 465


    soweit ich weiß, hieß der SMTP-Server auch schon vorher mail.gmx.net

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior Member
    Posts
    5,844
    Member since
    23. Nov. 2007
    • November 30, 2010 at 8:36 AM
    • #9

    guten Morgen Graba!

    Ehe GMX seine Sicherheitseinstellungen geändert hat, ging z. b. auch mail.gmx.at durch, da waren die offenbar noch nicht so streng, dass sie nur Mail.gmx.net akzeptierten. Ich habe Jahre lang unter mail.gmx.at gesendet.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Global Moderator
    Reactions Received
    577
    Posts
    21,517
    Member since
    17. May. 2006
    Helpful answers
    9
    • November 30, 2010 at 1:00 PM
    • #10

    Hallo Rothaut,

    Quote from "Rothaut"


    Ehe GMX seine Sicherheitseinstellungen geändert hat, ging z. b. auch mail.gmx.at durch, da waren die offenbar noch nicht so streng, dass sie nur Mail.gmx.net akzeptierten. Ich habe Jahre lang unter mail.gmx.at gesendet.


    aber doch nicht smtp.gmx..., wie oben angedeutet wurde.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muthelm
    Junior Member
    Posts
    2
    Member since
    1. Dec. 2010
    • December 1, 2010 at 3:43 PM
    • #11

    Hallo Zusammen,

    ich nutze seit Jahren schon Thunderbird (vorher Netscape) und bin vom Programm begeistert. Auch dieses Forum hat mir schon weiterhelfen können.
    Es geht aber nicht um micht. Ich arbeite in einem EDV-Systemhaus und es geht um einen Kunden.

    Erstmal die Fakten:
    Betriebssystem: WinXP Home
    Thunderbird: 3.1.6
    POP/SMTP-Konto 1: T-Online (keine Verschlüsselung, Kennwort unverschlüsselt gesendet)
    POP/SMTP-Konto 2: anderer Provider: (keine Verschlüsselung, Kennwort unverschlüsselt gesendet)
    Jedem POP-Konto ist auch das dazugehörige SMTP-Konto zugewiesen.

    Porblem:
    Kunde versendet meist vom Konto 2. Wenn Thunderbird eine Weile läuft und der Kunde eine Mail versenden will, erscheint das Fenster mit dem durchlaufenden Balken und der Meldung, daß die Mail versendet wird. Dieses Fenster steht dann ewig da, bis es einen Timeout gibt, oder man abbricht. Beendet man Thunderbird, hängt im Taskmanager noch der Prozess 'thunderbird.exe'. Erst wenn man diesen beendet, oder den PC neu startet, funktioniert Thunderbird wieder, bis ca. nach einer halben Stunde, und dann die Mails wieder nicht gesendet werden können.
    Ist für den Kunden ziemlich nervig, den Task beenden oder den PC neu starten zu müssen.

    Frage:
    Ist euch dieses Problem bekannt? Ich vermute, daß es nach dem Update auf Thunderbird 3.1.6 aufgetreten ist. Mir ist nicht bekannt, daß der Thunderbird mit mehreren Postfächern Probleme macht. Und warum bleibt der Task von Thunderbird hängen?

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

    Schöne Grüße

    muthelm

  • Rothaut
    Senior Member
    Posts
    5,844
    Member since
    23. Nov. 2007
    • December 2, 2010 at 11:29 AM
    • #12

    guten Morgen und willkommen im thunder
    birdforum!
    Ich könnte mir vorstellen, dass da ein Virenscanner, der 1. ausgehende Mails und 2. das Profil scannen und bearbeiten darf, Probleme machen könnte.
    Ich hatte sowas Ähnliches mal bei einem telekom- Austria-Imapkonto, und als ich ausgehende Mails scannen deaktiviert hatte, und das Profilverzeichnis als Ausnahme im Virenscanner angegeben, da waren die Probleme vorbei.

    In Memoriam Rothaut

  • muthelm
    Junior Member
    Posts
    2
    Member since
    1. Dec. 2010
    • December 3, 2010 at 12:42 PM
    • #13

    Hallo und danke für die Antwort.

    Das mit dme Virenscanner habe ich schon probiert. Aber es funktioniert mit dem Virenscanner und dann nach ca. 30 MInuten geht's nicht meh rund der Task thunderbird.exe bleibt als Prozess noch bestehen, wenn man den Thunderbird schließt.
    Den Virenscanner hatte ich auch schon deaktiviert und das Problem war das gleiche.
    Speziel Mailprofile kann man in dem Virenscanner leider nicht konfigurieren. (Panda Antivirus)

    Gruß

    Muthelm

  • Rothaut
    Senior Member
    Posts
    5,844
    Member since
    23. Nov. 2007
    • December 4, 2010 at 9:47 AM
    • #14

    guten Morgen!

    Deaktivieren des Virenscanners mag mitunter zu wenig sein, man müsste ihn schon so ausschalten, dass er beim nächsten Systemstart mal nicht mitstartet. Eine Möglichkeit, Ausnahmen zu definieren, müsste eigentlich jeder Virenscanner haben.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™