1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails können nicht versandt werden

  • topos
  • 21. Dezember 2010 um 11:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • topos
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 21. Dezember 2010 um 11:42
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu hier und hoffe, dass ich mein Problem richtig schildern kann.

    Nachdem gestern das neue Update von Thunderbird automatisch heruntergeladen wurde, kann ich plötzlich keine E-Mails mehr versenden. :( Hereinkommende Mails klappt problemlos.
    Dazu sagen muss ich noch folgendes: Nachdem ich aus dem Urlaub zurück gekommen bin, funktionierte meine
    Antivirensoftware nicht mehr. Ich musste diese komplett deinstallieren und dann neu installieren. Kann es da einen
    Zusammenhang geben?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Dezember 2010 um 12:52
    • #2

    Hallo Topos,

    und willkommen im Forum!
    Ja, für derartige Probleme kann mit großer Wahrscheinlichkeit sowohl ein AV-Scanner, aber auch sonstige "Sicherheits-"Software wie ein installierter "Firewall" verantwortlich sein. Manche derartiger Programme verändern sogar Einträge in Mail- und anderen Programmen!

    Und: "...kann ich plötzlich keine E-Mails mehr versenden." ist die am wenigsten hilfreiche Information, die es gibt. Der Thunderbird gibt doch in solchen Fällen deutliche und zielführende Fehlermeldungen aus, oder?

    Deshalb:
    1. Genau die Kontoeinstellungen, speziell den Eintrag für den smtp-Server ansehen. Stimmen die dort eingetragenen Daten mit den auf der Webseite deines Providers geforderten Daten überein? Exakt prüfen und bei Bedarf korrigieren.
    2. Falls nicht zu ändern ist, uns zumindest die exakte und vollständige Fehlermeldung und auch deine Kontoeinstellungen posten. Dazu ist ein Screenshot gut geeignet. Bitte persönliche Daten (Mailadresse und Benutzername usw.) anonymisieren.
    3. Teile uns mit, welche AV-Software und welchen "Firewall" du verwendest.
    4. Du kannst (solltest ...) auch mit Hilfe unserer Suchfunktion und dem Suchwort "Sendeprobleme" selbst etwas suchen.

    Mach das alles mal, und dann sehen wir weiter.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • topos
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 21. Dezember 2010 um 14:32
    • #3

    Hallo Peter,

    ich bekomme halt überhaupt keine Fehlermeldung von Thunderbird, es tut sich einfach gar nichts.
    Die Einstellungen von insgesamt 4 Mail-Konten sind korrekt, da wurde auch nichts geändert.
    Wie bekomme ich denn einen Screenshot hier rein? Habe ich noch nie gemacht.

    Ich habe die Avira/AntiVir Premium Antivirensoftware und eine Firewall von Microsoft (?).

    Leider bin ich ein ziemliches Greenhorn, was Computer betrifft.

    MfG topos

    edit: unnötiges Fullquote gelöscht.
    Mod. Pe_Le

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Dezember 2010 um 14:45
    • #4

    Hier steht etwas zum Thema Screenshots.

    Zitat

    Die Einstellungen von insgesamt 4 Mail-Konten sind korrekt, da wurde auch nichts geändert.


    Sind korrekt nach dem Ergebnis einer durchgeführten Überprüfung?
    Oder nur, weil "nichts geändert wurde"? ==> mancher Virenscanner macht das von sich aus!

    Also bitte erst mal die Screenshot posten.

    Und dann gibt es noch den wirklich wertvollen Test "mit Telnet". Dieser ist hier beschrieben.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Dezember 2010 um 14:46
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "topos"


    Wie bekomme ich denn einen Screenshot hier rein? Habe ich noch nie gemacht.


    :arrow: http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html oder
    Anleitung zum Erstellen und Hochladen von Screenshots

    Bitte vor dem Posten die Abbildung mittels "Vorschau" überprüfen und persönliche Daten (falls vorhanden) anonymisieren!

    Edit: Peter war schneller. Damit die Schreiberei nicht ganz umsonst war, lasse ich die Zeilen stehen. :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • topos
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 21. Dezember 2010 um 21:11
    • #6

    Hallo ,

    vielen Dank für die Tipps. Es ist für mich recht schwierig, aber ich werde versuchen über "Telnet" mehr zu erfahren.

    Jetzt kommt plötzlich von Thunderbird eine Meldung: "Der Server unterstützt die gewählte Authentifizierungsmethode nicht, bitte ändern sie diese unter Konten -Einstellungen-Server-Einstellungen"

    Gewählt war bisher: Passwort normal

    mit allen weiteren Möglichkeiten : verschlüsseltes Passwort/ Kerberos-GSSAP/ NTLM
    weiß ich ehrlich gesagt nichts anzufangen.

    Leider bin ich als Senior (66 J.) nicht sehr vertraut mit der ganzen Technik und brauche immer Stunden, wenn etwas nicht funktioniert. Sorry...

    MfG
    topos :(

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Dezember 2010 um 21:21
    • #7

    Hi topos,

    diese Fehlermeldung ist schon sehr wichtig. Mich wundert nur, dass das die von dir genutzte Einstellung nicht funktioniert, denn diese ist die im Internet übliche!
    => Also benötigen wir Informatioen über deinen Provider. Vielleicht verlangt er genau diese ungewöhnliche Einstellung?
    Du kannst aber jederzeit mit den verschiedenen Einstellungen experimentieren. Passieren kann dabei nichts.
    Wenn du das mit dem Screenshot nicht hin bekommst, kannst du uns auch die einzelnen Einstellungen aufschreiben. Wir sind nicht auf "bunte Bilder" angewiesen. Es geht nur halt meistens schneller - und es werden auch Tippfehler erkannt.

    Ich gehe auch davon aus, dass du sowohl "im Inland" bist, und auch einen ganz normalen privaten Internetzugang benutzt. Manche Nutzer lassen uns Dutzende Beiträge schreiben, bis sie dann rausrücken, dass sie sich im Ausland oder innerhald des internen Netzes einer Firma befinden ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • topos
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 22. Dezember 2010 um 17:53
    • #8

    Hallo Peter,

    danke für die Antwort. Ich bin im Inland und bin auch in keiner Firma...

    Ich habe insgesamt 4 Mail-Adressen, da ich für einen größeren Verein arbeite.

    Mail-Addi 1: google-Mail,com
    pop.googlemail.com Port 995 Standard =995
    Benutzername= E-Mail Adresse
    Sicherheit= SSL/TLS
    Authentifizierung= Passwort normal
    Mail-Addi 2: pop.gmx.net Port 110 Standard = 110
    Benutzername = s.o.
    Sicherheit= keine
    Authentifizierung= Passwort ungesichert übertragen
    Mail-Addi 3: pop.gmx.net
    alles weitere w.o.
    Mail-Addi 4: pop3.strato.de
    alles weitere w.o

    Bei Mail-Addi 4 fragt er mich plötzlich nach dem Passwort, was ich aber nicht mehr weiß.

    Alle Mails kommen an aber es gehen keine Mails raus.

    Ich weiß mir keinen Rat. Ich habe die Daten verglichen mit meinem anderen PC, wo ich versenden kann. Sie sind identisch.
    Ich arbeite nur kaum an diesem PC, weil ich daneben Zeitung lesen kann so langsam ist er. :(

    MfG
    topos

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Dezember 2010 um 18:11
    • #9

    Hallo topos,

    da du keine E-Mails versenden kannst, sind für uns die Daten der von dir eingerichteten SMTP-Server (Postausgang-Server) interessant!
    :arrow: Postausgang- Server ( SMTP ) einrichten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Solaris
    Gast
    • 22. Dezember 2010 um 23:34
    • #10

    Hallo Topos,

    möglicherweise verwendet Strato nach wie vor noch "POP before SMTP" zur Authentifizierung. Das hieße, dass nur dann eine E-Mail verschickt werden kann, wenn innerhalb einer gewissen Zeitspanne vor dem Versenden der Eingangsserver zum Abrufen von E-Mails kontaktiert wurde. Falls dies das Problem sein sollte, dann müsste das Senden funktionieren, wenn Sie kurz vorher E-Mails vom Strato-Konto abrufen.

    Gruß

    Solaris

  • topos
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 27. Dezember 2010 um 15:11
    • #11
    Zitat von "graba"

    Hallo topos,

    da du keine E-Mails versenden kannst, sind für uns die Daten der von dir eingerichteten SMTP-Server (Postausgang-Server) interessant!
    :arrow: Postausgang- Server ( SMTP ) einrichten

    Hallo graba,

    entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich hatte vorher keine Zeit.

    hier also meine Postausgangs-Server:

    1. Server: smtp.strato.de
    Port: 25
    Benutzername: Mustermann
    Authentif.: Passwort ungesichert übertragen
    Verbindungssicherheit: keine

    2. Server: mail.gmx.net
    Port 25
    Benutzername: Mustermann
    Authetif.: Passwort ungesichert übertragen
    Verbindungssicherheit: keine

    3. Server: smtp.googlemail.com
    Port 587
    Benutzername: Mustermann
    Authentifizierung: Passwort normal
    Sicherheit: STARTTLS

    Diese Einstellungen habe ich auf meinem Stand-PC genauso, und ich habe keine Schwierigkeiten mit dem versenden
    der Mails. Ich bin sehr ratlos.

    Grüße
    topos

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Dezember 2010 um 15:38
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "topos"


    2. Server: mail.gmx.net
    Port 25
    Benutzername: Mustermann
    Authetif.: Passwort ungesichert übertragen
    Verbindungssicherheit: keine


    nur mal zu GMX - versuche folgende Einstellungen:

    - Port: 25
    - Verbindungssicherheit: STARTTLS
    - Authentifizierungsmeth.: Passwort, normal
    - Benutzername: E-Mail-Adresse oder Kundennummer

    Wenn sonst nichts klemmt, müssten obige Einstellungen beim SMTP-Server funktionieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • topos
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 27. Dezember 2010 um 19:02
    • #13

    Hallo Graba,

    danke für die schnelle Antwort. Leider funktioniert es trotzdem nicht, habe alles so eingestellt. Es muss woanders
    dran liegen.

    Gruß
    topos

  • topos
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 28. Dezember 2010 um 17:48
    • #14

    Hallo,

    ich möchte mich hiermit noch einmal melden, um mitzuteilen was ich in meinem Problemfall erreicht habe.

    Ich habe heute meinen Laptop zu einem PC-Reparaturservice gebracht, weil ich allein nicht weiter gekommen bin.

    Es wurde mir mitgeteilt, dass es offensichtlich einen Updatefehler bei Thunderbird gibt. Den gleichen Fehler wie ich hat der Techniker auf seinem eigenen PC. Um Abhilfe zu schaffen, kann man über Datei in mehreren Schritten dann die Mail senden.
    Abwarten muss man bis zum nächsten Update, ob dann der Fehler behoben ist.

    Vielleicht haben auch noch andere das Problem?

    Grüße und vielen Dank für die Ratschläge

    topos :hallo:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Dezember 2010 um 18:17
    • #15

    Hallo,

    Zitat

    Es wurde mir mitgeteilt, dass es offensichtlich einen Updatefehler bei Thunderbird gibt. Den gleichen Fehler wie ich hat der Techniker auf seinem eigenen PC.


    Das wäre schon merkwürdig, dass uns dieser Fehler nicht bekannt ist. Leider werden solche Probleme immer wieder gerne auf Updates geschoben.
    Oft steckt aber etwas anderes dahinter:
    Da man ja bei einem Update/upgrade wenig Zeit verlieren möchte, wird gerne das schon vorhandene Profil weiterbenutzt.
    In vielen Fällen tauchen dann undurchsichtige Fehler auf, die kaum zu beheben sind. Außerdem wird oft TB immer wieder neu installiert was meistens überhaupt nicht hilft.
    Das einzig Sinnvolle ist daher, mit dem TB-Profilmanager ein neues Profil anzulegen, ,mit diesem zu starten und die Mails aus dem alten Profil zu migrieren. Das geht sehr einfach mit dem Add-on ImportExportTools.
    Adressbücher exportiert man vorher als *.ldif Dateien.
    Übrigens hatte ich auch bei dem Upgrade versucht, das alte Profil zu erhalten, was vollkommen misslungen ist.
    Symptome: doppelte lokale Ordner und Konten.
    Auch geht das Installieren von Add-ons sehr schnell, wenn man jeden Installer (*.xpi) sorgfältig archiviert.
    Für 30 Add-ons braucht man dann max. 15 Minuten.
    Gruß

  • topos
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 29. Dezember 2010 um 14:18
    • #16

    Hallo,

    danke für die Antwort. Allerdings hilft mir das nicht weiter. Ich bin ein ganz normaler Verbraucher und kann mit den Angaben einfach nichts anfangen. Leider wird heutzutage viel zu viel Wissen vorausgesetzt, wobei wir "älteren" Semester einfach
    nicht mitkommen.
    Bisher habe ich nur die Erfahrung gemacht, dass man ein Update, welches z.B. für die Sicherheit des PC`s verantwortlich
    ist zulassen sollte, und dann installiert sich das Update allein.

    Wenn Thunderbird so schwierig zu händeln ist, werde ich wohl wieder auf Outlook-Express umsteigen.

    Gruß
    topos

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™