Schriftart bei neuen Mails ändert sich [erl.]

  • Hallo zusammen.
    Ich arbeite mit Thunderbird Portable 3.011. Etwas das mich schon lange nervt (auch beid er fix installierten Version), möchte ich endlich versuchen zu lösen. Vielleicht gibt es hier jemanden, der Bescheid weiss? Das Textanzeige-Problem findet man über google sofort zu hunderten von Beispielen. Aber eine Lösung für mein Problem habe ich noch nicht gefunden. Vielleicht wurde in Zwischenzeit eine Möglichkeit geschaffen? Add-on?


    Das Problem: Bei einem neuen Mail, arbeitet Thunderbird korrekt, es schreibt mit Arial, wie ich es eingestellt habe. Füge ich aber einen Screenshot ein und schreibe darunter weiter, setzt Thunderbird einfach eine andere Schriftart ein. Was für eine doofe Programmierung, und was soll der Sinn dahinter sein?


    Noch doofer ist es, wenn ich eine Antwort schreibe. Da übernimmt Thunderbird die Formatierung vom erhaltenen Mail. Das ist ja absolut sinnlos, denn es wäre bei Zitaten erwünscht, dass die Schrift sich unterscheidet. Mit anderen Worten, Thunderbird macht nicht, was der User will. Er will, die Schriftart, welche er eingestellt hat, und zwar parmanent. Wer will etwas anderes? Irgendwie schade um das schöne Programm, bei der Formatierung hinkt es Outlook hinten nach.


    Weiss jemand Rat?


    Es grüsst der Franz Xaver

  • Hallo Franz Xaver,


    Nein, normal ist das von dir genannte nicht. (Aber wer/was ist schon "normal"?) Ich kann deinen Frust schon verstehen.


    Zuerst einmal ist wichtig zu wissen, ob du deine Mails im Klickibunti-Format (auch html genannt) oder im Reintext-Format sendest und anzeigen lässt. Ich vermute mal Klickibunti.
    Dann ist es IMHO auch ein Unterschied, ob du nach einem Zitat unmittelbar weiterschreibst, oder nach einer vorher (!) gesetzten Absatzmarke (= ENTER, Leerzeile). Schreibst du innerhalb der Textart des Zitates weiter, dürfte dabei dieser Schriftstil übernommen werden. Ähnlich wie in einer Textverarbeitung. Schreibst du "auf altem Grund" weiter, nutzt du deine eigenen Einstellungen.


    (Ich drücke mich bewusst vorsichtig aus, denn ich schreibe meine Mails grundsätzlich im Reintextformat. Da gibt es die Probleme nicht.)


    Dann gibt es natürlich auch eine Reihe von Einstellungen. Hierzu existieren bereits viele Forenbeiträge (=> Forensuche!), welche dir bei der Korrektur deiner Einstellungen helfen können. Und ich bin ganz sicher, derjenige, der sich von uns Helfern da am Besten auskennt, meldet sich bestimmt auch noch ... .



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,
    ändert sich dabei auch die linke Auswahlbox (Absatzformat wählen) neben der Schriftart?
    Kontrolliere das bitte.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • hallo mrb und Peter


    Danke für die Antworten! ich bin übrigens momentan nicht frustriert, aber wenn ich daran denke, wie ich ein Thunderbird Fan bin, dann kann ich die Programmierung einfach nicht verstehen. Die Forensuche habe ich natürlich schon benutzt, das letzte Mal zum gleichen Thema, vielleicht vor 1 Jahr. Für untenstehendes Problem, habe ich aber wirklich keine Lösung gefunden.


    Ich versuche es jetzt detailliert darzulegen.


    1. ja, ich sende in html und reintext. (Ich muss das so haben, weil ich viele Kunden haben, die das wollen, deshalb muss ich auch wissen, wie das geht, oder eben, wie das nicht geht... :) )


    Folgendes passiert:
    ich drücke auf Antworten in einem Mail, zum Beispiel die Benachrichtigung vom Forum.


    Die Erste Zeile: Normaler Text / Helvetica Arial (so habe ich es eingestellt und möchte ich es i m m e r haben. In einem html-editor kann die Formatübernahme super sein, aber bei Antworten in Mails ist das abolut guguuuus :) )
    2 mal Enter
    Füge einen Screenshot ein
    1 mal Enter
    Text wird so dargestellt: Normaler Text / Variable Breite (sieht zwar immer noch aus wie Arial, aber ist viel kleiner)


    Jetzt gehe ich in den Text vom Thunderbird-Forum, der ist: Vorformatiert / Variable Breite
    Mein Text nach 1 Mal enter: Normaler Text / Variable Breite


    Ich habe jetzt zur Probe mal "in Reintext senden" umgestellt, TB neu gestartet (feste Version, kein Portable) Thunderbird reagiert immer noch wie oben beschrieben.


    Bin gespannt was ihr dazu meint. Es ist halt auch schwierig für diese Frage etwas gescheites ins Suchfeld einzugeben....
    Könnt ihr denn das oben beschriebene "nachbauen"?


    Es grüsst der Franz Xaver

  • Beschreibe mal die eingestellten Schriftarten in
    Extras, Einstellungen, Verfassen, Allgemein
    und Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und "Erweitert".


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Quote

    Extras, Einstellungen, Verfassen, Allgemein


    Html Optionen Helvetica Arial /grösse Mittel, Schriftfarbe rot, senden html & Reintext


    Quote

    und Extras, Einstellungen, Ansicht, Formatierung, Schriftarten und "Erweitert"


    Ansichgt Formatierung: Arial, /17/Farbe rot
    zitierte Reintext: Stil normal, grösse normal


    Erweitert: westlich
    prop: sans serif /17
    serif: cambria
    sans serif: arial
    feste breite Consolas / 14
    Schriftenkontrolle Haken 2 Mal gesetzt
    Minimale Schriftart keine
    Ausgehend westlich
    eingehend Westlich
    Kodierung haken nicht gesetzt


    Ok so?


    Gruss vom FX

  • Ja ist OK so,
    ich melde mich heute Abend wieder.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Danke mrb,
    pressiert nicht, arbeite ja schon jahrelange so umständlich und würde so gerne von einem Programmierer wissen, weshalb die auf eine solch bescheuerte Idee kommen. Zum Mails fälschen das Ideale Werkzeug :)


    Zur Info: habe jetzt einen jungfräulichen Portable Thunderbird installiert und siehe da, das Programm reagiert standardmässig so. Es gehorcht einfach nur halb, wenn ich die Schrift zum Versenden ändere. Das ist ja gerade der Clou, man will sich abheben mit der Schriftart, damit der Empfänger sofort sieht, was ist von mir und was von ihm.....


    Lg Franz Xaver

  • Ich habe es gerade getestet und kann deine Problem bei mir nicht nachvollziehen - bez. des Antwortens.
    Allerdings benutze ich kein " Helvetica, Arial" sondern reines "Arial" (im Menü "Verfassen").
    Ob das das Problem ist?
    Weiterhin habe ich beim Antworten auf "über dem zitierten Text" eingestellt.
    Und ich stelle immer auf Original-HTML nicht HTML+Rein-Text.


    Auch beim Einfügen einer Grafik in den Text verändert nicht die Schriftart.


    Ich habe das in meinem Hauptprofil getestet, das viele Add-ons enthält.
    Werde mal in einem neuen Profil testen.
    Außerdem solltest du immer die neuesten Versionen verwenden.


    Gruß


    edit: noch etwas:
    schreibe ich die Mail nicht in der unter "Verfassen" eingestellten Schriftart (in meinem Fall "Arial", sondern wähle eine andere aus etwa "Times" in der Auswahlbox über dem Nachrichtentext und füge danach eine Grafik ein, dann stellt TB hinter der Grafik die Standschriftart also "Arial" ein.
    Getestet in einem virginen portable-Profil Version 3.1.6 (von portable applications).

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Quote

    edit: noch etwas:
    schreibe ich die Mail nicht in der unter "Verfassen" eingestellten Schriftart (in meinem Fall "Arial", sondern wähle eine andere aus etwa "Times" in der Auswahlbox über dem Nachrichtentext und füge danach eine Grafik ein, dann stellt TB hinter der Grafik die Standschriftart also "Arial" ein.
    Getestet in einem virginen portable-Profil Version 3.1.6 (von portable applications).


    Bist du sicher dass er arial einstellt. Ich habe deinen Versuch auch gemacht, ebenfalls TB von portabl Apps 3.1.6 und jungfräulich. Nach dem einfügen der Grafik stellt der nicht einen Schriftart ein, sondern es steht bloss Variable Breite, anstelle der Schriftart.


    Stell doch mal Courier als Standard-Schrift ein und führe obigen Versuch nochmals durch. Dann siehst du es, er nimmt nicht die Standard-Schrift nach der Grafik (Screenshot via rechtsklick einfügen) Wäre ja komisch, wenn das bei dir anders wäre als bei mir. Der fügt nach der Grafik eine Arial-ähnliche Schrift ein, aber eben nicht die Standard-Schrift, welche ich vorher definiert habe.


    LG FX

  • Hallo,

    Quote from "optimfish"

    Der fügt nach der Grafik eine Arial-ähnliche Schrift ein, aber eben nicht die Standard-Schrift, welche ich vorher definiert habe.


    kann ich hier auch so bestätigen. Ob über Rechtsklick einfügen - oder über Strg+V - der eingestellte Schriftyp ändert sich anschließend auf variable Breite. Einzig beim Einfügen über's Menü bleibt die voreingestellte Schrift erhalten.


    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Ich habe ein ähnliches Problem, nicht bei Portable sondern auf meinem Lap, beim Erfassung von Text unter Th. 3.19 wird die Schrift im Text auf einmal kleiner, Schriftart ändert sich nicht. Ich habe auch alle möglichen Einstellungen versucht, nix Erfolg. Das geht seit V3.** Hat irgendjemand einen Tipp.
    Text und HTML und Arial ist eingestellt.
    Gruß
    Waldschrat

  • Hallo Waldschrat


    Lade doch mal den Portable Thunderbird herunter und installiere dort deine Konten (nur Kopie herunterladen bei pop). Schau, ob dein Problem immer noch besteht? Danach könnten wir weiterschauen.


    LG FX

  • Quote from "muellerpaul"


    kann ich hier auch so bestätigen. Ob über Rechtsklick einfügen - oder über Strg+V - der eingestellte Schriftyp ändert sich anschließend auf variable Breite. Einzig beim Einfügen über's Menü bleibt die voreingestellte Schrift erhalten.


    Aha, ich füge immer über das Menü oder Klick auf das entspr. Symbol in der Formatierungsleiste.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • optimfish,
    werde das nach deiner Anleitung noch mal testen.
    Beachte, dass "variable Breite " (=Proportionalschrift) keine Schriftart ist.
    Arial und fast alle anderen Schriftarten sind proportional also "variable Breite".


    Ausnahme:
    Courier, New Courier, das sind Festbreitenschriften.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Es gibt ja noch ein anderes, wichtigeres Problem:


    Ich schreibe bei technischen Fragen oft ins Zitat hinein bei den Antworten. Da ist es von Vorteil, wenn sich meine Schrift vom Zitat abhebt. Thunderbird macht aber was es will, ich muss die Schrift nach jedem "Enter" im Zitat wieder umstellen, wenn ich zum Beispiel alle meine Antworten im Zitat fett haben will, dann haut mir Thunderbird die Formatierung immer wieder heraus, wenn ich an einer anderen Stelle vom Zitat meine Antwort einfügen will. Das ist schon so, seit ich auf Thunderbird bin (sicher 6 Jahre oder mehr). Ich werde das mal auf anderen Programmen ausprobieren, auf jeden Fall ist das total blöde, auf deutsch gesagt bescheuert, sinnlos.


    VG FX

  • optimfish,
    ja, ich kann deine Beobachtung bestätigen, wenn man per Mausklick und nicht über das Menü die Grafik/Symbol einfügt.


    Die ursprüngliche Schriftart bleibt aber erhalten, wenn man so vorgeht:
    Einfügen der Grafik per Taste oder Maus.
    Direkt danach einen Absatz setzen per Enter-Taste. Es darf nach dem Einfügen der Cursor nicht sichtbar sein.
    Klickst du mit der Maus neben die Grafik oder darauf, stellt sich die Schrift in der Tat um.
    Alternativ kurz auf dem Text oberhalb der Grafik klicken (Standardschriftart) und dann unterhalb der
    Grafik. Jetzt bleibt die Standardschrift erhalten.
    Um es kurz zu machen: ich halte es für einen Bug, da ich aber weiß, dass sich die Entwickler mit dieser "Lapalie" kaum aufhalten werden, verzichte ich auf einen Eintrag bei https://bugzilla.mozilla.org/
    Aber Achtung, falls das jemand machen sollte:
    Man sollte schon vorher eine länger dauernde nervende Suche machen, ob der Bug schon gemeldet wurde und man muss in Englisch schreiben.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Ich glaube nicht, dass das ein Bug ist. Ich denke da sind Programmierer dahinter, welche selber nie Mails beantworten. Irgendwelche hervorragende Spezialisten auf ihrem Gebiet, welche keine Zeit oder den Willen dazu haben, das Progammierte auf Praxistauglichkeit hin zu testen. Der Adobe-Dreamweaver, Html Editor, funktioniert nach diesem Schema (Es wird die Schriftart übernommen, welche grad in dieser Box aktiv ist) . Dort macht es Sinn. Vielleicht haben die Geschicke von einem Html-Editor in der Funktionsweise übernommen und im TB eingebaut, ohne zu fragen, ob das überhaupt Sinn macht.


    Vielleicht bringt Version 4 Besserung, denke ich zwar schon seit Version 1. 0 :lol:


    VG FX