Darstellungsproblem nach Update auf Vers. 5.0 [erl.]

  • Ich nutze Thunderbird als Postfach. Dort werden unter verschiedenen Namen drei Postfächer "verwaltet".


    Nach einem automatischen Update auf die Version 5.0 ist die Optik der Software gestört, dort fehlen irgendwie Farben oben in der Menüleiste.


    Die Fehlerkonsole sagt dazu aus: "Farbe erwartet, aber menuitem gefunden. Fehler beim verarbeiten des Wertes für background-color"



    Was ist hier zu tun?


    Kann man ggf. die Software neu aufspielen, oder über die vorhandene Installation drüberschreiben?


    Wichtig ist mir, dass auf jeden Fall sämtliche Inhalte der vorhandenen Postfächer erhalten bleiben.


    Danke für Hilfe,


    Grüße
    Ulrich

  • Hallo Ulrich,


    da TB (wie alle mir bekannten Mozilla-Produkte) sauber zwischen Programmdaten auf der einen Seite und Benutzerdaten auf der anderen Seite unterscheidet und beide in völlig verschiedene Ordner sichert, kannst Du einfach TB (de-)installieren. Beim nächsten Start sollte alles wieder da sein.


    Fraglich ist jedoch, ob das Problem wirklich am Programm liegt oder (was viel wahrscheinlicher ist) im Profil (Benutzerdaten). Denn dann hast Du natürlich auch den Fehler wieder. Testen kannst Du das a) vorab im abgesicherten Modus und b) mit einem neuen (Test-)Profil.


    Noch ein Hinweis: Eine aktuelle Sicherung seines Profils zu haben schadet nur der Leerkapazität Deiner externen Festplatte / Datenspeichers und hätte so manchem hier den Allerwertesten gerettet.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo slengfe,


    ein Test-Profil habe ich angelegt, der Fehler ist dort wie bei meinen beiden sonstigen Profilen gleichermaßen vorhanden.
    Insofern "befürchte" ich, werde ich wohl um eine Neuinstallation nicht herumkommen. Oder macht es ggf. Sinn abzuwarten, bis ein neues Update den Fehler "ausmerzt"?


    Gruß
    Ulrich

  • Hallo Ulrich,


    Du kannst den TB bedenkenlos de- und wieder neu installieren. Ist ja in 5 Minuten erledigt.
    Da das gleiche Problem auch bei deinem Testprofil auftritt, ist das zumindest ein Indiz, dass es nicht am Profil liegt.


    Es kann also an einer - warum auch immer - misslungenen Installation liegen, oder an "sonst einem Problem" auf deinem Rechner. => "Versuch macht kluch ..."


    Dein "Profil" kann dabei liegen bleiben, normalerweise passiert ihm nichts bei einer Neuinstallation (wie slengfe dir ja schon geschrieben hat).
    Oder: du versteckst das Profil vor dem Programm durch einfaches Umbenennen des obersten Profilordners \Thunderbird => \Thunderbird_bak.
    Danach den TB de- und wieder neu installieren (=> neu bei uns herunterladen!). Beim nächsten Start findet der TB keine Profildaten und du legst ein Dummieprofil an. => Problem noch da?
    Durch "Re-Umbenennen" kannst du das Profil jederzeit wieder aktivieren.


    Immer daran denken: durch die vorhandene Sicherung kann dir gar nix passieren!
    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    danke für Deine Hilfe, ich werde - sofern ich Zeit habe - am Wochenende an die Sache ran gehen.
    By the way, macht es Sinn vorher die Mozilla Backup-Software zu verwenden, damit habe ich bereits meine beiden Profile gespeichert. Nach erfolgter Inst. des neuen TB könnte ich dann ein Restore veranlassen. Dann sollten doch eigentlich die Profile in der vorherigen Art und Weise wieder vorhanden sein. Finde ich halt einfacher...


    Könnte die Profile ja sicherheitshalber andernorts kopiert sichern.


    Grüße
    Ulrich

  • Zur Sicherung des TB-Userprofils gibt es mehrere Ansichten.
    Ich persönlich (und ich bin mit dieser Ansicht nicht allein!) bevorzuge "ein ganz normales Wegsichern" des kompletten TB-Userprofils. Ob du das durch regelmäßiges Kopieren auf zwei USB-Speichersticks ("Backup für Arme"), auf eine ext. USB-HD, usw. machst, oder so wie ich das Profil in die allgemeine automatisch ablaufende Datensicherung einbeziehst, ist dir überlassen. Du musst selbst ein gesundes Verhältnis aus Aufwand/Nutzen/pers. Sicherheitsanspruch finden.
    => Selbst das erwähnte "Backup für Arme" ist viel besser, als gar nichts zu tun und reicht IMHO für 80% der privaten Nutzer völlig aus. Aber bitte abwechselnd auf zwei Sticks.


    Bei den oft zitierten Programmen wie MozBackup gibt es hier im Forum des öfteren Kritik zu lesen. Das Programm, welches ja nichts anderes macht, als den gesamten Datenbestand einzusammeln und per ZIP zu packen, funktioniert schon gut. Das Problem liegt meist "oberhalb der Tastatur - falsche Konfiguration der Einstellungen, dadurch keine Mails mit gesichert und beim Umstieg von einer Windows-Version zur anderen usw. Aus diesem Grund empfehlen wir dieses Programm eher nicht.


    Für die Fehlersuche und "Basteleien" kopiere ich das Profil einfach unter anderem Namen an die gleiche Stelle. Das ist ja kein Backup, sondern nur eine temporäre Sache (falls doch mal was passiert ...) oder bei reinem Umbenennen ein "Verstecken", damit der TB gezwungen wird, ein neues Profil anzulegen.


    Und immer daran denken, nicht nur den reinen Profilordner (\profiles oder gar nur "<acht_Zufallszeichen>.default") zu sichern, sondern den Profil-Ordner \Thunderbird mit allem, was drin ist.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo


    Ich habe heute die neue Version 5.0 heruntergeladen und installiert.
    Auch ich habe Probleme mit der Ansicht/Farbe, sieht grausam aus aber sonst funktioniert alles.
    Thunderbird-Version 5.0, Kontoart POP, Windows Vista 32 Bit
    Dabei sind diese Fehler aufgetreten.
    Vielleicht kann mir jemand helfen, Danke


    MfG


    Could not read chrome manifest file 'C:\Users\Maier\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ho4l0cwb.default\extensions\[email='de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org'][/email]\chrome.manifest'.
    Could not read chrome manifest file 'C:\Users\Maier\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ho4l0cwb.default\extensions\[email='en-GB@dictionaries.addons.mozilla.org'][/email]\chrome.manifest'.
    Could not read chrome manifest file 'C:\Users\Maier\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ho4l0cwb.default\extensions\[email='en-US@dictionaries.addons.mozilla.org'][/email]\chrome.manifest'.
    Could not read chrome manifest file 'C:\Users\Maierl\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ho4l0cwb.default\extensions\[email='es-es@dictionaries.addons.mozilla.org'][/email]\chrome.manifest'.
    Warnung: Farbe erwartet, aber 'menuitem' gefunden. Fehler beim Verarbeiten des Wertes für 'background-color'. Deklaration ignoriert.
    Quelldatei: chrome://messenger/skin/mailWindow1.css
    Zeile: 470
    Warnung: Farbe erwartet, aber 'menuitem' gefunden. Fehler beim Verarbeiten des Wertes für 'background-color'. Deklaration ignoriert.
    Quelldatei: chrome://messenger/skin/mailWindow1.css
    Zeile: 489

  • Hallo Liberty,


    willkommen im Club ;)


    In diesem Zusammenhang an das Forum noch die Frage:


    kann ich nicht einfach TB in den bereits vorhandenen Ordner nochmals "drüberlaufen lassen", oder ist vor einer Installation zwingend die vorherige Deinstallation des Programmes erforderlich?


    Danke und Gruß
    Ulrich

  • Hallo,


    natürlich kannst Du einfach drüber installieren. Eine vorherige Deinstallation ist nur eine Option.


    Wenn allerdings eine Fehlermeldung wie bei Liberty auftaucht, spricht das IMHO für ein Problem im profil. dann hilft wie schon erwähnt, eine Neuinstallation nichts. was passiert denn wenn Ihr das Theme mal wechselt?


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo Slangfe,


    spricht das IMHO für ein Problem im profil.
    Was ist das IMHO und wo finde ich das Profil?
    was passiert denn wenn Ihr das Theme mal wechselt?
    Verstehe ich nicht, auf was wechseln?
    Nicht jeder hier ist ein Profi und ich zähle zu den Nicht-Profis, leider.
    Vielleicht kannst du mir und vielen anderen das Problem erklären und Abhilfe schaffen.
    Möglichst so das es ein nicht Profi auch versteht.
    Vielen Dank


    MfG

  • Also zu Erläuterung für Liberty:


    das Profil bedeutet, dass Du in Thunderbird verschiedene User angelegt hast, wie ich zum Beispiel mich selber und meine Frau. Dann legst Du verschiedene Nutzerprofile an, wo jeder seine Postfächer nach eigenem Belieben anlegt und verwaltet.


    Mit dem "Theme" scheint mir ein Farbprofil unter Windows gemeint zu sein.


    Für slengfe:


    Ich habe ja schon alle Profile ausprobiert und sogar testweise ein neues Profil angelegt, der Fehler bleibt.
    Insofern scheint für mich der Fehler im Rahmen der Update-Installation im Programm selbst zu liegen und nicht im Profil.


    Eine Änderung des Themes bringt gar nichts, der Fehler in TB bleibt.


    Wenn ich nun also TB einfach über die vorhandene Installation drüber installiere, dann sollte doch bei der neuen Öffnung des Programmes das bisherige Bild mit der Frage nach den Nutzprofilen auftauchen, oder?


    Gruß
    Ulrich

  • Hallo,


    Quote

    Wenn ich nun also TB einfach über die vorhandene Installation drüber installiere, dann sollte doch bei der neuen Öffnung des Programmes das bisherige Bild mit der Frage nach den Nutzprofilen auftauchen, oder?


    Beim "drüber installieren" werden keine Dateien im Profil geändert. Ist es ein Programmfehler sollte sich eine Änderung nach dem "drüber installieren" zeigen - bei einem Fehler im Profil gibt es auch hier keine Änderung. Wie sieht es denn bei einem neuen Profil aus? Notfalls musst du dein Profil manuell aus dem alten in ein neues transferieren. Das ist bei solchen Problemen oft der einzigste Weg. Der Aufwand hält sich aber in Grenzen. Je nachdem wie viele Konten du hast - diese lassen sich nur begrenzt exportieren und müssen daher teilweise von Hand angelegt werden.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo Ingo,


    danke für die neuen Erkenntnisse (bzgl. Themes), ich habe bei mir aber nur das Standard - Theme innerhalb TB.
    Wusste überhaupt nicht, dass man da was variieren kann.


    Grüße
    Ulrich

  • Hallo Ingo,


    möchte mich nochmals bedanken für deine Hilfe.
    Funktioniert jetzt alles. Habe sowohl Thunderbird wie auch Firefox in Themes auf Walnut umgestellt.
    Gefällt mir sehr gut.
    Vorher habe ich in Windows von Aero auf Vista-Basic umgestellt, danach doch wieder auf Aeor und Walnut.


    Schönen Gruß
    Jürgen