1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 8 beta 4 - Ordneransicht umschalten geht nicht[erl.]

  • StephanH
  • 3. November 2011 um 09:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • StephanH
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Nov. 2011
    • 3. November 2011 um 09:50
    • #1

    TB 8.0 beta 4, POP, Win7

    Hallo !

    Das schnelle Umschalten zwischen den Ordneransichten <Alle> <Gruppiert> <Ungelesen> ... funktioniert nur noch über das Menü Ansicht->Ordner. Die Möglichkeit zum schnellen umschalten über die Registerkarten geht nicht, da nicht vorhanden.

    Ist das so gewollt, funktioniert das jetzt anders oder ist das ein Bug?

    LG

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. November 2011 um 10:14
    • #2

    Hallo StephanH,

    das wird Dir hier wohl keiner beantworten können, da dies hier ein Anwenderforum ist, wo Anwender des Donnervogels sich gegenseitig zu helfen versuchen.

    Die Chance, dass hier Thunderbird-Entwickler mitlesen, ist zwar nicht ganz ausgeschlossen, aber wohl doch eher gering.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 3. November 2011 um 11:54
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "StephanH"

    Ist das so gewollt, funktioniert das jetzt anders oder ist das ein Bug?


    Ist ab TB 8 so gewollt!
    siehe auch:
    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_6.…F_Smart_Folders

    Lässt sich mittels userChrome.css oder einem Add-on wieder einblenden.

    HTH
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • StephanH
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Nov. 2011
    • 14. November 2011 um 10:06
    • #4

    Hallo Feuerdrache und muellerpaul !

    Danke für eure Antwort.

    Ich fand das schnelle Umschalten sehr praktisch und frage mich, welchen Sinn es hat diese Funktion über ein Add-On wieder verfügbar zu machen ...

    Wie dem auch sei. Ich habe mir das Add-On "Folder Pane View Switcher 1.7" unter der TB Version 8.0 release installiert und die Pfeile sind wieder da.

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-view-switcher/

    Gruß,
    Stephan

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. November 2011 um 11:04
    • #5

    Hallo,
    viele User hatten sich in Vers. 7 über zu dicke Balken beschwert und da das Umschalten ja auch über das Menü geht, hat man so die Ansicht etwa schlanker gemacht.
    Könnte ich mir so vorstellen.
    Solange es eine Alternative gibt, sind solche Änderungen auch nicht so schlimm. Und man kann ja wie in diesem Fall das alte Verhalten mit eigenen Mitteln wieder zurückbekommen auch ohne Add-on.

    Gruß

  • HomoDigitalys
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    17. Sep. 2010
    • 14. November 2011 um 11:10
    • #6

    vielen dank StephanH für den Link. :top:

    Finde ich auch schade, dass man an einer Gewohnheit so stark rüttelt. :stupid:
    Hätte man doch in die Einstellungen packen können.
    Bin auch gegen den Abbau von guten Funktionen in guten Programmen. :stop:
    Naja... hilft alles nicht.
    Bin jetzt froh über dieses Add-On und kann den Tag jetzt wieder entspannt genießen. :les:

    Liebe Grüße

    edit. mrb... mit eigenen Mitteln ohne Add-On? Wie denn das bitte?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. November 2011 um 11:16
    • #7

    Hallo HomoDigitalys,

    bin zwar nicht mrb, aber schau mal hier:

    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_6.…F_Smart_Folders

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. November 2011 um 11:18
    • #8
    Zitat

    mrb... mit eigenen Mitteln ohne Add-On? Wie denn das bitte?

    muellerpaul schrieb doch:

    Zitat

    Lässt sich mittels userChrome.css oder einem Add-on wieder einblenden.


    Dazu muss man den geposteten Link allerdings lesen, denn dort steht der Code drin, den man in die userChrome.css einkopieren muss.
    Allerdings muss man sowohl den Ordner als auch die Datei erst selbst erzeugen und das an der richtigen Stelle.
    Dazu sind wieder Kenntnisse über das TB-Profil notwendig.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Insgesamt für unbedarfte und ungeübte PC-User oft zu schwer in der Ausführung.
    Darum das Add-on, welches das gleiche macht.
    Für mich wiederum wäre die Installation des Add-ons ein zu großer Zeitaufwand im Vergleich zur anderen Methode.
    Das Einkopieren des Codes in die schon vorhandene Datei ist in ca. 15 Sek. geschehen samt Aufruf des richtigen Pfads.
    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von mrb (14. November 2011 um 11:22)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. November 2011 um 11:21
    • #9

    Hallo,

    aber das

    Zitat von "HomoDigitalys"

    Hätte man doch in die Einstellungen packen können.

    hat man doch so ähnlich in Ansicht>Ordner realisiert.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • HomoDigitalys
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    17. Sep. 2010
    • 14. November 2011 um 11:22
    • #10

    Danke Feuerdrache, ....werde ich mir mal bei Zeiten vornehmen.
    Sind bestimmt noch einige andere Änderungen dabei... wills aber eigentlich gar nicht wissen.
    Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Add-On und dem manuellen umstellen?
    Verbraucht das Add-On mehr Ressourcen?
    Irgendwann habe ich noch mal unbemerkt ein IncrediMail auf der Platte.
    Dabei hatte ich mich damals noch für TB entschieden.
    Krass wo die Entwicklung manchmal hinführt.

    Sonniges Herbstwetter :rolleyes:

    HD

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. November 2011 um 11:28
    • #11
    Zitat

    Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Add-On und dem manuellen umstellen?


    Hatte ich oben gesagt.

    Zitat

    Irgendwann habe ich noch mal unbemerkt ein IncrediMail auf der Platte.


    Das meinst du im Ernst?

    Zitat

    Verbraucht das Add-On mehr Ressourcen?


    Glaube ich eher nicht, da der Balken ja noch implementiert ist, nur eben ausgeschaltet.

    Gruß

  • HomoDigitalys
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    17. Sep. 2010
    • 14. November 2011 um 11:38
    • #12
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    aber das

    hat man doch so ähnlich in Ansicht>Ordner realisiert.

    Nicht wie ich es meine.
    Ein Häkchen setzen für "Pfeile einblenden" hätte es auch getan.-

    Zitat


    Das meinst du im Ernst?


    Nein nicht wirklich. Hoffe ich zumindest!

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 3. Oktober 2018 um 02:51
    • #13

    Für spätere Leser*innen:

    Der verlinkte Code für die UserChrome.CSS blieb bei mir funktionslos im Gegensatz zum AddOn.

    52.9.1

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Oktober 2018 um 12:03
    • #14

    Ich schließe diesen uralten Thread.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 6. Oktober 2018 um 12:04

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™