Google IMAP ruft nicht mehr automatisch ab

  • Thunderbird-Version: 10.0.2
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Google


    Hi,


    seit der Version 7, 8, 9 oder 10? (das geht ja mittlerweile RatzFatz) bekomme ich keine neuen Nachrichten mehr in Thunderbird, es sei denn ich klicke manuell auf aktualisieren.


    Woran kann das plötzlich liegen?
    Manchmal versteht er es noch beim Posteingang, aber dann nicht mehr bei Mails, die von Google gleich in andere Ordner geschoben werden. Also scheint es, als würde Thunderbird nur den Posteingang IMAPEN, aber nicht die anderen Ordner.
    Überseh ich eine Funktion? Gibt es etwas in der Config zum überprüfen?

  • Hallo,

    Quote

    Also scheint es, als würde Thunderbird nur den Posteingang IMAPEN, aber nicht die anderen Ordner.
    Überseh ich eine Funktion? Gibt es etwas in der Config zum überprüfen?


    Genau, by default wird nur der Posteingang überprüft. Bei mir selbst ist das auch gut so, denn bei meinen 11 IMAP-Konten würde das erheblich länger dauern und TB ist während des Abrufens nicht richtig ansprechbar.
    Außerdem müssen bei mir auch eine Menge Filter ausgeführt werden.
    Hast du aber nur ein oder zwei Konten, sehe ich kein Grund, das nicht zu ändern:


    erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten")
    nach
    mail.server.default.check_all_folders_for_new auf "true" stellen.

    Quote

    seit der Version 7, 8, 9 oder 10? (das geht ja mittlerweile RatzFatz) bekomme ich keine neuen Nachrichten mehr in Thunderbird, es sei denn ich klicke manuell auf aktualisieren.


    Ist denn in den Servereinstellungen > Erweitert "Idling" aktiviert?
    Falls ja, kann ich dir keinen Grund sagen. Bei mir dauert es zwischen 3 Sekunden und 2 Minuten. Keine Prüfintervall bei mir eingestellt.
    Ich habe 11 IMAP-Konten. Googlemail ist der einzige, bei dem Idling überhaupt funktioniert.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Cool, danke. Dann ist Problem 1 gelöst.


    Problem 2: Idling ist aktiviert, ja. Wobei das Feld IMAP-Server-Verzeichnis an dieser Stelle leer ist.

  • Hallo und guten MOrgen,


    Quote from "mrb"

    Bei mir dauert es zwischen 3 Sekunden und 2 Minuten. Keine Prüfintervall bei mir eingestellt.

    ich habe bei meinen über 15 Konten (1&1) die Mails quasi sofort. Wenn ich eine Mail von Konto A an mein Konto B sende, ist die noch nicht mal richtig im Gesendet Ordner von A abgelegt, da habe ich sie schon im Eingang von B und ich habe "Alle 10 Min auf neue Nachrichten prüfen" eingestellt, dieser Wert wird also nicht berücksichtigt, wenn IDLEing funzt.
    Ach ja,

    Quote from "mrb"

    Googlemail ist der einzige, bei dem Idling überhaupt funktioniert.

    das ist damit ja auch gesagt, bei 1&1 klappt das auch hervorragend.

  • Hallo,

    Quote from "rum"

    ... bei 1&1 klappt das auch hervorragend.


    ebenso bei t-online.


    Gruß


    Susanne

  • Ja, t-online kann ich inzwischen bestätigen. Kann das aber noch nicht so lange haben.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Laienhaft ausgedrückt, sind dabei der Mailklient und der IMAP-Server in andauernden Kontakt, sie warten auf eine Meldung.


    Welche Sicherheitssoftware scannt bei dir ein- und ausgehende Mails ab?
    Installiere mal das Add-on Extra Folder Columns
    und poste uns die Größe der Ordner Posteingang und "alle Nachrichten".


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Quote

    Aber die Googlemail.sbd hat 2gb.


    Darauf kommt es nicht an, aber auf die Dateien, die darin sind.


    Komprimiere mal alle Ordner, bleiben die Größen gleich oder kleiner?
    Weiterhin repariere den Posteingang und "alle Nachrichten".
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".


    Dann empfehle ich dir wegen der großen Speicherplatzes auf der Weibseite (8 GB) dringend, das "Bereithalten" von Nachrichten" abzuschalten, Thunderbird zu schließen und im TB-Profil den kompletten Ordner zu löschen oder zu verschieben.
    Um das Abspeichern(=Bereithalten) zu verhindern, muss man in den Konteneinstellungen, "Synchronisation & Speicherplatz" den oberen Menüpunkt ("Nachrichten dieses Kontos...") deaktivieren.
    Das sollte man noch vor dem Löschen des Kontenordners im Profil machen.


    Ist das Bereithalten abgestellt, solltest bei Bedarf alle Mails aus dem IMAP-Konto in lokale Ordner zu kopieren und dabei auch hier auf Größen nicht über 500 MB (mein persönlicher Vorschlag) verzichten.
    Diese Kopieraktionen kann man durch den Einsatz von Filter automatisieren, so dass immer ein Sicherung des IMAP-Kontos lokal vorhanden ist.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Also komprimieren hat keinen Effekt gezeigt. Aber das reparieren hat die Ordnergrößen jetzt auf die von dem wirklichen Googlemail Account gebracht. Aber geändert hat sich dadurch dennoch nichts.


    Wenn du mir empfiehlst die Mails als Backup in einen externen lokalen Ordner zu schieben, der nicht über 500mb annimmt. Wie soll das dann aussehen? Googlemail1, Googlemail2 etc. ?


    Was spricht gegen eine 8gb dicke Maildatei?

  • Quote

    Wenn du mir empfiehlst die Mails als Backup in einen externen lokalen Ordner zu schieben, der nicht über 500mb annimmt. Wie soll das dann aussehen? Googlemail1, Googlemail2 etc. ?


    Ja, genau so als Beispiel.
    Ich persönlich mache es aber anders, ich lege Ordner nach Zeiträumen bzw Jahreszahlen an.
    Also Googlemail 2010.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().