1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Thunderbird lernt Instant Messaging

  • graba
  • 10. März 2012 um 00:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. März 2012 um 00:11
    • #1

    Hallo,

    zur Information: Thunderbird lernt Instant Messaging.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 11. März 2012 um 18:20
    • #2

    Hallo,
    und wieder ein Schritt vom schlanken, schnellen Donnervogel zur plumpen "eierlegenden Wollmilchsau"
    SCNR, muzel

  • SusiTux
    Gast
    • 11. März 2012 um 18:34
    • #3

    Hallo muzel,

    da kann ich Dir nur zustimmen. Das ist echt schade! Wenn sie es wenigstens als optionale Erweiterung anbieten würden.

    Es würde mich nicht mehr wundern, wenn wir am Ende wieder eine Mozilla Suite bekämen.

    Ja, so sans, die progressiven Kräfte. Fortschritt ist manchmal ein Rückschritt.

    Gruß

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. März 2012 um 19:01
    • #4

    Und ich "muss" wieder einmal voll zustimmen ... .

    Aus der langen Versionsgeschichte geplaudert:
    Irgendwann hatte mal jemand die Idee, einen Kalender in den TB fest einzubauen.
    Und, isser fest eingebaut?

    So manches wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
    Und notfalls können wir doch wieder zurück zu Kmail oder Evolution ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. März 2012 um 10:00
    • #5

    Hi,
    Instant Messaging ist ja eine schöne Sache, speziell Jabber/XMPP, solange es Open Source ist und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung möglich ist (falls jemand ausser Peter weiss, was ich meine...).
    Ob man das nun aber fest im TB einbauen sollte...?
    Wenn demnächst Facebook, Twitter und Google+ integriert werden, heisst es wohl Abschied nehmen und

    Zitat

    ...zurück zu Kmail oder Evolution ...

    :zustimm:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. März 2012 um 10:36
    • #6
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... Und notfalls können wir doch wieder zurück zu Kmail oder Evolution ... . MfG Peter

    Hallo Peter,

    das "neue" Kmail2 ist aber eine absolute Katastrophe, insofern kommt meines Erachtens bestenfalls Evolution in Frage.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. März 2012 um 10:39
    • #7

    Hallo muzel,

    100% plus x Zustimmung!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. März 2012 um 10:55
    • #8
    Zitat von "frog"

    Wenn demnächst Facebook, Twitter und Google+ integriert werden, heisst es wohl Abschied nehmen und

    :zustimm:

    Worauf du einen lassen kannst .... .

    Und notfalls versende/empfange ich meine Mails wie vor 30 Jahren direkt auf der Konsole.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 12. März 2012 um 11:28
    • #9

    Hallo,

    Zitat

    das "neue" Kmail2 ist aber eine absolute Katastrophe, insofern kommt meines Erachtens bestenfalls Evolution in Frage.


    Tatsächlich? Was hat sich da geändert, kmail war doch immer schlicht und funktional? Ich hab die aktuelle Version mal kurz angetestet, man muß etwas tricksen, um eine vernünftige (also lineare, chronologische) Listenansicht ohne Schnickschnack hinzukriegen. Sonst alles wie gehabt.
    Peter: Ja, zur Not kann ich auch Telnet, aber SSL/TLS o.ä. wird dann doch _sehr_ schwierig ;)
    Gruß, muzel

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. März 2012 um 11:37
    • #10

    Hallo muzel,

    die Migration von KMail nach KMail2, die in der Regel meist schiefgeht, spricht Bände! Stichwort: Nepomuk und Akonadi.

    Bei mir auf beiden Rechnern jeweils eine Katastrophe und nur durch viel, viel "Frickelarbeit" behoben. Sowas ist zum Ko.... !

    Abgesehen davon ist KMail "schlicht und funktional", da stimme ich Dir vollkommen zu.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 12. März 2012 um 11:51
    • #11
    Zitat von "frog"

    Wenn demnächst Facebook, Twitter und Google+ integriert werden, heisst es wohl Abschied nehmen


    Dann Tschüss. Facebook-, Google-Chat und Twitter sind drin, daran wird sich nix mehr ändern. ;)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. März 2012 um 12:13
    • #12

    Hallo Sören,

    das Anbiedern an Gesichtsbuch und Co. mit einem Augenzwinkern und Tschüss zu kommentieren finde ich nicht in Ordnung.

    Es mag sein, dass heute ein Großteil mit dieser "Immer-und-von-überall-her"-Verfügbarkeit und Zugriffsmöglichkeit nach Facebook und Co keinerlei Probleme hat und dies wie eine harte Droge auch braucht.
    Die meisten haben ja leider auch keine Scheu bei der Nutzung dieser sozialen Netzwerke mit juristischem Standort USA, was meines Erachtens Datenschutzrechtlich sehr problematisch ist.
    Im Kern schert es nämlich die USA einen feuchten Kehrricht, ob der Rest der (selbst demokratischen) Welt andere Vorstellungen von Datenschutz hat

    Es ist ja auch heutzutage bei mancherlei Menschen üblich der weltweiten Netzgemeinschaft mitteilen zu müssen, dass sie gerade einen Gang zur Toilette erfolgreich hinter sich gebracht haben. Aber das nur am Rande.

    Warum macht man dann nicht konsequent Ernst (Stichwort: Eierlegende Wollmilchsau) und schafft den Feuerfuchs und den Donnervogel ab und fördert mit ganzen Kräften den Meeres-/Seeaffen? Das wäre dann wenigstens konsequent.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • muzel
    Gast
    • 12. März 2012 um 12:26
    • #13
    Zitat

    Warum macht man dann nicht konsequent Ernst (Stichwort: Eierlegende Wollmilchsau) und schafft den Feuerfuchs und den Donnervogel ab und fördert mit ganzen Kräften den Meeres-/Seeaffen? Das wäre dann wenigstens konsequent.

    Gerade auf dieses (eigenständige und unabhängige!) Projekt setze ich noch ein wenig Hoffnung. Da ist zwar Browser und Mailclient integriert, aber wer weiß, ob auch der Messi so ohne weiteres integriert wird.
    Und was Debian mit Icedove macht, bleibt auch abzuwarten.
    Vielleicht hat ja Peter recht

    Zitat

    So manches wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.


    Vor allem würde ich es aber schön finden, wenn stattdessen wirklich dringende Probleme angegangen würden. Die Maildir-Geschichte scheint ja in die richtige Richtung zu gehen. Und offene Bugs gibt es doch wohl genug.
    m.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. März 2012 um 12:36
    • #14

    Versprochen!

    An dem Tag, wo ich gezwungen bin, einen Thunderbird mit diesen "Features" zu nehmen (und ich kann sie nicht vollständig deaktivieren, evtl. mit Aufrufparametern), lösche ich den TB rückstandsfrei von der Platte. Da meine Mails ja alle auf IMAP-Servern liegen, ist das kein Problem.

    Und dann habe ich auch viel mehr Zeit für meine Tätigkeit als Mod. für "E-Mail-Server und -Clients" im Linux-Club. Und obwohl ich mich dort des öfteren bekennend für den TB und gegen Kmail geäußert habe, kann ich mich ja auch immer wieder neu orientieren und auch noch dazulernen.

    Aber noch ist es nicht soweit! Die Hoffnung stirbt zuletzt!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. März 2012 um 12:49
    • #15

    Hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    An dem Tag, wo ich gezwungen bin, einen Thunderbird mit diesen "Features" zu nehmen (und ich kann sie nicht vollständig deaktivieren, evtl. mit Aufrufparametern), lösche ich den TB rückstandsfrei von der Platte.


    Dacore!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 12. März 2012 um 13:07
    • #16
    Zitat von "Feuerdrache"

    das Anbiedern an Gesichtsbuch und Co. mit einem Augenzwinkern und Tschüss zu kommentieren finde ich nicht in Ordnung.


    Dazu zwei Kommentare:

    1. Man sollte Sachen nur aus dem Englischen ins Deutsche "übersetzen", wenn man sich sicher ist. Gesichtsbuch ist nicht die Bedeutung von Facebook und wird nur von welchen benutzt, die wirklich keine Ahnung haben, was das bedeutet. Nicht alles ist 1:1 wörtlich übersetzbar zwischen zwei Sprachen. ;)
    2. Jede Behauptung in die Richtung "Wenn Feature x kommt, dann kehre ich Produkt y den Rücken" ist bockig und kindisch. Und eine weitere wichtige Erkenntnis ist: Reisende soll man nicht aufhalten. Dass das kommen wird, ist keine Diskussion, das ist Tatsache. Wenn jemand sagt, dass er diesen Weg nicht mitgeht, dann weiß ich nicht, was an einem "Tschüss" verkehrt sein soll. Es hat doch überhaupt keinen Sinn jemanden "bekehren" zu wollen, der die Entscheidung für sich bereits getroffen hat. An der Entscheidung gibt es nichts mehr zu rütteln und das ist ja bestimmt schon seit einem halben Jahr kein Geheimnis, dass das kommen wird.

    Alleine dass du soziale Netzwerke mit der Information über Toilettengänge gleichsetzt, zeigt, dass du keinerlei Kenntnis darüber besitzt, wie solche Netzwerke funktionieren und von den meisten auch sinnvoll genutzt werden. Das ist eine sehr beschränkte Sichtweise. Diskussionen sind unter diesen Umständen eh nicht möglich. Nur weil man etwas selber nicht nutzt oder dem kritisch gegenüber steht, gibt das einem keinen Grund dermaßen un-objektiv die Dinge zu betrachten.

    Übrigens stößt dieses Feature außerhalb dieser "elitären thunderbird-mail.de-Kreisen" auf eine sehr positive Resonanz. Und genau das ist das Entscheidende. Mozilla entwickelt für einen großen Markt. Nicht für jemanden von euch, nicht für mich, sondern für viele Menschen. Und dass die Verbindung E-Mail / IM sehr viel Sinn ergibt, steht absolut außer Frage. Auch wenn man es selber nicht nutzt. Das dürfte sogar für sehr viele Leute deutlich sinnvoller sein als Maildir anstelle von Mbox, denn das bringt in der Praxis wenig Nutzen. Hier sprechen wir aber von einem Feature, welches für viele Menschen interessant ist und wer es nicht braucht, nutzt es nichts und kriegt es nicht einmal zu Gesicht. Also wo ist das Problem? Daher bleibe ich bei bockig.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. März 2012 um 13:40
    • #17

    Hallo,
    du übersiehst den Zusatz

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Thunderbird mit diesen "Features" zu nehmen (und ich kann sie nicht vollständig deaktivieren, evtl. mit Aufrufparametern


    So lange ich selber entscheiden kann, ob ich das Feature nutze, ist es mir egal, ich möchte lediglich jederzeit Entscheidungen für mich selber treffen und sie nicht treffen lassen.

    Zitat von "Sören Hentzschel"

    wie solche Netzwerke funktionieren und von den meisten auch sinnvoll genutzt werden. Das ist eine sehr beschränkte Sichtweise...
    und

    Übrigens stößt dieses Feature außerhalb dieser "elitären thunderbird-mail.de-Kreisen" auf eine sehr positive Resonanz.

    ne, was soll das, das hat nichts mit elitären Kreisen zu tun?
    Es mag ja sein, dass viele, sehr viele Menschen ihre Privatsphäre nach außen tragen, aber ich halt nicht.

    Aber du hast Recht

    Zitat von "Sören Hentzschel"

    Diskussionen sind unter diesen Umständen eh nicht möglich

    und ich mag das auch gar nicht weiter ausführen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • muzel
    Gast
    • 12. März 2012 um 15:26
    • #18

    Nur noch eine letzte Bemerkung.
    Vielleicht ist das ja hier ein elitärer Nutzerkreis. Die letzten Mailclient-Benutzer. Die Generation Facebook benutzt ihr Smartphone für Mail, Facebook und alles andere. Die werden sich einen Dreck um Thunderbird kümmern. Die "altgedienten" TB-Nutzer aber werden sich fragen, wofür diese neuen Features gut sind. Ein schlanker, zuverlässiger, schneller und fehlerfreier ;) Mailclient war mal das Ziel des TB-Projekts, mehr nicht, aber auch nicht weniger.
    Man wird also alte Kunden verlieren, aber keine neuen gewinnen.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. März 2012 um 18:14
    • #19
    Zitat von "Sören Hentschel"

    1. Man sollte Sachen nur aus dem Englischen ins Deutsche "übersetzen", wenn man sich sicher ist. Gesichtsbuch ist nicht die Bedeutung von Facebook und wird nur von welchen benutzt, die wirklich keine Ahnung haben, was das bedeutet. Nicht alles ist 1:1 wörtlich übersetzbar zwischen zwei Sprachen. ;)

    Du bist aber ein "Blitzmerker". Dann solltest Du aber auch erkennen können, dass der Einsatz einer "falschen" wörtlichen Übersetzung auch bewusst eingesetzt werden kann.
    Deine damit verbundene verallgemeinernde Behauptung, dass all jene, die diesen Ausdruck für facebook ab und an verwenden "keine Ahnung" davon hätten "was" facebook "bedeutet", zeigt mir nur Deinen reflexhaften Gebrauch einer Abwehrrhetorik.
    Es sollte schon etwas mehr kommen als Standardfloskeln wie "keine Ahnung haben ...".

    Zitat

    2. Jede Behauptung in die Richtung "Wenn Feature x kommt, dann kehre ich Produkt y den Rücken" ist bockig und kindisch.

    Wurde von Peter Lehmann so nicht behauptet. Durch Weglassung seiner präzisierenden Klarstellung "(und ich kann sie nicht vollständig deaktivieren, evtl. mit Aufrufparametern)" zitierst Du bewusst unvollständig und verkürzt damit Peter Lehmanns eigentliche Aussage so, dass sie in Dein simples Schema passt.

    Zitat von "Sören Hentschel"

    Alleine dass du soziale Netzwerke mit der Information über Toilettengänge gleichsetzt, zeigt, dass du keinerlei Kenntnis darüber besitzt, wie solche Netzwerke funktionieren und von den meisten auch sinnvoll genutzt werden. Das ist eine sehr beschränkte Sichtweise. Diskussionen sind unter diesen Umständen eh nicht möglich. Nur weil man etwas selber nicht nutzt oder dem kritisch gegenüber steht, gibt das einem keinen Grund dermaßen un-objektiv die Dinge zu betrachten.

    Du nimmst den Mund recht voll. Auch hier unterstellst Du wieder Aussagen, die so nicht in meinem Beitrag stehen und von Dir bewusst falsch interpretiert werden. Ich wiederhole gerne was ich schrieb:

    Zitat von "Feuerdrache"

    Es ist ja auch heutzutage bei mancherlei Menschen üblich der weltweiten Netzgemeinschaft mitteilen zu müssen, dass sie gerade einen Gang zur Toilette erfolgreich hinter sich gebracht haben. Aber das nur am Rande.

    Ich schreibe hier von mancherlei Personen und deren absurdes Mitteilungsbedürfnis im weltweiten Netz. Ich qualifiziere hier nicht facebook oder andere. Dass allerdings facebook und vergleichbare "soziale Netzwerke" auch solcherlei Irrungen und Wirrungen von Selbstdarstellungen durchaus befördern (können) ist ein offenes Geheimnis.

    Im übrigen ist etwas bestenfalls nicht objektiv, in keinem Fall aber un-objektiv.

    Fazit ist - und das ist das eigentlich Bedauerliche -, dass in kaum einem Deiner Beiträge hier ein zumindest selbstkritischer, eigene Standpunkte kritisch hinterfragender oder Mozilla-kritischer Ansatz zu spüren ist.

    Vielen hier im Forum, anders ist Deine in Anführungszeichen hervorgehobene Bemerkung

    Zitat

    "elitären thunderbird-mail.de-Kreisen"

    kaum zu interpretieren, unterstellst Du unreflektierte Kritik an Mozilla, ewig gestrig zu sein, kein Verständnis für Neues zu haben usw. usf. Umgekehrt machst Du Dir selten die Mühe auf die eigentlichen Sachargumente kritischer Beiträge ernsthaft einzugehen.
    Viele Deiner Beiträge leben leider nur von groben Vereinfachungen, platten Behauptungen bis hin zu bewusst falschen Unterstellungen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (12. März 2012 um 19:00)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 12. März 2012 um 18:51
    • #20

    guten Abend!

    Ich denke, wir müssen nicht gleich wieder persönlich werden, wenn wir verschiedene Meinungen haben.
    Zu sozialen Netzwerken würde ich sagen, dass sie verantwortungsvoll genützt, durchaus sinnvoll sein können. Nur was ich in einem Mailprogramm damit soll, weiß ich eigentlich auch nicht. Wie gesagt, wenn ich das abwählen kann, dann soll drin sein, was da will, aber mit Google Plus oder Faceboo, obwohl ich ja eh schon drin bin, im Mailer zwangsbeglückt zu werden, find ich auch nicht toll, und es würde für mich eigentlich total gegen die Philosophie von Mozilla sprechen, wenn man das so handhaben würde. Ich kann mir das echt nur als Angebot, nicht als Zwangsbeglückung vorstellen.
    Und da denke ich, wird man hoffentlich ausweichen können. Wie Peter schon sagte, die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Bei The Bat wars übrigens so, dass ein Chat angeboten wurde, aber wenn Du den nicht genützt hast, blieb das Menü eben brach.
    Und genauso wie ich ja in thunderbird ein Mailkonto einrichten kann, stelle ich mir halt vor, gibts halt dann vielleicht die Möglichkeit, auch ein facebook- oder googlepluskonto einzurichten, aber das muss ich ja dann nicht machen, wenn ich nicht will. Auch vom Kalender sind wir bis jetzt verschont geblieben, dass der uns aufgezwungen wurde ;)
    Was ich echt schade finde ist halt, dass man nicht vorher wichtigere Probleme löst, z. b. Adressbuch, oder endlich dran geht, die Spalteneinstellungen Screenreader tauglich zu machen.

    In Memoriam Rothaut

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™