1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Menü Ansicht/lokale Ordner ausblenden

  • gigathunder
  • 9. Mai 2012 um 12:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gigathunder
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    9. Mai. 2012
    • 9. Mai 2012 um 12:47
    • #1

    Thunderbird-Version: 2
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): beides

    Hallo NG,

    wie kann ich über die UserChrome.css den Menüpunkt "Ansicht" ausblenden?
    Andere Menüs werden wie in diesem Thread beschrieben ausgeblendet:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=47493&p=249006

    Vielen Dank.

    mfg
    gigathunder

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Mai 2012 um 15:25
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Ohne ein Add-on wirst du die lokalen Ordner nicht ausblenden können, auch nicht mit Einträgen in der userChrome.css. Wirksame Codes müssten ganz anders aussehen.
    Es gab in älteren Versionen das Add-on MailTweak, das dieses konnte und auch heute noch kann.
    Allerdings kann ich es keinem empfehlen, weil es nicht mehr kompatibel ist und daher inzwischen so viele Bugs hat, dass selbst ich es schweren Herzens deinstallieren musste.
    Außerdem: wohin sicherst du denn deine Mails in den IMAP-Ordnern? In diesen sind Mails nicht sicher. Löscht man sie versehentlich auf dem Server, sind sie auch in TB futsch.
    Und:
    viele User benutzen den einzigen Postausgang, der dann ebenfalls verschwunden wäre.
    Insgesamt also keine gute Idee, die lokalen Ordner verschwinden zu lassen.
    Eine weitere Möglichkeit, die ich nicht getestet habe:
    mache alle Ordner zum "Favoriten" außer die lokalen und wähle dann unter Ansicht -> Ordner, "Favoriten" als Anzeigemodus.

    Gruß

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 9. Mai 2012 um 18:44
    • #3

    Hallo zusammen,

    Zitat von "gigathunder"

    Thunderbird-Version: 2


    Mail Tweak (-> mailtweak-0.16.xpi) und TB 2 passt schon. Ob TB 2 aber noch meine Wahl wäre... ;-)

    Zitat von "gigathunder"

    wie kann ich über die UserChrome.css den Menüpunkt "Ansicht" ausblenden?


    Mit diesem Eintrag müsste es funktionieren:

    CSS
    #menu_View {
      display: none !important;
    }

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 6. Juli 2012 um 02:12
    • #4

    Ich weiß, der Thread ist nun schon zwei Monate alt, aber just for information. Ich benutze seit kurzem selber wieder Thunderbird und wollte die "Lokalen Ordner" ebenfalls direkt loswerden. Den Sinn von diesen habe ich noch nie verstanden und sie nehmen nur Platz weg. Das ist mir auch gelungen...

    Zitat von "mrb"

    Ohne ein Add-on wirst du die lokalen Ordner nicht ausblenden können

    ... und zwar komplett ohne Add-on. ;) Dazu muss man in der prefs.js im Profilverzeichnis ein wenig "rumpfuschen", ist aber nicht schwer. Und siehe da, keine Lokalen Ordner mehr in der Ordneransicht, in den Kontextmenüs, in den Account-Einstellungen oder sonst wo.

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zugegeben, wenn man nicht aufpasst, kann man sich da was kaputt machen (deswegen schreib ich den Weg dahin nicht gleich mit in den Beitrag). Aber möglich ist es.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Juli 2012 um 07:26
    • #5

    Hallo Sören,

    du müsstest doch eigentlich wissen, wie ein Add-on funktioniert ... .
    Es ist doch (in bestimmten einfachen Fällen) nichts anderes, als dass durch das Add-on bestimmter Code bzw. bestimmte Einträge in den internen Konfigurationsdateien entfernt/geändert/überschrieben/ausgetauscht/ergänzt werden.
    Selbstverständlich kann <user> sehr viel durch manuelles Editieren dieser Dateien erreichen. Eigentlich kann man ja alles an Wünschen durch derartige Aktionen, also manuell, erfüllen.
    Ein verantwortungsvoller "Wissender" packt das dann in ein Add-on, testet es umfassend (auch im Zusammenspiel mit den verschiedensten anderen Add-ons!) und bietet es den anderen an. Einfach deswegen, damit der ONU nichts falsch machen kann. Die wenigsten, die hier mitlesen, wissen was sie tun ... .

    Und ich bitte dich auch immer daran denken: du bindest dir dann den Support für deine Lösung ans Bein.

    BTW:
    Ich bin froh, dass es die lokalen Ordner gibt!
    Sie sind für mich die einfachste und sinnvollste Möglichkeit, eine umfangreiche lokale Ordnerstruktur einzurichten, in welcher ich mir wichtige auf dem IMAP-Server vorliegende Mails dauerhaft lokal speichern kann, und die dann automatisch mit meinem Backup mit gesichert werden.
    Genau diese Notwendigkeit einer persönlichen Sicherung wollen so manche User nicht verstehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 6. Juli 2012 um 11:09
    • #6

    Naja, ich wüsste nicht unbedingt, wie man das automatisieren sollte in einer Erweiterung, das scheint mir riskant. Die Änderungen sind nämlich für jeden User individuell. Aber darum muss ich mir ja keine Gedanken machen. ;)
    Was den Support für die Lösung angeht - deswegen habe ich es nicht gepostet. ;) Mir ist bewusst, dass man da etwas falsch machen kann und das möchte ich nicht supporten. Mir ging es nur um die reine Machbarkeit und dass das eigentlich kein großes Thema ist, wenn man aufpasst.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Juli 2012 um 17:26
    • #7

    @Sören Hentzschel,
    man kann fast alles in Thunderbird ändern, wenn man selbst Entwickler ist in oder in CSS Experte ist. Das Feld bei diesen Änderungen ist aber so groß, dass man unmöglich alle Codes wissen kann. Aus diesem Grund wäre es das Letzte, mit dem ich mich bei Thunderbird befassen würde. Es gibt nämlich auch so genug zu tun.
    Allerdings weiß ich, in welchen (englischen Foren ich danach fragen würde: in denen, in dem viele Entwickler und Add-on-Autoren mitlesen und antworten.
    z.B. http://forums.mozillazine.org/viewforum.php?f=39
    Dort frage ich aber nicht für unser Forum.
    Übrigens ist muellerpaul auf diesem Gebiet Experte, leider ist er aber nicht immer hier im Forum anwesend.
    Gruß

  • screamz
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    30. Sep. 2007
    • 2. November 2012 um 19:40
    • #8

    @Sören Hentzschel

    Könntest du die Möglichkeit kurz beschreiben, wie ich die lokalen Ordner ausblenden kann? Am besten per PN wenn du es nicht hier posten möchtest.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. November 2012 um 00:03
    • #9
    Zitat von "Sören Hentzschel"


    ... und zwar komplett ohne Add-on. ;) Dazu muss man in der prefs.js im Profilverzeichnis ein wenig "rumpfuschen", ist aber nicht schwer. Und siehe da, keine Lokalen Ordner mehr in der Ordneransicht, in den Kontextmenüs, in den Account-Einstellungen oder sonst wo.


    Stimmt, ist machbar! Habe spaßeshalber in einem meiner Testprofile gespielt....,
    ein Tipp: my name is "Nobody", mehr sage ich nicht dazu ;-)
    Aber die Frage bleibt: welchen Sinn hat es?


    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™