Spalteneinstellungen dauerhaft festlegen

  • Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse


    Hallo Gemeinde,


    in meinem Posteingang gibts verschiedene Spalten, darunter "Empfänger". Letztere ist für mich völlig sinnfrei (weil der Empfänger immer ich bin ;) ) und daher möchte ich sie durch "Von" ersetzen.


    Das gelingt mir inzwischen grundsätzlich, aber leider nicht dauerhaft. Immer einige Tage nachdem ich das umgestellt habe, verschwindet "Von" und "Empfänger" ist stattdessen wieder da.


    Leider kann ich das nicht wirklich reproduzieren, aber so verlässlich wie es Auftritt, muss es eine logische Ursache haben. Vielleicht mache ich doch bei der Umstellung irgendwas falsch? Habt Ihr wenigstens eine Vermutung?


    Danke und viele Grüße

  • Hallo,
    so viel ich weiß, speichert TB diese Einstellungen in der Indexdatei des jeweiligen Ordners.
    Diese ist bekannt dafür, gelegentlich Fehler zu produzieren (evtl. auch abhängig von der Größe des Ordners).
    Daher:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Wie groß sind denn die betr. Ordner?
    Installiere mal das Add-on Extra Folder Columns


    und überprüfe die Ordnergrößen. Ansehen kannst du es dem Ordner nämlich nicht, der kann leer erschienen und trotzdem randvoll sein.


    Gruß


    edit: Link auf Hinweis von Feuerdrache hin geändert.

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited 2 times, last by mrb ().

  • Hallo mrb,


    meinst Du wegen der Ordnergrößen nicht eher Extra folder columns?


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Danke, Feuerdrache,
    deine scharfen Drachenaugen haben meinen Fehler erkannt.
    Habe mal wieder "extra." und "imex" verwechselt, nein nein, mein Textbausteinprogramm war nicht Schuld.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().

  • Hallo mrb,


    nun mal kein "mea culpa".


    Die ImportExportTools sind ja immer sozusagen "die andere Seite der Medaille" der Extra folder columns.


    Insofern hast Du halt mal den Zwischenschritt übersprungen. :mrgreen:


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hi German Tonnervogel-Welt :lol:


    Mir ist das Problem auch seit "einiger Zeit" aufgefallen.
    (Win Vista HP 32bit, aktuell - ohne E/IE 9)


    Mir wurde nach jedem Start im Posteingangsordner die Spalte "Priorität" gezeigt und manchmal die Datum-Sortierung umgedreht.
    Nach eine Verdacht, dass das verwendete Thema vielleicht Probleme machte und der Umstellung auf Standard hatte sich nichts geändert.
    Auch die Einstellungsmöglichkeiten aus dem Kontext-Menü....."....& und alle Unterordner" brachte nichts. :evil:


    Der Tipp hier über reparieren hat bei meinem TB 12.0.1 vorerst bei den nächsten Starts das Problem behoben. :zustimm:


    Man(n) lernt nie aus :les:
    Sollte sich 'was zum schlechtern verändern, melde ich mich wieder :hallo:
    ..und vielen Danke an mrb

  • ...so schnell kann' s gehen!


    Quote

    Man(n) lernt nie aus :les:
    Sollte sich 'was zum schlechtern verändern, melde ich mich wieder


    Leider wurde beim nächsten Start die Spalte "Priorität" wieder eingelendet.
    Allerdings konnte ich beobachten, dass beim "Bildaufbau" zuerst alles passte und zuletzt die Spalte zuletzt wieder "eingeschoben und angezeigt" wird.
    Ich glaube behaupten zu können, dass das erst seit TB12 passiert :confused:

  • Ich habe auch das Problem, dass immer wieder in einzelnen Ordnern (z.B. im Gesendet Ordner oder im Posteingang) auf die Standardspalteneinstellung zurückgestellt wird. Ich habe die Ordner komprimiert, repariert, immer wieder "Eigene Spalteneinstellungen als Standard festlegen" angewählt, endweder für alle Ordner oder auch für den jeweiligen Ordner der auf Standard zurückgesprungen ist - aber nichts hilft...


    Hat jemand noch eine Idee???


    Danke!
    Tim

    Thunderbird-Version: 102.0
    Betriebssystem + Version: macOS Monterey
    Kontenart: IMAP

    Mailaccount: netcup, posteo, yahoo

    Adressbuch: Cardbook Sync mit Googleadressbuch

  • Tatsächlich, es liegt am Komprimieren. Bei mir ist der Gesendet-Ordner betroffen. Ich ändere die Spalteneinstellungen. Wenn ich dann "alle Ordner des Kontos komprimieren" lasse, springt der Gesendet -Ordner wieder in die Standardspalteneinstellung. Ich versuche es mal mit der Erweiterung "No Message Pane Sort by Mouse", auch wenn es reichlich blöd ist, dafür eine Erweiterung laufen zu lassen. Vielleicht findet ja noch jemand eine andere Lösung.


    Tim

    Thunderbird-Version: 102.0
    Betriebssystem + Version: macOS Monterey
    Kontenart: IMAP

    Mailaccount: netcup, posteo, yahoo

    Adressbuch: Cardbook Sync mit Googleadressbuch

  • Hallo,
    wenn das Komprimieren die Ursache behebt, heißt das, dass der Ordner zu groß ist und damit die zugehörige indexdatei *.msf, die beim Komprimieren ebenfalls verkleinert wird.
    Daher allgemeine Empfehlung:
    sich in Thunderbird immer die Ordnergößen anzeigen lassen, da sie sich auch annaherungsweise abschätzen kann, ein Ordner erscheint leer und ist doch randvoll, mit den entsprechenden Konsequenzen.
    Daher dafür das Add-on Extra Folder Columns installieren.
    Posteingänge prinzipiell möglichst leer halten und regelmäßig komprimieren.
    Andere Ordner besser nicht über 500 MB anwachsen lassen.
    Auch das Reparieren der Ordner (Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".) kann oft helfen.


    Weitere Tipps zur Wartung von TB:


    http://www.thunderbird-mail.de…-_Grund_f%C3%BCr_Probleme
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    http://www.thunderbird-mail.de…e_-_Datenverlust_droht%21
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    http://www.thunderbird-mail.de…on/:Korrupte_Indexdateien



    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Extra Folder Columns hab ich eh. Mein Gesendet Ordner hat gerade 1KB. Da lösche bzw. verschiebe ich immer alles.
    Und repariert habe ich auch (öfter) wie oben geschrieben.
    Das ist es also alles nicht.


    Tim

    Thunderbird-Version: 102.0
    Betriebssystem + Version: macOS Monterey
    Kontenart: IMAP

    Mailaccount: netcup, posteo, yahoo

    Adressbuch: Cardbook Sync mit Googleadressbuch

  • Löscht man die dem Ordner zugeordnete Datei *.msf, erreicht man ein Zurücksetzen der Spalten auf die default Einstellung.
    Ich gehe daher davon aus, dass sie auch in der Datei gespeichert werden. Und wenn es nicht mit dem Reparieren geht, löscht man die Datei einfach, nachdem man TB geschlossen hat.
    eine Garantie, dass es danach nie mehr geschieht, kann ich nicht geben.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Quote from "mrb"

    Löscht man die dem Ordner zugeordnete Datei *.msf,


    Hallo,


    bei mir passiert das Zurücksetzen im Posteingang, der immer nur ein paar, gerade zu bearbeitende, Mails enthält. Dafür habe ich keine *.msf-Datei gefunden. Wie ist der Name für den Posteingang oder wo ist die Datei zu finden?


    Danke.


    Schönen Tag


    H.

  • Users/NAME/Library/Thunderbird/Profiles/XXXXXX.default/Mail
    Da ist im Ordner des Kontos -> Inbox.msf


    Ich habe mehrere Konten und jetzt noch einmal bei mir die entsprechenden .msf Dateien aller Konten gelöscht. Vielleicht hilft ja das.
    Tim

    Thunderbird-Version: 102.0
    Betriebssystem + Version: macOS Monterey
    Kontenart: IMAP

    Mailaccount: netcup, posteo, yahoo

    Adressbuch: Cardbook Sync mit Googleadressbuch

  • Zu "Inbox" hat mir eine "Verknüpfung im Kopf" gefehlt. :) Aber alles gefunden. Danke.


    Das habe ich gleich genutzt, um anscheinend tote Konten in den Profilen zu löschen. Die, wo nach Nutzung keine neue "Inbox.msf" erstellt wurde, habe ich jetzt rausgeschmissen. Vielleicht lag es auch daran.
    Ich habe nebenbei noch den Fehler, dass sporadisch keine Verbindung besteht - wenn ich TB aufrufe, kann ich alle Ordner einsehen, nur den Posteingang (global) nicht. Oben links ist dann so ein "Wartekringel" und Abholen oder Senden geht auch nicht. Wenn es dann wieder - nach einiger Zeit, meist Stunden - funktioniert hat, ist der Fehler mit den Spalten wieder aufgetreten. Und das Addon hat da auch nicht geholfen. Ich kann mir auch vorstellen, dass dieser Verbindungsfehler kurz auftritt - ohne dass er bemerkt wird - und dann das Spaltenproblem auslöst. :?:

  • Hallo,

    Quote

    Wie ist der Name für den Posteingang oder wo ist die Datei zu finden?


    Der Name des Posteingangs ist inbox (ohne Endung) die entspr. Indexdatei ist dann inbox.msf.


    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen unter Windows 7 ...


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Quote from "mrb"

    Der Name des Posteingangs ist inbox (ohne Endung) die entspr. Indexdatei ist dann inbox.msf.


    Hallo,


    Danke, aber war ja schon passiert.


    Trotz der oben beschriebenen Maßnahmen habe ich immer noch das gleiche Problem. TB hat sporadisch im globalen Posteingang anscheinend keine Verbindung [Wartekringel oben links] - alle anderen Ordner werden angezeigt. Beim Neustart von TB werde ich auch nicht nach dem Passwort gefragt - wie beim offline Arbeiten oder die Netzwerkverbindung gekappt ist - aber ich bin online.
    Wenn die Verbindung wieder da ist - ohne nachvollziehbare Maßnahme, sind die Spalteneinstellungen zurück gesetzt.
    Hat jemand eine Idee - vor allem zu der fehlenden Verbindung?


    Bis dann


    H.