1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails aus externer Datensicherung wiederherstellen.

  • yippy
  • 9. November 2012 um 12:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • yippy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Nov. 2012
    • 9. November 2012 um 12:06
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.02
    Betriebssystem + Version: Vista
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):...

    Hallo zusammen,

    ich habe in einer externen Datensicherung Mails die ich dringend benötige.
    Die damalige Installation von TB (keine Ahnung welche Version, ist nicht so lange her... vllt. max. ein jahr)
    war eine Std.- Installation mit Std.-Pfaden. Nun habe ich die Daten als Komplettsicherung (Acronis) vorliegen.

    Kann mir bitte jemand sagen wie ich verfahren muß, um die Mails wiederherzustellen?
    Wohin müssen welche Daten ggfs. kopiert weren? Gehts das überhaupt so einfach bei TB oder bekomme ich dann
    Datenmüll...? Ich möchte diese gerne einem bestimmten Postfach zuordnen, das aber anders heißt als früher.

    Herzliche Grüße
    Yippy

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2012 um 12:14
    • #2

    Hallo yippy und willkommen im Thunderbird-Forum,

    die einfachste Methode wäre wahrscheinlich die Erweiterung ImportExportTools dafür zu benutzen. Die Dateien ohne Endung einfach damit importieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. November 2012 um 12:14
    • #3

    Hallo Yippy

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Mounte deine Datensicherung als Laufwerk oder kopiere die Daten auf deine Festplatte. In den Ordnern ..\mail\.. und ..\imapmail\.. findest du Dateien ohne Endung und gleichnamige mit der Endung *.msf. Erstere sind Maildateien, die msf sind nur Indexdateien dazu und werden nicht gebraucht.
    Du kannst nun im Windows Fiesda Dateimanager die endungslosen Dateien in dein aktuelles Profil unter ..\mail\local folders kopieren oder sie mit ImportExportTools (Mboximport enhanced) importieren.

    Zuvor eine Kopie des aktuellen Profils zu machen ist sinnvoll!

    In der Anleitung findest du alles Wichtige zum Profil und den Dateien dort.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2012 um 13:13
    • #4

    Hallo,

    vielleicht noch eine ganz kleine Ergänzung zur (sehr guten) Anleitung von rum:
    Beide Varianten (das einfache Reinkopieren der mbox-Dateien als auch der Import) funktionieren recht zuverlässig und auch problemlos.
    Das Reinkopieren "gewinnt" bei der Geschwindigkeit. Es muss lediglich neu indiziert werden.
    Der Import "verliert" bei Geschwindigkeit und Aufwand, hat aber den Vorteil, dass evtl. in der Quelle vorhandene Fehler und auch als gelöscht markierte Mails außen vor bleiben. Die durch den Import befüllte mbox-Datei ist also definitiv sauberer und sehr oft auch kleiner und schneller.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. November 2012 um 13:39
    • #5

    Hallo Peter,

    ich habe das eben mal getestet und kann dir hierbei

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    auch als gelöscht markierte Mails außen vor bleiben

    leider ausnahmsweise mal nicht Recht geben.
    Ich habe einen Ordner in TB mit dem Addon importiert und zuvor eine Mail gelöscht.
    Dann im Profil nachgesehen, beide Dateien sind gleich groß und wenn ich bei der importierten dann auf Rechtsklick>Komprimieren gehe, wird sie genauso verkleinert, wie wenn ich das beim Ursprungsordner mache.
    Ergo: die Datei wird wohl als solche einfach kopiert und nicht die Mails aus ihr raus gelesen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2012 um 14:38
    • #6

    Hallo,
    interessehalber: wird beim Reimport der X-Mozilla-Status zurückgesetzt?

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2012 um 17:17
    • #7

    Man lernt doch immer noch dazu ;-)
    Auf jeden Fall ist es gut zu importieren, wenn die mbox durch AV-Scanner-Zugriffe, Abstürze und sonstige Effekte teilweise zerstört wurde. Man sieht das auch, indem "binärer Müll" zu erkennen ist. In solchen Fällen wird vielfach die mbox-Datei einfach nicht richtig eingelesen. Mit dem Import werden dann die "gesunden" Bestandteile importiert.
    Wie ich seit heute weiß, spielt dabei der X-Mozilla-Status beim Import keine Rolle.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™