1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden nicht mehr abgerufen

  • Reaper
  • 25. Januar 2013 um 08:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Reaper
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Jan. 2013
    • 25. Januar 2013 um 08:19
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professionell
    Kontenart (POP / IMAP): imap.web.de
    Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de

    Guten morgen,

    seit einigen Tagen habe ich das Problem das Thunderbird meine Emails gar nicht, oder Stunden bzw. Tage zu spät abruft. An den Einstellungen habe ich nichts verändert.

    In der Thunderbird Fehlerkonsole werden bei jedem Abrufen massig Fehler mit Chrome angezeigt.

    Würde es helfen diese Fehler hier mal zu posten?

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Januar 2013 um 23:27
    • #2

    Hallo Reaper und willkommen im Thunderbird-Forum,

    liegen die Mails denn schon auf dem Server? Manch eine Mail braucht Tage (jaja, so etwas kommt vor und liegt nicht am Mailclient, sondern oft am Provider). Überprüfe also regelmäßig via WebMail, ob Mails auf dem Server liegen, die TB nicht abruft. Übringens: Das Datum der Mail ist hier völlig irrelevant.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Reaper
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Jan. 2013
    • 26. Januar 2013 um 15:17
    • #3

    Hallo Slengfe,

    Mit "Mails auf dem Server" meinst du ob die Mail schon bei Web.de angekommen ist?

    Also ich bekomme die Mail eigentlich sofort auf mein Smartphone, da die Mail App alle 5 Min nach neuen Mails sucht.
    Wenn ich dann am Laptop sitze will ich die Mail mit Thunderbird abrufen da es doch komfortabler ist die Mail aufm Laptop zu lesen und zu beantworten, aber Thunderbird ruft die Mail nicht ab..
    Auch nach mehrmaligen "Abrufen" drücken passiert nix. Normalerweise steht dann ja beim Mails abrufen unten rechts "Verbunden mit imap.web.de...", aber auch das steht da nicht!

    In der Fehlerkonsole stehen jede menge Meldungen wie diese:
    Zeitstempel: 26.01.2013 15:04:09
    Warnung: Fehler beim Verarbeiten des Wertes für 'padding-bottom'. Deklaration ignoriert.
    Quelldatei: chrome://messenger/skin/messenger.css
    Zeile: 401


    Zeitstempel: 26.01.2013 15:04:10
    Warnung: XUL-Box für _moz_generated_content_before-Element enthält ein Inline-#text-Kind-Element, was alle Nachkommen zwingt, von einem Block umgeben zu werden.
    Quelldatei: chrome://global/content/bindings/toolbar.xml
    Zeile: 276

    Zeitstempel: 26.01.2013 15:04:10
    Warnung: XUL-Box für _moz_generated_content_before-Element enthält ein Inline-#text-Kind-Element, was alle Nachkommen zwingt, von einem Block umgeben zu werden.
    Quelldatei: chrome://messenger/content/msgMail3PaneWindow.js
    Zeile: 209


    Haben diese Fehlermeldungen vielleicht was zu sagen?

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Januar 2013 um 15:19
    • #4

    Hallo,

    nein, die Fehlermeldungen sagen mir nichts. Das heißt natürlich nicht, dass die nichts damit zu tun haben. Teste doch mal im abgesicherten Modus.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Januar 2013 um 18:11
    • #5

    Hallo Reaper

    und willkommen im Thunderbird-Forum, !

    Bei web gab es mal die Einschränkung, zumindest bei POP Abruf, dass man nur alle 15 Minuten einloggen kann. Wenn dann dein Smartphone abruft, hat der Lap erst mal Pause.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Januar 2013 um 22:15
    • #6

    Hallo rum,

    IMHO gilt das nicht für IMAP. Daher habe ich das gar nicht erst in Betracht gezogen.

    Zitat von "Reaper"

    ... gar nicht, oder Stunden bzw. Tage zu spät abruft.


    Außerdem ist das dann doch ein wenig viel Pause. Das heißt natürlich nicht, dass man web.de bei der Fehlersuche außen vor lassen sollte.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Benutzer 58637 gelöscht
    Gast
    • 3. Februar 2013 um 17:46
    • #7

    Ein freundliches Hallo an das Forum :)

    Ich habe genau dasselbe Problem wie Reaper .
    In der Fehlerkonsole stehen die gleichen Fehlermeldungen.
    Immer wieder chrome://............
    Ich habe TB Version 17.0.2
    Kontoart POP
    und Win 7
    Es wurde von mir auch nichts geändert in den Einstellungen.
    Gestern hat alles normal funktioniert und heute geht nichts mehr.
    Keine Updates zwischenzeitlich installiert.
    Liebe Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Februar 2013 um 19:14
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    Ich habe genau dasselbe Problem wie Reaper .


    Das sieht aber nicht danach aus, denn der Threadstarter hat IMAP und Web.de und du POP und ????
    Es wäre besser gewesen, einen neuen Thread zu starten, wie es in den Foren-Regeln steht.

    Gruß

  • Benutzer 58637 gelöscht
    Gast
    • 7. Februar 2013 um 10:07
    • #9

    Hallo
    Danke für den netten Empfang im Forum :(

    Ok ,ich habe meinen Mail-Server vergessen :flehan: aber anstatt mich direkt anzumeckern , hätte man nur kurz fragen brauchen , denn das habe ich bestimmt nicht extra gemacht .

    "Dasselbe Problem" bezog sich auf identische Fehlermeldungen und Nichtabrufen der E-Mails.
    Die andere Kontoart habe ich ja extra dazu geschrieben.
    Für mich sah es dadurch aus wie ein Fehler bei TB und nicht wie einer vom Mail-Server.
    Darum habe ich es hier mit rein geschrieben und keinen neuen Thread eröffnet.

    Siehe Foren Regel: "Bevor Sie einen neuen Thread (= Thema) erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt existiert."

    Nun gut , egal wie man es macht , es ist dann wohl verkehrt :flop:

    Aber ok , es hat sich eh erledigt , TB funktioniert wieder .

    (Diesmal keinen freundlichen) Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2013 um 10:31
    • #10

    Hallo Reaper,

    in den vier Fragen, welche du dankenderweise beantwortet hast, hast du als Kontoart IMAP angegeben (zumindest lese ich das aus dem angegebenen Mailserver).
    Keine Angabe hast du dann allerdings zu deinem Smartphone gemacht. Auch hier gibt es die Möglichkeit, die Mail-App als IMAP oder als POP3-Client zu betreiben. Und auch auf dem Smartphone werden Mailclients standardgerecht betrieben, was bedeutet, dass per POP3 abgeholte Mails auf dem Server gelöscht werden! (Ja, auch hier gibt es mitunter Einstellungen, welche die bewährten Protokolle verbiegen und das so gewollte Löschen verhindern. Mitunter ist das sogar als Standard vorgegeben.)

    Da viele User diesen Zusammenhang nicht kennen (manche wissen noch nicht einmal ob ihre Mail-App POP3 oder IMAP benutzt ...), wundern sie sich, wenn nach dem Abrufen mit dem Smartphone die Mails nicht mehr auf dem Server liegen!

    Dann ist es so, dass bei einem IMAP-Client ein Abrufintervall überhaupt nicht nötig ist, weil die meisten IMAP-Server das so genannte IMAP-IDLE (auch "Puschen" genannt) anbieten. Das bedeutet, dass bei auf dem Server ankommenden E-Mails der Client fast in Echtzeit informiert wird.
    => Dies bitte in Server-Einstellungen > Erweitert überprüfen.

    Dann solltest du folgendes als Prüfung vornehmen:
    1.) Handy ausschalten!
    2.) Den Posteingang deines Mailkontos mit dem Webmailclient <grusel> beobachten.
    3.) Im TB die o.g. Konfigurationen (also kein aut. Abruf, dafür Ideling aktivieren) durchführen
    4.) Per TB dir selbst eine Mail senden (nein, das ist nichts "Unanständiges", sondern das Normalste was man in so einem Fall tun kann ...)
    5.) Nachschauen, wann diese Mail im Webmailclient zu sehen ist (vlt. ab und an aktualisieren), und wann sie im TB angezeigt wird.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.548
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Februar 2013 um 12:25
    • #11

    Hallo,

    Zitat von "Bärchen"


    Siehe Foren Regel: "Bevor Sie einen neuen Thread (= Thema) erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt existiert."


    eine kleine Anmerkung: Wenn schon zitiert wird, dann bitte vollständig!
    Sie haben nämlich die entscheidende Aussage einfach weggelassen.

    Zitat

    ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.
    Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit dem Ihrigen identisch zu sein scheint.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Februar 2013 um 12:33
    • #12

    Hallo,

    da sieht man es wieder,

    Zitat von "graba"

    Wenn schon zitiert wird, dann bitte vollständig!


    es ist halt nicht jeder zum Doktor berufen...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™