1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB holt emails eines bestimmten Absenders nicht ab [erl.]

  • mgraeme
  • 17. April 2013 um 10:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. April 2013 um 10:47
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.5
    Betriebssystem + Version: Windows 7 home premium
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): freemail.hu

    Hallo, TB holt konsequent die E-Mails (es handelt sich um einen Newsletter) von einem bestimmten Absender nicht ab. Absender ist http://everlast.mercola.com/r/?id=h7054ae6,15aa0f6,15aff03 in den USA. Die Konsequenz für mich: Ich muss stets extra auf die Web-Site des Providers (freemail.hu) gehen und die Mails entweder dort lesen oder an eine andere Adresse senden. Hilfe wäre sehr nett. :flehan:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. April 2013 um 10:54
    • #2

    Hallo,

    bist du sicher, dass die Mails nicht abgeholt werden und nicht etwa im Spam/Junk-Ordner landen?
    Wie ist das genau: z.B. bekommst du nur den Header der Mail angezeigt und wenn du auf herunterladen gehst, passiert nichts oder gibt es eine Fehlermeldung oder was?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. April 2013 um 11:11
    • #3

    Hallo,

    noch ergänzend zu rum: Werden andere Mails von diesem Konto herunter geladen? Wenn ja, erscheint es mir unplausibel, dass nur diese Mails nicht heruntergeladen werden. Überprüfe auch Deine Filter.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. April 2013 um 11:56
    • #4

    ja, andere E-Mails werden heruntergeladen. Auch auf dem Handy empfange ich die E-Mails von der bewussten Adresse, anders wäre mir das auch nicht nach relativ kurzer Zeit aufgefallen. Filter habe ich keine eingestellt. (Ich hatte zunächst gedacht, die Mails seien beim Provider in die Spam-Sammlung geraten, aber das ist doch nicht der Fall.)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. April 2013 um 12:02
    • #5

    Hallo,

    ist für mich nicht nachvollziehbar. Schau mal in die Konteneinstellungen, da gibt es IMHO einen Punkt, der Nachrichten ab einer definierten Größe nicht mehr herunterlädt. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, dass es damit zu tun hat, aber testen solltest Du das mal.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. April 2013 um 15:59
    • #6

    danke, das mache ich. Außerdem werde ich versuchen, beim Provider nachzufragen (ziemlich schwierig, keine direkte Telefonnummer oder E-Mail). Vielleicht haben die noch irgendeinen Filter eingebaut, über den der Kunde nichts weiß. MfG

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. April 2013 um 17:27
    • #7

    Hallo mgraeme, (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Etwas Theorie:
    Ein mit unserem Grufti POP3 eingerichteter Mailclient kennt die folgenden Befehle, mit denen er mit seinem Mailserver korrespondiert: (Oder anders gesagt, diese Befehle kennt ein POP3-Server, und ein Client kann mit ihnen ...)

    Code
    USER xxx
        wählt den Benutzernamen bzw. das Benutzerkonto auf dem E-Mail-Server.
    PASS xxx
        übergibt das Passwort in Klartext.
    STAT
        liefert den Status der Mailbox, u.a. die Anzahl aller E-Mails im Postfach und deren Gesamtgröße (in Byte).
    LIST (n)
        liefert die Anzahl und die Größe der (n-ten) E-Mail(s).
    RETR n
        holt die n-te E-Mail vom E-Mail-Server.
    DELE n
        löscht die n-te E-Mail am E-Mail-Server.
    NOOP
        keine Funktion, der Server antwortet mit +OK.
    RSET
        setzt alle DELE-Kommandos zurück.
    QUIT
        beendet die aktuelle POP3-Sitzung und führt alle DELE-Kommandos durch.
    
    
    
    
    Optionale Kommandos (serverabhängig):
    
    
    
    
    APOP
        sichere Anmeldung, s.u.
    TOP n x
        ruft den Header und die ersten x Zeilen der n-ten Mail ab.
    UIDL n
        zeigt die eindeutige ID der E-Mail an.
    Alles anzeigen

    Du siehst, ein Mailclient hat überhaupt keine Mögöichkeit, sich die Mails "auszusuchen" die er herunterlädt oder eben nicht. Er lädt einfach alle Mails herunter, die für ihn neu sind. Und welche Mails der TB bereits heruntergeladen hat, speichert er in der Datei "popstate.dat". Andere Clients benutzen evtl. dazu eine andere Datei.
    Unabhängig davon gibt es Clientseitig die Möglichkeit, nach dem Download einer bestimmten "Menge an Bytes" den Download abzubrechen. Aber diese Menge ist dann auch auf dem Client gespeichert und zu sehen. Und es kann auch bewusst die komplette Mail heruntergeladen werden.

    Sehr wohl gibt es im TB (und in fast allen anderen MUA auch) bestimmte Filter, Ansichten, usw., mit denen der Client bestimmte Aktionen durchführen kann wie zum Spam definieren, gleich löschen, verschieben usw. Aber alles das erfolgt nach dem erfolgreichen Download der Mails.

    Bevor du deinen TB "zerlegst", kannst du auf der Konsole per telnet und nach erfolgter Anmeldung am Mailserver erst mal nachsehen (Befehl LIST) was da so an Mails liegt. Wohlgemerkt, per POP3 siehst du nur den Posteingang, also die INBOX.
    Ich vermute mal, dass irgend ein Filter auf dem Server die bewusste Mail in irgend einen Unterordner verschiebt, und selbige durch den POP3-Client nicht mehr zu sehen (= abzuholen) ist.


    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. April 2013 um 12:10
    • #8
    Zitat von "slengfe"

    Hallo,

    ist für mich nicht nachvollziehbar. Schau mal in die Konteneinstellungen, da gibt es IMHO einen Punkt, der Nachrichten ab einer definierten Größe nicht mehr herunterlädt. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, dass es damit zu tun hat, aber testen solltest Du das mal.

    Gruß
    slengfe

    Du hattest Recht, die Mails wurden (ohne mein Zutun) als Junk in den entsprechenden Ordner verschoben. Jetzt habe ich das geändert und alles ist wieder normal. Vielen Dank und Gruß! :D

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. April 2013 um 12:29
    • #9
    Zitat von "mgraeme"

    Du hattest Recht, die Mails wurden (ohne mein Zutun) als Junk in den entsprechenden Ordner verschoben,

    und ich dachte, ich hätte diese zielführenden Zeilen

    Zitat von "rum"

    Hallo,

    bist du sicher, dass die Mails nicht abgeholt werden und nicht etwa im Spam/Junk-Ordner landen?

    getippt :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. April 2013 um 13:32
    • #10

    Hallo rum,

    ich werde den mir nicht zustehenden Ruhm gerne an Dich abtreten. :)

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™