1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch mit Thunderbox in Fritzbox 7390 übertragen ?

  • T-Rex
  • 30. Juli 2013 um 16:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • T-Rex
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    15. Jun. 2006
    • 30. Juli 2013 um 16:52
    • #1

    Hallo,
    Benutze Thunderbird 17.07 und Thunderbox 0.91 / WIN7

    Jetzt möchte ich gerne mein Adressbuch zur Fritzbox übertragen, bekomme aber nachdem ich Thunderbox exportieren möchte folgende Fehlermeldung:

    Unbekannter Login-Fehler! Bitte prüfen Sie die Thunder!Box-Einstellungen, die Netzwerkverbindung und ob die FRITZ!Box eingeschalten ist.

    Liegt das an einer Einstellung oder an der Fritzbox?

    Ich hatte vorher die Fritzbox 7270 und hier funktionierte das einwandfrei, musste die aber aufgrund eines Überspannungsschadens wechseln.

    Habe mal die Eistellung von Thunderbox beigefügt, "habe nur die Adresse verändert" die stimmt aber mit der Fritzbox überein.
    Was mich etwas stutzig macht, ist das ich kein Adressbuch bei Thunderbox auswählen kann...

    Wäre für einen guten Tip wirklich dankbar, suche nämlich schon seit einigen Wochen selbst nach einer Lösung, leider bisher immer noch ohne Erfolg.

    Bilder

    • Unbenannt1.jpg
      • 32,85 kB
      • 461 × 229
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. Juli 2013 um 17:47
    • #2

    Hallo,

    ich habe mir jetzt mal das Addon geladen, es funzt hier auch nicht, aber es geht auch bei der 7270 nicht, allerdings ist die bei mir als Repeater an der 7390, kann daran liegen.
    Die 7390 hat eine andere Zugriffsverwaltung, man kann auch Benutzerkonten einstellen. Da liegt es wohl irgendwie dran, aber frag doch einfach mal bei AVM nach, die sind sehr kooperativ.

    Warum nimmst du nicht direkt den Fritz!BoxHostname Fritz.box?
    Warum machst du die interne IP 192.168.178.x unkenntlich, die ist von außen sowieso nicht erreichbar und nur für Heimnetzwerke?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • T-Rex
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    15. Jun. 2006
    • 30. Juli 2013 um 18:16
    • #3

    Hallo rum,

    das mit Fritz.box habe ich schon probiert, da kommt die gleiche Fehlermeldung.
    Ich werde mich dann wohl auch mal an avm wenden und mich wieder melden, wenn ich von denen etwas gehört habe.
    Danke vorab.

  • T-Rex
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    15. Jun. 2006
    • 3. August 2013 um 11:03
    • #4

    So, ich habe jetzt Antwort von avm erhalten, die mich allerdings auch nicht wirklich weiter bring.
    Avm ist es nicht bekannt, das thunderbirdadressbücher in die fritzbox exportiert werden können.

    Hier die Antwort:
    vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM-Support.

    Es ist uns nicht bekannt, dass Thunderbird-Adressbücher in die FRITZ!Box
    importiert werden können. Auf jweden Fall stellt dies keine Funktion dar,
    die wir derzeit garantieren können.

    Ist denn keiner da, der eine Idee hat, ich denke das ich nicht alleine bin mit dem Problem, da ja doch relativ viele von euch meinen Beitrag schon gelesen haben.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. August 2013 um 11:17
    • #5

    Hallo und guten Morgen,

    geh doch mal über die Addons-Site THUNDER!Box dann zur Hilfeseite oder Homepage.
    ich habe jetzt keine Zeit, mir das mal genauer anzusehen, aber auf den ersten Blick müsstest du dort Infos finden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. August 2013 um 11:18
    • #6

    Hallo T-Rex,
    es gab eine Erweiterung ( thunder!box-0.9.1-tb.xpi ) mit der konnte man Thunderbird mit der Fritzbox verbinden.
    Man konnte sogar eine Telefonnummer anklicken und dann wählte die Fritzbox automatisch.
    Leider wird diese Erweiterung nicht mehr weiter entwickelt. Ich konnte allerdings noch mein Adressbuch in die Fritzbox überspielen. Ob das jetzt mit der aktuellsten Version noch geht weiß ich nicht.

    PS da war rum schneller :pale:

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • T-Rex
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    15. Jun. 2006
    • 3. August 2013 um 17:22
    • #7

    Hallo,
    Nachdem ich jetzt viele Beiträge hier im Forum, bei AVM und Thunderbox gelesen habe,
    sieht es wohl so aus, das es im Moment keine Möglichkeit gibt, aus Thunderbox 0.91 auf die Fritzbox 7390 das Adressbuch zu exportieren.
    Schade, da ich alle meine Kontakte über Thunderbird verwaltet, war das in der Vergangenheit immer eine super schnelle Sache, die Telefonnummern in die Fritzbox zu über tragen.

    Trotzdem erstmal vielen Dank an alle-

  • Standby
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mai. 2012
    • 29. August 2013 um 11:02
    • #8

    Hallo T-Rex,

    mit einer älteren FB-Firmware hat Thunder!Box seinen Dienst noch gut verrichtet, aber
    mit der aktuellen Version will Thunder!Box scheinbar nicht mehr mitspielen - schade.

    Der Entwickler Honolulu Henk reagiert nicht mehr ... verhindert ... verstorben ... keine Ahnung.
    Ich glaube, wir können dieses Addon in die Tonne treten.

    Das Auswahlfeld für das Adressbuch lässt sich mit folgender Vorgehensweise reparieren:
    http://sourceforge.net/p/thunderbox/bugs/28/?page=0

    Das schaut dann zwar wieder schön aus, nutzt aber nichts, wenn der Rest des Programms
    seinen Dienst versagt.

    Gruß Standby

  • berggeist
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Okt. 2013
    • 1. Oktober 2013 um 17:24
    • #9

    Hallo,

    für alle Verzweifelten hier die Lösung übers Smartphone. Vielleicht schreibt oder gibt es ja einen XML export vom Thunderbird, der genau die benötigte Datei im richtigen Format erstellt.

    http://www.tecchannel.de/pc_mobile/apps…zen/index3.html

    http://fritzcontact.berlios.de/index.html.de

    http://www.avm.de/de/News/artike…e_kontakte.html

    http://www.avm.de/de/News/artike…ess_import.html

    VG
    Peter Glöckner

  • T-Rex
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    15. Jun. 2006
    • 15. Oktober 2013 um 11:18
    • #10

    Hallo Peter,

    danke für deine Infos, konnte mich leider erst jetzt melden.
    Ich kenne bereits einige von diesen Schritten, allerdings ist mir das alles zu umständlich.
    Früher konnte ich über das Add On Thunderbox ganz einfach mein Adressbuch aus Thunderbird in die Fritzbox importieren oder exportieren und zwar mit einem Klick.
    Das ist aber jetzt leider nicht mehr möglich und AVM bietet hierzu auch keinen Lösungsansatz.
    Ich könnte zwar die Adressen bzw. Telefonnumern direkt in der Fritzbox ändern, was aber nur zusätzlich arbeit bedeutet. Da ich meine Kontakte alle in Thunderbird verwalte.
    Auch mit dem neuen Fritzbox Update , welches jetzt hereus kam ist es ebenfalls nicht möglich.

    Evtl. werde ich auf Outlook umsteigen, da es hier wohl funtioniert.

    Viele Grüße

  • Standby
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mai. 2012
    • 22. Februar 2014 um 18:53
    • #11

    Hi T-Rex,

    jetzt hat sich Ende letzten Jahres ja doch noch was getan...

    Hier gibt es eine neue Thunder!Box Version:
    http://www.schniewind-it.de/dlfiles/public…ewind-it.de.xpi

    Vermutlich musst du dann noch folgende Änderung vornehmen (Zitat):

    - Open the xpi-file (which is an archive) and open the included file "install.rdf".
    - The line "<em:maxVersion>17.0.*</em:maxVersion>" needs to be adapted to at least the version of Thunderbird you are running.
    - Or you set it to an incredibly high value like "<em:maxVersion>50.0.*</em:maxVersion>".
    - Uninstall an existing version of Thunderbox and then re-install the new adapted version and it works again.

    Ich habe es mit dem aktuellen TB, Version 24.3.0 und einer F!B7390 mit FRITZ!OS 06.03 getestet, klappt einwandfrei :zustimm:

    Gruß Standby

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Februar 2014 um 21:49
    • #12

    Hallo,
    Danke für deine positiven Nachforschungen. Ich habe das Add-on bei mir installiert und es funktoniert mit der 7390 .
    Trotzdem eine Warnung für den, der dort schon ein Adressbuch angelegt hat. Vor dem Ausführen des Add-ons eine Sicherung des Fritzbox-Adressbuch machen, sonst sind alle Adressen weg. Die Adressen der Fritzbox werden komplett von den Adressen aus Thunderbird überschrieben - ohne Warnung - auch wenn das Adressbuch aus TB nur eine Adresse hat.

    Gruß

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 23. Februar 2014 um 21:03
    • #13

    Hallöchen zusammen!

    Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen? Die alte Version 0.9.1 von THUNDER!Box funktioniert nach der üblichen Anpassung der install.rdf (für SeaMonkey) ohne Probleme, die von Standby verlinkte Version bringt nur die lapidare Meldung, daß das Paßwort für meine Fritz!Box falsch sei! :gruebel:

    mrb:

    Bei meiner "FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL" funktioniert das ohne Probleme, da wurde nichts überschrieben! Allerdings habe ich nun einige doppelt da drinnen, da ich die ja schon von Hand eingetragen hatte.

    Edit: Ups, jetzt sind die alten Daten doch weg! :aerger: :flehan:

    Noch ein mal Edit: Hat zum Glück nur eine Nummer gefehlt.

    Ach ja: Aktuelle Konfiguration wie immer in der Signatur!

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • junge
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Okt. 2015
    • 10. Oktober 2015 um 17:22
    • #14

    Hallo,

    bei meiner Fritz!Box 7490 mit OS 6.30 und Thunder!Box 0.9.2 hilft klappt es wie folgt:

    • im Passwort-Manager von Thunderbird den Eintrag für Thunder!Box entfernen,
    • Export starten,
    • das Passwort für den Fritz!Box-Benutzer eingeben,
    • Passwort nicht (!) speichern, sonst klappt es beim nächsten Export wieder nicht.

    Gruß,
    junge

  • AndreasM.
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    16. Dez. 2004
    • 13. Juni 2016 um 10:24
    • #15

    Hallo,

    beide Versionen des Add-On fragen nicht nach dem PW der Fritzbox (Thunderbird 45.1.1, Fritzbox 6.5) und melden Fehler beim Anmelden. Was mache ich falsch?

    Grüße und Dank,

    Andreas

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 13. Juni 2016 um 10:32
    • #16

    Hallo 66mausi,

    Zitat von 66mausi

    Was mache ich falsch?

    nichts, das funktioniert schon lange nicht mehr.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • AndreasM.
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    16. Dez. 2004
    • 14. Juni 2016 um 11:23
    • #17

    ... danke! Das ist natürlich sehr schade. Habe es jetzt manuell mit dem Contact Conversion Wizard
    erledigt.
    Nervt irgendwie, dass Mozilla (Sync) und AVM keine eigenen Lösungen (mehr) zulassen. Ich schiebe wegen Fremdhosting zwar keine Paranoier, aber da ich eh eigene Server betreibe, liegt es nahe das allein schon wegen Backups etc. selber zu hosten. Nun ja.

    Grüße,
    Andreas

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. Juni 2016 um 11:30
    • #18
    Zitat von 66mausi

    Nervt irgendwie, dass Mozilla (Sync) und AVM keine eigenen Lösungen (mehr) zulassen.

    Hallo 66mausi,
    was hat Mozilla und AVM damit zu tun?
    Die Erweiterungen werden nicht von Mozilla entwickelt und wenn ein Entwickler keine Lust oder Zeit mehr hat dann funktionieren die Erweiterungen nicht mehr.
    Schreibe doch einfach AVM einmal an, vielleicht entwickeln die in Ihrem "LABOR" etwas.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • AndreasM.
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    16. Dez. 2004
    • 15. Juni 2016 um 11:11
    • #19

    ... da hast Du mich falsch verstanden. Im Firefox war es in früheren Versionen immer möglich (ohne Erweiterung) einen eigenen Server für die Synchronisation anzugeben und AVM bietet (ebenfalls ohne eine Erweiterung) einen Adressdatenaustausch mit GMX etc. an (okay, hier wird eine eine andere Technik angewendet, dennoch aber es liegt nahe, dass man einen eigenen Dienst angeben könnte). Bzgl. AVM gibt es dort bereits ein Feature-Request, meine ich ...

  • Capitano
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2017
    • 31. März 2017 um 11:06
    • #20

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit der oben separat verlinkten Thunderbox-Version bzw. mit der Thunderbox-Version aus dem AddOn-Portal von Mozilla (Version 0.9.1) mit den erwähnten Änderungen bzgl. der Anwendung mit

    Thunderbird 45.8.0 und FritzBox 7490?

    Geht das Konstrukt auch in Zusammenspiel mit Cardbook?

    Gruß

    Capitano

    [line][/line]

    Thunderbird: 45.8.0

    Windows 10 Home

    Postfach: IMAP - Strato

    Kalender: CarlDAV auf Synology NAS DS213j

    Adressbuch: CardDAV auf Synology NAS DS213j

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™