1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

  • anne01
  • 18. September 2013 um 08:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • squooshie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Okt. 2013
    • 26. Oktober 2013 um 12:14
    • #81

    Vielen Dank für die vielen Antworten,

    ich fange dann mal an:

    Zitat

    Ich weiß nicht, warum du ausgerechnet einen von dir (?) in \Chris\Documents\ erstellten "Inbox"-Ordner angewählt hast als lokalen Nachrichtenspeicher für die "Lokalen Ordner.

    Ich sollte halt einen anderen Ordner auswählen. Dann habe ich in meinem Dokumente Ordner einfach einen neuen Ordner ausgewählt und als Inbox bezeichnet. Ich hoffte damit das Problem zu beheben, denn im Grudne genommen ist es mir ja egal wo die Mails liegen, hauptsache sie sind im Mail Programm vorhanden.

    Zitat

    Ich habe keine Erklärung, warum nach der Umstellung des Pfades plötzlich ein neuer "Posteingang" in den Lokalen Ordnern erscheint, dazu noch mit Nachrichten (woher kommen sie?).

    Wieso das so erstellt wurde kann ich auch nicht sagen. Die neue Nachricht kam durch den Abruf von Emails nach dem Neustart von Thunderbird.

    Zitat

    Du hättest den "mail.root.none" -Eintrag löschen sollen, da es genau dieser Pfad zu den Lokalen Ordnern (Local Folders) ist, den du geändert hattest und der die Fehlermeldung ausgelöst hat!!

    Den "mail.root.none" konnte ich im Thunderbird selbst nur zurücksetzen.
    In der prefs.js habe ich ihn dann auch gelöscht, das hat aber nichts gebracht.

    Zitat

    Das Löschen des Profils im Profile Manager löscht nicht automatisch den Profilordner, sondern nur den Pfad zu diesem Profil.
    Der Profile Manager fragt immer, ob auch der Profilordner gelöscht werden soll

    Ich hatte ein Testprofil erstellt, aber nicht angeklickt das ein neuer Ordner angelegt werden soll. Daraufhin war im Profil Ordner ein weiterer Ordner mit dem alten Profil und gleichzeitig ganz viele Dateien vom neu angelegten Profil.
    Dieses habe ich dann über den Profilmanager gelöscht und er hat dabei dann den alten Profilordner mit gelöscht.

    Zitat

    Einer meiner ersten Sätze war, dass Du den Rat von Mapenzi dringend befolgen und eine Sicherung anlegen solltest. Vielleicht siehst Du den heutigen Tag als eine kleine Lektion in Sachen Datensicherung an und legst Dir künftig ein Backup an.

    Da gebe ich dir Recht. Irgendwie verfliegt die Zeit aber auch immer so schnell und ich komme mit den Backups nicht mehr hinterher.
    Als der Pfad bereits geändert war, war es für ein Backup ja schon zu spät.

    Habe die Daten jetzt allerdings wiederhergestellt und muss mich jetzt ans sortieren geben ;-)

    Geht also doch weiter

    Nachtrag:

    Zitat

    Die Erstellung eines neuen Profils kann häufig die einfachere und schnellere Methode sein, um das Problem mit den zum Abspeichern von Nachrichten ungeeigneten Ordnern zu lösen

    Also muss ich nun den Profil manager starten, ein neues Profil anlegen, Thunderbird starten, wieder schließen und dann alle Daten aus dem alten in das neue Profil kopieren?

    Hab ich dann nicht schon wieder den falschen Pfad für den lokalen Ordner?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Oktober 2013 um 13:38
    • #82
    Zitat von "SusiTux"

    Aber keine Sorge, die E-Mails sind sicher noch da und können auch wieder hergestellt werden. Da lasse ich Mapenzi gern den Vortritt. Er ist in dieser Art "Beratung" sehr erfahren :mrgreen:

    (außerdem strahlt bei uns die Sonne vom weiß blauen Himmel. Da muss ich unbedingt noch in die Natur.)


    Auch hier scheint jetzt die Sonne ;)
    Es geht also erst nachher weiter.....

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Oktober 2013 um 19:23
    • #83
    Zitat von "squooshie"


    Also muss ich nun den Profil manager starten, ein neues Profil anlegen, Thunderbird starten, wieder schließen und dann alle Daten aus dem alten in das neue Profil kopieren?


    Nein, du sollst TB nicht wieder schließen, sondern jetzt alle deine Konten in dem neuen Profil anlegen.
    Wenn du POP-Konten hast, stelle sie zunächst so ein, dass die Nachrichten zumindest ein paar Tage auf dem Server verbleiben.

    Zitat

    Hab ich dann nicht schon wieder den falschen Pfad für den lokalen Ordner?


    Wieso denn? TB legt im neuen Profil die lokalen Nachrichtenspeicher für die Konten und die Lokalen Ordnern automatisch in den Standardordnern "ImapMail" (für IMAP-Konten) und "Mail" (für POP-Konten und die Lokalen Ordner) an. Die Pfade sind also automatisch und standardmäßig angelegt worden, und du bekommst keine Fehlermeldung, wenn du die Server-Einstellungen öffnest, weil sich die Ordner "ImapMail" und "Mail" in der "white list" des TB-Account-Managers befinden.
    Die berüchtigte Fehlermeldung bekommst du erst dann, wenn du später versuchst, einen der Pfade umzustellen auf einen anderen Ordner innerhalb des Profilordners, der sich auf der "black list" befindet. Ein solcher Ordner in der "black list" ist z.B. der Profilordner xxxxxxxx.default selbst!
    Siehe dazu auch den neuen Artikel in der MozillaZine KB Dangerous directories.

    Zurück zum neuen Profil: nach dem Erstellen der Konten müssen die Maildateien und Adressbücher aus dem Backup des alten Profils importiert werden.
    Fûr ein IMAP-Konto ist das sehr einfach, für deine POP-Konten schon etwas komplizierter, zumal du offenbar, wie schon von Susitux vermutet, für deine POP-Konten den "Globalen Posteingang" gewählt hast.
    Deswegen schlage ich vor, dass du zunächst die POP-Konten getrennt lässt und erst nach den Nachrichten-Importen wieder den Globalen Posteingang aktivierst.

    Zum Importieren der Mbox-Dateien wie z.B.Inbox, Sent, Drafts, ...etc empfehle ich dir das Add-on ImportExportTools.
    Importiere also die Mbox-Dateien aus den verschiedenen "pop***"-Ordnern deiner Konten im alten Profil in die POP-Konten im neuen Profil mittels R-Klick auf den Kontennamen -> ImportExportTools -> Mbox-Dateien importieren ... etc.

    Der Import der Lokalen Ordner sollte wiederum einfacher sein: kopiere den Ordner "Local Folders" aus dem Backup (oder wo immer er sich jetzt befinden mag) und setze ihn im neuen Profil in den "Mail"-Ordner ein anstelle des dort schon vorhandenen Ordners "Local Folders".
    Danach kannst du, falls du es wünschst, wieder den Globalen Posteingang für deine POP-Konten aktivieren.

    Auf den Import der Adressbücher komme ich später zurück.

  • squooshie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Okt. 2013
    • 27. Oktober 2013 um 11:02
    • #84

    Guten Morgen,

    ich habe jetzt angefangen nach der von dir geposteten Anleitung vorzugehen.

    Die E-Mail Konten sind erstellt und ich habe auch bereits das ImportExportTool installiert.

    Jetzt habe ich folgendes Problem:

    Wenn ich wie beschrieben den Rechtsklick auf ein Konto mache, dann Mbox-Dateien importieren auswähle kommt ein weiteres Fenster. Dort wähle ich dann "Bestimmte MBox Datei zum importieren auswählen" und klicke auf eine Datei im alten Ordner.

    Daraufhin bekomme ich die Meldung das die Datei (habe einfach mal Inbox angeklickt) keine Mbox Datei ist, oder dass sie fehlerhaft ist.

    Hier mal eine Ansicht der geretteten Daten und der entsprechenden Unterordner.

    Welche sind denn die Mbox Dateien?

    Bilder

    • 3.JPG
      • 41,93 kB
      • 639 × 381
    • 2.JPG
      • 18,38 kB
      • 509 × 136
    • 1.JPG
      • 79,16 kB
      • 770 × 591
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. Oktober 2013 um 11:42
    • #85
    Zitat von "squooshie"

    Welche sind denn die Mbox Dateien?


    Hallo :)

    die ohne Erweiterung, die der Explorer als Dateityp "Datei" darstellt. Du darfst nicht die MSF-Dateien nehmen.. Deine INBOX ist laut Screenshot 1,3GB groß, und damit absolut am oberen Limit Lies dazu Das Mbox-Format - Grund für Probleme.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Oktober 2013 um 11:51
    • #86

    Guten Morgen squooshie,

    Zitat von "squooshie"

    Guten Morgen,

    Die E-Mail Konten sind erstellt und ich habe auch bereits das ImportExportTool installiert.

    Jetzt habe ich folgendes Problem:

    Welche sind denn die Mbox Dateien?


    Du hast wohl diesen Satz meiner Anleitung überlesen ;)

    Zitat

    Zum Importieren der Mbox-Dateien wie z.B.Inbox, Sent, Drafts, ...etc empfehle ich dir das Add-on ImportExportTools.


    Die Mbox-Dateien der TB-Standardordner heißen Inbox, Drafts, Templates, Sent, Archives, Junk, und Trash.
    Dazu können noch Mbox-Dateien der selbst erstellten Ordner kommen wie z.B. Verein, Finanzamt, Freundin, Tante Amelia, ... etc.

    Im Beispiel deines im screen shot gezeigten "pop***"-Ordners enthält nur die Inbox-Datei (1,4 GB !!!) Nachrichten. Alle anderen Mbox-Dateien dieses Ordners sind leer, brauchen also nicht importiert zu werden.
    Die übrigen Standardordner Entwürfe, Vorlagen, Gesendet, Archiv, Junk werden später in den neu erstellten Konten bei entsprechenden Aktionen (Mail senden, Mail als Entwurf speichern, Junk-Filter aktivieren, Mail archivieren) angelegt.

    Beim Importieren der Mbox-Dateien aus den "pop.gmx.net..."-Ordnern musst du aufpassen:
    entweder handelt es sich um zwei verschiedene gmx-Adressen, oder du hast nur eine Adresse bei gmx, dieses Konto aber schon ein Mal gelöscht und danach wieder neu erstellt.

  • squooshie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Okt. 2013
    • 27. Oktober 2013 um 15:14
    • #87
    Zitat

    Du hast wohl diesen Satz meiner Anleitung überlesen ;)

    Überlesen oder nicht ganz genau deuten können. Gibt ja zwei Dateien mit gleichem Namen von denen die Erste keine Endung hat und die andere .msf

    Ich habe das also jetzt mal nach Vorgabe gemacht, allerdings kommt dann erstmal folgendes Fenster:


    Wenn ich auf weiter ausführen klicke, kommt dieses Fenster:


    Und dann steht unten in der Statusleiste "Zusammenfassungsdatei für Inbox 279 wird erstellt..."

    Das läuft dann 15 Minuten und hört irgendwann auf. Der Inbox Ordner bleibt jedoch leer.

    Bilder

    • 5.JPG
      • 18,25 kB
      • 359 × 125
    • 4.JPG
      • 28,75 kB
      • 617 × 176
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Oktober 2013 um 15:46
    • #88
    Zitat von "squooshie"


    Gibt ja zwei Dateien mit gleichem Namen von denen die Erste keine Endung hat und die andere .msf


    Die Dateien mit der Endung .msf sind Index-Dateien, die lässt du einfach außer Acht.

    Zitat

    Und dann steht unten in der Statusleiste "Zusammenfassungsdatei für Inbox 279 wird erstellt..."

    Das läuft dann 15 Minuten und hört irgendwann auf. Der Inbox Ordner bleibt jedoch leer.


    Da geht der Ärger schon los!
    Diese Inbox-Datei ist sehr groß, und der Import wird entsprechend lang dauern, sodass du inzwischen Kaffee trinken gehen kannst.
    Wenn du sagst, dass der Import-Vorgang abgebrochen wurde, kann das aber auch bedeuten, dass die Datei korrupt ist - es wäre nicht überraschend bei der Größe!

    Versuche jetzt zunächst mal in einem anderen Konto, einige kleinere Mbox-Dateien (die ohne Endung!) zu importieren, während ich Kaffee trinke.
    Die große Inbox muss wahrscheinlich erst in mehrere kleinere Dateien zerhackt werden, bevor man die kleinen Dateien importiert.

    Mehr dazu später....

  • squooshie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Okt. 2013
    • 27. Oktober 2013 um 16:21
    • #89
    Zitat

    Versuche jetzt zunächst mal in einem anderen Konto, einige kleinere Mbox-Dateien (die ohne Endung!) zu importieren, während ich Kaffee trinke.

    Der Kaffee sei dir natürlich gegönnt. Bin ja froh, dass mir jemand so gut bei meinem Problem helfen kann.

    Leider habe ich in den anderen Konten keine kleinen Mbox Dateien. Lediglich im "Local Folders" ist ein "Inbox" Unterordner, in dem für jeden meiner Ordner eine eigene Mbox Datei ist.

    Die beiden Haupt E-Mail Konten (t-online und eines der beiden gmx) haben eine 1,5Gb und eine 1,4Gb große Mbox Datei.

    Ich habe jetzt mal die Dateien in den Lokialen Ordner importiert. Das hat soweit geklappt, bis auf ein paar, wo die Mbox Datei 0kb groß war obwohl der Ordner viele Mails enthielt. Die sind dann wohl defekt und futsch.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Oktober 2013 um 16:54
    • #90
    Zitat von "squooshie"


    Leider habe ich in den anderen Konten keine kleinen Mbox Dateien. Lediglich im "Local Folders" ist ein "Inbox" Unterordner, in dem für jeden meiner Ordner eine eigene Mbox Datei ist.


    Diesen Ordner "Local Folders" würde ich komplett aus dem Backup kopieren und im neuen Profil im Ordner "Mail" einfügen anstelle des vorhandenen (wahrscheinlich noch leeren) Ordners "Local Folders" einfügen.

    Zitat

    Die beiden Haupt E-Mail Konten (t-online und eines der beiden gmx) haben eine 1,5Gb und eine 1,4Gb große Mbox Datei.


    Man kann den Import auch ohne "ImportExportTools" machen, indem man die Dateien Inbox, Sent, usw.. manuell aus den "pop***"-Ordnern des Backups direkt in die entsprechenden "pop***"-Ordner im "Mail"-Ordner des neuen Porils einfügt.
    Das geht sogar schneller und einfacher als mit ImportExportTools.
    Den Erfolg kann ich nicht garantieren, denn bei so großen Mbox-Dateien weiß man nie was passiert.
    Unter Umständen werden nicht alle Mails angezeigt... usw.

    Zitat

    Ich habe jetzt mal die Dateien in den Lokialen Ordner importiert. Das hat soweit geklappt, bis auf ein paar, wo die Mbox Datei 0kb groß war obwohl der Ordner viele Mails enthielt. Die sind dann wohl defekt und futsch.


    Zu dumm, jetzt sehe ich, dass du schon Dateien in die Lokalen Ordner importiert hast (man kann nicht mal mehr in Ruhe Kaffee trinken gehen :-D !!).
    Eine Mbox-Datei mit 0 KB enthält keine Nachrichten, da gibt es keinen Zweifel!
    Also dann statt des Austauschs des kompletten Ordners "Local Folders" empfehle ich dir, sämtliche Ordner und Dateien aus "Local Folders" im Backup in den Ordner "Local Folders" im neuen Profil zu kopieren.
    Achte auf eventuelle Namensgleichheit mit schon vorhandenen Dateien in "Local Folders" im neuen Profil.
    Allerdings haben die mit ImportExportTools importierten Dateien immer ein 3-Ziffern-Anhängsel, z.B. Inbox376, was eine Namensgleichheit mit anderen Dateien weitgehend ausschließen dürfte.

  • squooshie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Okt. 2013
    • 28. Oktober 2013 um 13:08
    • #91

    Huhu,
    endlich habe ich wieder Zeit gefunden weiter am Problem zu arbeiten.

    Die gesamten Daten des Lokalen Ordners sind nun wieder da. Ich habe sie wie du es beschrieben hast einfach herüber kopiert.

    Es scheint auch alles vollzählig zu sein, genau da liegt jetzt auch mein Problem.
    Wenn alle Mails im Lokalen Ordner sind, was ist dann in den beiden Mbox Dateien (t-online und gmx) die ja zusammen fast 3gb groß sind?

    Die konnte ich auch nicht mit den Methoden direkt kopieren oder lange warten wiederherstellen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Oktober 2013 um 15:42
    • #92

    Hallo,

    Zitat

    Wenn alle Mails im Lokalen Ordner sind, was ist dann in den beiden Mbox Dateien (t-online und gmx) die ja zusammen fast 3gb groß sind?


    Falls du die inbox Dateien manuell in den local folders kopiert hast, gehe ich davon aus, dass du eine evtl. vorhandene *.msf gleichen Namens gelöscht hast, sonst könnte der Import nicht funktionieren.

    Versuche mal die beiden großen Dateien jeweils mit einem Editor zu öffnen - was evtl. lange dauern kann.
    Als Editor empfehle ich Notepad++ und noch besser HiEditor
    Editor, Texteditor für große Dateien.
    Falls dir das Öffnen gelingt schaue bitte, ob du dort merkwürdige Zeichen findest wie viele Nullen hintereinander.


    Gruß

  • squooshie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Okt. 2013
    • 28. Oktober 2013 um 16:19
    • #93

    Beim öffnen mit dem HiEditor steht dort nur "Nul". Eine ganze Zeile voll von "Nul"

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. Oktober 2013 um 16:38
    • #94
    Zitat von "squooshie"


    Es scheint auch alles vollzählig zu sein, genau da liegt jetzt auch mein Problem.
    Wenn alle Mails im Lokalen Ordner sind, was ist dann in den beiden Mbox Dateien (t-online und gmx) die ja zusammen fast 3gb groß sind?


    Darüber bin ich mir auch nicht ganz im Klaren, da ich nicht mit dem Globalen Posteingang (GP) arbeite wie du, bisher allenfalls nur zum Experimentieren in Test-Profilen.
    Ich bin mir bisher nicht ganz sicher, ob beim Globalen Posteingang die Inbox-Datei in "Local Folders" (im Profil) eine Zusammenfassungsdatei aller Inbox-Dateien der verschiedenen "pop****"-Ordner ist oder nicht.
    Wahrscheinlich ist sie es, denn der Posteingang der Lokalen Ordner bei GP ist in jedem Fall kein virtueller Ordner!!

    Zusätzlich zu den Vorschlägen von mrb würde ich deshalb noch Folgendes versuchen, um etwaige Zweifel auszuräumen:
    bei beendetem TB, verschiebe die beiden großen t-online- und gmx-Inbox-Dateien in den Ordner "Local Folders", nachdem du sie wegen der Namensgleichheit in Inbox-1 und Inbox-2 umbenannt hast.
    Starte TB und versuche, die Posteingang-1 und Posteingang-2 Ordner zu öffnen.
    Falls das gelingt, überprüfe und vergleiche anhand mehrerer Mails des Posteingangordners, ob sie sich ebenfalls in einem der Posteingang-1 oder Posteingang-2 Ordner befinden.

    Zitat

    Die konnte ich auch nicht mit den Methoden direkt kopieren oder lange warten wiederherstellen.


    Es kann naturlich einige Minuten dauern, eine Datei von 1,4 GB zu kopieren.
    Aber ich verstehe nicht: was heißt denn "oder lange warten wiederherstellen" ???
    Versuche deshalb meinen Vorschlag mit dem Verschieben statt zu kopieren.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Oktober 2013 um 16:59
    • #95

    Kannst du dort einige Mails erkennen?

    Die Nullen bedeuten meistens einen Defekt der
    Datenbank, möglicherweise kann man aber noch die wichtigsten Mails retten, wenn man dort die Mails an der richtigen Stelle ausschneidet und die in eine leere Mbox-Datei kopiert, diese in den local folder kopiert, möglichst mit neuem Namen etwa "Posteingang restr."

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. Oktober 2013 um 17:29
    • #96
    Zitat von "mrb"

    Kannst du dort einige Mails erkennen?
    .........
    kann man aber noch die wichtigsten Mails retten, wenn man dort die Mails an der richtigen Stelle ausschneidet und die in eine leere Mbox-Datei kopiert


    Hallo mrb,

    ich habe so was bisher nur mit Mbox-Dateien von mehreren 100 MB mit dem einfachen, aber durchaus leistungsfähigen Text-Editor von Mac versucht, da HiEditor nur fûr PC ist, aber rein technisch, und besonders bei Dateien von 1,4 GB, wird das ein sehr mühsames Unterfangen.
    Allein schon das Markieren + Scrollen von der ersten Mail bis zur, sagen wir mal, hundertsten Mail kann eine kleine Ewigkeit dauern. Vielleicht geht das im HiEditor schneller, hoffe ich jedenfalls, aber diese Inbox-Dateien enthalten wahrscheinlich Tausende von Mails, und das kann zur Herakles-Arbeit werden ;)

    Wenn diese manuelle Lösung scheitert, würde ich eine Alternative vorschlagen, nämlich die riesigen Mbox-Dateien mittels eines Tools in mehrere kleinere Mbox-Dateien von jeweils 150 oder 200 MB zu zerstückeln ("splitting").
    Auf der Seite http://apveening.a61.nl/software/ finden sich zwei Tools, "Cut Mbox" und/oder "Cut to eml", die m.E. einen Versuch wert sind.
    Sie sind leider "PC only", aber ich habe ein entsprechendes Tool für Mac getestet, um größere Mbox-Dateien zu "splitten", was einwandfrei funktionierte.

    Gruß

  • squooshie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Okt. 2013
    • 28. Oktober 2013 um 17:55
    • #97

    Guten Abend,

    Zitat

    Es kann naturlich einige Minuten dauern, eine Datei von 1,4 GB zu kopieren.
    Aber ich verstehe nicht: was heißt denn "oder lange warten wiederherstellen" ???
    Versuche deshalb meinen Vorschlag mit dem Verschieben statt zu kopieren.

    Damit waren die beiden Methoden gemeint, mit denen ich die Mbox Dateien wiederherstellen wollte. Zum Einen das einfache Kopieren in den entsprechenden Ordner vom neu angelegten E-Mail Konto, was recht flott ging, aber keinerlei Ergebnisse (bis auf einen leeren Ordner mit dem Namen Inbox) geliefert hat. Zum Anderen die Methode über das ImportExportTool, was dann ewig lang nicht reagiert hat, die Meldung eines Skriptfehlers brachte und dann aufhörte.

    Nun habe ich die Dateien in Inbox 1 und 2 umbenannte und einfach in den Lokalen Ordner kopiert. Nach dem Starten kam dann unten die Meldung das eine Zusammenfassungsdatei erstellt wird. Das steht hier schon eine halbe Stunde und es tut sich nichts weiter.

    Scheint also auch nicht zu funktionieren.

    Zitat

    Kannst du dort einige Mails erkennen?

    Die Nullen bedeuten meistens einen Defekt der
    Datenbank, möglicherweise kann man aber noch die wichtigsten Mails retten, wenn man dort die Mails an der richtigen Stelle ausschneidet und die in eine leere Mbox-Datei kopiert, diese in den local folder kopiert, möglichst mit neuem Namen etwa "Posteingang restr."

    Nein leider nicht. Die erste Zeile ist wie gesagt vollgeschrieben, aber danach steht dann nichts mehr und das Programm hängt sich auf.

    Zitat

    Wenn diese manuelle Lösung scheitert, würde ich eine Alternative vorschlagen, nämlich die riesigen Mbox-Dateien mittels eines Tools in mehrere kleinere Mbox-Dateien von jeweils 150 oder 200 MB zu zerstückeln ("splitting").

    Hat leider auch nichts gebracht. Das Programm startet, CPU Last geht hoch, dann geht die AUslastung wieder runter und es ist nichts passiert. Keine Meldung, garnichts.

    Scheinbar fehlen aber im Lokalen Ordner keien Mails, daher ist das erstmal nicht mehr so wichtig.
    Wichtig wäre mir jetzt noch das Adressbuch, denn das ist noch leer.

  • furziger
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Okt. 2013
    • 28. Oktober 2013 um 18:01
    • #98

    Ich hab die gleiche Fehlermeldung, wenn ich mit der rechten Maustaste auf "Local Folders" klicke beim Thunderbird 24.0.1

    Wenn ich aber auf mein Newsgroup-Konto einen Rechtsklick->Einstellungen mach, kommt genau der selbe Dialog und die Fehlermeldung ist verschwunden und ich kann endlich wieder Einstellungen vornehmen. :-)
    Also als Workaround für den Rechtsklick irgend ein Newsgroup-Konto anlegen, vielleicht geht's ja auch mit anderen Kontotypen.

    Edit: Um den Lesern Kopfschmerzen zu ersparen, habe ich den roten Text auf Normalgröße reduziert.  Mod. graba

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Oktober 2013 um 19:02
    • #99

    Danke graba :-)

    Ich frage mich eh, wozu dieser Workaround dienen soll, wenn die Lösung des Problems doch bereits auf Seite 2 dieses Fadens steht?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. Oktober 2013 um 19:03
    • #100
    Zitat von "squooshie"


    Zum Einen das einfache Kopieren in den entsprechenden Ordner vom neu angelegten E-Mail Konto, was recht flott ging, aber keinerlei Ergebnisse (bis auf einen leeren Ordner mit dem Namen Inbox) geliefert hat.


    Funktionierst du denn wieder mit dem Globalen Posteingang?
    Wenn das der Fall ist und wenn du jetzt eine große Inbox-Datei in den entsprechenden "*pop..."-Ordner verschiebst oder kopierst, müsstest du allerdings in den Server-Einstellungen wieder auf separate Posteingänge umstellen und TB neu starten, um das Konto bzw den Ordner Posteingang anzuzeigen!!
    Sonst kann man die "importierte" Inbox doch gar nicht öffnen.

    Zitat

    Nun habe ich die Dateien in Inbox 1 und 2 umbenannte und einfach in den Lokalen Ordner kopiert. Nach dem Starten kam dann unten die Meldung das eine Zusammenfassungsdatei erstellt wird. Das steht hier schon eine halbe Stunde und es tut sich nichts weiter.


    Das habe ich eben mal nachgestellt hier in einem Test-Profil mit globalem Posteingang:
    eine Inbox aus einem anderen Profil kopiert, in Inbox-1 umbenannt und in "Local Folders" eingefügt.
    Nach Neustart wird ein Ordner "Inbox-1" mitsamt Mails als Unterordner von "Lokale Ordner" angezeigt :

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Scheint also auch nicht zu funktionieren.


    Verstehe nicht, warum das bei dir nicht klappt. Vor allem, warum will TB eine Zusammenfassungsdatei erstellen?
    Das hat er bei mir nicht getan beim Neustart, man sieht dass der ("globale" Posteingang der "Lokalen Ordner" nach wie vor 1 MB hat und der Inbox-1 Ordner 26 MB.

    Zitat

    Hat leider auch nichts gebracht. Das Programm startet, CPU Last geht hoch, dann geht die AUslastung wieder runter und es ist nichts passiert. Keine Meldung, garnichts.


    Mit Programm meinst du "Cut Mbox"? Sonderbar!
    Danach hast du nirgendwo Dateien mit Namen wie ...mbox1, ...mbox2, ... oder so ähnlich gefunden, z.B. auf dem Schreibtisch?

    Zitat

    Scheinbar fehlen aber im Lokalen Ordner keien Mails, daher ist das erstmal nicht mehr so wichtig.
    Wichtig wäre mir jetzt noch das Adressbuch, denn das ist noch leer.


    das ist ja eher beruhigend, und vielleicht sollten wir weitere Wiederbelebungsversuche hier einstellen ;)

    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™