1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter erstellen aus markierten eMails

  • Scratrat
  • 5. November 2013 um 10:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Scratrat
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Nov. 2013
    • 5. November 2013 um 10:04
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo Forum, hallo Entwickler!

    Ich habe eine Frage zur Erstellung von Junk-Filtern:

    Kann ich in Thunderbird einen Filter erstellen, indem ich im Posteingang die eMails markiere, die gefiltert werden sollen?

    Wenn Nein: Das wäre eine Funktion, die bestimmt nicht nur ich für eine sehr elegante Filter-Methode halten würde...

    Für ein Feedback bedanke ich mich im Voraus,

    Andreas Griebl

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 5. November 2013 um 10:17
    • #2
    Zitat von "Scratrat"


    Kann ich in Thunderbird einen Filter erstellen, indem ich im Posteingang die eMails markiere, die gefiltert werden sollen?

    Hallo,

    Du brauchst keinen Filter, da

    1. TB einen lernenden Junk-Filter hat, der automatisch Spam-Mails ausfiltert und in den Junk-Ordner verschiebt.
    2. Eine Mail, egal auch in welchem Ordner, kann von Dir durch Drücken der "J-Taste" als Junk klassifiziert werden und wird dann automatisch in den Junk-Ordner verschoben.

    Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. November 2013 um 10:54
    • #3

    Hallo Scratrat,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Als Ergänzung zu vorigem Beitrag: [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filter_verwenden,_um_Spam_zu_filtern]Junk-Filter verwenden, um Spam zu filtern[/url]

    Zitat von "Scratrat"


    Hallo Forum, hallo Entwickler!


    BTW: Wir sind ein reines Forum von Usern für User. Entwickler lesen hier nicht mit.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Scratrat
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Nov. 2013
    • 6. November 2013 um 11:53
    • #4

    Hallo graba, hallo Dinole!

    Denke ersteinmal für den Hinweis mit der "J"-Taste und dass die Entwickler hier nicht mitlesen...

    Es geht mir nicht darum, eMail nur als Spam zu filtern, sondern eingehende eMails in entsprechende Ordner zu sortieren.
    Kundenemails, Lieferanten, Werbemails, Newsletter, ...

    Sprich: Ich habe in meinem Posteingang jeden Tag um die 120-200 eMails - oftmals Kundenanfragen, Angebote und dergleichen von verschiedenen eMail-Adressen.
    Meine Frage stellt sich nun wie folgt: wenn ich im Posteingang nun alle Lieferanten-Mails markiere, ob ich dann eine Funktion wie "Filter aus eMailadressen erstellen" nutzen kann - so wie es bei einzelnen Mails geht.
    Wenn ich nun für jede einzelne eMail einen Filter erstellen soll, bin ich den ganzen Tag damit beschäftigt und habe noch nicht einen Handschlag gearbeitet =0).

    Geht das oder muss ich das alles von Hand machen? Oder gibt es dafür vielleicht ein ADD-ON??

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 6. November 2013 um 12:35
    • #5
    Zitat von "Scratrat"

    ob ich dann eine Funktion wie "Filter aus eMailadressen erstellen" nutzen kann - so wie es bei einzelnen Mails geht.

    Hallo,

    nun, das klingt etwas anders als Deine ursprüngliche Frage.

    Sei es drum, probiere mal dieses Add-On
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ers/?src=search
    aus, damit kannst Du, wie der Name schon sagt, sehr schnell und einfach unterschiedlichste Filter erstellen.

    Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. November 2013 um 12:44
    • #6

    Hallo Griebl,

    du hattest gefragt:

    Zitat

    Ich habe eine Frage zur Erstellung von Junk-Filtern:


    Und du hast auf genau diese Frage eine richtige Antwort bekommen.

    Du solltest genauer unterscheiden, zwischen dem beschriebenen Junk-Filter und den selbst einzurichtenden "Filtern", welche genau das machen, was du möchtest.
    Mit dem Markieren einer Mail und > "Filter aus eMailadressen erstellen" erstelltst du aus bestimmten Kriterien der markierten Mail ein Filter, welches wiederum bestimmte Aktionen ausführt.
    Die Kriterien kannst du relativ frei definieren, und auch aus mehreren Kriterien bestehen lassen. Du kannst nach Stichworten im Subject suchen lassen, genau so wie nach bestimmten Absendern usw. Damit kannst du zum Beispiel alle Mails, welche von "@ebay" kommen ein Filter erzeugen.

    Und die Aktionen kannst du genau so frei wählen.
    Einfach ausprobieren.

    Alle mit einem mal markieren funktioniert natürlich nicht. Wie soll das Programm aus der Fülle von (dann) mehreren 100 Merkmalen eindeutige Kriterien herausfinden?

    Ergänzung: Du kannst natürlich ein einmal erstelltes Filter, welches z. Bsp. einen Absender für ein bestimmtes Projekt als Kriterium beinhaltet ganz schnell um weitere Absender erweitern, usw.
    Ob man dazu ein Add-on benötigt, wage ich zu bezweifeln.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 6. November 2013 um 16:37
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Du solltest genauer unterscheiden, zwischen dem beschriebenen Junk-Filter und den selbst einzurichtenden "Filtern"


    Hallo Peter :)

    ACK. Deswegen würde ich letztere auch nicht "Filter", sondern (wie z.B. in OL) "Regeln" (messages rules) nennen. Wie heißen die eigentlich im englischen Original? Ah, offensichtlich Message Filters. Evtl. kann Alexander das in einer Lokalisierung mal ändern? Was haltet Ihr davon?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Scratrat
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Nov. 2013
    • 7. November 2013 um 09:03
    • #8

    Vielen vielen Dank für Eure Nachrichten!

    Asche über mein Haupt, ja ich habe meine Frage nicht eindeutig genug beschrieben - dafür eine Entschuldigung von meiner Seite.

    Dinole: Das ist schon fast das richtige AddOn. Allerdings geht das leider nur mit jeweils einer eMailadresse. Aber das hilft schon mal sehr, Danke!

    Peter: Es würde ja z.B. schon reichen, wenn die "Regel: Filter aus eMailadressen erstellen" dann aus allen markierten eMails die entsprechenden eMail-Adressen aufnimmt und daraus die entsprechende Regel erstellt. Eine Auswahl, ob "genauer Begriff", etc. könnte danach ja auch noch erfolgen - wäre dann kurz und einfach so ähnlich wie das von Dinole gepostete AddOn.

    Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!

    PS: Ich werde den Entwickler einmal kontaktieren, ob er das AddOn nicht erweitern kann... sobald ich Nachricht habe, melde ich mich wieder!

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 7. November 2013 um 10:48
    • #9

    Vielleicht auch interessant:

    Externer Inhalt addons.cdn.mozilla.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    TaQuilla

    zum selbstlernenden Tagging von Nachrichten (Filterung kann anschließend auf Basis der Tags erfolgen)

    Grüße David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™