1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Senden und Empfangen von web.de mails möglich

  • mellotz
  • 26. Januar 2014 um 13:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mellotz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 26. Januar 2014 um 13:10
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: MS-Windows 8.1 Pro - 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Web.de

    Hallo zusammen,

    ich bin am verzweifeln!

    Bis Donnerstag konnte ich über TB meine Mails von Web.de Senden und Empfangen, jetzt geht nichts mehr! Über die Suche hier im Forum komme ich auf ältere Lösungen für GMX-Konten, aber der Lösungsweg ist nicht beschrieben...

    Web.de hat ein paar Tage zuvor auf neue Einstellungen bei POP3 hingewiesen https://hilfe.web.de/sicherheit/ssl.html#thunderbirdtls
    und diese habe ich auch so übernommen. Es hatte bis Donnerstag (23.01.2014) funktioniert).

    Wenn ich jetzt Mails abrufen möchte, kommt die Meldung: "Verbunden mit pop3.web.de" und nichts passiert.
    Beim Senden erhalte ich die Fehlermeldung: "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server smtp.web.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."

    Hier nochmals meine Einstellungen:
    Servertyp pop3
    Server Pop3.web.de, Port 995
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS, Passwort, normal
    Abruf alle 20 min (!)

    Postausgangsserver
    Beschreibung: WEB.DE FREEMAIL
    Server: smtp.web.de
    Port: 587
    Verbindungssicherheit: STARTTLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    Benutzername: "mein Benutzername"

    Also alles nach Anleitung. Was mache ich falsch? Oder ist das ein Trick von web.de, um mich in den Club zu bringen (5 Euro/mtl. für IMAP-Nutzung)?

    Was mache ich falsch?

    Gruß
    Mellotz

  • muzel
    Gast
    • 26. Januar 2014 um 13:56
    • #2

    Hallo,
    zunächst mal: es ist ein Gerücht (selbst wenn es von Web.de verbreitet wird), daß IMAP nicht in der kostenlosen Variante funktioniert.
    Ansonsten sehen deine Einstellungen richtig aus (bei mir steht der SMTP-Server auf Port 25 mit StartTLS, aber 587 sollte auch gehen), es kann also nur am Netzwerk liegen, d.h. irgendwelche "Sicherheitssoftware" (Virenscanner, Firewall...) funkt dazwischen.
    Die Windows-Firewall verursacht i.d.R. keine Probleme, aber die tollen Programme von Drittanbietern...
    Gruß, muzel

  • mellotz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 28. Januar 2014 um 19:45
    • #3

    Hi,

    konnte jetzt erst die Einstellungen testen, es hat leider nicht funktioniert :-(

    Gruß
    Mrellotz

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Januar 2014 um 20:11
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "mellotz"


    konnte jetzt erst die Einstellungen testen, es hat leider nicht funktioniert :-(


    und was ist damit?
    :arrow:

    Zitat von "muzel"

    ... es kann also nur am Netzwerk liegen, d.h. irgendwelche "Sicherheitssoftware" (Virenscanner, Firewall...) funkt dazwischen.
    Die Windows-Firewall verursacht i.d.R. keine Probleme, aber die tollen Programme von Drittanbietern...
    Gruß, muzel

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mellotz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 28. Januar 2014 um 20:17
    • #5

    Es funktioniert nicht :-(
    Ich habe sogar die Windos-Firewall deaktiviert, ohne Erfolg. :wall:

  • muzel
    Gast
    • 29. Januar 2014 um 12:51
    • #6

    Hi,
    um Netzwerkprobleme auszuschließen (oder wenigstens einzugrenzen), mach den Telnet-Test, auch wenn der für SSL nicht funktioniert, aber noch sollten die unverschlüsselten Zugänge funktionieren, also auf pop3.web.de mit Port 110 und smtp.web.de mit 587 oder 25.
    Ist dein Passwort gespeichert? Dann lösch es aus dem Passwortmanager, beide Einträge, für Postein- und -ausgang und starte Thunderbird neu.
    Gruß, muzel

  • mellotz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 2. Februar 2014 um 12:35
    • #7

    Hallo muzel,

    hier das Ergebnis des Telnet Tests (muss man bei Win 8 erst mal unter "Systemsteuerung/Programme/Features aktivieren" aktivieren):

    - telnet pop3.web.de 110: +OK POP server ready H miweb106 0MBGsO-1W0GaR0BCH-009wKR
    - telnet telnet smtp.web.de 25: 220 web.de (mrweb003) Nemesis ESMTP Service ready

    Nachtrag smtp mit port 587: 220 web.de (mrweb101) Nemesis ESMTP Service ready


    Scheint also zu funktionieren, nur werden nach wie vor keine Mails abgerufen oder verschickt.

    Gruß
    Mellotz

  • muzel
    Gast
    • 2. Februar 2014 um 13:50
    • #8

    Gut, und ich vermute, wenn du das Konto wieder auf unverschlüsselte Verbindung umstellst, funktioniert auch alles (natürlich ist das keine Lösung).
    Du könntest alternativ auch den Telnet-Test noch etwas weiterführen, also dich einloggen und z.B. Mails auflisten:

    Code
    telnet pop3.web.de pop3
    +OK POP server ready H miweb107 0LZjCf-1VOjxM07y8-00lkUg
    user xxxxxxxxxxx@web.de
    +OK password required for user "xxxxxxxxxxxxxxx@web.de"
    pass yyyyyyyyyyyyyy
    +OK mailbox "xxxxxxxxxxxxxxxx@web.de" has 2 messages (236898 octets) H miweb107
    list
    +OK
    1 5073
    2 231825
    .
    Alles anzeigen


    Bei Telnet auf pop3.web.de 995 wäre es interessant, ob eine Fehlermeldung oder gar nichts zurückkommt.
    Gruß, muzel

  • mellotz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 2. Februar 2014 um 14:07
    • #9

    Hallo muzel,

    das kam dabei heraus (s.Bild):

    Scheint alles zu funktionieren.

    In einem älteren Thema habe ich folgendes gefunden:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=55628
    "janin25 hat geschrieben: habe nach einen ausführlichen Diskurs mit der Web.de Hotline folgendes rausbekommen:
    Der Fehler kommt durch ein Sicherheitspatch von Microsoft. Er sorgt dafür das der Smtp Server von Web.de nicht erreichbar ist. Web.de arbeitet an einer Lösung..."

    Vielleicht ist wieder soweit?

    Gruß
    Melllotz

    Bilder

    • telent.jpg
      • 53,52 kB
      • 669 × 567
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Februar 2014 um 14:09
    • #10

    @muzel,
    in Windows funktionieren bei Telnet die verschlüsselten Verbindungen komplett nicht.
    Ich suche selbst dafür nach einer Lösung, habe sie aber bisher nicht gefunden.
    Mit 2 dafür angeblich vorgesehenen Tools bekomme ich es nicht hin.

    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 2. Februar 2014 um 16:27
    • #11

    Hi,
    mrb,

    Zitat

    in Windows funktionieren bei Telnet die verschlüsselten Verbindungen komplett nicht.


    es ist immerhin ein Unterschied, ob man sofort (oder nach Timeout) eine Fehlermeldung bekommt oder ein scheinbar leeres Fenster mit blinkendem Cursor (so sieht es bei mir bei XP aus, und ich interpretiere das als "Verbindung hergestellt, nun schick mir mal was verschlüsseltes ;-)"). Ansonsten hast du natürlich recht - unter Linux bekommt man wenigsten eine "ordentliche" Rückmeldung.
    @Melllotz: möglich ist alles, auch wenn dein Link drei jahre alt ist - ich habe jedenfalls unter Linux und WinXP keinerlei Probleme. Es gab da auch mal was mit Sonderzeichen im Passwort - vielleicht änderst du es ggfs. mal.
    Gruß, muzel

  • mellotz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 3. Februar 2014 um 20:38
    • #12

    Hallo Muzel,

    PW-Änderung war eine der ersten "Selbsthilfe-Maßnahmen", brachte nichts :-(
    Ich habe jetzt mal an info@web.de geschrieben, mal sehen, wozu Dir mir raten.

    Ich habe noch einen Mailaccount bei Alice (O2-Kunde), mit Umleitung von web.de kann ich wenigstens die Mails über O2 abholen, leider kann ich über die O2-Mailadresse nichts aus TB heraus senden (gleiches Problem)...

    Gruß
    Mellotz

  • Casshern
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Feb. 2014
    • 9. Februar 2014 um 18:27
    • #13

    Ich habe seit heute das gleiche Problem. Gestern ging noch alles, heute kein Abruf und kein Senden mehr. Die Umstellung auf SSL hatte ich gleich nach der mail damals von web.de gemacht. In der Fehlerkonsole findet sich folgender Hinweis:

    Code
    Ein Fehler ist während einer Verbindung mit pop3.web.de:995 aufgetreten.
    
    
    
    
    Der Schlüssel unterstützt den angeforderten Arbeitsschritt nicht.
    
    
    
    
    (Fehlercode: sec_error_invalid_key)
    Alles anzeigen

    Welcher key ist da gemeint?? Scheint aber das Problem zu sein, da der Hinweis immer 2x drinsteht und ich auch 2 Adressen eingerichtet habe.

    Wollte eben ein weiteres Postfach bei GMX einrichten um die mails erstmal umzuleiten. Beim einrichten des Kontos im TB kam die gleiche Fehlermelung in der Konsole.

    Ich habe einen Rechner mit OpenSuse 12.1 und TB 24.3.0

  • Casshern
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Feb. 2014
    • 10. Februar 2014 um 18:28
    • #14

    Ich habe die Lösung für mein Problem im Internet gefunden:

    https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=835316

    Wie im letzten Eintrag dargelegt stimmten bei mir die Versionsnummern zwischen mozilla-nss und libfreelb3 nicht (mehr) überein. Nachdem ich diese auf den gleichen Stand gebracht hatte, lief es wieder wie gewohnt.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Februar 2014 um 18:40
    • #15

    Hallo Casshern, [So viel Zeit sollte sein!]
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Schön, dass du selbst eine Lösung für dein Problem gefunden hast, und danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mellotz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 18. Februar 2014 um 19:28
    • #16

    Hallo Casshern und graba,

    sorry, das ich nicht auf der Höhe bin, aber mit den Infos auf der Seite: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=835316
    kann ich nichts anfangen.
    Bitte erklärt mir es, wie Ihr es Euren Kindern erklären würdet: Was muss wo eingetragen werden?


    Danke für Euer Verständnis und Eure Hilfe

    Mellotz

    PS: Konnte mich wegen Providerwechsel erst jetzt melden.

  • Casshern
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Feb. 2014
    • 20. Februar 2014 um 20:33
    • #17

    Das war die Problemlösung für eine Linux-Installation, ob die gleichen Dateien bei Win 8.1 betroffen sind weiß ich nicht.

    Unabhängig vom Betriebssystem kann man sagen das Firefox eine Bibliothek/Funktion bereitgestellt hat und in Thunderbird eine weitere Bibliothek/Funktion eine abweichende Versionsnummer hatte. Diese mussten aber wohl auf dem gleichen Stand sein.

    Da ich davon ausgehe das bei dir sowohl Firefox wie auch Thunderbird auf dem aktuellsten Stand sind, dürfte das vermutlich auszuschliessen sein.

    Was sagt denn TB in der Fehlerkonsole? Die erreiche ich unter Extras.

  • mellotz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Jan. 2014
    • 23. Februar 2014 um 17:59
    • #18

    Hallo Casshern,

    ja, Firefox und Thunderbird sind aktuell.

    Gruß
    Mellotz

  • schnell
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2011
    • 8. April 2014 um 19:03
    • #19

    Windows 7
    Thunderbird ist aktuell 24.4.0
    pop
    web.de

    Bei mir erscheint seit gestern hin und wieder folgende Meldung Abruf: "pop3.web.de meldet authentification failed"

    Woran könnte das liegen?

    Auf SSL habe ich schon vor längerer Zeit umgestellt.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. April 2014 um 20:00
    • #20

    Hallo,

    Zitat von "schnell"


    Auf SSL habe ich schon vor längerer Zeit umgestellt.


    evtl. deswegen: "Datenklau": GMX und Web.de sperren betroffene Mailkonten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™