1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

GMX SSL Einrichtung - Fehler bei mehreren GMX Konten[erl.]

  • holli2108
  • 10. März 2014 um 13:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • holli2108
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2014
    • 10. März 2014 um 13:16
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium 32bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Ich habe drei Konten von GMX eingerichtet. Ein Konto davon ist Standard.
    Alle drei Konten sind auf SSL umgestellt.
    pop.gmx.net - Port 995 - SSL/TLS
    Für jedes Konto mit dem jeweiligen Benutzername ist ein Postaugang-Server eingerichtet: smtp.gmx.net - Port 587 - STARTTLS

    Standard Konto funktioniert ohne Probleme.
    Bei den zwei anderen Konten täglich die Systemwarnung: Sie nutzen keine SSL-Verschlüsselung! Jetzt aktivieren!

    Wo ist das Problem?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. März 2014 um 15:14
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, holli2108! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Versuche es mal mit Port 465 und SSL/TLS für den Postausgang.

    Zitat von "holli2108"

    Für jedes Konto mit dem jeweiligen Benutzername ist ein Postaugang-Server eingerichtet:

    sind die Server auch den Konten zugeordnet?


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. März 2014 um 18:56
    • #3

    Hallo,

    und wenn du beim SMTP-Server "STARTTLS" verwendest, müsste eigentlich Port 25 funktionieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. März 2014 um 18:58
    • #4

    Hallo,

    ob aber das

    Zitat von "graba"

    und wenn du beim SMTP-Server "STARTTLS" verwendest, müsste eigentlich Port 25 funktionieren.


    hier hilft

    Zitat von "holli2108"

    täglich die Systemwarnung: Sie nutzen keine SSL-Verschlüsselung! Jetzt aktivieren!


    :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. März 2014 um 10:53
    • #5

    Hallo,

    auch bei mir läuft die von rum beschriebene Einstellung

    Zitat von "rum"

    Versuche es mal mit Port 465 und SSL/TLS für den Postausgang.

    seit langem.

    Ich würde zusätzlich einmal ausprobieren, ob es etwas hilft, wenn du als Benutzernamen die Kundennummer verwendest (geht bei GMX ebenfalls).

    Ich erinnere mich auch an jemanden hier im Forum, bei dem es überhaupt nicht geklappt hat, zwei funktionierende gmx-Konten einzurichten. Die "Symptome" weiß ich leider nicht mehr. Vielleicht kann jemand gegenteiliges bestätigen.

    Grüße, Ulrich

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. März 2014 um 11:05
    • #6

    Hallo,

    es bleibt aber immer noch zu klären, warum bei dem TE Folgendes geschieht:

    Zitat von "holli2108"


    Standard Konto funktioniert ohne Probleme.
    Bei den zwei anderen Konten täglich die Systemwarnung: Sie nutzen keine SSL-Verschlüsselung! Jetzt aktivieren!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • katjah
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    1. Dez. 2004
    • 11. März 2014 um 19:24
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    es bleibt aber immer noch zu klären, warum bei dem TE Folgendes geschieht:


    Seid ihr denn sicher, dass die Ursache dafür Thunderbird ist ?
    Bei mir habe ich dafür einen POP-Sammeldienst sowie den fritzbox-Push-Service in Verdacht genommen.

    Gruß Katja

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2014 um 17:07
    • #8

    Hallo,
    ebenso könnte ein falsch konfigurierte Sicherheitssoftware daran schuld sein.
    Welche ist aktiv?

    Gruß

  • holli2108
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2014
    • 31. März 2014 um 15:48
    • #9

    Avast free.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. März 2014 um 18:06
    • #10

    Die kann nicht die Ursache sein, weil die kostenlose Version weder über eine Firewall noch einen Mailscanner verfügt.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 1. April 2014 um 20:26
    • #11

    Hallo holli2108,

    bist Du dem Hinweis von katjah einmal nachgegangen, also dass der Fehler gar nicht durch den TB sondern durch einen anderen "Service" verursacht wird, der nach wie vor unverschlüsselt unterwegs ist? Das kann ein Smartphone sein, der von katjah erwähnte Sammeldienst, ... .

    Gruß

    Susanne

  • holli2108
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2014
    • 4. April 2014 um 07:46
    • #12

    Hallo zusammen, ich habe den Fehler gefunden.
    Ich benutze den Spamihilator als Spamschutz.
    Dort müssen in den Einstellungen alle Verbindungen, die SSL nutzen konfiguriert werden.
    Gruß Holger

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. April 2014 um 07:56
    • #13

    Hallo,

    Zitat von "holli2108"


    Ich benutze den Spamihilator als Spamschutz.
    Dort müssen in den Einstellungen alle Verbindungen, die SSL nutzen konfiguriert werden.


    danke für die Information! Allerdings würde der Junkfilter von Thunderbird (bei entsprechendem Training) als Spam-Schutz vollkommen ausreichen - mit dem weiteren Vorteil, dass das geschilderte Problem nicht aufgetaucht wäre.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™