1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bitte um Add-on Empfehlungen

  • ZappoB
  • 7. Juni 2014 um 12:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 7. Juni 2014 um 12:30
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: OS X 10.9.3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): netcup

    Nach einiger Zeit mit der OS X Mail App komme ich wieder zu Thunderbird zurück, leider kann ich mich an den Namen div. Add-ons nicht mehr erinnern, leider finde ich auch mit der Suche nichts, weil ich die Schlagwörter nicht mehr weiß :gruebel:

    1. die Leiste über den Nachrichten (bei der klassischen Ansicht zwischen den beiden Fenstern) hätte ich gerne schmäler, nur mit zwei Zeilen Text und ohne Symbole, noch schöner fände ich es, wenn dieser Bereich mit der Nachricht nach oben gescrollt werden könnte, also nicht permanent Platz benötigt (ähnlich der Postbox App, s. Screenshot).

    2. "Bilder immer Laden für..." ohne Nachfrage, in welches Adressbuch gespeichert werden soll, es sollte immer in "Gesammelte Adressen" landen.

    3. Symbol zum öffnen des Adressbuchs als Fenster zum Einfügen einer Adresse. Ja, mit F9 kann ich eine Leiste einblenden, aber das Symbol hat mir besser gefallen, zumal sich das Fenster nach dem Einfügen wieder geschlossen hat.

    Außerdem suche ich eine Möglichkeit, den Text der Postfächer und der Nachrichtenübersicht etwas größer zu machen.

    EDIT: Gibt es ein Add-on, welches Notizen zu Mails ermöglicht und diese per IMAP auf mehrere Rechner synchronisiert?

    Ich bedanke mich schon ganz herzlich für jeden hilfreichen Tipp. :top:

    Bilder

    • Schnappschuss (2014-06-07 12.28.52).png
      • 53,68 kB
      • 963 × 231
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. Juni 2014 um 14:07
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "ZappoB"


    1. die Leiste über den Nachrichten (bei der klassischen Ansicht zwischen den beiden Fenstern) hätte ich gerne schmäler, nur mit zwei Zeilen Text und ohne Symbole,


    Ich denke, du meinst das kleine Fenster, in dem der Nachrichten-Header angezeigt wird.
    Dafür gibt es das praktische Add-on "Compact Header".

    Zitat

    noch schöner fände ich es, wenn dieser Bereich mit der Nachricht nach oben gescrollt werden könnte, also nicht permanent Platz benötigt (ähnlich der Postbox App, s. Screenshot).


    Ich glaube, das geht nicht.

    Zitat

    2. "Bilder immer Laden für..." ohne Nachfrage, in welches Adressbuch gespeichert werden soll, es sollte immer in "Gesammelte Adressen" landen.


    Dafür habe ich zu meinem Leidwesen bisher noch keine Lösung gefunden.

    Zitat

    3. Symbol zum öffnen des Adressbuchs als Fenster zum Einfügen einer Adresse. Ja, mit F9 kann ich eine Leiste einblenden, aber das Symbol hat mir besser gefallen, zumal sich das Fenster nach dem Einfügen wieder geschlossen hat.


    Du meinst wohl im Verfassen-Fenster.
    F9 zum Anzeigen der Kontakte-Sidebar funktioniert in TB-Mac nicht.
    Du kannst aber das Symbol "Kontakte" uber R-Klick -> Anpassen in die Symbolleiste einfügen.

    Zitat

    Außerdem suche ich eine Möglichkeit, den Text der Postfächer und der Nachrichtenübersicht etwas größer zu machen.


    Das geht mit einem css-Code nach Installierung des Add-ons "Stylish" (oder über die userChrome.css-Datei, fals man eine solche schon erstellt hat).

    CSS
    /* Threadpane font */
    #threadTree {
    font-size: 3.6mm !important;
    }
    
    
    
    
    /* Foldererpane font */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 3.7mm !important;
    }
    Alles anzeigen

    Du kannst je einen Style pro Code erstellen oder beide in einem einzigen Style vereinigen.
    Die Schriftgröße in mm musst du deinen Bedürfnissen anpassen

    Zitat

    Gibt es ein Add-on, welches Notizen zu Mails ermöglicht und diese per IMAP auf mehrere Rechner synchronisiert?


    Mir ist keines bekannt, ich habe aber bisher auch nie danach gesucht.

    Gruß

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 7. Juni 2014 um 15:29
    • #3

    Mapenzi: vielen Dank, CompactHeader war genau das gesuchte Add-on, schade, dass es keine Lösung zum Mit-Scrollen im Nachrichtentext gibt, das gefällt mir bei Postbox wirklich gut, leider ist der Support dort nicht so dolle.

    Eine Lösung für Punkt 2 wäre wirklich klasse, weil das schon bissl nervt, immer die Kontaktliste auswählen und bestätigen zu müssen.

    Das mit dem Add-on Stylish werde ich gleich mal testen, klingt schon sehr vielversprechend.

    EDIT: F9 im Verfassen-Fenster geht auch am Mac, ist aber nicht das Gesuchte, aber das drängelt nicht. Aber warum funktioniert ein Tastaturkürzel nicht für Nachricht->Anhänge->Alle löschen? Ich habe in der Systemsteuerung dafür Shift-F8 eingtragen (speziell für TB), es blitzt auch kurz der Menüpunkt Nachricht auf, aber die Anhänge werden nicht gelöscht (über das Menü geht's schon).

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. Juni 2014 um 17:12
    • #4
    Zitat von "ZappoB"

    Eine Lösung für Punkt 2 wäre wirklich klasse, weil das schon bissl nervt, immer die Kontaktliste auswählen und bestätigen zu müssen.


    Eine Lösung dazu habe ich schon mehrfach erfolglos gesucht.
    Auch der dabei gefundene Vorschlag, im Konfig Editor die Werte der Einstellungen
    ldap_2.servers.pab.position = 1 und
    ldap_2.servers.history.position = 2
    zu vertauschen führt nicht zum Ziel.
    Ich habe aber eben in einem Testprofil eher per Zufall eine Lösung gefunden.
    Im Beispiel dieses Newsletter habe ich einfach auf ".... always show remote content from...." geklickt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zu meiner Überraschung wurde die Adresse, ohne Zwischenstation über das übliche Dialogfenster, direkt in "Collected Addresses" abgelegt!
    Nach Deaktivieren von fast allen Add-ons blieb nur noch "Thunderbird Conversations" übrig, das dafür verantwortlich sein könnte.
    "Thunderbird Conversations" hätte außerdem den Vorteil, den Nachrichten-Header ins Vorschau-Fenster zu verlegen.

    Zitat

    Aber warum funktioniert ein Tastaturkürzel nicht für Nachricht->Anhänge->Alle löschen? Ich habe in der Systemsteuerung dafür Shift-F8 eingtragen (speziell für TB), es blitzt auch kurz der Menüpunkt Nachricht auf, aber die Anhänge werden nicht gelöscht (über das Menü geht's schon).


    Ich habe das Kürzel hier getestet, funktioniert auch bei mir nicht!

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 7. Juni 2014 um 21:52
    • #5

    Ja wahnsinn, das Add-on ist ja klasse :)

    Es speichert sofort die Adresse, zeigt den Header in der Mail, erlaubt schnelles Antworten unter der Mail und zeigt Konversationen (der eigentlich Sinn) ordentlich an.

    Vielen herzlichen Dank!

    PS: Auch für den Tipp mit Stylish und dem o. g. Code - auch das klappt prima!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. Juni 2014 um 23:19
    • #6

    Es freut mich, dass wir eine zufriedenstellende Lösung zu einigen deiner Probleme gefunden haben.
    Thunderbird ist doch viel anpassbarer als die dröge Mail.app !! ;)

    Beim Testen von "Thunderbird Conversations" habe ich eine Weile gebraucht um zu finden, wie man das übliche Dialogfenster öffnen kann zum Speichern einer neuen Adresse in einem zu definierenden Adressbuch.
    Beim "mouse over" über den Absender (roter Pfeil) öffnet sich ein Pop-Up-Fenster, man braucht dann nur noch auf das mit dem kleinen schwarzen Pfeil markierte Symbol zu klicken, um das Dialogfenster aufzurufen, das dann natürlich standardmäßig das "Persönliche Adressbuch" vorwählt:

    Externer Inhalt i1090.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 8. Juni 2014 um 00:15
    • #7

    Das ist nicht leicht zu finden :D

    Am Mac ist es leider ein bisschen nutzlos, weil TB nicht schreibend auf das systemeigene Adressbuch zugreift - aber das stört mich bislang nicht, ich trage die Mailadresse notfalls per Copy&Paste ein.

    Aber der Hoverdialog ist insgesamt schon interessant :)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. Juni 2014 um 10:57
    • #8

    Das "Mac OS X Adressbuch" (es heißt wohl "Kontakte" in den neueren Versionen) ist in der Tat nur teilweise in das Thunderbird-Adressbuch integriert.
    Man kann es in Thunderbird anzeigen, aber nicht in editieren.
    Die darin gesicherten Kontakte werden jedoch bei der Adressen-Autovervollständigung angeboten.

    Du kannst allerdings auch deine Kontakte aus dem Mac OS X Adressbuch gruppiert als vCard-Datei exportieren, beispielsweise unter dem Namen "Import.vcf".
    Dann brauchst du nur noch die Funktion "Import" -> Adressbücher -> vCard-Datei im TB-Adressbuch aufrufen und die zuvor erstellte .vcf-Datei anwählen.
    Die so importierte Datei wird dann in TB als neues Adressbuch "Import" angezeigt, zunächst leer, aber wenn man ein anderes AB anklickt und zu "Import" zurückkehrt, werden alle Kontakte angezeigt.

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 8. Juni 2014 um 11:23
    • #9

    Danke für die Ausführliche Beschreibung, aber ich möchte auf die Kontakte App nicht verzichten, weil sie -im Gegensatz zum Adressbuch des TB- die Kontakte systemweit zur Verfügung stellt und auch zur einwandfreien Synchronisation zu meinen anderen iDevices notwendig (oder zumindest optimal) ist.

    Aber du bringst hier eine andere interessante Frage auf: kann man die Adressbücher (speziell die "gesammelten Adressen") von TB zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren? Ich verwende z. B. BitTorrentSync zum Datenabgleich, dann iCloud (wird wohl flach fallen), könnte aber auch z. B. Google, T-Online oder OneDrive dafür verwenden.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. Juni 2014 um 12:38
    • #10

    Die Beschreibung zum Datenexport aus "Kontakte" und Import ins TB-Adressbuch wollte dich keinesfalls zur Aufgabe von Kontakte ermuntern! ;)
    Ich selbst habe schon vor OS X für die elektronischen Adressen von Beginn an Thunderbird (bzw. davor Netscape und Mozilla Suite) benutzt, später das Mac OS X Adressbuch ergänzend als "klassisches" Adressbuch und Telefonverzeichnis.

    Da ich kein Smartphone und außer einem iPod Nano keine sonstigen iDevices benutze, habe ich bislang auch keine Erfahrung mit der Synchronisierung mit anderen Geräten.
    Aber ich denke schon, dass man alle Thunderbird-Adressbücher zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren kann.
    Vielleicht können die Jüngeren hier im Forum einige Tipps dazu geben.

  • emi
    Mitglied
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 9. Juni 2014 um 01:58
    • #11
    Zitat von "ZappoB"

    Nachricht->Anhänge->Alle löschen? I


    Dafür ein Add-on?
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…hmentextractor/

    TB 91.5.0

    Windows 10 Home

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Juni 2014 um 11:02
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "emi"


    Dafür ein Add-on?
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…hmentextractor/


    und dieses Add-on funktioniert noch bei der aktuellen Thunderbird-Version?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • emi
    Mitglied
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 9. Juni 2014 um 11:07
    • #13

    Ja , wunderbar sogar :) . Benutze ich häufig.

    TB 91.5.0

    Windows 10 Home

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Juni 2014 um 11:32
    • #14

    Hallo,

    wenn ich es richtig in Erinnerung habe, lässt sich dieses Add-on aber nicht mehr in neuere TB-Versionen integrieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Juni 2014 um 12:04
    • #15

    Hallo graba,

    wahrscheinlich hat diese Erweiterung noch einen größeren Funktionsumfang.

    Aber die Kernfunktion des Abtrennens eines Anhangs gehört doch inzwischen als Standardfunktion zum Thunderbird. Eine Erweiterung ist also nicht mehr erforderlich.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • emi
    Mitglied
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    21. Okt. 2009
    • 9. Juni 2014 um 12:15
    • #16
    Zitat von "graba"

    wenn ich es richtig in Erinnerung habe, lässt sich dieses Add-on aber nicht mehr in neuere TB-Versionen integrieren.


    Da kann ich nichts zu sagen. Habe es schon "ewig" und bei jedem TB Update wird es übernommen.

    Zitat von "Feuerdrache"

    wahrscheinlich hat diese Erweiterung noch einen größeren Funktionsumfang.


    So ist es.

    TB 91.5.0

    Windows 10 Home

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 9. Juni 2014 um 12:20
    • #17
    Zitat von "emi"


    Dafür ein Add-on?
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…hmentextractor/


    Vielen Dank für diese Empfehlung, aber nachdem das Modul nicht mehr weiter entwickelt wird und mir auch zu komplex ist, werde ich es wohl nicht im Dauereinsatz verwenden.

    Ich möchte nur mit einem Klick oder Tastendruck ALLE Anhänge komplett löschen können - bei der Apple Mail App konnte ich F8 problemlos als Tastaturkürzel hinzufügen, bei TB funktioniert das komischerweise nicht, das könnte aber mutmaßlich daran liegen, dass es sich um ein Untermenü handelt, und die systemweiten Tastaturkürzel nicht damit klar kommen.

    Gibt es ein Add-on, mit dem man eigene Symbole mit einem Menübefehl verknüpfen kann?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™