1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 31 - beta oder final?

  • Naturfreund
  • 22. Juli 2014 um 21:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 22. Juli 2014 um 21:05
    • #1

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): beide
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo, Versatel und Googlemail


    Hallo zusammen,

    parallel zu Firefox 31 habe ich manuell Thunderbird 31 herunter geladen. Nun bin ich mir nicht sicher, ob TB 31 eine finale oder eine Beta-Version ist. Falls es eine beta-Version ist, bitte ich um eine Anleitung, wie ich die Vorversion wieder herstellen kann.

    Besten Dank an Euch
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. Juli 2014 um 21:49
    • #2

    Hallo Naturfreund,

    das dürfte, wenn Du heute heruntergeladen hast, die finale Version sein, also Tb 31.0.

    Parallel dazu wurde der 24er-Thunderbird auf 24.7.0 aktualisiert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 22. Juli 2014 um 22:25
    • #3

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"

    das dürfte, wenn Du heute heruntergeladen hast, die finale Version sein, also Tb 31.0.


    ich bin mir deshalb nicht sicher, weil ich nach dem Hochfahren des Rechners und dem Öffnen von Thunderbird dieses Fenster erhalte:

    Externer Inhalt www11.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bis denne
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. Juli 2014 um 23:38
    • #4

    Hallo Naturfreund,

    warte mal bis morgen, dann dürfte das "Willkommen ..." ohne Beta auftauchen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Wurzl
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    30. Sep. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. Juli 2014 um 10:33
    • #5
    Zitat von "Feuerdrache"


    Parallel dazu wurde der 24er-Thunderbird auf 24.7.0 aktualisiert.

    Hallo Feuerdrache,

    das ist so nicht richtig: Bei mir wurde ohne Übergang 24.6.0 auf 31.0 umgestellt

    Ach ja, ich lade nicht aus dem Beta-Channel.

    Servus
    Wurzl

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 23. Juli 2014 um 10:45
    • #6
    Zitat von "Feuerdrache"

    warte mal bis morgen, dann dürfte das "Willkommen ..." ohne Beta auftauchen.


    Wie recht Du hast :lol: .

    Einen schönen Tag für Euch alle
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. Juli 2014 um 10:46
    • #7

    Hallo Wurzl,

    das ist so aber auch nicht falsch. Das hängt nämlich vom Betriebssystem ab und davon, ob eine automatische Aktualisierung

    a) zur Verfügung steht (WinDOSen) und
    b) auch aktiviert werden kann.

    Bei Linux(en) ist a) und b) nicht der Fall. Programmversionen und Updateversionen werden in sogenannten Repositories (Paketdepots) zur Verfügung gestellt, die von den jeweiligen Paketmanagern der Linuxe abgerufen werden, sofern man eine Installation oder ein Update durchführen will.

    Außerdem ist offiziell der 24er-Zweig des Thunderbird noch nicht beendet, wie Du der Versionstabelle (Quelle: Wikipedia) entnehmen kannst. Dieser wird (entsprechend dem ESR-Modus) nämlich parallel zum neuen Versionszweig (= 31) für zwei Updates weitergeführt. Mit Thunderbird 24.8.0 wird im September als Schlussversion des 24er-Versionszweiges das letzte Update zur Verfügung stehen.

    Ich vermute mal, dass Du mit einem Windows-Rechner unterwegs bist.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Wurzl
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    30. Sep. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. Juli 2014 um 13:00
    • #8
    Zitat von "Feuerdrache"


    das ist so aber auch nicht falsch.


    Aber auch nicht richtig :lol:

    Zitat von "Feuerdrache"


    Ich vermute mal, dass Du mit einem Windows-Rechner unterwegs bist.


    Genau :mrgreen:

    Vielen Dank für deinen Hinweis mit Linux-Updateversionen.

    Mit einem bajuwarischen Servus
    Wurzl

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juli 2014 um 13:29
    • #9

    Hallo,

    diesmal gibt es ja nach längerer Zeit mal wieder zwei neue Donnervögel. Wie unterscheiden sich denn TB 24.7.0 und TB 31.0? Das Installationspaket des TB 31.0 ist immerhin 4 MB größer als das des TB 24.7.0 (zumindest bei der Win32-de-Version).

    Und wie sind die beiden Versionen positioniert, d.h. welcher ist das Update zur bisherigen Reihe 24.0 bis 24.6? Wenn ich raten soll, ist TB 24.7.0 "nur" Produktpflege, vermutlich mit Fehlerkorrekturen, und TB 31.0 ist dann ein "echtes" Update, womöglich mit neuen Funktionen?

    Wäre nett, wenn das mal jemand erläutern und aufdröseln könnte, vielen lieben Dank schon vorab :-)

    MfG
    Drachen

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. Juli 2014 um 14:06
    • #10

    Hallo Drachen,

    das hängt mit dem ESR-Prinzip zusammen, bei dem Mozilla den "alten" ESR-Zweig mit zwei weiteren Sicherheitsupdates ab dem Zeitpunkt versorgt, wo der neue ESR-Zweig beginnt.

    Sören Hentzschel hat das in seinem Blog zur Veröffentlichung von Firefox 31 und Firefox 31 ESR ganz anschaulich erklärt:

    Zitat

    Neue Basis für Version mit Langzeitunterstützung

    Firefox ESR bezeichnet die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung, genauer gesagt geht ein ESR-Zyklus 54 Wochen oder anders gesagt neun Major-Releases lang. Dies schließt zwei Versionen Überlappung ein, welche Unternehmen Zeit zur Umstellung gibt, ohne auf Sicherheits-Updates verzichten zu müssen. So wurde neben Firefox 31, der neuen Basis für Firefox ESR, auch noch eine Version Firefox ESR 24.7 veröffentlicht, mit Firefox 32 und Firefox ESR 31.1 wird in sechs Wochen auch noch Firefox ESR 24.8 erscheinen. Spätestens mit dem Erscheinen von Firefox 32 weitere sechs Wochen später sollten alle Nutzer von Firefox ESR 24.x dann auf Firefox ESR 31.2 umsteigen.

    Quelle: http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/firefo…thunderbird-31/

    Bei Thunderbird funktioniert es ähnlich. Nur dass es keine zwei Versionen mehr gibt, denn ab Thunderbird 24.0 ist Thunderbird ausschließlich ESR, ohne dies noch im Namen zu führen. 24.1.0, 24.2.0 sind die jeweiligen Sicherheitsupdates und eventuell Fehlerbereinigungsupdates.

    Das Prinzip bleibt aber analog Firefox erhalten. Das heißt, dass mit der neuen Thunderbird-Version 31 (der neuen Major-Release) die Unterstützung des 24er-Release nicht endet, sondern eben über zwei Sicherheitsupdatezyklen fortgeführt wird.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (23. Juli 2014 um 14:37)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juli 2014 um 14:34
    • #11

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank, hab mir Sörens Beitrag durchgelesen und bin nun schlauer. Und wenn ich meine Download-Ordner für Mailprogramme so ansehe, fällt mir nun auch auf, dass wir solch einen Wechsel und Versionssprung vor ca. 10 Monaten tatsächlich schon einmal hatten, seinerzeit von v17.0.8 zu v24.0 und auch da kam parallel zu TB 24.0 noch ein TB 17.0.9esr heraus.

    Ich warte dann mal auf die avisierte Vorstellung der Neuerungen und werde in Kürze auf TB 31.0 aktualisieren - außer es kommt noch ein TB 31.0.1 o.ä. dazwischen wie letztes Jahr die v24.0.1 ;)

    MfG
    Drachen

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 23. Juli 2014 um 14:46
    • #12

    Hallo, ich denke hier liegt Ihr alle falsch

    TB ESR = 31.0 offizielle Version - vorherige offzielle ESR 24.6.0
    Könnt Ihr hier auch nachvollziiehen.
    https://www.mozilla.org/en-US/thunderbird/all.html
    ftp://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/

    Und für FF ESR 31.0 offizielle Version - vorherige ESR 24.7.0
    https://www.mozilla.org/en-US/firefox/organizations/all/
    ftp://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

    Einmal editiert, zuletzt von matt59 (23. Juli 2014 um 14:52)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. Juli 2014 um 14:51
    • #13

    Hallo math59,

    dass Drachen und ich nicht falsch liegen, kannst Du daran erkennen, dass ich seit gestern von Thunderbird 24.6.0 auf Thunderbird 24.7.0 aktualisiert habe. Dass der neue ESR-Zweig Thunderbird 31.0 zum gleichen Zeitpunkt gestartet ist, widerspricht dem nicht. Im Gegenteil: es wurde am Beispiel des Zitates aus Sören Hentzschels Blog von mir ja in meinem Beitrag zuvor erläutert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 23. Juli 2014 um 14:56
    • #14

    Dann hat Mozilla beim TB auf der Downloadseite einen Fehler gemacht im Gegensatz zur FF-Downloadseite

    Beim FF ist die 24.7.0 oder 31.0 ja offiziell downloadbar - Beim TB findet sich offiziell nur noch 31.0 und nur beim ftp-Verzeichnis weiterhin die 24er-Variante
    Insofern irrt beim Sören Hentzschel in Bezug auf den TB, auch hier gibt es ein 2-fach-Versions-System.
    Siehe meine jeweiligen Links zum ESR.

    Weis der Teufel was sich Mozilla dabei gedacht hat

    Aber egal wie bei dem Durcheinander - 31.0 ist keine Beta, weder bei FF noch beim TB wie behauptet wurde

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juli 2014 um 15:35
    • #15
    Zitat von "matt59"

    ich denke hier liegt Ihr alle falsch


    jo, alle liegen falsch inklusive Hersteller, nur du nicht, alles klar.
    Erinnert mich an den alten Geisterfahrerwitz ... "EIN Geisterfahrer? VIELE!" *g*

    Angesichts deiner Einwürfe wurde ich nochmal neugierig habe ich mich diesmal mit etwas mehr Ruhe auf dem FTP-Server umgesehen. Verwendet man dafür statt des Browsers einen FTP-Client wie z.B. FileZilla, kann man die Liste übrigens auch nach Datum sortieren und dies ist hier durchaus hilfreich ...

    Also, aus den Ordnernamen wird beim TB wirklich nicht ersichtlich, was ESR ist und was nicht. Allerdings gibt es bei deinem TB-Releases-Link unten auch einen Ordner-Link namens "latest-24.0esr" - und der enthält aktuell ebenfalls den TB 24.7.0. Ergo ist TB 31.0 das neue aktuelle Release und TB 24.7.0 die aktuellste ESR-Version und die gehört noch zum 24er Entwicklungszweig. Deine Darstellung ist daher m.E. unzutreffend.

    Beim Firefox sieht es noch ein wenig anders aus, denn hier gibt es gleich drei neue Versionen und die Ordnernamen geben durchaus Klarheit, was davon eine ESR ist und was nicht: Fx24.7.0esr, Fx31.0 sowie Fx31.0esr - auch hier ist deine Annahme also unzutreffend (oder einfach nur sehr, sehr unglücklich formuliert).

    MfG
    Drachen


    P.S. ich sehe auch keine Behauptung, dass Version 31.0 eine Beta wäre, sondern nur eine entsprechende Frage.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. Juli 2014 um 15:49
    • #16
    Zitat von "Drachen"

    Beim Firefox sieht es noch ein wenig anders aus, denn hier gibt es gleich drei neue Versionen und die Ordnernamen geben durchaus Klarheit, was davon eine ESR ist und was nicht: Fx24.7.0esr, Fx31.0 sowie Fx31.0esr - auch hier ist deine Annahme also unzutreffend (oder einfach nur sehr, sehr unglücklich formuliert).

    Hallo Drachen,

    das ist auch klar, weil es beim Firefox weiterhin die Parallelität von FF und FF ESR gibt. Beide starten zum gleichen Zeitpunkt. Also am 22.07.2014

    Firefox 31.0 und
    Firefox 31.0 ESR. Es geht dann weiter mit

    Firefox 32.0 und
    Firefox 31.1.0 ESR ...

    Da der ESR zur Sicherheit des hauptsächlich gewerblichen Nutzerkreises länger gepflegt wird, ist eben mit Firefox 24.6.0 ESR dieser Zweig noch nicht zuende und Firefox 24.7.0 ESR und in sechs Wochen noch Firefox 24.8.0 ESR als letztes Update dieses Sicherheitszweiges.

    Warum derzeit via Internetbrowser seitens Mozilla kein Update von Thunderbird 24.6.0 auf 24.7.0 bzw. von Firefox 24.6.0 auf 24.7.0 möglich ist, ist natürlich zu kritisieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 23. Juli 2014 um 15:57
    • #17

    Die Frage nach der Beta in https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=67152
    beinhaltet ja die Feststellung das bei Beta-Versionen es duchaus sein kann das Add-ons nicht mehr korrekt funktionieren.

    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    na ja dir ist ja hoffentlich klar, was eine Beta-Version ist, oder? Da funktioniert so einiges nicht.

    Also Behauptet "mrb" TB 31.0 ist Beta.

    Sei es wie es sei - ein reichliches Durcheinander wie auch hier im Donwloadbereich ersichtlich. ;)

    Danke an Alle

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 23. Juli 2014 um 21:34
    • #18

    Mein Thunderbird wird seit heute Morgen als finale Version angezeigt.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. Juli 2014 um 09:02
    • #19

    Hallo zusammen,

    jetzt will ich doch noch einmal einige Anmerkungen zum "Streit um des Kaisers Bart" machen (Beta oder nicht).

    Die letzte Beta-Version, von den Entwicklern freigegeben, ist die erste finale Version!

    Der Starttag für Thunderbird 31.0 bzw. Thunderbird 24.7.0 (analog Firefox 31.0 und Firefox ESR. 31.0 und Firefox 24.7.0) war offiziell der 22.07.2014. Ein Tag, der wie jeder andere Tag eben nur 24 Stunden hat.

    Ich mag nicht spekulieren wie viele offizielle Server Mozilla weltweit betreibt, aber es werden mindestens einige tausend sein. Da ist es doch nicht verwunderlich, dass das "Begrüßungsbild" "Willkommen bei ..." bei einigen noch das Bild der Beta zeigt.
    Bei mir als Linuxer war das schon öfters so, und es ist, wie der eingestellte Bildschirmausdruck von Naturfreund in Beitrag #3 zeigt, auch in Windows-Welt mal so. Und ich gehe davon aus, dass das in der Welt des angebissenen Apfels ab und an bei dem ein oder anderen auch der Fall ist.

    Spätestens 24/48 Stunden später wechselt das Willkommensbild auf das finale ... also entspannt Euch! :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2014 um 18:12
    • #20
    Zitat

    Also Behauptet "mrb" TB 31.0 ist Beta.


    Ja stimmt, fälschlicherweise wie sich herausstellte. Ich kannte nämlich nur die 30.0 und die war Beta.
    Bei mir ist gestern auch auf 31.0 upgedatet worden. Solch einen großen Sprung habe ich selbst noch erlebt.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern